Immagini della pagina
PDF
ePub

Andronicus, weiterhin Q. Cosconius, Ennius, Epicadus, Hypsicrates, Nicostratus, Servius Clodius und Staberius Eros.

1. SUETON. gramm. 3 (§ 41, 1).

2. SUET. rhet. 2 (= gramm. 26) L. Plotius Gallus primus Romae latinam rhetoricam docuit; s. § 44, 9. Die Zeitbestimmung des Sueton (bei Hieronymus), J. 666/88-677/77, stimmt zu Ciceros Angabe pueris nobis (bei SUET. a0.; vgl. auch SEN. controv. 2, pr. 5) oder extremis L. Crassi temporibus (QUINT. 2, 4, 42). Vgl. M. VARRO bei Non. 79 Automedo meus quod apud Plotium rhetorem bubulcitarat, erili dolori non defuit. Nach QUINT. 11, 1, 143 hatte er de gestu eine Schrift herausgegeben. Hunc eundem (nam diutissime vixit) M. Caelius. . significat dictasse Atratino accusatori suo actionem (SUET. rhet. 2).

3. SUET. gramm. 5 Sevius (s. MHERTZ, JJ. 107, 340) Nicanor primus ad famam dignationemque docendo pervenit fecitque praeter commentarios, quorum tamen pars maxima intercepta dicitur, saturam quoque, in qua libertinum se ac duplici cognomine esse (s. EHÜBNER in IwMüllers Handb. 1, 521) .. indicat. Seine Satire war also (wie die des Lucilius und Horaz) eine Selbstdarstellung seiner Persönlichkeit. Sueton führt daraus zwei Hexameter an, worin auslautendes s prosodisch unbeachtet bleibt.

4. SUET. gramm. 6 Aurelius Opilius (Opillius), Epicurei cuiusdam libertus, philosophiam primo, deinde rhetoricam, novissime grammaticam docuit. dimissa autem schola Rutilium Rufum (§ 142, 1) damnatum in Asiam secutus (J. 662/92?) ibidem Smyrnae simulque consenuit composuitque variae eruditionis aliquot volumina, ex quibus novem unius corporis .. Musarum.. inscripsisse se ait et numero divarum et appellatione (vgl. GELL. 1, 25, 17 Aurelius Opilius in primo librorum quos Musarum inscripsit wie der Rhetor Bion aus Syrakus, s. DIOG. LAERT. 4, 7, 58). Die Musae enthielten nach der Probe bei Gellius Worterklärungen, daher wohl auf dieses Werk die zahlreichen Anführungen bei Varro LL. und besonders Festus sich beziehen, wo der Verf. bald Aurelius genannt wird (VARRO 7, 65. 70. 106 FEST. 68. 147 u. sonst) bald Opilius (VARRO 7, 50. 67. 79. FEST. 85), von Festus auch Aurelius Opilius (141) oder Opilius Aurelius (163). Vgl. EGGER, serm. lat. reliqq. p. 27 ff. USENER, RhM. 23, 682. Als Glossograph hatte er Plautus besonders zu berücksichtigen, ohne daß er deswegen für einen eigentlichen Scholiasten desselben gelten kann. Auch zählt GELLIUS 3, 3, 1 ihn unter den Verfassern von indices der plautinischen Stücke auf, wohin ohne Zweifel sein libellus qui inscribitur pinax mit der akrostichischen Aufschrift Opillius (SUET. a0.) gehört. FOSANN (aO. S. 199) vermutete daher daß daraus die akrostichischen Argumente der plautinischen Stücke (vgl. § 99, 3) entnommen seien. RITSCHL, Parerga 180. 239. 321. 364. xv. FOSANN, Aurelius Opilius der Grammatiker, ZfAW. 1849, Nr. 25–28.

5. SUET. gramm. 7 M. Antonius Gnipho, ingenuus in Gallia natus, sed expositus, a nutritore suo manumissus institutusque, Alexandriae quidem, ut aliqui tradunt, in contubernio Dionysi Scytobrachionis: quod equidem non temere crediderim, cum temporum ratio vix congruat (letzteres ist nicht erwiesen: Dionysios aus Mytilene o oxvroßqazícov schrieb um 654/100.

