Immagini della pagina
PDF
ePub

-

Geliebten und beklagt deren unverschuldeten Verlust, unter Aufwand von mythologischer Gelehrsamkeit und in dem tändelnden, unmännlichen Tone eines Teiles der Elegiker der augustischen Zeit, deren Anfängen beide Gedichte ohne Zweifel angehören. Ausgaben: Vgl. § 229, 5, in BURMANNS Anth. lat. 2, p. 649 und WERNSDORFS PLM, 3, 1. Rec. et ill. CPUTSCHE, Jena 1828. Val. Catonis carmina cum animadvv. AFNAEKII; acc. . . de V. C. eiusque vita ac poesi . . diss., Bonn 1847. Ferner in ORIBBECKS App. Vergil. (Lpz. 1868) p. 165 (vgl. p. 22. 50). MHAUPTS Virgilausg., Lpz. 1873, p. 576. BAHRENS PLM. 2, 73. Vgl. ORIBBECK, röm. Dicht. 1, 309. Kritisches: MSCHMIDT, Phil. 8, 190; FCGÖBBEL, ZfGW. 20, 584. 22, 750; HAUPT, op. 3, 613; RELLIS, Journ. of philol. 8, 72; Americ. journ. of phil. 1887 (über Vatic. 3269 s. XV).

3. SUET. gr. 9 L. (der Vorname im ind. gramm. p. 98, 7 R.) Orbilius Pupillus Beneventanus.. primo apparituram magistratibus fecit, deinde in Macedonia corniculo, mox equo meruit functusque militia studia repetiit ...; ac professus diu in patria quinquagesimo demum anno Romam consule Cicerone (J. 691/63) transiit, docuitque maiore fama quam emolumento. namque iam persenex pauperem se .. quodam scripto fatetur (s. aber SUET. gr. 8). librum etiam cui est titulus perialogos (peri alogon Beroaldus, equalys Toup) edidit continentem querelas de iniuriis quas professores neglegentia aut ambitione parentum acciperent (daraus wohl PRISC. GL. 2, 381, 1 Orbilius 'quae vix ab hominibus consequi possunt'). fuit autem naturae acerbae.. etiam in discipulos, wofür Horatius (ep. 2, 1, 71) und Domitius Marsus (§ 243, 1) citiert werden. ac ne principum quidem virorum insectatione abstinuit. . . vixit prope ad centesimum aetatis annum (§ 192, 6) . . statua eius Beneventi ostenditur in Capitolio... marmorea habitu sedentis ac palliati appositis duobus scriniis. reliquit filium Orbilium et ipsum grammaticum professorem. Erwähnungen aus seinen Schriften ebd. 4 u. 8. Vgl. § 159, 6. Manche (REISIG, NIPPERDEY, THSCHMID, Phil. 11, 54 u. a.) halten ihn für den grammaticorum equitum doctissimus dessen Herbigkeit in den Eingangsversen von HORAZ Sat. 1, 10, 4 der Feinheit und Milde des Valerius Cato gegenübergestellt wird (§ 143, 5). AGLANGE, verm. Schrr. 182.

4. SUET. gramm. 14 Curtius Nicia adhaesit Cn. Pompeio et C. Memmio; sed cum codicillos Memmi ad Pompei uxorem de stupro pertulisset proditus ab ea Pompeium offendit domoque ei interdictum est. fuit et Ciceronis familiaris (folgen Belege aus dessen epp. ad Dolabellam [= fam. 9, 10, 1, wo Niciam nostrum] und ad Att. 12, 26, 2 vom J. 709/45 nosti Niciae nostri imbecillitatem, mollitiam, consuetudinem victus). huius de Lucilio libros (vgl. § 143, 5) etiam Santra comprobat.

201. Die stoische Lehre brachte der jüngere Cato (J. 659/95 —708/46) zu Ehren, indem er sich offen zu ihr bekannte und in Wort, Leben und Sterben deren Grundsätze verwirklichte. Die Starrheit derselben stimmte trefflich zu der Unbeugsamkeit von Catos Charakter, wovon eine gewisse Einseitigkeit und Selbstbeschränkung unzertrennlich war.

