Immagini della pagina
PDF
ePub
[ocr errors]

fines ierant, his, uti conquirerent et reducerent, si sibi purgati esse vellent, imperavit: reductos in hostium numero habuit: reliquos omnes, obsidibus, armis, perfugis traditis, in deditionem accepit. Helvetios, Tulingos, Latobrigos in fines suos, unde erant profecti, reverti iussit, et quod, omnibus fructibus amissis, domi nihil erat, quo famem tolerarent, Allobrogibus imperavit, ut his frumenti copiam facerent: ipsos oppida vicosque, quos incenderant, restituere iussit. Id ea maxime ratione fecit, quod noluit, eum locum, unde Helvetii discesserant, vacare; ne propter bonitatem agrorum Germani, qui trans Rhenum incolunt, e suis finibus-in Helvetiorum fines transirent, et finitimi Galliae provinciae Allobrogibusque essent. Boios, petentibus Aeduis, quod egregia virtute erant cogniti, ut in finibus suis collocarent, concessit: quibus illi agros dederunt, quosque postea in parem iuris libertatisque conditionem, atque ipsi erant, receperunt.

[ocr errors]

purgati Gerechtfertigt; in dieser Bedeut. oft bei Caes. und andern. Die Rechtfertigung selbst heisst excusatio, z. B. unten VI, 4. und die Versuche dazu deprecatio, ibid.; die Genugthuung aber, in Werth und That, satisfactio, z. B. V, 1. Uebrigens ist purgare ein termin. forens. Vergl. Brisson. de Form. p. 691. Dass sibi hier beigefügt worden, war nothwendig, zur genauern Begränzung des Verhältnisses zu Caes.,,Wenn sie wünschten, dass er mit ihrem Betragen zufrieden seyn, keinen Verdacht gegen sie hegen solle."

in dedit. accepit] Er nahm die Capitulation an, er bewilligte sie ihnen, wie sie nun erfolgt, entw. freiwillig, oder aus Furcht und Noth. Denn Liv. XXVIII, 7. voluntaria dedit. Allemal waren- die Bedingungen unter diesen Umständen härter, als wenn es heisst: in fidem accipere. Dort setzt man hartnäckigen Widerstand, hier gutwillige Ergebung voraus. Vergl. Tzschucke zu Eutrop. IV, 17.

fructibus] Theils die Codd., theils Beispiele aus andern Schriftstellern, schützen diese Lesart, statt frugibus. Liv. II, 5. sagt: campi fructum. Dagegen steht fruges auch vom Ertrage der Bäume, z. B. Horat. Od. IV, 7, 11. und Suet. Galb. 4. hat quercus frugifera. Fructus im Sing steht aber als Collectiv. oft für Ertrag. Siehe Voss zu Virg. Georg. II, 442. und 424. Auch bildlich bei Cic ad Div. XIII, 10, 5. fructus laboris, und ibid. II, 12, 4. cum sermone nostro omnes fructus provinciae non confero. Oudend. zu unsrer Stelle.

uno

Vergl.

bonitatem] Wird im moral. Sinne, vom Charakter, z. B. Nep. Attic. XXI, 1. Cic. de Amic. c. 9. virtutem et bonitatem perspicere; aber auch in physischer Bedeut. von der Güte und Vortrefflichkeit, Ergiebigkeit der Aecker u. s. w. gebraucht. Also liest man: bonitas agrorum, praediorum, vocis.

CAP. XXIX. In castris Helvetiorum tabulae repertae sunt, litteris Graecis confectae, et ad Caesarem relatae, quibus in tabulis nominatim ratio. confecta erat, qui numerus domo exisset eorum, qui arma ferre possent: et item separatim pueri, senes, mulieresque. Quarum omnium rerum summa erat, capitum Helvetiorum milia ́CCLXIII, Tulingorum milia XXXVI, Latobrigorum XIV, Rauracorum XXIII, Boiorum XXXII: ́ex his, qui arma ferre possent, ad milia XCII. Summa pm

nium fuerunt ad milia CCCLXVIII. Eorum, qui domum redierunt, censu habito, ut Caesar imperaverat, repertus est numerus milium C et X.

