Immagini della pagina
PDF
ePub

que verborum et delectus elegans et apta et quasi rotunda constructio; cumque argumenta excogitabantur ab eo multa et firma ad probandum tum concinnae acutaeque sententiae; gestusque natura ita venustus, ut ars etiam, quae non erat, et e disciplina motus quidam videretur accedere. Vereor ne amore videar plura, quam fuerint in illo, dicere; quod non ita est; alia enim de illo maiora dici possunt. Nam nec continentia nec pietate nec ullo genere virtutis quemquam eiusdem aetatis cum illo conferendum puto. Nec 79 273 vero M. Caelium praetereundum arbitror, quaecumque eius in exitu vel fortuna vel mens fuit, qui quamdiu auctoritati meae paruit, talis tribunus plebis fuit, ut nemo contra civium perditorum popularem turbulentamque dementiam a senatu et a bonorum causa steterit constantius. Quam eius actionem multum tamen et splendida et grandis et eadem in primis faceta et perurbana commendabat oratio. Graves eius contiones aliquot fuerunt, acres accusationes tres eaeque omnes ex rei publicae contentione susceptae; defensiones, etsi illa erant in eo meliora, quae dixi, non contemnendae tamen saneque tolerabiles. Hic cum summa voluntate bonorum aedilis curulis factus esset, nescio quomodo discessu meo discessit a sese

fuit et sic evolavit oratio, ut eius vim et incitationem aspexerim, vestigia ingressumque vix viderim.

apta et quasi rotunda constructio apta geht auf die feste, geschlossene Fügung der Worte untereinander 17, 68, quasi rotunda (mit Anspielung auf die übliche Bezeichnung circuitus, ambitus) auf die Abrundung (auf den Rhythmus und Fall) der Periode. quasi wegen der übertragenen Bedeutung des Wortes von dem geschlossenen Bau des Gewölbes oder Bogens auf die Rundung des Satzgefüges 6, 21.

concinnae sententiae dem harmonischen Satzbau entsprach die Symmetrie der Gedanken 9, 38.

Charakteristik des M. Cälius

79, 273.

79, 273. in exitu am Ende seiner politischen Laufbahn, im Gegensatz zu seinem früheren conservativen Auftreten.

vel fortuna vel mens fuit Cicero will es unentschieden lassen, ob ihu äussere Verhältnisse oder eigener Wille und bewusste Absicht aus den Reihen der Conservativen (1, 2) auf die Seite der Demokratie getrieben haben.

Quam eius actionem Wenn die Lesart richtig ist, so kann actio im Gegen-satz von oratio hier nichts anders be

.

zeichnen, als das eben geschilderte
politische Auftreten des Cälius, sein
politisch-conservatives Han-
deln, das jedoch seine Empfehlung
zu nicht geringem Theil der glänzen-
den und geistreichen Rede (des Cä-
lius) verdankte. Dann wäre die Form
des Satzes ähnlich wie gleich darauf
79, 274 ita reconditas sententias
mollis vestiebat oratio. (Ist aber
actio im rhetorischen Sinn zu nehmen,
dann wird man lesen müssen: Quam-
quam eum actio non multum, multum
tamen et splendida et grandis-com-
mendabat oratio, wiewol sein Vor-
trag ihn nicht sehr empfahl, wie Cä-
lius diess selbst fühlen mochte Quint.
XI 1, 51 s. ind. Cälius -, viel Ge-
winnendes hatte dagegen sein glän-
zender und erhabener und dabei zu-
gleich überaus geistreicher und elegan-
ter Stil.)

ex rei publicae contentione nicht
etwa aus persönlichen Motiven, son-
dern lediglich in Folge seines eifrigen
Ringens und Strebens um den Staat
und das gemeine Beste; wie de off.
I 25, 87 contentio honorum.

discessu meo in die Provinz Cilicien im J. 51.

