Immagini della pagina
PDF
ePub

quas pugnas, quem vero ipsum imperatorem habes! (Also sollte es ein Epos werden.) ego te libenter. . adiuvabo et tibi versus quos rogas. . mittam. 3, 4, 4 (J. 700/54) sine ulla mehercule ironia loquor, tibi istius generis in scribendo priores partes tribuo quam mihi. Vgl. 3, 5 und 6, 7 (J. 700/54) quattuor tragoedias XVI diebus absolvisse cum scribas tu quidquam ab alio mutuaris? et nάvos (s. USENER, RhM. 22, 459) quaeris, cum Electram et trodam (Troadas SCHÜTZ. Troilum? Aëropam BÜCHELER) scripseris? . . sed et istas et Erigonam mihi velim mittas. ebd. 3, 1, 13 in ea (epistula) nihil erat novi praeter Erigonam, quam si . . accepero scribam ad te quid sentiam; nec dubito quin mihi placitura sit. 3, 9, 6 ne accidat quod Erigonae tuae, cui soli Caesare imperatore iter ex Gallia tutum non fuit. Eine Holyóvn gab es zB. von Sophokles. Cic. de fin. 5, 3 tum Quintus: .. Sophocles.., quem scis quam admirer quamque eo delecter. ad Q. fr. 2, 15, 3 (J. 700/54) Συνδείπνους Σοφοκλέους quamquam a te factam fabellam (ein Satyrspiel? s. RIBBECK, röm. Trag. 620) video esse festive, nullo modo probavi. fam. 16, 8, 2 ego (Q.) certe singulos eius (des Euripides) versus singula testimonia puto. RIBBECK, röm. Dicht. 1, 190.

3. Drei Briefe des Q. Cicero an Tiro, fam. 16, 8 (J. 705/49). 26. 27 (J. 710/44) und einer (ebd. 16, 16) an seinen Bruder Marcus (694/60?). Zusammen bei BÜCHELER (A. 4) p. 64. Vgl. noch Cic. ad Q. fr. 2, 14, 2 in brevi epistula ngaɣuarınās valde scripsisti. 3, 1, 19 epistulam tuam aristophaneo modo valde et suavem et gravem.

4. Das Sendschreiben an seinen Bruder Marcus, als derselbe sich J. 690/64 um das Consulat bewarb, veranschaulicht die damals besonders schwunghaft betriebene Amtserschleichung, vielleicht unter Mitbenützung von Theophrast nɛqi qiloτiuías (Cic. ad Att. 2, 3, 3). Die Anlage ist geordnet, aber pedantisch, die Darstellung trocken und nüchtern (BÜCHELER p. 3. 7 f.). Auffallend ist die Ähnlichkeit mit der Rede in toga candida, der für Murena und dem ersten Briefe des M. an seinen Bruder Quintus (1, 1). Diese und andere Gründe gegen die Urheberschaft des Q. (und für Abfassung durch einen Rhetor des ersten christl. Jahrh.) bei AEUSSNER, commentariolum petitionis examinatum atque emendatum, Würzb. 1872. S. aber dagegen HWIRZ, philol. Anz. 5 (1873), 499 und RYTYRRELL, the letters of Q. Cic., Ilermathena 5 (1877), 40; u. s. Ausg. d. ciceron. Briefe (§ 187, 8) 1, p. LXV. Die besten Hss. sind Harleian. 2682 s. XI (8. EBÄHRENS, misc. crit. 23) u. Berol. 252 8. XII (s. BUCHELER p. 11). Gedruckt als Anhang der Briefe ad Q. fratr. Sonderausgaben von VALERIUS PALERMUS (§ 188, 3, 1), CGSCHWARZ (cum animadv., Altorf 1719), JHOFFA (perpet. adnot. illustr., Lps. 1837). JWTIJDEMANN, in Q. Cic. de pet. cons. adnotatt., Leid. 1838 f. Q. Cic. rell. recogn. FB CHELER, Lps. 1869. Text bei EUSSNER а0. p. 24; scholia critica ebd. p. 36.

5. AUSONIUS ecl. 17 p. 16 Sch. läßt auf ein eigenes Gedicht des Vergleichs wegen 16 (20) Hexameter des Q. Cicero über die zwölf Zeichen des Tierkreises folgen; dieselben auch bei BUCHELER а0. 68. AL. 642. FPR. 315. BAITER KAYSERS Cic. 11, 138. CFWMÜLLER 4, 3, 405. Das einem Cicero in jüngeren Hss. beigelegte Epigramm auf die Frauen (AL. 268. PLM. 4, 359) gehört dem Pentadius (§ 398, 5).

