Immagini della pagina
PDF
ePub

proficiunt ut cum in forum venerint putent se in alium orbem terrarum delatos. et ideo ego adulescentulos existumo in scholis stultissimos fieri quia nihil ex his quae in usu habemus aut audiunt aut vident, sed piratas cum catenis in litore stantes, sed tyrannos edicta scribentes, . . sed responsa in pestilentiam data ut virgines tres aut plures immolentur etc. Tac. dial. 35 tyrannicidarum praemia aut vitiatarum electiones aut pestilentiae remedia aut incesta matrum aut quidquid in schola quotidie agitur, in foro vel raro vel numquam, ingentibus verbis persequuntur. Auch die abdicati gehörten zu diesen unpraktischen Aufgaben; vgl. Iuv. 7, 168. QUINT. 2, 10, 5. 8, 3, 23. Über das Donnern gegen Tyrannen auch Itv. 7, 151. Beliebte Geschichtsstoffe waren zB. Sulla (ebd. 1, 16), Hannibal (7, 161); aus der Literatur besonders Virgil und Ovid (namentlich für Übungen in gebundener Form). Vgl. A. 9. Skizzen und Bearbeitungen solcher Schulthemen sind erhalten in den quintilianischen Deklamationen (§ 325, 12) und in denen des Calpurnius Flaccus (§ 351, 5), besonders wichtig aber ist der ältere Seneca, auch des Philostratos vitae sophistarum. Vgl. auch A. 9. Der Vortrag übertrieben lebhaft und gebärdenreich, QUINT. 2, 12, 9. 4, 2, 37. 39. 11, 3, 184. Sitte des Beifallklatschens, s. A. 4.

.

7. Aus dem dritten Jahrh. LAMPRID. Diad. 4, 2 solent pueri pileo insigniri naturali ('Glückshaube'), quod obstetrices rapiunt et advocatis credulis vendunt, siquidem causidici hoc iuvari dicuntur. Alex. Sev. 35 oratores et poetas non sibi panegyricos dicentes, quod stultum ducebat, sed aut orationes recitantes aut facta veterum canentes libenter audivit. ad Athenaeum audiendorum et graecorum et latinorum rhetorum vel poetarum causa frequenter processit, audivit etiam forenses oratores causas recitantes quas vel apud ipsum vel apud praefectos urbis egerant. ebd. 44, 4. 68, 1 (s. § 375, 1). Vgl. CAPITOL. Maximin. 29 (iun. 3), 4 Messalam ex familia nobili, oratorem potentissimum eundemque doctissimum. Des jüngern Maximin Lehrer war orator Titianus, ebd. 27 (iun. 1), 5. Unter Gordian III Misitheus (§ 375, 2)

quem causa eloquentiae dignum parentela sua putavit (CAPIT. Gord. 23, 6). Numerianus erhielt vom Senat eine Statue mit der Inschrift: Numeriano Caesari, oratori temporibus suis potentissimo (ebd. 11, 3). Der jüngere Postumus war nach TREBELL. POLL. XXX tyr. 4, 2 ita in declamationibus disertus ut eius controversiae Quintiliano dicantur insertae.

8. Aus dem vierten Jahrh. die Lehrer des Ausonius, Ti. Victor Minervius, dessen Sohn Alethius Minervius, dann Latinus Alcimus Alethius, Lehrer des Kaisers Julian, Aemilius Magnus Arborius, rhetor Tolosae, Auson. profess. Burdig. 1. 6. 2. 16. Stoffe panegyrici und fictae ludorum (Schulen) lites. Arsox. a0. 1, 13 ff. SYMMACH. ep. 3, 5 mitto decantatas iudicialium meditationum fictiones et inania simulacra causarum. AUGUSTIN. Confess. 5, 8, 14 audiebam quietius (als in Karthago) ibi (in Rom) studere adolescentes et ordinatiore disciplinae coercitione sedari, ne in eius scholam quo magistro non utuntur passim et proterve irruant, nec eos admitti omnino nisi ille permiserit. contra apud Carthaginem foeda est et intemperans licentia scholasticorum. irrumpunt impudenter et prope furiosa fronte perturbant ordinem quem quisque discipulis ad proficiendum instituerit. multa iniuriosa faciunt et punienda legibus, nisi consuetudo patrona sit.

9. Noch im sechsten Jahrhundert hat Ennodius (§ 479) in seinen Schulreden dieselben Stoffe, zB. in novercam quae cum marito privigni odia suadere non posset utrisque venena porrexit; in eum qui praemii nomine Vestalis virginis nuptias postulavit; in eum qui in lupanari statuam Minervae locavit; und als ethicae: verba Thetidis cum Achillem videret extinctum; verba Menelai cum Troiam videret exustam udgl. Solches wurde auch in Versen behandelt, zB. verba Achillis in parthenone cum tubam Diomedis audisset, AL. 198 PLM. 4, 322; Erwägung des August ob er wirklich die Aeneis verbrennen solle (AL. 672 PLM. 4, 179); von Dracontius c. 4 (verba Herculis cum videret Hydrae capita pullulare), und 9 (deliberativa Achillis an corpus Hectoris vendat).