discessit a sese mit absichtlichem Wortspiel: 'er wurde sich selbst un

ceciditque, posteaquam eos imitari coepit, quos ipse perverterat. 274 Sed de M. Calidio dicamus aliquid, qui non fuit orator unus e multis, potius inter multos prope singularis fuit; ita reconditas exquisitasque sententias mollis et pellucens vestiebat oratio. Nihil tam tenerum quam illius comprehensio verborum, nihil tam flexibile, nihil quod magis ipsius arbitrio fingeretur, ut nullius oratoris aeque in potestate fuerit: quae primum ita pura erat, ut nihil liquidius, ita libere fluebat, ut nusquam adhaeresceret. Nullum nisi loco positum et tamquam in vermiculato emblemate', ut ait, Lucilius, structum verbum videres; nec vero ullum aut durum aut insolens aut humile aut longius ductum; ac non propria verba rerum, sed pleraque translata, sic tamen, ut ea non irruisse in alienum lo

treu', 'gab sich auf' 91, 314; de fin. V 11,33 Nam prius a se poterit quisque discedere, quam appetitum earum rerum, quae sibi conducant, amittere. de div. II 55, 114.

Charakteristik des M. Calidius 79, 274-80, 279.

274. unus e multis in der bekannten Bedeutung: ein gewöhnlicher Redner, wie es tausend andere auch gibt de off. I 30, 109 (unus de multis). Hor. sat. I 9, 17 (unus multorum). Tusc. I 9, 17 Geram tibi morem et ea quae vis, ut potero, explicabo, nec tamen quasi Pythius Apollo, certa ut sint et fixa, quae dixero, sed ut homunculus unus e multis, probabilia coniectura sequens (der Ton ruht übrigens um des Gegensatzes zu inter multos willen natürlich auf der Präposition).

reconditas 'tief liegende, tiefe'. exquisitas 'originelle'.

mollis et pellucens vestiebat oratio Die Form des Ausdrucks fügte sich dem Inhalt wie ein weiches durchsichtiges Gewand an. pellucens das die Schönheit der Gestalt u. der Formen nicht verdeckt, sondern überall durchscheinen lässt.

tenerum de or. III 45, 176 Nihil tam tenerum neque tam flexibile neque quod tam facile sequatur quocumque ducas quam oratio. Or. 16, 52 oratio mollis et tenera et ita flexibilis, ut sequatur quocumque torqueas.

comprehensio verborum seine Periodenbildung 8, 34.

fingeretur die Sprache widerstrebte ihm (bei der stilistischen Formgebung) nirgends, sondern fügte sich ihm so willig und widerstandslos, wie der Thon dem formgebenden, gestalten

[ocr errors]

den Willen des bildenden Künstlers. libere ungehemmt.

loco gleichbedeutend mit suo loco 'an der rechten Stelle'. de or. III 38, 153 quibus loco positis d. h. recht angebracht grandior atque antiquior oratio saepe videri solet. Part. or. 3, 8 loco tu quidem quaeris, sed planius explicabitur, cum ad orationis ipsius rationem venero. p. Mil. 15, 40; 16, 41; ad Fam. IX, 16, 4; ad Att. IV 2, 4; de leg. III 18, 40.

tamquam in vermiculato emblemate wie in einem kunstvollen Mosaikgemälde die kleinen gewürfelten Steinchen (tesserulae) eingelegt sind, jedes da, wo es zu Hervorbringung des ganzen Bildes hingehört. emblema ist die Einlage (Medaillon) von feinerer musivischer Arbeit (vermiculatum opus) in den aus Marmor oder gröberem Mosaik gearbeiteten Fussboden. Die Gelegenheit, bei welcher Lucilius diese Ausdrücke gebraucht hat, erwähnt Cic. de or. III 43, 171 In quo (nämlich dem struere verba) lepide lusit is, qui elegantissime id facere potuit, Lucilius (Or. 44, 149):

Quam lepide légɛis compostae, ut tesserulae, omnes Arte pavimento atque emblemate vermiculato.

structum als technisches Wort sowol für die musivische Arbeit (pavimenta tesseris structa) als für die Wortfügung üblich 59, 216; 8, 33.