191. Ciceros Freigelassener und Freund, M. Tullius Tiro, überlebte seinen Patron lange und sorgte in treuer Hingabe für dessen Andenken. Er beschrieb Ciceros Leben, gab dessen Reden und Briefe heraus, und sammelte wohl auch seine Witzworte. Außerdem verfaßte er selbständige Schriften encyklopädischen und grammatischen Inhalts und scheint auch der Dichtung nicht fremd geblieben zu sein. Besonders bekannt aber ist sein Name geworden durch die notae Tironianae.

1. Cic. fam. 16, 4, 3 innumerabilia tua sunt in me officia: domestica, forensia; urbana, provincialia; in re privata, in publica, in studiis, in litteris nostris. 16, 17, 1 xavov esse meorum scriptorum soles. Vgl. Att. 7, 5, 2. GELL. 6, 3, 8 Tiro Tullius, M. Ciceronis libertus, sane quidem fuit ingenio homo eleganti et haudquaquam rerum litterarumque veterum indoctus, eoque ab ineunte aetate liberaliter instituto adminiculatore et quasi administro in studiis litterarum Cicero usus est. ebd. 13, 9, 1. 15, 16, 2. Freigelassen wurde er J. 700/54 (Cic. fam. 16, 16). J. 704/50 war er noch adulescens (ad Att. 6, 7, 2). HIERONYM. Zu Euseb. Chron. ad a. Abr. 2013 (Freher. 2012) 750/4 M. Tullius Tiro, Ciceronis libertus, qui primus notas commentus est, in Puteolano praedio (vgl. Cic. fam. 16, 21, 7) usque ad centesimum annum consenescit. JCD'ENGELBRONNER, de Tirone, Amst. 1804. ALION, Tironiana, in Seebodes Arch. 1824, 246 u. (vgl. § 220, 9) Gött. 1846. DRUMANN, GR. 6, 405. PRE. 6, 2207. PMITZSCHKE, M. Tull. Tiro, Berl. 1875.

[ocr errors]

2. AscoN. p. 49 Or. 43 K.-S. ut legimus apud Tironem libertum Ciceronis in libro IIII de vita eius. Tiro verteidigte in dieser Schrift den Cicero und suchte sein Andenken von Verunglimpfung zu reinigen. PLUTARCH, welcher (Cic. 41. 49) dieselbe anführt, hat sie jedenfalls bei einem Teile seines Bios Kixέowvos benützt, s. HPETER, Quellen Plutarchs 129. TAC. dial. 17. GELL. 4, 10, 6. GELL. 15, 16, 2 a Tirone. . librorum patroni sui studiosissimo. HPETER, hist. fragm. 212. Eine auf ihn zurückgehende Handschrift der Reden des Cic. bei GELL. 1, 7, 1 (in oratione Cic. V in Verr., libro spectatae fidei, Tironiana cura atque disciplina facto) und 13, 21, 16 (in uno atque in altero antiquissimae fidei libro Tironiano). Von dieser Tätigkeit hat sich eine Erinnerung in der Subscriptio des Statilius Maximus (§ 374, 5) erhalten. QUINT. 10, 7, 31 (§ 180, 3). Über seine Tätigkeit als Herausgeber ciceronischer Briefsammlungen 8. § 187, 3 und 4. Endlich galt er für den Urheber der Sammlung von ioci Ciceronis. QUINT, 6, 3, 5 utinam libertus eius Tiro, aut alius quisquis fuit, qui tris hac de re libros edidit, parcius dictorum numero indulsissent etc. MACROB. S. 2, 1, 12 liberti eius libros quos is de iocis patroni composuit. SCHOL. BOB. in Sest. p. 309 Or. hoc etiam dictum. . Tullius Tiro.. inter iocos Ciceronis adnumerat. Vgl. § 186, 6.