1. M. Porcius Cato, Urenkel des Censorius, geb. 659/95, Volkstribun 692/62, Praetor 700/54, gab sich nach der Schlacht bei Thapsus, April 708/46, zu Utica selbst den Tod. Bei allem Mangel an Weitsichtigkeit und geistiger Beweglichkeit war er doch ehrenwert durch die Treue, Festigkeit und Uneigennützigkeit womit er der Republik diente. Vgl. Plutarchs Cato minor (wohl nach Paetus Thrasea, § 299, 7). Charakteristik bei SALL. Catil. 74. Übertreibend VELLEI. 2, 35, 2; vgl. Drumann, GR. 5, 153. PRE. 5, 1911, 20. HKÖCHLY, ak. Vorträge 1, 53. HWARTMANN, Leben d Cato v. Utica, Zür. 1858. MOMMSEN, RG. 36, 459. FDGERLACH, Cato der jüngere, Bas. 1866.

=

2. Willkürlich HIERON. Eus. Chron. zu a. Abr. 1948 (Amand. 1949) 685/69 M. Porcius Cato stoicus philosophus agnoscitur. Cic. Brut. 118 stoici traducti a disputando ad dicendum inopes reperiuntur. unum excipio Catonem, in quo perfectissimo stoico summam eloquentiam non desiderem. 119 habet a stoicis id quod ab illis petendum fuit, sed dicere didicit a dicendi magistris eorumque more se exercuit. leg. 3, 40 nec est umquam longa oratione utendum, nisi aut peccante senatu . . tolli diem utile est aut cum tanta causa est ut opus sit oratoris copia; . . quorum generum in utroque magnus noster Cato est. Verwendung der Philosophie, s. § 50, 4. QUINT. 11, 1, 36 Cato eloquens senator fuit. PLUT. Cato min. 5 ô lóyos veαgòv μèr οὐδὲν οὐδὲ κομψὸν εἶχεν, ἀλλ ̓ ἦν ὄρθιος καὶ περιπαθὴς καὶ τραχύς. ebd. 23 τοῦτον μόνον ὧν Κάτων εἶπε διασώζεσθαι φασὶ τὸν λόγον (die Rede gegen die Catilinarier), da sie der Cos. Cicero habe nachschreiben lassen, falls dies nicht etwa Verwechslung mit derjenigen ist welche Sallust (Catil. 52) ihm in den Mund legt; vgl. VELLEI. 2, 35, 3. FSCHNEIDER, de Catone Uticensi oratore, ZfAW. 1843, 112. Gegen Metellus Scipio, den Entführer seiner Braut, schrieb Cato (τῷ πικρῷ προσχρησάμενος τοῦ ̓Αρχιλόχου) Iamben, 8. PLUT. Cat. min. 7. Das einzige Schriftliche was von ihm auf uns gekommen ist sein Brief an Cicero vom J. 704/50, fam. 15, 5.

3. PLIN. NH. 7, 113 Uticensis Cato unum ex tribunatu militum (J. 687/67) philosophum, alterum ex Cypria legatione (J. 696/58) deportavit nach Rom. Besonders befreundet war Cato mit den Stoikern Antipatros aus Tyros (PLUг. 4), Athenodoros (ebd. 10 u. 16), Apollonides (ebd. .65 f.); doch auch mit dem Peripatetiker Demetrios (ebd.), sowie mit Philostratos (ebd. 57).

4. Schon gleich nach seinem Tode wurde Catos Gestalt ein Streitgegenstand für die politischen Parteien, s. § 180, 5. 195, 7. 215, 2. 220, 3. Auch noch unter den julischen Kaisern war bei der Opposition die Verherrlichung Catos und seines Todes in Prosa und Versen ein beliebtes Thema; s. AL. 397 All. PLM. 4, 58.

202. Unter den Rednern dieser Generation erwarb sich Anerkennung besonders M. Calidius, einer der Bahnbrecher und Hauptvertreter der neu attischen Richtung, dann auch der talentvolle, aber sittenlose C. Memmius: dieser versuchte sich zugleich in gebundener Form und ist auch durch seine Beziehungen zu Lucretius und Catullus bekannt. Außerdem sind als Redner zu

nennen C. Manilius, P. Sestius, M. Claudius Marcellus, M. Favonius und der bekannte Bedränger des Cicero, P. Clodius.