sed pleraque translata Figuren oder Tropen, die eigentlich den ornatus des Stils bilden. de or. III 43, 170 translatum quod maxime tamquam stellis quibusdam notat et illuminat orationem.

sic tamen etc. also ganz nach Cice

cum, sed immigrasse in suum diceres; nec vero haec soluta nec diffluentia, sed astricta numeris, non aperte nec eodem modo semper, sed varie dissimulanterque conclusis. Erant autem et 275 verborum et sententiarum illa lumina, quae vocant Graeci oxńuata, quibus tamquam insignibus in ornatu distinguebatur omnis oratio. 'Qua de re agitur' autem illud, quod multis locis in iuris consulto

ros Vorschrift. de or. III 41, 165 Etenim verecunda debet esse translatio, ut deducta esse in alienum locum, non irrupisse, atque ut precariò, non vi, venisse videatur. Dadurch, dass der Tropus an die Stelle des eigentlichen Ausdrucks tritt, verdrängt er diesen gleichsam aus seinem Besitztum und besetzt den ihm eigentlich nicht gehörenden, fremden Platz, und 'verbum in alieno loco tamquam in suo positum delectat' (de or. III 39, 157) um so mehr 'si sunt ratione translata', wenn der metaphorische Ausdruck den eigentlichen nicht nur vollständig ersetzt, sondern um seines besonderen Reizes willen noch weit wirksamer ist, als dieser.

nec vero de or. III 37,149 nam est quidam ornatus orationis, qui ex singulis verbis est (— davon war eben die Rede), alius, qui ex continuatis coniunctisque constat, der oratorische Rhythmus und Numerus, von dem jetzt weiter die Rede ist (de or. III 43, 171 ff.).

soluta ungebunden d. h. ohne das Band des Rhythmus oder der inneren Gliederung, das die einzelnen Teile zu einem kunstmässigen Ganzen (der oratorischen Periode) zusammenfügt. de or. III 48, 184.

diffluentia 'verschwimmend', ohne Hebung und Senkung de or. III 48, 186. astricta numeris de or. III 44, 173 idque princeps Isocrates instituisse fertur, ut inconditam antiquorum consuetudinem numeris adstringeret.

[ocr errors]

aperte auffallend, wie in dieser Beziehung Cicero im Or. 69, 229 ausdrücklich warnt 'ne aut verba traiiciamus aperte, quod melius aut cadat aut volvatur oratio'. Der Gegensatz ist dissimulanter.

nec eodem modo semper wie wenn einer z. B. allen Perioden entweder nur einen iambischen oder nur einen trochäischen oder nur einen dakty

lischen Ausgang gäbe. Das Gegenteil ist varie.

275. Erant autem. Bei ihm war also auch die dritte Forderung erfüllt: 'tum est quasi luminibus distinguenda et frequentanda omnis oratio sententiarum atque verborum de or. III 52, 201 f. Diese lumina oder σχήματα verhalten sich zu dem allgemeinen ornatus oder der ganzen ästhetischen Haltung der Rede, wie die Pretiosen und Edelsteine zu der reichen Toilette überhaupt 37, 141. ('Daz edele gesteine lûhte verre dan ûz ir vil rîchen waete' N. L. 1602, 1 f.)

tamquam insignibus wie mit einzelnen besonders hervorleuchtenden Prachtstücken und Schmucksachen, Perlen und Edelsteinen in ornatu im Gesamtschmuck und Putz. de or. III 25, Ut porro conspersa sit quasi verborum sententiarumque floribus, id non debet esse fusum aequabiliter per omnem orationem, sed ita distinctum, ut sint quasi in ornatu disposita quaedam insignia et lumina. Or. 39, 134 Et reliqua quasi lumina magnum afferunt ornatum orationi, sunt enim similia illis, quae in amplo ornatu scenae aut fori appellantur insignia, non quod sola ornent, sed quod excellant.

sie

distinguebatur omnis oratio waren bei ihm, wie es sein musste, über die ganze Rede verteilt, hier und da an passender Stelle angebracht.

