Immagini della pagina
PDF
ePub

tantos sibi spiritus, tantam arrogantiam sumserat, ut ferendus non videretur,

CAP. XXXIV. Quamobrem placuit ei, ut ad Ariovistum legatos mitteret, qui ab eo postularent, uti aliquem locum medium utriusque colloquio diceret: velle sese de republica et summis utriusque rebus cum eo agere. Ei legationi Ariovistus respondit: Si quid ipsi a Caesare opus esset, sese ad eum venturum fuisse; si quid ille se velit, illum ad se venire oportere. Praeterea se neque sinę exercitu in eas partes Galliae venire audere, quas Caesar possideret; neque exercitum sine magno commeatu atque emolimento in unum lo

tantos spiritus] Nach derselben Metapher, wie efflatus and inflatus, vom Stolze und Uebermuthe. Daher regios spiritus Nep. Dion. V, 5. d. i. despotische Gesinnung, und die, welche sie äussern. Liv. IV, 54. spiritus sumere und dare. Siehe unten B. G. II, 4. und Gierig zu Plin. Paneg. 39, 3. Curt. V, 8, 16. vos obtestor, ut nobilitate vestra gentisque dignos spiritus capiatis. Man vergl. mit dieser Metapher die aura favoris popularis.

Cap. XXXIV. locum med. diceret] Wie diem dicere, von einer definitiven Tagsatzung oder Zeitbestimmung, Anberaumung, wie praestituere, Nep. Chabr. III, 1. Vergl. unten c. 42. So hora dicta, Phaedr. IV, 24, 19. dicta pecunia, i. e. testamento imperata. Siehe Burm, zu Phaedr. IV, 4, 46. Die Lesart deligeret ist also unnützes Glossem. Medius kann auf utriusque bezogen werden, d. i. von beiden gleichweit entfernt; colloquio ist datiy. commodi. So steht Liv. XXVIII, 6. init. altera arx urbis media est. Auch bei Cic. findet sich bei medius der Genitiv.

de summis rebus] Sie heissen B. C. I, 8. necessitates privatae, im Gegensatze der reipublicae commoda. Dass summae res, das Leben, salus, und die wichtigsten Vortheile des Einzelnen, wie des Ganzen, bedeuten, darüber siehe Nep. Eum. IX, 2.

a Caesare] Hier entspricht a ganz dem griech. úzó, von Seiten Caes., de la part de quelqu'un; so dass eigentlich zwar der Ort, aber auch metaphor. die Person bestimmt wird, von der etwas ausgeht. Ausführlicher hierüber unten VI, 43. und Corte zu Cic. ad Div. III, 13, 2.

si quid se velit] Wenn a se verworfen wird, was einige Codd. und Editt. haben, so stimmt diese Art der Construktion allerdings mit der Caesarn beliebten Kürze überein. Doch könnte dann velle nur entweder heissen; petere, és auf Jemand abgeschen haben, alicuius conveniendi locum, tempus, opportunitatem exoptare; wie bei Plaut. Asin. II, 4, 46. sed si domi est, Demaenetum volebam. Woraus man erkennt, dass velle aliquem so viel ist, als: Jem. zu sprechen wünschen. Sagt man nun velle arma, pacem etc. so kann man ja wohl auch eine Person als Objekt sich denken. Oder, wozu man sonst gern auch seine Zuflucht nimmt, man müsste se, als den griech. Accus. sich denken, für: quod attinet ad se. Siehe Cic. ad Div. III, 6, 7. 8. und Bremi zu Suet. Claud. 17.

[ocr errors]

emolimento] Von emoliri, bedeutet molitionem difficilis rei at

cum contrahere posse: sibi autem mirum videri, quid in sua Gallia, quam bello vicisset, aut Caesari, aut omnino populo Romano negotii esset.

CAP. XXXV. His responsis ad Caesarem relatis, iterum ad eum Caesar legatos cum his mandatis mittit: Quoniam tanto suo populique Romani beneficio affectus, quum in consulatu suo rex atque amicus a senatu appellatus esset, hanc sibi pópuloque Romano gratiam referret, ut in colloquium venire invitatus gravaretur, neque de communi re dicendum sibi et cognoscendum putaret; haec esse, quae ab eo postularet: primum, ne quam hominum multitudinem amplius trans Rhenum in

que adeo difficultatem; deinde id, quod emoliendo efficitur, effectum, profectum, efficaciam. Vergl. Ruhnk. zu Vellei. II, 78, Und obschon die Conjektur, e sey von atque herübergezogen worden, einigen Schein für sich hat; so ist doch, zumal da emoliri ein sehr bezeichnendes und classisches Wort ist, emolimentum viel nachdrücklicher, besonders im Munde Ariovists in der That, charakteristisch. Für emolimentum zeugt auch die Form: monimentum.