3. GELL. 6, 3, 10 (Tiro) epistulam conscripsit ad Q. Axium, familiarem patroni sui, confidenter nimis et calide, in qua sibimet visus est orationem (des alten Cato) pro Rhodiensibus acri subtilique iudicio percensuisse (wahrscheinlich in maiorem gloriam patroni). 10, 1, 7 quod . Tiro Tullius.. in epistula quadam enarratius scripsit ad hunc fere mo

dum. 13, 9, 2 (Tullius Tiro) libros complures de usu atque ratione linguae latinae, item de variis atque promiscuis quaestionibus composuit. in his esse praecipue videntur quos graeco titulo navdέntas inscripsit. ibi de his stellis .. hoc scriptum est (folgt ein längeres Citat). Dieses Werk benützte wohl auch PLIN. NH., welcher zu B. 2 (Weltall, Gestirne usw.) im QVerz. anführt Tullius Tiro. CHARIS. GL. 1, 207 novissime' Tiro in pandecte non recte ait dici etc. Cic. fam. 16, 18, 3 (J. 709/45): tu (Tiro) nullosne tecum libellos? an pangis aliquid Sophocleum? fac opus appareat.

...

4. SUETONIUS (ed. Rffsch. p. 135) und aus ihm ISIDOR orig. 1, 21 und eine Casseler Hdschr. der Notae Tironis et Senecae (§ 289, 8. WSCHMITZ, symb. philol. Bonn. 532): vulgares notas Ennius primus mille et centum invenit. (s. § 104, 5) Romae primus Tullius Tiro, Ciceronis libertus, commentatus (wohl commentus, s. oben A. 1) est notas, sed tantum praepositionum. post eum Vipsanius Philargyrus (Freigelassener des Agrippa § 220, 10 — ? s. OLEHMANN a0. 12) et Aquila, libertus Maecenatis (auch bei Dro 55, 7; s. § 220, 8) alius alias addiderunt. denique Seneca contracto omnium digestoque et aucto numero opus effecit in quinque milia.

5. Unter der Aufschrift Notae Tironis (Tyronis) et Senecae (A. 4) ist eine reichhaltige Sammlung von Abkürzungen für die Schnellschrift aus verschiedener Zeit und in sechs commentarii zerfallend, auf uns gekommen, veröffentlicht zuerst von GRUTER in s. Thesaurus inscriptionum, Heidelb. 1603. Handschriften: cod. Cassellanus (aus Fulda stammend) s. VIII, Paris. 190 s. IX u. a. (s. unten) Vgl. UFKOPP, palaeograph. crit. (Mannh. 1817) § 331 und ZEIBIG аO. 57; dazu THSICKEL, Urk. d. Karolinger 1, 326; das Göttweiher lexic. Tironianum, Wiener SBer. 38 (1861), 3. Über die Tiron. Notae s. besond. die Untersuchungen von WSCHMITZ, gesammelt in dessen Beiträgen zur lat. Sprach- und Lit. - Kunde (Lpz. 1877) 179—306 ; ferner von demselben: RhM. 33, 321; de Romanorum tachygraphia und über die notae Matritenses im Panstenographikon 1 (1869), 3. 91; die notae Bernenses in 75 Tafeln fol. nebst Prolegg. und Index ebd. 1 (1874), 193. 337; über lat. Tachygraphie, Verh. d. Phil.-Vers. zu Trier 1879, 59; in d. Festschrift Rhein. Schulmänner z. Begrüß. d. Trierer Phil.-Vers. 1879, 53; Studd. z. lat. Tachygr., Köln 1880; monumenta tachygr. cod. Par. 2718, Hannover 1882. 83 II; von demselben u. GLOEWE, Ausg. der Notae Escorialenses im Lit.-Bl. des sächs. stenogr. Instit. Nr. 5 (1879). JWZEIBIG, Gesch. und Lit. der Geschwindschreibkunst, Dresd. 1874. OLEHMANN, de notis Tir. et Senecae, Lps. 1869. PMITZSCHKE, quaestt. Tiron., Rostock 1875. FRUESS, d. Tachygraphie d. Römer, Münch. 1879; L und die Durchschneidung in den tiron. Noten, Neuburg a/D. 1883. HHAGEN, de cod. Bern. (109) notis Tironianis, Bern 1880. Eine Darstellung der alten Notenschrift (des Tullius) aus s. XII (von John of Tilbury) bei VROSE, Herm. 8, 303.

2

6. Epigramm eines anderen Freigelassenen Ciceros, des Tullius Laurea, zu Ehren seines früheren Herrn gewendet, bei PLIN. NH. 31, 7. Drei griechische Epigramme desselben AP. 7, 17. 7, 294. 12, 24.

192. Der gebundenen Form bedienten sich in dieser Zeit außer Varro, Hortensius, den beiden Cicero u. a. auch der Sa

TEUFFEL SCHWABE, Rom. Lit.-Gesch. 5. Aufl.