10. Über die Sammlung der Panegyrici: s. § 391, 1; vgl. auch § 483, 2. Reste Sammlung der späteren rhetorischen Schriften, bis auf Baeda herab: Rhetores latini minores, ex codd. maximam partem primum adhibitis emendavit CHALM, Lps. 1863.

46. Briefe, amtliche wie persönliche, treten bei den Römern frühzeitig in die Literatur ein, selbständig und in Geschichtswerken, diejenigen bedeutender Männer bald auch gesammelt. So Briefe des älteren Cato an seinen Sohn, von Cornelia an ihren Sohn C. Gracchus, später von Caesar, M. Brutus, und besonders der Briefwechsel des Cicero, auch in seinem jetzigen Bestande eine reiche Quelle für die Zeitgeschichte. Selten aber sind die erhaltenen Briefe so rein vertrauliche Ergüsse augenblicklicher Stimmung wie die meisten ciceronischen; gewöhnlich dienen sie einem persönlichen oder politischen Zwecke und sind von Anfang für die Veröffentlichung geschrieben. Bald bemächtigt sich auch dieser Form die Rhetorik und liefert Suasorien in Briefform, wie die des Seneca sind; oder es wird ein beliebiger Stoff sogar gelehrter - in dieser Einkleidung zwanglos und populär behandelt. Die des Plinius sind darauf angelegt in bunter Abwechslung Fragen und Ereignisse zu besprechen, vor allem aber ihren Verfasser in günstiges Licht zu stellen. Seit dem zweiten Jahrh. n. Chr. bildet sich der Brief zu einer eigenen Stilgattung aus, worin der Inhalt oft sehr zurücktritt. Solcher Art sind die Briefe des Fronto, Symmachus, Sidonius, im fünften und sechsten Jahrh. die von Salvianus, Ruricius und Ennodius. Einen Teil ihrer seelsorgerischen Wirksamkeit bilden. die von Cyprianus, Lactantius, Ambrosius, Hieronymus, Augustinus, Paulinus von Nola u. a., meist von salbungsreicher Wortfülle, am inhaltreichsten die von Hieronymus. Geschäftlicher Art sind auch diejenigen Cassiodors, zum Teil amtliche Erlasse über weltliche Gegenstände, wie die Papstbriefe über kirchliche. Unter

letzteren sind die von Leo und Gregor dem Großen auch literarisch bedeutsam. Die in solchen Erlassen erstrebte stilistische Rundung führte als der byzantinische Geschmack der herrschende war zu endloser Breite.

1. Wirkliche Privatbriefe, an Vertraute und ohne den Gedanken an Veröffentlichung geschrieben, lassen sich in Bezug auf Inhalt wie Form gehen. Cic. Phil. 2, 7 quam multa ioca solent esse in epistulis quae, prolata si sint, inepta videantur! quam multa seria neque tamen ullo modo divolganda! (vgl. PLIN. ep. 6, 16, 22). Cic. fam. 9, 21, 1 quid simile habet epistula aut iudicio aut contioni? epistulas quotidianis verbis texere solemus. 15, 21, 4 ego illas Calvo litteras misi non plus quam has quas nunc legis existimans exituras. aliter enim scribimus quod eos solos quibus mittimus, aliter quod multos lecturos putamus. Vgl. A. 9.

2. Briefe mit lehrhafter Tendenz und persönlichem Interesse als Ausgangspunkt (wie beim poetischen Briefe) die von Cato an seinen Sohn und der des T. Livius gleichfalls an seinen Sohn. Mit politischer Tendenz die der Cornelia. Dagegen war die Briefform Nebensache bei dem Schreiben des älteren Africanus über seine Leistungen an König Philipp (§ 56, 1), dann des Scipio Nasica über den von ihm mitgemachten Feldzug gegen Perseus (PLUT. Aemil. Paul. 15), auch wohl bei dem des C. Gracchus an M. Pomponius und des Q. Catulus an A. Furius. Epistula voluminis instar (SCHOL. BOB. zu Cic. Planc. 85, p. 270 Or.) von Cicero an Pompeius. Ähnlich Q. Cicero de petitione.