1. HIERON. Eus. Chron. ad a. Abr. 1953

=

690/64 Apollodorus Pergamenus (vgl. § 44, 10). . . praeceptor Calidii et Augusti; ebd. 1960 697/57 M. Calidius orator clarus habetur (er war damals Praetor, Cic. p. red. in sen. 22. CASS. Dio 39, 11), qui bello postea civili (J. 707/47) Caesarianas partes secutus (vgl. CAES. b. c. 1, 2), cum togatam Galliam regeret, Placentiae obiit. Erfolglose Bewerbung ums Consulat für 704/50 (LMOLL, de tempp. epp. Cic., Berl. 1883 p. 1). Eingehende Schilderung seiner rednerischen Eigentümlichkeit bei Cic. Brut. 274-278, welcher man anfühlt daß sich Cicero mit einem zu Ansehn gelangten Vertreter der gegnerischen Richtung (s. S. 76. 278) auseinandersetzt. Daselbst zB.: non fuit orator unus e multis, potius inter multos prope singularis fuit, ita reconditas exquisitasque sententias mollis et pellucens vestiebat oratio.. accedebat ordo rerum plenus artis, actio liberalis, totumque dicendi placidum et sanum genus. . . aberat . . illa laus qua permoveret atque incitaret animos, quam plurimum pollere diximus. nec erat ulla vis atque contentio. Dort spöttelt auch Cicero über den gleichgültigen, kraftlosen, matten Ton (tam solute, tam leniter, tam oscitanter) der Anklagen des Calidius (vgl. CAEL. bei Cic. fam. 8, 9, 5 Calidius in accusatione satis frigidus). Vgl. VELLEI. 2, 36, 2. QUINT. 12, 10, 11 (subtilitas). 39. Reden von ihm: in Q. Gallium ambitus reum (690/64; vgl. AEUSSNER, comment. petit. 1872, 21; zwei Bruchstücke daraus FEST. 309, 31. NoN. 208, 27; Verteidiger war Cicero, Brut. 277. Ascon. p. 78, 29 K.-S.); de domo Ciceronis (697/57; § 179, 30. QUINT. 10, 1, 23); pro M. Aemilio Scauro (700/54, er verteidigte mit fünf anderen, darunter auch Cicero, s. § 180, 1, c; AscoN. p. 18, 10); pro libertate Tenediorum (700/54 mit Cicero, Bibulus, Favonius, Cic. ad Q. fr. 2, 9, 2); pro se ambitus reo gegen zwei Gallii, welche sich für die frühere Anklage rächten (703/51, CAEL. bei Cic. fam. 8, 4, 1. 8, 9, 5 Calidius in defensione sua disertissimus). Vgl. PRE. 2, 74. 3, 644. HMEYER, oratt. fr.2 436. UvWILAMOWITZ, Herm. 12, 333. 367. EROHDE, RhM. 41, 176. OHARNECKER, JJ. 125, 607.

2. Cic. Brut. 247 C. Memmius L. f. (der Beiname Gemellus ist unrichtig, s. BBORGHESI, oeuvr. 1, 152. MOMMSEN, röm. Münzw. 597) perfectus litteris, sed graecis, fastidiosus sane latinarum; argutus orator verbisque dulcis, sed fugiens non modo dicendi verum etiam cogitandi laborem. Die Liebesgedichte desselben (§ 31, 1; vgl. Ovid. trist. 2, 433 Memmi carmen) scheinen aber doch nicht griechisch gewesen zu sein. Volkstribun 688/66. Als Praetor (J. 696/58) trat er gegen Caesar auf, ließ sich aber später von ihm gewinnen (SUET. Iul. 73 Gai Memmi, cuius asperrimis orationibus non minore acerbitate rescripserat, etiam suffragator mox in petitione consulatus fuit). Propraetor in Bithynien J. 697/57 f., wo Helvius Cinna und Catull in seiner cohors waren (§ 213, 2. 214, 4). J. 701/53, wegen ambitus bei der Bewerbung um das Consulat belangt, ging er nach Griechenland in die Verbannung, wo er ums J. 705/49 starb. PRE. 4, 1755, 8. MOMMSEN, Münzw. 597. Vgl. unten S. 402 Z. 17. FB(OCKEMÜLLER), Grenzboten 1869 2, 129.