Gnipho mag um 640/114 geboren sein) fuisse dicitur ingenii magni, . . . nec minus graece quam latine doctus. . . docuit primum in D. Iulii (geb. 654/100) domo pueri adhuc, deinde in sua privata. docuit autem et rhetoricam, ita ut quotidie praecepta eloquentiae traderet, declamaret vero nonnisi nundinis. scholam eius claros quoque viros frequentasse aiunt, in his M. Ciceronem, etiam cum praetura fungeretur (J. 688/66, vgl. MACROB. 3, 12, 8). scripsit multa, quamvis annum aetatis quinquagesimum non excesserit. etsi Ateius Philologus (sein Schüler, SUET. gramm. 10, s. § 211, 1) duo tantum volumina de latino sermone (vgl. QUINT. 1, 6, 23) reliquisse cum tradit, nam cetera scripta discipulorum eius esse, non ipsius. Daß Gnipho zu Ennius' Annalen einen Commentar verfaßt habe erschließt BüCHELER, RhM. 36, 334, überzeugend aus SCHOL. BERN. Verg. georg. 2, 119 'acanthi' Gnifo commentatur annalium libro X usw., vgl. mit Liv. 31, 45. Aus demselben Werk vielleicht auch eine jetzt falsch bezogene Erklärung bei CHARISIUS GL. 1, 205, 1. - Vgl. noch WELCKER, kl. Schr. 1, 436; vgl. ep. Cycl. 84. Auch s. § 162, 5. 6. SUET. gramm. 8 M. Pompilius Andronicus, natione Syrus, studio Epicureae sectae desidiosior in professione grammaticae habebatur... itaque cum se in urbe non solum Antonio Gniphoni sed ceteris etiam deterioribus postponi videret Cumas transiit ibique in otio vixit et multa composuit. Armut zwang ihn sein Hauptwerk annalium Ennii elenchi (s. § 101, 4) zu verkaufen, quos libros Orbilius redemisse se dicit vulgandosque curasse nomine auctoris. Über seine Schriftstellerei eine ganz unsichere Vermutung von THGOMPERZ, Wien. Stud. 2, 139.

[ocr errors]

1

7. Q. Cosconius, als Gewährsmann angeführt in der suetonischen vita Terentii (p. 32, 13 Rffsch.); s. § 108, 6. Er ist ohne Zweifel éine Person mit dem von VARRO LL. 6, 36 und 89 (Cosconius in actionibus) erwähnten Grammatiker. RITSCHL, Op. 3, 256. Vgl. MHERTZ, JJ. 85, 52.

8. VICTORINUS GL. 6, 209, 9 Cornelius Epicadus (vgl. § 41, 4. 157, 2) in eo libro quem de metris scripsit. CHARIS. GL. 1, 110, 3 Epicadus de cognominibus. Aus einem antiquarischen Werke desselben scheint entnommen MACR. 1, 11, 47 (de sigillaribus.. Epicadus refert Herculem etc.); vgl. HPETER, hist. rell. 1, CCLXXVII.

9. Ser. Clodius, eques rom. und Schwiegersohn des L. Aelius; 8. § 148, 1. PLIN. NH. 25, 24 tradit M. Varro Ser. Clodium eq. rom. etc. SUET. gramm. 3 cum librum soceri nondum editum fraude intercepisset, ob hoc repudiatus secessit ab urbe. Nach seinem Tode schenkte sein (Halb-) Bruder Papirius Paetus seine hinterlassenen Papiere und Bücher dem Cicero; s. ad. Att. 1, 20, 7 (Ser. Claudius) und 2, 1, 12 (beide v. J. 694/60). Vgl. ad fam. 9, 16, 4 (an Paetus) Servius, frater tuus, quem litteratissimum fuisse iudico, facile diceret hic versus Plauti non est. hic est', quod tritas aures haberet notandis generibus poetarum et consuetudine legendi. VARRO LL. 7, 106 (vgl. 70 u. 66) nennt ihn nach Aurelius (oben A. 4), dessen ganze Richtung er geteilt zu haben scheint, da er auch ebensowohl Glossograph war (s. VARRO аO. vgl. GELL. 13, 23, 19 in commentario Ser. Claudii. SERV. Aen. 1, 52 und 2, 229 Clodius commentariorum. 1, 176 Clodius scribit commentariorum IV) wie Verfasser eines Verzeichnisses der echten plautinischen Stücke (GELL. 3, 3, 1). Vgl. RITSCHL, Parerga 242. 365.