Cap. XXXV. responsis relatis] Jemanden eine Antwort hinterbringen, zutragen, so wohl überhaupt, als auch in Bezug auf eine Vorausgegangne Anfrage und Bestellung. Ueber die Bedeut. von re in manchen compositis, siehe oben F, 10, und B. C. I, 19. rescripserat; Plin. Epp. I, 18, 5. Nep. Alcib. VII, 1. recidit; Suet. Caes. 23. recepit. Dass jedoch manche mit re zusammengesetzte Verba nur dem Begriffe des primitivi gleich bleiben, davon siche Ruhnk. zu Vellei. II, P. 701. und Bremi zu Suet. Oct. 42.

6.

t

gravaretur] Eigentlich, wie yalenalvsodai, ist gravari, so viel, als: gedrückt, beschwert werden, z. B. onere, oder Phaedr. II, 7, 1. gravati sarcinis. Dann sensu reflex. sich beschwert fühlen: Bedenken tragen, zaudern, Anstand und Anstoss nehmen, ozavdallÇɛodai. Bei Sueton. Tib. 50. u. a. a. O. lrest man gravari aliquem, sich über Jemand beschweren ; eine Construkt., ähnlich der griech. des Passivi

mit dem Accusat.

So

cognoscendum] So unten VII, 55. de statu civitatis cognoscere, d. i. Erkundigung einziehen über Etwas, sich in Kenntniss setzen. B. B. I, 20. quae ignorabant, de Domitii fuga cognoscunt. leuchtet die Verschiedenheit ein: cognosc. aliq., Jem. kennen lernen, dessen Bekanntschaft machen; cog. de aliq., sich nach gewissen Umständen erkundigen. Jenes ist specieller, dieses allgemeiner; jenes mehr subjektiv, dieses objektiv zu nehmen. Als terminus forens. unt. VII, 1. de Clodii caede. Siehe das. die Anmerk.

ne quam] Er solle nicht etwa einmal, je einmal einen Haufen Volks über den Rhein führen. Hier namentlich, als Gesetzesformel, bezeichnet ne quam den allgemeinsten möglichen Fall. Darum hier, als Nachtrag zu oben I, 7. si quid vellent, folgende Beiträge zur Sichtung einiger Dunkelheiten oder selbst verworrner Begriffe, die durch Abstraktion gebildet, mehr zur Prüfung auffordern, als das fremde Urtheil bestechen sollen. Si als Bedingungspartikel, setzt ei

Galliam transduceret: deinde obsides, quos haberet ab Aeduis, redderet, Sequanisque permitteret, ut, quos illi haberent, voluntate eius reddere illis liceret; neve Aeduos iniuria lacesseret, neve his sociisque eorum bellum

nen Fall, oder einen Gedanken, Satz, ein Urtheil, dessen Subjekt und Sphäre doppelt seyn kann, entweder ganz subjektiv und inaginär, oder objektiv und historisch begründet. Das Urtheil selbst bleibt formel, immer hypothetisch; allein im subjektiven Falle ist der Gedanke selbst ganz ideel, er wird gesetzt und angenommen a priori, und der ganze Satz gehört nach Form und Materie dem Verstande an. Im objektiven Falle aber denke ich an eine Sphäre äusserer, Gegenstände, aus denen ich irgend einen einzelnen, als Beispiel herausnehme, ohne ihn jedoch näher zu bezeichnen, nach genus, species, oder Namen. Für jene subjektiven, rein formellen, a priori gegebnen hypothet. Sätze gebraucht der Lateiner; si quis, qua, (quae) quid, für diese objektiven, obgleich unbestimmten, aber aus der Wirklichkeit entlehnten, also historischen Bedingungssätze: si aliquis etc. Dafür einige Beispiele! Nep. Attic. XIII, 2. si quid vetustate coactus, im Fall er ja durch Baufälligkeit gezwungen wurde u. s. w. Cic. ad Div. III, 8, 7. 8. si quis est, qui neminem bona fide putet in gratiam redire posse. Sin autem quem mea instituta in provincia non delectant. Nep. Paus. IV, 4. si quis quid loqueretur. Suet. Octav. 23. ne quis tumultus existeret. ibid. 24. si quae, sc. cohortes, cessissent loco. Cic. pro Arch. 1. si quid est in me ingenii; und §. 2. sed ne cui vestrum mirum videatur. Caes. B. C. III, 82. med. si quando quid Pompeius tardius aut inconsideratius faceret.

