Zwei Alexanderköpfe der Sammlung Erbach und des Britischen Museums zu London

Copertina anteriore
Druck von Breitkopf & Härtel, 1879 - 21 pagine
 

Altre edizioni - Visualizza tutto

Parole e frasi comuni

Brani popolari

Pagina 17 - Qui tam ridiculum tam care prodigus emit, Edicto vetuit, ne quis se praeter Apellem Pingeret, aut alius Lysippo duceret aera 240 Fortis Alexandri vultum simulantia.
Pagina 17 - Idem hic imperator edixit ne quis ipsum alius quam Apelles pingeret, quam Pyrgoteles scalperet, quam Lysippus ex aere duceret, quae artes pluribus inclaruere exemplis.
Pagina 13 - Numismatique d'Alexandre le Grand, suivie d'un appendice contenant les monnaies de Philippe II et III...
Pagina 17 - ... solus eam Polycletus aere duceret, solus Apelles coloribus delinearet, solus Pyrgoteles caelamine excuderet. Praeter hos tres , multo nobilissimos in suis artificiis , si quis uspiam reperiretur alius sanctissimae imagini regis manus admolitus , baud secus in eum , quam in sacrilegum , vindicaturus.
Pagina 7 - Allein sollten wir solche noch ferner nähren? Es ist ein mühsames und kostbares Studium. Es erfordert abstracte Männer, und es erfordert, um selbst Sammlungen zu machen, reiche Männer, die Kapitalien todt liegen lassen können. Wenigstens wir haben noch keinen reichen Antiquarium gesehen. Und was wird unserem Sohne die Kenntniss von Antiquitäten helfen? Gewiss nicht soviel als die Erfahrung im deutschen Staats-Recht. O! Könnten wir doch dessen Wissbegierde darauf lenken.
Pagina 14 - Kennzeichen erblicke ich an demselben, das ihm den Vorzug ein ächt griechisches Kunstwerk zu sein streitig machen könnte.

Informazioni bibliografiche