3. C. Manilius, als tr. pleb. 688/66 Urheber der lex Manilia, wofür ihn Livius eine contio bona halten ließ (Liv. per. 100). PRE. 4, 1482, 6.

4. P. Sestius, Quaestor 691/63, tr. pl. 697/57, Propraetor in Kilikien J. 704/50 (PLUT. Brut. 4), später auf Caesars Seite getreten. Über die Langweiligkeit seiner Rede gegen Antius in einer Civilsache s. CATULL. 44, 10. Cicero, der ihn J. 698/56 verteidigte (s. § 179, 32), dachte gleichfalls von seinen Fähigkeiten gering (diáτns, PLUT. Cic. 26; nihil umquam legi scriptum onoriadέoregov, Att. 7, 17, 2). PRE. 6, 1128, 6.

5. M. Claudius Marcellus, Cos. 703/51 (CASS. DIO 40, 58 ά22' ☎ te Μάρκελλος ὁ Μάρκος καὶ ὁ Ρούφος ὁ Σουλπίκιος [3 174, 2], ὁ μὲν διὰ τὴν τῶν νόμων ἐμπειρίαν, ὁ δὲ διὰ τὴν τῶν λόγων δύναμιν ᾑρέθησαν), + 709 45; als Redner auch im Brut. 248 gerühmt, mit besonderer Hervorhebung dessen daß er sich Cicero zum Vorbild genommen. Darum ist er auch einer der wenigen welche daselbst aus der Zahl der Lebenden erwähnt werden (s. § 182, 3, 1). Vgl. auch § 179, 41. PRE. 4, 1520, 12. L. Herennius Balbus, Mitankläger des M. Caelius (698/56. Cic. pCael. 25) und des Milo (702/52. AscoN. p. 35 Or. 30 K.-S.).

6. P. Clodius Pulcher, Quaestor J. 693/61, trib. pleb. 696/58, † 702/52; 8. DRUMANN, GR. 2, 199. CWELBERLING, de P. Cl. P., Kopenh. 1839. IGENTILE, Clodio e Cicerone, Mailand 1876. Cic. pCael. 27 P. Clodius.. cum inflammatus ageret. . voce maxima, tametsi probabam eius eloquentiam, tamen non pertimescebam; aliquot enim in causis eum videram frustra litigantem. J. 700/54 trat er als Ankläger des Procilius auf, sowie als Verteidiger des M. Scaurus.

7. M. Favonius (DRUMANN, GR. 3, 32. PRE. 3, 437), Aedil 701/53, Praetor 705/49, † 712/42, der Freund und Feind gleich unbequeme Nachäffer des jüngeren Cato (§ 201), wird öfters als Redner erwähnt. Cic. Att. 2, 1, 9 accusavit Nasicam (694/60) honeste (so SHRINKES: inhoneste die Hss.) ac moleste (so MALASPINA: modeste die Hss.) tamen dixit ita ut Rhodi videretur molis potius quam Moloni operam dedisse. ad Q. fr. 2, 9, 2 (pro Tenediorum libertate 700/54; s. § 202, 1). Wahrscheinlich ist er auch gemeint bei Gell. 15, 8, wo eine Stelle ex oratione Favorini, veteris oratoris, non indiserti viri gegen den Luxus mitgeteilt wird, welche jener hielt cum legem Liciniam de sumptu minuendo suasit: dies wäre dann nicht die oben § 141, 7 Z. 20. 143, 1 Z. 14 erwähnte lex Licinia sumptuaria, sondern die 699/55 beantragte, später aber von den Antragstellern wieder zurückgezogene lex Licinia Pompeia (CASS. Dio 39, 37).

