Immagini della pagina
PDF
ePub

Cic. de or. 1, 249. PLIN. NH. 18, 22 Poenus Mago, cui.. tantum honorem senatus noster habuit Carthagine capta ut, cum regulis Africae bybliothecas donaret, unius eius XXVIII volumina censeret in latinam linguam transferenda, cum iam M. Cato praecepta condidisset, peritisque linguae punicae dandum negotium, in quo praecessit omnes vir clarissimae familiae D. Silanus. Vgl. ebd. 17, 63. 80. 93. 128. 18, 35. 97. 21, 110.

2. ISID. orig. 17, 1, 1 apud Romanos de agricultura primus Cato instituit (die von CATO RR. 145. 151. 152 als Gewährsmänner erwähnten M'. Percennius Nolanus und die Manlii waren wohl praktische Landwirte, nicht Schriftsteller), quam deinde M. Terentius (Varro) expolivit, mox Vergilius laude carminum extulit. nec minus studium habuerunt postmodum Cornelius Celsus et Iulius Atticus, Aemilianus (Palladius) sive Columella, insignis orator, qui totum corpus disciplinae eiusdem complexus est. CASSIOD. divin. lect. 28 in agris colendis . . inter ceteros Columella et Aemilianus auctores probabiles extiterunt etc. Genauer COLUM. 1, 1, 12-14 ut agricolationem romana tandem civitate donemus . . iam nunc M. Catonem Censorium illum memoremus, qui eam latine loqui primus instituit; post hunc duos Sasernas, patrem et filium, qui eam diligentius erudierunt; ac deinde Scrofam Tremellium, qui etiam eloquentem reddidit (zu den Sasernae und Tremellius fügt COLUM. 1, praef. 32 noch den Stolo, s. § 293,4), et M. Terentium, qui expolivit; mox Vergilium, qui carmine quoque potentem fecit. nec postremo quasi paedagogi eius meminisse dedignemur, Iulii Hygini, veruntamen ut Carthaginiensem Magonem rusticationis parentem maxime veneremur. XXVIII memorabilia illa volumina ex SCto in latinum sermonem conversa sunt. non minorem tamen laudem meruerunt nostrorum temporum viri, Cornelius Celsus et Iulius Atticus. . . cuius velut discipulus duo volumina . . Iulius Graecinus posteritati tradenda curavit. RREITZENSTEIN, de scriptorum R. R... inter Catonem et Columellam librr. deperditis, Berl. 1884. 3. COLUM. 12, 4, 2 tum demum nostri generis postquam a bellis otium fuit quasi quoddam tributum victui humano conferre non dedignati sunt, ut M. Ambivius et Menas Licinius, tum etiam C. Matius, quibus studium fuit pistoris et coci nec minus cellarii diligentiam sui praeceptis instituere. Ist die Aufzählung, wie glaublich, eine chronologische, so dürfte Ambivius in die erste Hälfte des siebenten Jahrh. d. St. zu stellen sein. Ein Menas wird genannt auch bei VARRO RR. 2, 3, 11. vgl. 2, 1, 1. 2, 8, 1. Über Matius, den Zeitgenossen des Cicero, S. COLUM. 12, 44, 1 quae C. Matius diligentissime persecutus est; illi enim propositum fuit urbanas mensas et lauta convivia instruere. libros tres edidit, quos inscripsit nominibus Coci et Cellarii et Salgamarii.

[ocr errors]

nam huius

4. PLIN. NH. 19, 177 Sabinus Tiro in libro Cepuricon (Kynovoıxwv) quem Maecenati dicavit. Vgl. das Quellenverzeichnis zu B. 18 (Sabino). Andere Verfasser von Kηпоvoixά nach dem Ind. auct. zu PLIN. B. 19 Caesennius, Castricius, Firmus. Ob auch Sergius Paulus (ebd. zu PLIN. B. 18)?

5. MACR. 3, 18, 7 vir doctus Oppius, in libro quem fecit De silvestribus arboribus; ebenso ebd. 3, 19, 4. Er ist wohl der von PLINIUS im Quellenverz. zu B. 11 (zoologisch) und 11, 252 citierte Oppius. Ein Grammatiker (wie es scheint) Oppius bei FEST. 182b, 133. Vgl. § 41, 1 E.

6. Curtius Iustus wird angeführt von Gargilius Martialis im Neapolitaner Fragment c. 2 u. 4; Sextius Niger (§ 266, 7) in dem St. Galler Fragment des Garg. Mart., bei VRose, Anecd. 2, 129; s. dessen Ausg. des Garg. (§ 411, 1) S. 139.