Cap. XXIX. tabulae-litteris Graecis] Ueber die Bedeutung der litterar. Graec. bei Nep. siehe Bremi zur Praef. 2. Die ausführliche Anmerk. des Rhellicanus (eigentl. Joh. Müller, aus Rhelliken im Canton Zürch) einer der vorzüglichsten Commentatoren Caesars, und die kürzere, aber gewichtige des trefflichen Morus, zu dieser denkwürdi gen Stelle führen wir auf folgende Hauptsätze zurück. A.) Die griech. Sprache war zu Caesars Zeiten schon in Gallien Sprache der Gelehrten und Gebildeten. Zeugnisse: 1.) B. G. VI, 14. und später 2.) Strabo IV. p. 181. τὰ συμβόλαια ἑλληνιστί γράφουσι. 3.) Ta cit. in Agric. c. 4. sedem et magistram studiorum Massiliam, locum Graeca comitate et provinciali parsimonia mistum ac bene compositum. Woraus man wenigstens indirekt weiter schliessen kann. ́B.) Da hier nur Namen und Zahlen gemeint seyn können, so sind litt. Graec. allerdings hier nur meist griech. Buchstaben, doch nicht ausgeschlossen einzelne vorkommende Wörter. C.) Die Einwendung, dass Caes. V, 48. einen Brief griech. abgefasst, um nicht denselben, im -Fall er anfgefangen würde, dem Inhalte nach verrathen zu lassen, beschränkt man durch die Bemerk., dass es dort Caes. mit den Nerviern zu thun hatte, die bekanntl. von der Quelle der Sambre längs der Schelde hin bis an den Küsten wohnten, folglich auch von der Cultur der südl. Callier weit entfernt waren. D.) Wenn ferner Caesar in seiner Unterred. mit Divitiacus I, 19. sich eines Dolmetschers bediente; so ist diess ganz natürl. Denn Caes., als Sieger und gebietender Herr, redet in seiner Muttersprache, die eben dadurch auch der Person des Siegers am angemessensten ist, und ob Divit. die griech. so in seiner Gewalt gehabt habe, um sich leicht und sicher in derselben auszudrücken, bleibt immer noch die Frage. Auch liess sich dabei annehmen, dass selbst manche von Caesars Landsleuten, im Fall sie Ohrenzeugen jenes Gesprächs gewesen wären, was nicht grade zu unwahrscheinlich ist, der griech. Sprache nicht ganz Meister waren. E.) Endlich, was die Zahl der Ausgewanderten und der Zurückgekehrten anlángt, so herrscht hier eine so grosse, himmelweite Verschiedenheit in der Angabe, dass man eine unumstössliche Gewissheit vergeblich wünschet und suchet. Entweder ist hier der Mangel an Genauigkeit in Benutzung der Quellen, oder die Nachlässigkeit der Abschreiber anzuklagen. Plutarch nennt 300,000; Polyän 80,000; Strabo 400,000; davon seyen 8000 in ihre Heimath zurückgekommen.

CAP. XXX. Bello Helvetiorum confecto, tolius fere Galliae legati, principes civitatum, ad Caesarem gratulatum convenerunt: intelligere sese, tametsi, pro veteribus Helvetiorum iniuriis populi Romani, ab iis poenas bello repetisset, tamen eam rem non minus ex usu terrae Galliae, quam populi Romani accidisse: propterea quod eo consilio florentissimis rebus domos suas Helvetii reliquissent, ut toti Galliae bellum inferrent, imperioque potirentur, locumque domicilio ex magna copia deligerent, quem ex omni Gallia opportunissimum ac fructuosissimum iudicassent, reliquasque civitates stipendiarias haberent. Petierunt, uti sibi concilium totius Galliae in diem certam indicere, idque Caesaris voluntate facere liceret: sese habere quasdam res, quas ex communi consensu ab eo pelere vellent. Ea re permissa, diem con

So lernt man, wie die Gewissenhaftigkeit neuerer histor. Schriftsteller durch die Buchdruckerkunst geschärft, aber auch erleichtert worden.

Cap. XXX. principes civitatum] Nicht die Fürsten, sond, die Häupter der einzelnen Völkerschaften, die Optimaten, Aristocraten. In diesem Sinne bei allen ältern Schriftstellern aus den Zeiten der röm. Republik. Vergl. VI, 8. und Corte zu Cic. ad Div. III, 8, 17.