Qua de re agitur (auch de quo agitur oder ambigitur, quo de agitur, res quae agitur) ist die juristische, technische Bezeichnung 'des eigentlichen Streitpunktes, der zur Entscheidung kommen soll', also 'der Hauptfrage, auf die es ankommt', 'des Cardinalpunktes, um den es sich eigentlich handelt', von dessen Entscheidung alles abhängt, und auf den demnach das ganze Augenmerk des Redners sich zu richten hat (de fin.

80 276 rum includitur formulis, id ubi esset, videbat. Accedebat ordo rerum plenus artis, actio liberalis totumque dicendi placidum et sanum genus. Quodsi est optimum suaviter dicere, nihil est quod melius hoc quaerendum putes. Sed cum a nobis paulo ante dictum sit tria videri esse, quae orator efficere deberet, ut doceret, ut delectaret, ut moveret: duo sunme tenuit, ut et rem illustraret disserendo et animos eorum, qui audirent, devinciret voluptate, aberat tertia illa laus, qua permoveret atque incitaret animos, quam plurimum pollere diximus; nec erat ulla vis atque contentio, sive con

V 26, 78 si est quisquam, qui acute in
causis videre soleat, quae res agatur,
is es profecto tu). Cicero will daher
das, was die griechischen Rhetoren
novouεvov nannten, durch diesen
technischen Ausdruck übersetzt haben.
Top. 25, 59 quae ex statu contentio
efficitur, eam Graeci κρινόμενον νο-
cant, mihi placet id, quoniam quidem
ad te (den Juristen Trebatius -)
scribo, 'qua de re agitur' vocari. Or.
36, 126 Quidquid est enim illud,
quo quasi certamen est controversiae,
quod Graece κρινόμενον dicitur.

in

in iurisconsultorum formulis Das ganze Processverfahren (bei den legis actiones), die Klaganbringung, die Verhandlungsweise vor dem Magistrat (in iure) und vor Gericht (in iudicio) gieng bekanntlich unter Anwendung bestimter, altherkömmlicher solenner Formeln vor sich" (p. Rosc. com. 8, 24 Sunt iura, sunt formulae de omnibus rebus constitutae, ne quis aut in genere iniuriae, aut ratione actionis errare possit). Die Darstellung dieser Formeln und die Angabe ihres Gebrauchs bildete den Hauptinhalt der älteren juristischen Schriften, in denen demgemäss bei Besprechung der einzelnen Klagen auch die jedesmalige Aufführung des eigentlichen Klagpunktes unter dem Titel: 'qua de re agitur' vorkam. Auf die richtige Stellung des Klagpunkts aber kam all es an, und nach ihm richtete sich auch die Formel. Vgl. Gai inst. IV 13 1 saepe ex una eademque obligatione aliquid iam praestari oportet, aliquid in futura praestatione est

Si ergo velimus id quidem, quod praestari oportet, petere et in iudicium deducere, futuram vero obligationis praestationem in incerto relinquere, necesse est, ut cum hac praescriptione

agamus: 'ea res agatur, cuius rei dies fuit'. Alioquin, si sine hac praescriptione egerimus, ea scilicet formula, qua incertum petimus (— die dann angeführt wird) totam obligationem id est etiam futuram in iudicium deducimus.

80, 276. plenus artis 30, 114. Diese wol berechnete Anordnung des oratorischen Stoffs (im Gegensatz von collocatio verborum) zeigte sich besonders in der zweckmässigen Stellung der Beweise. de or. II 76, 307 ff. Cuius (sc. ordinis collocationisque rerum et locorum) ratio est duplex: altera, quam affert natura causarum (wie die feststehende Folge der 5 oder 6 Redeteile), altera quae oratorum iudicio et prudentia comparatur.