10. Staberius Eros.. emptus de catasta (vgl. PLIN. NH. 35, 199) . temporibus Sullanis proscriptorum liberos . . gratis in disciplinam recepit, SUET. gramm. 13. FRONTO p. 20 quorum (der älteren römischen Schriftsteller) libri pretiosiores habentur.. si sunt a Lampadione (§ 138, 4) aut Staberio (scripti). PRISCIAN. GL. 2, 385 Staberius de proportione. Er war noch Lehrer des Brutus und Cassius (SUET. a.). Ein Märchen war wohl daß Publilius, Manilius und er eadem nave nach Italien kamen (PLIN. aO., der ihn übertreibend conditor grammaticae nennt, s. § 212, 3).

11. FESTUS 347 v. senacula: Nicostratus in libro qui inscribitur de senatu habendo. Vgl. LMERCKLIN, Phil. 4, 428. MACR. sat. 3, 12, 7 est Octavii Hersenni (zwischen Varro und Antonius Gnipho genannt) liber qui inscribitur de sacris saliaribus Tiburtium, in quo . . . docet usw.

...

12. VARRO LL. 5, 88 cohortem in villa Hypsicrates dicit esse graece zóotov. Vgl. PAULUS Festi 8 v. aurum, wo irrig Hippocrates. GELL. 16, 12, 6 id dixisse ait (Cloatius Verus) Hypsicraten quempiam grammaticum, cuius libri sane nobiles sunt super his quae a Graecis accepta sunt.

13. SUET. gramm. 1 quod nonnul'i tradunt duos libros de litteris syllabisque, item de metris ab eodem Ennio (dem Dichter, § 104, 5 E.) editos, iure arguit L. Cotta (ob der § 197, 9 erwähnte?) non poetae, sed posterioris Enni esse, cuius etiam de augurandi disciplina volumina feruntur. Ob dieser Grammatiker Ennius auch die Schnellschrift ausbildete? s. § 104, 5. FESTUS 352 v. topper; Ennius vero sic: topper fortasse valet in Enni et Pacuvi scriptis. Auf ihn ist ferner wohl VARRO LL. 5, 86 (foedus, quod fidus Ennius scribit dictum) zu beziehen, und 5, 55 nominatae, ut ait Ennius, Tatienses a Tatio. S. auch § 41, 2, Z. 13. Vgl. noch CHARIS. GL. 1, 98 erumnam Ennius (M. Ennius? ARIESE, JJ. 93, 465) ait per e solum scribi posse. MHERTZ, Sinnius Cap. 9; anal. ad carm. Hor. hist. 3, 9. RIBBECK, JJ. 75, 314.

14. VARRO LL. 5, 55 sed omnia haec vocabula (nämlich Titienses Ramnenses Luceres) Tusca, ut Volnius, qui tragoedias tuscas scripsit, dicebat. Wohl ein Grammatiker, gebürtig aus Etrurien, der, um die Literaturfähigkeit der absterbenden Sprache seiner Heimat zu beweisen in derselben Tragödien schrieb. OMÜLLER, Etr. 22, 293. Über Cincius s. oben § 117, 4.

160. Schriftsteller über Land- und Hauswirtschaft waren, wohl um die Mitte des siebenten Jahrhunderts, die beiden Saserna und gegen Ende desselben Tremellius Scrofa.