7. Sammlungen der Scriptores rei rusticae veteres latini von PVICTORIUS, Lugd. 1541 V, IMGESNER (adi. nott. varr. et lexicon rusticum), Lps.2 (v. IAERNESTI) 1773. 74 II., besonders von IGSCHNEIDER, Lps. 1794–97 IV.

55. Die Heilkunde war in Rom mehr als fünf Jahrhunderte unbekannt. Die einfache Lebensweise und Abhärtung ließ selten ein Bedürfnis derselben aufkommen; und geschah es, so gab es Hausmittel und Beschwörungsformeln für Mensch und Vieh. So dachte noch der ältere Cato und eiferte gegen die griechischen Ärzte, welche immer zahlreicher nach Rom kamen, die ärztliche Praxis an sich rissen und auch die Wissenschaft fast ausschließlich beherrschten, bis die arabische Medizin der griechischen an die Seite trat. Nur wenige Schriften in lateinischer Sprache begegnen uns. Unter Tiberius schrieb Celsus seine Encyklopädie und mußte so, ohne Arzt zu sein, auch die Medizin behandeln. Diese Bücher de medicina, die wir noch besitzen, sind ganz von den Griechen abhängig. Von einigen römischen Ärzten, welche schriftstellerisch tätig waren kennen wir durch Plinius nur die Namen, Plinius selbst bietet vieles für die Geschichte der Medizin und widmet von B. XX an zugleich der Heilwirkung von Gegenständen der Naturreiche zwölf Bücher seiner Naturbeschreibung, welche im vierten Jahrh. n. Chr. an einem Ungenannten einen Epitomator fanden (Medicina Plinii). Eigene Arzneimittellehren verfaßten die Empiriker Scribonius Largus (im ersten Jahrh. n. Chr.) und Serenus Sammonicus (zu Anfang des dritten Jahrh.), jener in sachlichem Tone die zusammengesetzten Arzneien behandelnd, dieser in gebundener Form ein Volks- und Haus-Arzneibuch liefernd, wie im vierten Jahrhundert Vindicianus. Den Methodiker Soranus übersetzte im fünften Jahrh. der Afrikaner Caelius Aurelianus. Außerdem bietet das vierte und fünfte Jahrh. eine Anzahl geistloser Empiriker, die in roher Sprache viel Aberglauben vortrugen, wie Sex. Placitus, Marcellus (Empiricus), Theodorus Priscianus, der sogenannte Apuleius (Barbarus), und der vorgebliche Antonius Musa. Gleichfalls aus dem vierten und fünften Jahrhundert haben wir tierärztliche Schriften von Pelagonius und P. Vegetius. Vom fünften bis achten Jahrh. wurden für die germanischen Völker viele

medizinische Schriften ins Lateinische übersetzt, unter welchen eine der merkwürdigsten ist die von Anthimus verfaßte.

1. PLIN. NH. 29, 11 milia gentium sine medicis degunt, nec tamen sine medicina, sicuti populus rom. ultra sexcentesimum annum, neque ipse in accipiendis artibus lentus, medicinae vero etiam avidus. 12 Cassius Hemina. . . auctor est primum e medicis venisse Romam Peloponneso Archagathum (J. 535/219). 13 Catos Warnung vor den griechischen Arzten: iurarunt inter se barbaros necare omnes medicina (vgl. PLUT. Cato mai. 23). 15 profitetur (Cato) esse commentarium sibi quo medeatur filio, servis, familiaribus.. (17) solam hanc artium graecarum nondum exercet romana gravitas in tanto fructu; paucissimi Quiritium attigere, et ipsi statim ad Graecos transfugae; immo vero auctoritas aliter quam graece eam tractantibus, etiam apud imperitos expertesque linguae, non est. Je zahlreicher aber unter den griechischen Arzten die Schwindler waren, desto weniger gelangte der Stand zu Achtung; vgl. illa infelix monumentis inscriptio, turba se medicorum perisse (PLIN. a0. 11) und bei Vorisc. Firm. 7, 4 die Zusammenstellung: sunt Aegyptii.. mathematici, haruspices, medici. Dagegen wußten die kaiserlichen Leibärzte sich Ansehen zu verschaffen.

2. Auch die Augenärzte deren Namen wir aus ihren Stempeln noch kennen sind, nach ihren cognomina zu schließen, meist griechischen Ursprungs und, wegen der Häufigkeit der Namen Iulius und Claudius, meist aus dem ersten und der ersten Hälfte des zweiten christl. Jahrh.; CLGROTEFEND, die Stempel d. Augenärzte, Hannov. 1867; die neuen Funde bei JKLEIN, Jahrb. d. Altertumsfr. im Rheinl. 55, 93; weitere Nachträge 57, 200 u. sonst. AHERON DE VILLEFOSSE et HTHEDENAT, cachets d'oculistes rom. I, Par. 1882. Zur Erklärung auch WFRÖHNER, Phil. Suppl. 5, 87.