Helvetiorum iniuriis pop. R.] Ueber den Gebrauch des Genit. siehe c. 20. Oft hangen 2 Genitive von einem Subst. in verschiedner Bedeutung ab; dennoch psen die aus Nep. Epam. V, 5. und Pelop. II, 4. angeführten Beispiele auf unsre Stelle gar nicht, wie Oudendorp. ad h. 1. will. Caesar liebt allerdings diese Sprechart, ohne dass man sie, denn die Deutlichkeit sey erste Maxime, nachalmen möge! Denn obgleich iniuriae sowohl diejenigen betreffen, qui patiuntur, ac qui faciunt; und B. G. VII, 38. suae iniuriae stehen statt: sibi illatae; so bleibt doch an unsrer Stelle die Verdoppelung der Substant., wovon das eine Subject, das andre Object seyn soll, schlechterdings undeutlich, und alle noch aus Caesar beigebrachten Beispiele reichen nicht aus, indem dort nie 2 Personen bezeichnet werden, als zugleich abhängig vom Substantivo. Cfr. Nolten p. 1511. und Corte zu Cic. ad Div. II, 13, 5. VI, 20, 3. Die Dunkelheit liegt hier in dem Gebrauche von iniuriae. Daher lasen auch einige: populus Romanus.

[ocr errors]

ex usu] I. e. ex commodo, utilitate. Eben so bei Sallust. Cat. 51, 2. libidini simul et usui paruit. Cic. ad Div. XIII, 16, 4. magno usui fuit. Vellei. II, 95. neque honori, neque reipublicae usui fuit.

terra Galliae] Steht offenbar nicht ganz homonym. mit Gallia, worunter als Collectiv. und im metonym. Siune auch die Einwohner begriffen würden; vielmehr scheint zwischen P. R. und terra Gall. eine Art von Gegensatz Statt zu finden. Die Gallier nämlich sind in verschiedne Völkerschaften getheilt, sind leider! nicht eins; sie würdeu auch gesagt haben: Deutschland. Sie bezogen es zunächst also auf alles von Gall. Stämmen bewohnte Land.

ex consensul D. i. als Folge von, in Folge einer vorausgegang

cilio constituerunt, et iureiurando; ne quis enunciaret, nisi quibus communi consilio mandatum esset, inter se

sanxerunt.

CAP. XXXI. Eo concilio dimisso, iidem principes civitatum, qui ante fuerant ad Caesarem, reverterunt, petieruntque, uti sibi secreto in occulto de sua omniumque salute cum eo agere liceret. Ea re impetrata, sese omnes flentes Caesari ad pedes proiecerunt: non minus se id contendere et laborare, ne ea, quae dixissent, enunciarentur, quam uti ea, quae vellent, impetrarent, propterea quod, si enunciatum esset, summum in cruciatum se venturos viderent. Locutus est pro his Divitiacus Ae

nen Ursache, die mit er verbunden zu werden pflegt. Unzählige Beisp. bei allen lat. Schriftstellern; z. B. Suet. Octav. 11. ex vulnere, an den Folgen der Verwundung. Nep. Timol. III. ex maximo bello. B. C. II, 22. ex diutina conclusione. ibid. III, 2. und 49. ex multitudine cadaverum. Plin. Epp. IV, 19, 2. ex mei caritate; und

ebendas. §. 6. ex tua praedicatione. Siehe Bremi zn Nep. a. a. 0. Nolten p. 955. Diese Bedeut. von z oder ist auch der griech. Sprache nicht fremd. Siehe Herm. Viger. p. 6oo. 11. Vertauscht wird dieses ex manchmal mit de, z. B. Somn. Scip. 1. ut cubitum discessimus, me et de via, et qui ad multam noctem vigilassem, arctior, quam solebat, somnus complexus est.

Cap. XXXI. secreto in occulto] Sollen diese Worte beibehalten, u. nicht eins von beiden, als unschickliches Glossem weggeworfen werden; so würde ich secreto, durch: ihnen ganz allein, remotis arbitris, eine Privataudienz, erklären; in occulto, ohne Vorwissen und ohne Zulassung der Römer, so dass Niemand erführe, dass ihnen diese Audienz bewilligt worden. Auch wir können so unterscheiden: heimlich, privatim, und im Verborgnen. So sagt Caes. unten VII, 27, 30. legiones in occulto expeditas. Nämlich occulto bezieht sich allemal anf ein Objekt, dem die Sache verborgen bleibt; secreto steht absolut, und bezieht sich bloss auf eine Absonderung von andern. Und folglich wäre unsre Erklärung nicht bloss Nothbehelf, um die Lesart zu retten; sondern in occulto bedurften sie wohl, um sich nicht zu grosser Demüthigung auszusetzen, und auch das secreto ist wegen des folg. ne — enunciarentur, keineswegs überflüssig. Vergl. B. C. HI, 6o. illos secreto castigavit, d. i. nicht im Beiseyn Andrer. Silentio, im Stillen, in der Stille, ohne davon zu reden, kann nur subjektivisch gebraucht werden, z. B. Cic. de Offic. III, 12, 50. silentio venditurus.