1. Saserna ist ein cognomen in der gens Hostilia (PRE. 3, 1530, 13). COLUM. 1, 1, 12 (vgl. § 54, 2) post hunc (Catonem) duos Sasernas, patrem et filium, qui eam diligentius erudierunt. VARRO RR. 1, 2, 22 sequar Sasernarum, patris et filii, libros. Sasernae in dem QVerz. von PLIN. NH, B. 10 Sasernae pater et filius, ebd. B. 14. 15. 17. 18, vgl. B. 11 (Saserna) und 17, 199 arbusti ratio mirum in modum damnata Sasernae patri filioque, celebrata Scrofae, vetustissimis post Catonem peritissimisque. Vgl. VARRO RR. 1, 16, 5 Sasernae liber praecipit. 1, 18, 2 Saserna scribit. 2, 9, 6 quod in agri cultura (dies ist der Name des Werkes) Saserna praecepit. COLUMELLA 1, 1, 4 id non spernendus auctor rei rusticae Saserna videtur adcredidisse.

nam in eo libro quem de agri cultura scriptum reliquit usw. Wahrscheinlich schloß der Sohn das vom Vater unvollendet hinterlassene Werk ab und veröffentlichte es. Dasselbe behandelte (wie Cato de r. r.) auch mancherlei nicht gerade zur Aufgabe Gehöriges, aber dem Landwirte Nützliches, worüber VARRO sich öfters lustig macht, zB. RR. 1, 2, 22 fl.

2. VARRO RR. 1, 2, 10 collegam (des Varro), XXvir qui fuit ad agros dividundos Campanos (J. 695/59). . . Cn. Tremellium Scrofam', virum omnibus virtutibus politum, qui de agri cultura Romanus peritissimus existimatur. 2, 1, 11 Scrofa noster, cui haec aetas defert rerum rusticarum omnium palmam. Auf diesem Gebiete war er auch Schriftsteller; s. A. 1. COLUM. 2, 1, 2 Tremellii auctoritatem revereri, qui cum plurima rusticarum rerum praecepta simul eleganter et scite memoriae prodiderit etc. Vgl. ebd. 1, 1, 12 Scrofa Tremellius qui rusticationem eloquentem reddidit. 2, 1, 4. Tremellius legte offenbar auf geschmackvolle Darstellung besonderen Wert; deshalb stieß ihn die Arbeit der Praktiker Saserna ab: VARRO RR. 1, 2, 25 Scrofa (Sasernarum) libros despiciebat. Bei VARRO RR. ist Srofa in B. 1 u. 2 Hauptteilnehmer am Gespräch. Von PLINIUS wird er in dem QVerz. zur NH. B. 11. 14. 15. 17. 18 genannt, immer als Scrofa. PRE. 6, 2085, 5. Auch mit den etwa gleichalterigen Cicero und Atticus war er befreundet. Er gelangte zur Praetur (VARRO RR. 2, 4, 2) und war Propraetor wohl in Gallia Narbonensis (vgl. VARRO 1, 7, 8 und MoмMSEN bei Reitzenstein a0. 13).

3. Ob der sehr erfahrene Gutsbesitzer C. Licinius Stolo, mit Tremellius (A. 2) Träger der Unterredung in VARRO RR. B. 1 und neben Cato, Saserna, Tremellius, Virgil von COLUMELLA 1, praef. 32 (s. § 54, 2. 293, 4). 4, 11, 1 genannt, über Landwirtschaft geschrieben hat ist ganz unsicher. Er war jünger als Tremellius: VARRO RR. 1, 3 (Stolo zu Tremellius) tu et aetate et honore et scientia quod praestas, dicere debes. RREITZENSTEIN, de scriptt. rei rust. inter Cat. et Colum., Berl. 1884, p. 8.

4. Sonst unbekannt ist Mamilius Sura, von PLINIUS NH. in dem QVerz. zu B. 8. 10. 11., 17-19 aufgeführt, im Texte selbst aber nur 18, 143 genannt (Cato.. Sura Mamilius. . Varro). Mit Aemilius Sura (s. § 277, 5) ist er schwerlich zu vereinigen. Über M. Ambivius, Licinius Menas, sowie C. Matius s. § 54, 3.

161. Zum Philosophieren bot die ganze Zeit von 650/104 bis 675/79 wenig Muße; die sich damit befaßten verteilen sich ziemlich regelmäßig so daß die Juristen der Stoa, die Redner der neuen Akademie oder den Peripatetikern zufielen. Die Lehre Epikurs fand nur unter solchen Anhang die dem öffentlichen Leben fern standen.