[blocks in formation]

silio, quod eos, quorum altior oratio actioque esset ardentior, furere atque bacchari arbitraretur, sive quod natura non esset ita factus sive quod non consuesset [sive quod non posset]. Hoc unum illi, si nihil utilitatis habebat, abfuit; si opus erat, defuit. Quin etiam memini, 277 cum in accusatione sua Q. Gallio crimini dedisset, sibi eum venenum paravisse idque a se esse deprehensum seseque chirographa, testificationes, indicia, quaestiones, manifestam rem deferre diceret deque eo crimine accurate et exquisite disputavisset, me in respondendo, cum essem argumentatus, quantum res ferebat, hoc ipsum etiam posuisse pro argumento, quod ille, cum pestem capitis sui,

gensatz zum conciliare oder dem yévos dixóv) zukommt. 55, 202. actioque ardentior 22, 86.

[sive quod non posset] Die eingeklammerten Worte sind schwerlich echt. Der Ausdruck ist, mit Anlehnung an die mehr erwähnten drei Factoren trichotomisch, sodass consilio (mit bewusster Absicht 'aus Grundsatz', wie Rutilius Rufus) der πornun, quod natura non esset ita factus (er war von ruhigem Naturell oder Temperament) der quois und quod non consuesset (er hatte sich nie geübt in dem pathetischen Ton) der μελέτη entspräche. Also: entweder er wollte nicht, oder er konnte nicht, das Nichtkönnen aber lag entweder in seinem angeborenen Wesen oder in dem Mangel an irgend welcher Uebung in diesem genus dicendi. Vgl. ad Fam. IV 13, 3 Itaque orbus eis rebus omnibus, quibus et natura me et voluntas et consuetudo assuefecerat.

abfuit In diesem Fall war das Fehlen der oratorischen dɛivótηs ad permovendos animos kein eigentlicher Defect; es war das movere, als tertia illa laus, allerdings 'bei ihm' nicht vorhanden, aber in diesem Falle war das indifferent; im andern Fall aber war das Fehlen der vis et contentio ein wirklicher Mangel.

277. idque sc. venenum, also das corpus delicti selbst. p. Cluent. 7, 20 Cum manifesto venenum deprehendisset, quod vir matris Oppianicus ei paravisset et res non coniectura, sed oculis et manibus teneretur, neque in causa ulla dubitatio esset, accusavit Oppianicum. ibid. 17, 49 Nam Cluentius primum nomen eius detulit, cuius

in manibus venenum deprehenderat.

chirographa die Handzeichen oder die Handschrift des Thäters, die unwidersprechlich wider ihn zeugte. Phil. II 4, 8 Quo me teste convincas? an chirographo? in quo habes scientiam quaestuosam. Qui possis? sunt enim librarii manu. Quint. V 13, 8 Testes erunt? multa in eos dicere licet. Chirographum? de similitudine litterarum disseremus.

testificationes urkundliche Bezeugungen. Verr. V 39, 102 Iste in tabulas refert, obsignat signis amicorum providens homo, ut contra hoc crimen, si quando opus esset, hac videlicet testificatione uteretur.

indicia sind hier: die Protokolle über die vorliegenden, das Verbrechen betreffenden Aussagen im Allgemeinen. p. Sull. 13, 36 sed lege indicium et vide, quem ad modum nominatus sit.

quaestiones speciell: die durch gerichtliches Verhör bzw. durch Anwendung der Tortur erlangten Geständnisse der Sclaven (die Ergebnisse dieser Untersuchung). p. Cluent. 65, 182 Post triennium igitur agitata denique quaestio de viri morte habebatur, et de quibus servis habebatur? de or. II 27, 116. Part. or. 14, 50.

manifestam rem fasst das eben genannte in éins zusammen: somit die offenkundige, klar erwiesene Thatsache. p. Sex. Rosc. 34, 97 Unum hoc sumo, quod mihi apertum tuum scelus resque manifesta dat.

deferre sc. ad iudices 'überantworten, überweisen, vorlegen'. Phil. I 1, 2 ad hunc ordinem res optimas deferebat.

« IndietroContinua »