flentes] Obgleich Cic. einst sagt: quid fletu mulicri viro turpius? so berichtet doch selbst Suet. Caes. 33. fidem militum flens ac veste a pectore discissa invocavit. Dieses flere ist jedoch nach Umstanden zu modificiren. So nach der Schlacht bei Pharsalus die Pompejaner: passis palmis, proiecti ad terram, flentes a Caesare salutem petierunt. Im Allgemeinen ziemt freilich dieser ungebändigte Ausbruch des Schmerzes mehr den Barbaren; denn Horat. Epod. XVI, 39. Vos, quibus est virtus, muliebrem tollite luctum.

summum in cruciatum se venturos Venire scheint fast zu

[ocr errors]

daus: Galliae totius factiones esse duas harum alterius principatum tenere Aeduos, alterius Arvernos. Hi quum tantopere de potentatu inter se multos annos contenderent, factum esse, uti ab Arvernis Sequanisque Germani mercede arcesserentur. Horum primo circiter milia XV Rhenum transisse: posteaquam agros et cultum et copias Gallorum homines feri ae barbari adamassent, transductos plures: nunc esse in Gallia ad C et XX milium numerum cum his Aeduos eorumque clientes semel atque iterum armis contendisse; magnam calamitatem pulsos accepisse, omnem nobilitatem, omnem senatum, omnem equitatum amisisse. Quibus proe

schwach; doch findet man Nep. Epàm. VII, 4. in invidiam veniré. In gleich prägnantem Sinne Liv: VII, 30. med. omnes in hanc necessitatem venerunt. Viel häufiger ist: in spem, in mentem, in opinionem venire. summus scheint zwar mit maximus ganz gleichbedeutend ist es aber nicht; denn ersteres bezieht sich mehr auf die Qualität, letzteres auf den Umfang und die Quantität. Jenes ist mehr intensiv, dieses mehr extensiv zu nehmen.

1

factiones] Festus bezeugt, dass factio Anfangs ein Wort von guter Bedeutung gewesen, später erst durch leidige Erfahrung, durch Parteiwuth ominös geworden sey. Auch hier ist es nicht so zu nehmen, wie etwa conspiratio, coniuratio; sonder es ist mehr consensionis globus, Nep. Attic. VIII, 4., eine Anzahl Gleichgesinnter in polit. Angelegenheiten; auch in Sachen des Geschmacks. S. Suet. Tib. 27. Doch konnte die Politik selbst auf solches Urtheil einwirken, wie alte und neue Beisp. zeigen. Daher ist factiosus ein Mensch, der vielen Anhang hat. Nep. Lys. I, 3. Ages. I, 5. factiosus et potens. Sallust. Cat. 54, 6. Staatenvereine bieten häufig solche Schaispiele dar, wie hier beschrieben werden. Ueber diese polit. Erscheinung äussert sich Liv. IV, 9. also: fuere eruntque factiones pluribus populis magis exitio, quam bella externa, quam fames morbive, quaeque alia in Deum iras, velut ultima publicorum malorum, vertunt.

de potentatu] Gewöhnlich liest man in andern Stellen princi patus in eben diesem Sinne. Doch hat auch Liv. XXVI, 38. aemulum potentatus Hannibalem.

[ocr errors]

arcesserentur] Nach Drakenb. zu Liv. III, 45. ist die Form dieses Verbi auf ire, nach der 4. Conj. durch ungrammat. Hände entstanden; die einzig gültige sey, wie capesso, lacesso, étc. die Form der 3. Conj. Dagegen van Staveren zu Nep. Attic. c. 21, über die Orthographie dieses Worts, das offenbar wider alle Analogie verdréht worden ist. Graev. zu Suet. Tib. 52. sagt: melior aetas ubique scripsit arcessis also nicht accersi. Das primitiv. arceo leuchtet jedem ein, und die Form esso ist die bekannte.

1

copias Gallor.] D. i. Wohlstand, Vorräthe, vornehmlich an Getreide und Lebensmitteln; z. B. Vellei. II, 111. hops copiarum. B. G. II, 10. Plin. Epp. I, 4. Cic. pro Deiot.e.5. Tlle exercitum tectis et copiis sustentavit. Cic. de N. D. II, 6ọ? navigia, `quórum cursibus suppeditantur omnes undique ad vitam copiae.

[ocr errors]
« IndietroContinua »