1. Cic. de or. 3, 78 quid. . C. Velleius afferre potest quam ob rem voluptas sit summum bonum quod ego non possim vel tutari. . vel refellere .. hac dicendi arte in qua Velleius est rudis? . . quid est quod aut Sex. Pompeius (§ 154, 5) aut duo Balbi aut. . qui cum Panaetio vixit M. Vigellius de virtute homines stoici possint dicere? de nat. deor. 1, 15 cum C. Velleio senatore, ad quem tum Epicurei primas ex nostris deferebant. etiam

Q. Lucilius Balbus, qui tantos progressus habebat in Stoicis ut cum excellentibus in eo genere Graecis compararetur. Gleichzeitig waren Q. Catulus (§ 142, 4), C. Cotta (§ 153, 4) und L. Lucullus (§ 157, 4) Anhänger des Antiochos (Akademie), etwas später der ältere Zeitgenosse Ciceros (Cic. Brut. 230, vgl. Ascon. in Pis. p. 15 Or. 14 K-S.) M. Piso (Cos. 693/61) durch den Peripatetiker Staseas (Cic. de or. 1, 104) Anhänger dieser Schule (Cic. de n. deor. 1, 16. ad Att. 13, 19, 4), und ähnlich der Triumvir M. Crassus durch Alexander Polyhistor (PLUT. Crass. 3). Zur Stoa aber hielt außer den Genannten besonders Q. Scaevola (§ 154, 1), und von den noch Alteren P. Rutilius Rufus (§ 142, 2) und L. Stilo (§ 148, 1). Epikureer kennen wir (außer Velleius) in T. Albucius (§ 141, 3) und Pompilius Andronicus (§ 159, 6). Philosophisches Interesse hatte auch der Verf. der Rhetorik ad Herennium (§ 162, 2).

[ocr errors]

2. Die frühesten epikurischen Schriftsteller unter den Römern, Amafinius, Rabirius, Catius, gehören nach der Art zu schließen wie bei Cic. acad. post. 1, 5 von ihnen die Rede ist erst der ciceronischen Zeit an; s. unten § 173.

162. Eine achtungswerte literarische Erscheinung der sullanischen Zeit sind die vier Bücher Rhetorica ad C. Herennium, eine vollständige Rhetorik nach griechischen Quellen; aber der Verfasser steht auf römischem Standpunkte, läßt alles was dem Römer als unpraktische Diftelei erschien weg und bildet die Beispiele für die rednerischen Figuren meistens selber. Die Art der Behandlung des Stoffes zeugt ebenso von Klarheit und Selbständigkeit des Denkens als von Charakter. Die Darstellung ringt mit der Sprache. Der Verfasser, ein unversöhnlicher Feind der Nobilität, muß in unabhängiger Stellung gewesen sein. Die Überlieferung schreibt das Werk irrtümlich dem Cicero zu. Wahrscheinlich hieß der Verfasser Cornificius.

nos

1. Zur Charakteristik des Werkes vgl. bes. 1, 1 illa quae graeci scriptores inanis adrogantiae causa sibi adsumpserunt reliquimus; ea quae videbantur ad rationem dicendi pertinere sumpsimus; non enim spe quaestus aut gloria commoti venimus ad scribendum, quemadmodum ceteri etc.; 4, 1 quibus in rebus opus fuit exemplis uti nostris exemplis usi sumus et id fecimus praeter consuetudinem Graecorum qui de hac re scripserunt. (Vgl. überhaupt die ganze Vorrede zu B. 4.) Doch hat der Verfasser Erinnerungen aus gehörten und gelesenen Reden für seine Beispiele mit verwertet (s. HJORDAN, Herm. 8, 75). 4, 10 nomina rerum graeca convortimus. B. I u. II Allgemeines und de inventione; B III de dispositione, pronuntiatione, memoria; B. IV de elocutione (vgl. 3, 1 in quarto libro, quem, ut arbitror, tibi librum celeriter absolutum mittemus). Der Verf. war ein Verehrer des M. Antonius (8. § 152, 1).

2. Persönliche Verhältnisse des Verfassers: 1, 1 etsi negotiis familiaribus impediti vix satis otium studio suppeditare possumus, et id ipsum

« IndietroContinua »