3. Unter seinen römischen Quellen für Medizin führt PLINIUS NH. auf im Quellenverz, zu B. 28 Granius medicus, Ofilius medicus (beide citiert 28, 42) und Rabirius medicus (citiert 28, 74), ferner im QVerz. zu B. 29 Caecilius medicus (seine commentarii citiert 29, 85). MARCELLUS (EMPIR.) praef. zählt unter veteres medicinae artis auctores latino sermone perscriptos auf: uterque Plinius (Plin. d. Alt. und der sog. Plin. Valerianus) et Apuleius Celsus et Apollinaris ac Designatianus, aliique nonnulli etiam proximo tempore illustres honoribus viri, cives ac maiores nostri, Siburius, Eutropius atque Ausonius. CASSIOD. inst. div. litt. 31 quodsi vobis non fuerit graecarum litterarum nota facundia, imprimis habetis Herbarium Dioscoridis, qui herbas agrorum mirabili proprietate disseruit atque depinxit. post haec legite Hippocratem atque Galenum latina lingua conversos, i. e. Therapeutica Galeni ad philosophum Glauconem destinata et Anonymum quendam qui ex diversis auctoribus probatur esse collectus. deinde Aureliani Caelii de medicina et Hippocratis de herbis et curis (cibis VRose), diversosque alios de medendi arte compositos quos vobis in bybliothecae nostrae sinibus reconditos. . dereliqui. Den Leibarzt des Nero, Marcellus, nennt als medizinischen Schriftsteller MARCELL. EMPIR. p. 145. 216. Vgl. GALEN 14, p. 459. Diätetische Schriften von Soranus (in Form von Fragen und Antworten), übersetzt durch Caelius Aur., von Theodorus Priscianus, Anthimus u. a.

с

Dicta

Marci medici ad ✶ ✶ virum clarissimum inter cetera sic: usw.' aus Bern. 109 8. X bei HHAGEN, de cod. Bern. Tironianis, Bern 1880 p. 9.

4. Die zahlreichen Schriftsteller über Heilmittel (bes. über einfache Evлógioτα), zerfallen in zwei Klassen, je nachdem sie dieselben entweder nach den Reichen ordnen denen sie entnommen sind oder nach den leidenden Körperteilen worauf sie wirken sollen. Die erstere Anlage wird befolgt bes. von Sex. Placitus (animalia) und Ps. - Apuleius (herbae); die meisten aber bedienten sich, nach dem Vorgange des Plinius (NH. 25, 132), der zweiten und begannen die Aufzählung mit dem Kopfe; so Scribonius Largus Serenus Sammonicus, Plinius Val., Marcellus Emp., Theodorus Priscianus.

5. Sammlungen der medici vett. lat. von Aldus (1547) u. HStephanus (1567). Anonymus de re medica bei Mai, class. auct. 7, 459 (Fragment). Sammlung der Schriftsteller über Heilmittellehre von JCHGACKERMANN (Parabilium medicamentorum scriptt. ant., Nürnb. 1788).

6. KSPRENGEL, Gesch. d. Arzneikunde, B. 1 (von JRosenbaum), Lpz. 1846, 1, 199. JFCHECKER, Gesch. der Heilkunde, Bd. 2. HHÄSER, Gesch. der Medizin 13 (Jena 1875), 254. RBRIAU, l'archiatrie rom. ou la médecine officielle dans l'empire rom., Par. 1877. HNANKE, lexikogr. Bemerkungen medizinisch-philologischen Inhalts, Phil. 32, 385. 577. Über d. medicina pliniana s. § 411.

56. Kriegswissenschaft und Kriegsgeschichte wurde erst in der Kaiserzeit literarisch behandelt, und wir haben aus dieser des Sex. Iulius Frontinus (unter Domitian) Strategemata, sowie die Schrift (des Hyginus) über das Lagerschlagen (vgl. § 58) und das Werk des Vegetius (im vierten Jahrh.), Epitoma rei militaris.

1. Aus der Zeit der Republik ist nur etwa zu erwähnen des älteren Africanus Begründung seines strategischen Verfahrens in Spanien und vor Karthago, welche er in einem an König Philipp gerichteten Schreiben (in griechischer Sprache) gab; 8. POLYB. 10, 9, 3. Vgl. § 46, 2.