Man sieht aus diesen

Beisp., dass der log. Charakter und die Form des Satzes entscheiden. Nun aber ist aliquis so viel als, alius quis, aliunde quis, irgend einer, etwelcher, woraus unser noch übliches: etliche, der und jener, aber nicht gleichsam dantizos auf Jemand hingewiesen, sondern als möglich gedacht, z. B. Nep. Epám. IV, 4. ne aliquis dicat, und Cim. IV, 2. quum aliquem fortuna offensum videret. Daraus folgt ferner, dass si quis, ne quis etc., als a priori gedacht, allgemeine Urtheile aussprechen, aliquis aber besondre und particuläre enthält; denn der ideell gedachte Fall gilt für die ganze Gattung. Also: neu quis quem interficiat, dass keiner einen tödte, d. i. dass ja keiner, schlechterdings keiner getödtet werde. Neu quis aliquem etc. hiesse, dass ja keiner diesen oder jenen, oder einen, wo er auch herkomme, aus objektiver Sphäre, tödte. Desshalb auch in Gesetzesformeln: ne quis etc. z. B. B. G. VII, 20. extr. ne qua civitas suis finibus recipiat. B. C. III, 98. ne qui eorum violarentur, neu quid sui desiderarent. Plin. Epp. IV, 17, 3. naturale est, ut ea, quae quis adeptus est ipse, quam amplissima existimari velit. Alles Gesagte gilt auch von si quando und si aliquando. Ersteres ist unser: wenn ja einmal, wenn überhaupt ja einmal, ebenfalls ganz abstrakt und logisch gedacht. z. B. Plin. Epp. IV, 13, 1. venisti, si quando alias, nunc maxime mihi desideratus. Cic. ad Div. V, 7. si quando officiis non mutue respondetur. Ebendas. VII, 17, 7. si qua te forte res aliquando (irgend einmal, wirklich einmal) offenderit. ibid. zu Anf. te aliquando collaudare possum; endlich einmal kann ich dich loben. ad Div. II, 3, 2. si quando, quod nolim, displicere tibi consilium tuum coeperit, und XIII, 1, 9. dicendum enim aliquando est. Caes. B. G. VII, 27. t aliquando fructum perciperent.

[ocr errors]

inferret: si id ita fecisset, sibi populoque Romano per petuam gratiam atque amicitiam cum eo futuram: si non impetraret, sese, quoniam M. Messalla, M. Pisone Coss. senatus censuisset, uti, quicumque Galliam provinciam obtineret, quod commodo reipublicae facere posset, Aeduos ceterosque amicos populi Romani defendoret, se Aeduorum iniurias non neglecturum.

CAP. XXXVI. Ad haec Ariovistus respondit: Ius esse belli, ut qui vicissent, iis, quos vicissent, quemadmodum vellent, imperarent; item populum Romanum

si id ita fecisset] Man glaubt entweder id oder ita entbehren zu können. Die Autorität der Codd. vertheidigt die Lesart, so wie auch Caes. Styl dagegen nicht streitet. Vergl. unten III, 2, Zugleich Beleg für die Bedeut. von ita, siehe zu IV, 19.

gratiam atque amicitiam] Friede (Wohlwollen) und Freundschaft, nicht sowohl in subjektiver, als in objektiver Beziehung. Der Grund liegt in cum; wie Nep. Attic. XVII, 1. cum sorore in simultate fuit.

si non impetraret] Warum nicht impetrasset, wie kurz vorher fecisset? Der Grund ist: Caes, spricht von sich und seiner gegenwärt. Lage, versetzt sich als Bittender gleichsam in die Nähe des Ariovist und sagt: Wenn ich diess nicht erlange, wenn meine Vorschläge kein Gehör finden, dann u. s. w. Er spricht also von sich in der Gegenwart, aber bedingt, folglich die Gedanken auf das Zukünftige gerichtet, impetraturus sit; versetzt er sich aber in den Moment der geschehnen Handlung, so sagt er: impetraret. Denke ich mir also die Sache als vergangen und vollendet, dann stände das Plusquamperf., und dann bezeichnet das darauf folgende Futur. die nothwendige Folge; steht aber das Imperf., dann drückt das Futur. nur den als möglich gedachten, wahrscheinlichen Erfolg aus, dessen, was geschehen dürfte und könnte. Auch wir unterscheiden: Hätte er diess erlangt; und sollte er, könnte er diess erlangen. Vergl. Cic. de Amic. c. 4. quod non fecissent, si nihil ad eas pertinere arbitrarentur, und Hotting. Ecl. Cic. p. 229.

quod] Sehr oft in dem Sinne von quoad. Dafür unten VI, 33. si. Vergl. Bremi zu Nep. Epam. II, 5. Liv. XXVI, 32. Quod sine fraude mea fiat, facio. Bauer Sanct. Min. p. 596. Aehnliches bei Cic. häufig, z. B. ad. Div. IV, 2, 11. quod tuo commodo fiat. Commodum reip. als Gegentheil von detrimentum, siehe unt. VI, 33.