203. T. Lucretius Carus (geboren wahrscheinlich J. 658/96, gestorben am 15. Okt. 699/55), behandelte in den sechs Büchern seines Lehrgedichts de rerum natura die Natur-, Seelen- und Sittenlehre des Epikur, letztere freilich nur kurz. Hat der Dichter sich auch vergriffen indem er jene mechanische Lehre dichterisch zu gestalten unternahm, so hat doch etwas Erhebendes die Hingabe und Anhänglichkeit an Epikur, seinen Herrn und Meister, die edle Begeisterung eines Apostels, womit er dessen Lehre als Erlösung aus der Nacht des Aberglaubens predigt, der ehrliche Eifer womit er auf die falschen Götzen losschlägt, der

warme Ton innerster Überzeugung in welchem er verspricht den Menschen die Furcht vor den Göttern, vor den eigenen Leidenschaften, vor dem Tode zu benehmen und ihnen die Wahrheit und den Frieden der Seele zu schenken. Bewunderungswürdig ist die geistige Kraft und Ausdauer welche sich im Ringen mit dem spröden Stoffe kundgiebt: oft genug bricht trotz den Fesseln des Planes die große Begabung des Dichters hervor. Wie zur Erholung von der strengen begrifflichen Darstellung verweilt Lucrez gerne in Ausmalung von Bildern aus dem Naturund Menschenleben mit glücklichstem Erfolge. Aber doch ist der Grundton des Ganzen ernst und trübe und nicht selten bitter. Man fühlt dem Dichter die getäuschten Lebenshoffnungen, die peinigenden Seelenkämpfe nach welche er hinter sich hat. Die Darstellung ist ungleich: oft schwerfällig, unfrei, ungelenk, aber ebenso oft anschaulich, treffend, kühn, bald von hinreißender Wärme, bald von einer Herbigkeit die ihres besonderen Reizes nicht entbehrt: trotz allen Ungleichheiten die Leistung eines Sprachgewaltigen. Seine Art zu denken und zu schreiben führte den Dichter von der Gegenwart ab und ließ ihn nach einer besseren Vergangenheit hinblicken: darum fand er in seiner eigenen Zeit wenig Beachtung; die Späteren zeigen sich zwar mannigfach von ihm beeinflußt, doch die ernste Größe und Hoheit dieses Einsiedlers unter den Dichtern hat das Altertum nicht zu fassen vermocht. Zahlreiche Anstöße in dem Werke erklären sich daraus daß es von seinem Verfasser nicht zu Ende gebracht werden konnte.

1. HIERONYM. Euseb. Chr. ad a. Abr. 1922 (so Amand. u. Freh.: zu 1923 Bern.) 659/95 T. Lucretius poeta nascitur, qui postea amatorio poculo in furorem versus, cum aliquot libros per intervalla insaniac conscripsisset, quos postea Cicero emendavit, propria se manu interfecit anno aetatis XLIIII (also 703/51). Wahrscheinlich hat hier wie sonst öfters Hieronymus die Geburt um ein Jahr zu spät angesetzt: s. MARX a0. 139. Auf ein anderes Todesjahr führt DONAT. vita Vergil. 2 usque ad virilem togam quam XVII (richtig XV) anno natali suo (15. Okt.) accepit isdem illis consulibus iterum duobus quibus erat natus (nämlich 699/55, Cn. Pompeio II und M. Licinio Crasso II), evenitque ut eo ipso die Lucretius poeta decederet und diese genaue auf Sueton zurückgehende Nachricht verdient gewiß volles Vertrauen. Für die Richtigkeit dieses Ansatzes spricht auch daß Ciceros Äußerung über Lucretius vom J. 700/54 (s. A. 2), im Zusammenhange mit seiner Tätigkeit als Herausgeber, den Tod des Dichters voraussetzt. Dann steckt ein Fehler in jenem anno aetatis XLIIII: L. ist vielmehr im 42. Jahre gestorben. In der Münchener Hs. 14429 s. X steht die Notiz: Titus LuTEUFFEL-SCHWABE, Röm. Lit.-Gesch. 5. Aufl.

26

« IndietroContinua »