24

tiriker L. Abuccius und der Didaktiker Egnatius (de rerum natura), sowie vielleicht Volumnius und Ninnius Crassus. Ein Nachzügler des griechisch - römischen Lustspiels scheint Quintipor Clodius gewesen zu sein. Größeres Ansehn gewann der römische Ritter D. Laberius (J. 649/105-711/43), welcher es mit glänzendem Erfolg unternahm die Volksposse, den Mimus, literaturfähig zu machen (§ 8). Nach der Überlieferung war mit Laberius fast gleichalt M. Furius Bibaculus aus Cremona : in Wirklichkeit aber war er wohl jünger und gehört erst in die spätere Generation § 204 fl. Derselbe war Verfasser von Scherz- und Spottgedichten in der Weise des Catull, ferner eines Epos über Caesars gallischen Krieg (und einer Aethiopis?), endlich auch eines prosaischen Werkes (Lucubrationes, darin Anekdoten u. dgl.).

.

1. VARRO RR. 3, 2, 17 L. Abuccius (so die gute Überlieferung an beiden Stellen, 8. KEIL zdSt.; vgl. MHERTZ, JJ. 107, 338), homo, ut scitis, adprime doctus, cuius Luciliano charactere sunt libelli, dicebat etc. Vgl. ebd. 3, 6, 6 Hortensius, quem secuti multi, ut quidem Abuccius aiebat. Nach Varros Ausdrucksweise war Abuccius im J. 700/54 (s. § 168, 1 Z. 4) schon gestorben. MACROB. sat. 6, 5, 2 Egnatius de rerum natura libro primo (nach Accius in Philoctete und vor Lucretius in secundo); ebenso ebd. 12 (nach Livius, Ennius, Accius, vor Cornificius). In den dort angeführten Hexametern bleibt auslautendes s einmal prosodisch unbeachtet. BERGK, op. 1, 430. EBÄHRENS, anal. Catull. 45; comment. Catull. 219 u. a. vereinigen diesen E. mit dem bei CATULL. 38, 19. 39, 1 genannten ohne ausreichende Begründung. Cic. ad Q. fr. 2, 9, 3 (J. 700/54) sed cum veneris, virum te putabo (vgl. § 203, 2) si Sallustii Empedoclea legeris, hominem non putabo (VAHLEN, Berl. ind. lect. 1881 82, 3). Auf den Geschichtschreiber Sallustius bezieht dies ASCHÖNE, JJ. 93, 751; auf Cn. Sallustius (in Ciceros Briefen, vgl. § 184, 1, 2) TEUFFEL, PRE. 6, 703, 3. GL. 5, 574 cyma: alii cymam, ut Volumnius stridentis dabitur patella, cymae'. Diesen Hendekasyllabus schreibt FBÜCHELER, JJ. 111, 126 dem bei Cicero erwähnten P. Volumnius Eutrapelus (PRE. 6, 2743) zu. Ninnius Crassus: § 150, 3.

--

2. NON. 448 Varro in Bimarco: cum Quintipor Clodius tot comoedias sine ulla fecerit Musa, ego unum libellum non edolem? Die Bezeichnung als comoediae macht wahrscheinlich daß es Palliaten waren. Vgl. § 15, 1. Erwähnt ist derselbe auch bei NoN. 117 Varro epistula ad Fufium (§ 166, 6 d, Z. 13) 'Quintiporis Clodi † ant foriae (Antipho eris BÜCHELER u. LMÜLLER) ac poemata eius gargaridians dices: "O Fortuna, o Fors Fortuna” (= TËR. Phorm. 841, wo Geta, Sklave des Antipho, den Vers spricht).

3. Von den Mimen des Laberius kennen wir 44 Titel: sie und die Überreste zeigen wie der mimus alle früheren Gattungen der Komödie in sich aufgenommen hat. Neben den palliatenähnlichen Titeln (vgl. § 8, 4) auch von Ständen und Beschäftigungen entnommene, wie Augur, Catularius, Centonarius, Colorator, Fullo, Piscator, Restio, Salinator, Staminariae (? WÖLFFLIN, RhM. 43, 308); Intriken- und Charakterstücke wie Aries,