Aeduorum iniurias] I. e. Aeduis illatas. Siehe oben I, 30. non neglecturum] Eine Litotis, dem Caes. sehr geläufig, um eine gewisse Schonung zu beweisen, zeugt von der Feinheit, mit der Caes. theils seine Verlegenheit zu verbergen, theils seine wahre Gesinnung zu bemänteln sucht. Es ist diess charakteristische Manier der vornehmen Welt und des Weltmanns. Dahin gehören in unsern Tagen so manche der französ. Sprache nachgebildete Floskeln, z. B. sehr zufrieden von (st. mit) Jemand. Ueber Caes. Charakter überhaupt, in Beziehung auf Ruhm- und Eroberungssucht, siehe Suet. Caes. 24. nec ulla belli occasione, ne iniusti quidem ac periculosi, abstinuit. Vergl. Morus ad h. 1. 6f p632

[ocr errors]

...

victis non ad alterius praescriptum, sed ad suum arbitrium imperare consuesse. Si ipse populo Romano non praescriberet,. quemadmodum suo iure uteretur; non oportere sese a populo Romano in suo iure impediri. Aeduos sibi, quoniam helli fortunam tentassent, et armis congressi ac superati essent, stipendiarios esse factos. Magnam Caesarem iniuriam facere, qui suo adventu vectigalia sibi deteriora faceret. Aeduis se obsides redditurum non esse, neque iis, neque eorum sociis iniuria bellum illaturum, si in eo manerent, quod convenisset, stipendiumque quotannis penderent: si id non fecissent, longe iis fraternum nomen populi Romani afuturum. Quod sibi Caesar denunciaret, se Aeduorum

[ocr errors]

Cap. XXXVI. praescriberet] Es ist eigentl. ein vocab. solenne, von den Namen der Senatoren, welche einem abgefassten Decrete vorgesetzt wurden, weil sie zur Abfassung desselben beigetragen. Siehe Cic. ad Div. V, 2, 10. das. Manut. Dann als consequens ist es so viel, als imperare, iubere. Doch hat es nicht, wie manche glaubten, die Bedeut. von praefinire, in Voraus bestimmen, sondern nur die von ex auctoritate iubere; ähnlich unserm: vorschreiben; Anweisung und Regel geben, z. B. Cic. de Sen. 6, §. 18. Es wird nicht immer mit dem Dativo obiecti gesetzt, auch absolut; z. B. unten I, 40. II, 20. Entfernter vom guten Sprachgebr. ist praescribere bei Vellei. II, 21, 1. und bei andern, in der Bedeut. von antea commemorare, supra demonstrare. Eben so auch praedicere bei Suet. Oct. 9o. Vergl. Ruhnk. a. a. O. - Als eigenthümlich bemerke man subscribere, d. i. anklagen, besonders als zweiter oder dritter, z. B. Plin. Epp. V, 1, 10. Gesn. Chrest. Cic. LVI, 8.

--

vectigalia deteriora] Er schmälere ihm seine Einkünfte, theils durch Aufwieglung, theils durch die Keckheit, mit der nun die Aeduer auf Caes. Hülfe und Unterstützung pochten.

convenisset] Bei den bessten Schriftst. als ein, Impersonale gebraucht, von Verträgen, z. B. Nep. Ages. II, 3.; aber auch als neutrum mit dem Nominativ des Subjekts, das wir im Deutschen in das Objekt, über welches man eins geworden, verwandeln würden. z. B. Nep. Hann. VI, 2. conditiones convenerunt. Liv. 1, 3. XXX, 3. pax, res convenit. Cic. de Legg. 1, 20. ad Attic. IX, 6.

fraternum nomen] Diese schmeichelhafte Benennung (honorificentissima appellatio, vergl. Cic. ad Div. XV, 2, 16.) werde ihnen nichts oder wenig helfen. Offenbar steht frat. nom. für P. Romani ab Aeduis fraterna appellatio; oder das Abstrakt. gedacht, statt des Concreti: Pop. Romanum fraterno nomine ab iis appellatum. Diess stimmt am bessten zu longe afuturum. Zugleich fühlt Jeder selbst in dem Gebrauche des Abstrakti, den Sarcasmus.

afuturum] Eigentlich weit entfernt seyn, d. i. wenig oder gar nichts helfen. Vergl. Beisp. bei Oudend. Nicht ganz gleichbedeutend ist, wie Bremi zu Nep. Timol. IV, 3. meint, abesse mit deesse. Dieses heisst: Jemanden im Stiche lassen; jenes: nicht erreichen können.

« IndietroContinua »