2. VEGET. 1, 8 compulit evolutis auctoribus ea me in hoc opusculo . . dicere quae Cato Censorius de disciplina militari scripsit, quae Cornelius Celsus, quae Frontinus perstringenda duxerunt, quae Paternus diligentissimus iuris militaris adsertor in libros redegit, quae Augusti et Traiani Hadrianique constitutionibus cauta sunt. ebd. 2, 3 Cato ille maior.. se reip. credidit profuturum si disciplinam militarem conferret in litteras. idem fecerunt

[ocr errors]

alii complures, sed praecipue Frontinus, divo Traiano ab eius modi comprobatus industria. LAUR. LYD. de magistr. 1, 47 μάotvoɛs Kέloos te nai Πάτερνος καὶ Κατιλίνας (οὐχ ὁ συνωμότης, ἀλλ ̓ ἕτερος), Κάτων πρὸ αὐτῶν ὁ πρῶτος, καὶ Φροντῖνος, μεθ ̓ οὓς καὶ Ρενάτος (Vegetius), Ρωμαῖοι πάντες. 3. Aus Vegetius abgeschrieben ist des angeblichen Modestus Büchlein de vocabulis rei militaris ad Tacitum Aug. (vgl. A. 4), verfaßt im 15. Jahrh. von Pomponius Laetus (oder einem Schüler desselben), mit dessen Schrift de magistratibus (und de legibus) es ursprünglich (anonym) zusammen erschien. PEYRON, notitia libr. bibl. Taurin. (1820) 85.

4. Vett. de re militari scriptores in unum redacti corpus, Wesel 1617. Außerdem finden sich Frontinus und Modestus (A. 3) mit abgedruckt in älteren Ausg. des Vegetius zB. von Stewechius (Antv. 1585) und PScriverius (Antv. 1607). MJÄHNS, d. röm. Militärliteratur, Grenzboten 1878 Nr. 38.

57. Auf dem Gebiete der Architektur waren schon in der Zeit der Republik Fuficius, Varro und P. Septimius schriftstellerisch tätig. Erhalten ist nur das Werk des Vitruvius de architectura aus der Zeit des Augustus.

1. VITRUV. 7, praef. 14 animadverti in ea re ab Graecis volumina plura edita, ab nostris oppido quam pauca. Fuficius enim mirum de his rebus ni primus instituit edere volumen, item Terentius Varro de novem disciplinis (8. unten § 166, 6, a) unum de architectura, P. Septimius duo. Als Praktiker, von denen er aber keine Schriften kenne, nennt er ebd. 17 den Cossutius und C. Mucius. Vgl. CPROMIS, gli architetti e l'architettura presso i Romani (Mem. d. Turin. Akad. Ser. II, t. 27. 1873). ACHOISY, rev. archéol. 28 (1874), 260.

2. VITRUV. 1, 1, 3 fordert von dem Architekten ut litteratus sit, peritus graphidos, eruditus geometria, historias complures noverit, philosophos diligenter audierit, musicam scierit, medicinae non sit ignarus, responsa iurisconsultorum noverit, astrologiam caelique rationes cognitas habeat.

3. VITRUV. 5, 1 non de architectura sic scribitur ut historia aut poemata... vocabula ex artis propria necessitate concepta inconsueto sermone obiciunt sensibus obscuritatem.

58. Die Feldmeßkunst, den Römern schon früh beim Lagerschlagen und bei der Verteilung von Ackerlosen unentbehrlich, wurde, soweit wir wissen, zuerst selbständig von Varro behandelt. Durch die Militärkolonien und die Reichsvermessung unter Augustus wurde dann ihre Bedeutung so gesteigert daß in der Kaiserzeit eigene Schulen dafür entstanden, sowie eine eigene halb mathematische, halb juristische Literatur, welche vom ersten christlichen Jahrhundert an bis ins sechste herabreicht. Der älteste dieser schriftstellernden Feldmesser (gromatici, agrimensores) ist Frontinus, dessen Werk im fünften Jahrhundert von Aggenus Urbicus erläutert wurde. Unter Trajan schrieb Balbus seine expositio, sowie Hyginus, bald darauf auch Siculus Flaccus. Etwa ins fünfte Jahrhundert aber fallen M. Iunius Nipsus, Innocentius u. a. mit einer teilweise barbarischen Latinität. Unter den hierher gehörigen Schriften des Boethius ist viel Unechtes. Von anderem ist der Name des Verfassers nicht bekannt.

1. Caesar berief Astronomen und Geometer aus Alexandrien nach Rom, durch welche die Werke Herons in die röm. Literatur Eingang fanden. Bis

« IndietroContinua »