Cancer, Carcer, Imago, Nuptiae, Paupertas, Taurus; Aulularia, Caeculi, Galli, Gemelli, Late loquentes, Sorores, Stricturae, Virgo; Cretensis, Tusca; Anna Perenna, Lacus Avernus; Compitalia, Natal, Parilia, Saturnalia. Daß der mimus auf der Höhe der Zeitbildung stand erhellt aus Anspielungen auf Pythagorea dogma, Cynica haeresis, Democritus, Necyomantia (aus J. 710/44; vgl. fr. 63 den Witz über Pläne und Einrichtungen Caesars); aber auch die Sittenlosigkeit der Zeit ist reichlich vertreten. Kühne Wortbildungen des Laberius, zB. GELL. 16, 7. TERT. de pall. 1. Manches aus der Sprache des Pöbels (GELL. 19, 13, 3). LABERIUS giebt v. 55 die Erklärung: versorum, non numerum (numerorum BÜCHELER, numorum Dziaтzкo) numero studuimus. Seine Senare sind gebaut wie die der bisherigen poetae scenici und fließend; außerdem Trochäen, vereinzelt Bakchien. Die Reste: RIBBECKS Com. 2 279.

Am Abend seines Lebens wurde Laberius offenbar zur Strafe für seine republikanische Freimütigkeit (vgl. zB. MACROB. 2, 7, 4. 5; und überhaupt wegen seiner scharfen Zunge SEN. contr. 7, 3, 9. MACR. 2, 3, 10. 2, 6, 6 von Caesar schwer gedemütigt. Dieser, hier ganz hämischer Tyrann, nötigte den Dichter, der bis dahin für die von Magistraten gegebenen Spiele (vgl. MACR. 2, 6, 6) zwar Mimen verfaßt, aber was ihm schon seine Stellung als eq. Rom. verbot darin natürlich nicht mitgespielt hatte, selbst aufzutreten und zwar in einem Wettstreit im mimischen Stegreif - Spiel, wozu Publilius Syrus seine Nebenbuhler herausgefordert hatte (§ 212, 3). SUETON. Iul. 39 ludis (des J. 709/45) D. Laberius eques rom. mimum suum egit. Vgl. die Hauptstelle über Ļaberius bei MACROB. sat. 2, 7: dort § 2 Laberium, asperae libertatis equitem rom., Caesar. . inritarit ut prodiret in scenam et ipse ageret mimos, quos scriptitabat. Der ergreifende Prolog zu diesem unfreiwilligen Auftreten des J. 709/45 ist erhalten MACROB. 2, 7, 3 (aus GELL. 8, 15). Laberius unterlag und wäre unterlegen, wenn er auch den Preis verdient hätte: statimque (Caesar) Publilio palmam et Laberio anulum aureum (um den durch sein Auftreten seiner Ritterwürde gleichsam ledig gewordenen äußerlich wieder einzusetzen) cum quingentis sestertiis dedit (die Ehre dem griechischen Freigelassenen, Geld dem römischen Ritter!). Vgl. GELL. 17, 14, 2 C. Caesarem ita Laberii maledicentia et adrogantia (nach Caesars Meinung) offendebat ut acceptiores sibi esse Publilii quam Laberii mimos praedicaret. Laberius erkannte selbst daß seine Zeit vorüber sei: non possunt primi esse omnes omni in tempore: summum ad gradum cum claritatis veneris, consistes acgre. . .: cecidi ego, cadet qui sequitur (MACR. 2, 7, 9). In jenem Prolog des J. 709/45 nennt sich Laberius 60 Jahre alt (ego bis tricenis annis actis sine nota Eques Romanus e Lare egressus meo Domum revertar mimus), war somit um 649/105 geboren. HIERON. Zu Eus. Chron. ad a. Abr. 1974 711/43 Laberius mimorum scriptor decimo mense post C. Caesaris interitum Puteolis moritur (also Jan. 711/43). Über Lab. CJGRYSAR, der röm. Mimus (1854) 290. MOMMSEN, RG. 3o, 590. RIBBECK, röm. Dicht. 1, 218.

4. HIERON. in Euseb. Chron. ad a. Abr. 1914- 651/103 (im cod. Amand. und Freher. zu 1915 652/102) M. Furius poeta cognomento Bibaculus ('Süpfle'; ältere Furii mit diesem Cognomen bei Liv. 22, 49, 16. VAL. MAX. 1, 1, 9) Cremonae nascitur. Über die verkehrte Schreibung (zur "Ehrenrettung' des Dichters) Vivaculus bei PLINIUS NH. praef. 24 (s. u.) vgl.

« IndietroContinua »