[ocr errors]
[ocr errors]

3. Briefe in Geschichtswerken bei Antipater, Quadrigarius, Macer und besonders Sallust, teils als Urkunden, teils nachgearbeitet. FRONTO p. 126 extant epistulae . in serie partim scriptae historiarum vel a scriptoribus (?) compositae, ut illa Thucydidi (7, 11) nobilissima Niciae ducis epistula ex Sicilia missa, item apud C. Sallustium ad Arsacen regem Mithridatis et Cn. Pompei ad senatum (§ 205, 4) et Adherbalis apud Cirtam obsessi (Iug. 24) .. breves nec ullam rerum gestarum expeditionem continentes. latae autem .. extant Catuli litterae. Unwissenheit nahm auch erdichtete Briefe bei den Geschichtschreibern und bei Rhetoren für geschichtliche Urkunden; so ist das meiste von dem was sich in dieser Art bei den scriptores hist. aug. findet wohl ein Erzeugnis früherer Rhetoren; s. CCzwALINA, de epistularum actorumque quae a script. h. a. proferuntur fide et auct. P. I., Bonn 1870. Vgl. A. 7.

4. Häufig ist die Briefform bei Schriften von Juristen, wie Antistius Labeo, Ateius Capito, Proculus, Neratius, Iuventius, Iavolenus, Africanus; wohl ausgehend von schriftlichen Bescheiden (responsa) auf Anfragen über Gegenstände des Rechts (§ 48, 5). Von solchen wurde die Sitte dann auch auf andere Gebiete übertragen, wie auf Geschichte und Grammatik, später auf Medizin. GELLIUS 13, 18, 2 Erucius Clarus. . ad Sulpicium Apollinarem scripsit, . . quaerere sese et petere uti sibi rescriberet quaenam esset eorum verborum (des Cato) sententia. Vgl. A. 5.

5. Gelehrte Erörterungen in Briefform in Varros Epistolae und Epistolicae quaestiones, in Ciceros Briefwechsel zB. mit Brutus und Calvus

über Fragen des rednerischen Stils (§ 210, 2), bei Valgius Rufus, Valerius Messala, Sinnius Capito, Verrius Flaccus, Pomponius Secundus, M. Valerius Probus, Sulpicius Apollinaris, Lactantius.

6. Epistulae medicinales, teilweise apokryphe (zB. Hippocratis ad Maecenatem), finden sich in Hss. (wie der Brüsseler 3701 s. X) zusammengestellt, sowie in dem Arzneibuche des Marcellus (Empiricus). Epistulae Oribasii medici ad Eustathium filium suum, ad Eunapium nepotem suum.

7. In den Rhetorschulen der Kaiserzeit war das Abfassen von Briefen eine beliebte Aufgabe, wobei man gern an berühmte Namen anknüpfte. Auf diesem Wege entstanden viele untergeschobene Briefe, wie des Horaz epistola prosa oratione (s. § 240, 2), der Brief ad Caesarem senem de rep. in sallustischem Stil (s. § 205, 5), später auch die Senecas an den Apostel Paulus (s. § 289, 9).

8. APOLLIN. SIDON. epist. 1, 1 (Sammlung meiner Briefe) Q. Symmachi rotunditatem, C. Plinii disciplinam maturitatemque vestigiis praesumptiosis insecuturus. nam de M. Tullio silere me in stilo epistolari melius puto, quem nec Iulius Titianus totum sub nominibus illustrium feminarum digna similitudine expressit.

[ocr errors]

9. QUINT. 9, 4, 19 est oratio alia vincta atque contexta, soluta alia, qualis in sermone et epistulis, nisi cum aliquid supra naturam suam tractant, ut de philosophia, rep. similibusque. PLIN. ep. 7, 9, 8 epistulam diligentius scribas. nam pressus sermo purusque ex epistulis petitur. SYMMACH. ep. 7,9 ingeniorum varietas in familiaribus scriptis neglegentiam quandam debet imitari. APOLL. SIDON. ep. 7, 18 ita mens patet in libro (Epp.) veluti vultus in speculo. dictavi enim quaepiam hortando etc. 8, 16 in hoc stilo, cui non urbanus lepos inest, sed pagana simplicitas. . . nos opuscula sermone edidimus arido, exili, certe maxima ex parte vulgato. Vgl. ebd. 9, 3. Bestimmungen über den Briefstil von griechischen Rhetoren in RHERCHERS Epistolographi graeci (Paris 1873) p. 1-16; von lateinischen in HALMS Rhett. latt. 447 f. 589. Vgl. EWÖLFFLIN, Phil. 34, 139.

10. SYMMACH. ep. 2, 35 olim parentes etiam patriae negotia, quae nunc angusta vel nulla sunt, in familiares paginas conferebant. id quia versis ad otium rebus omisimus, captanda sunt nobis plerumque intemptata scribendi semina, quae fastidium tergeant generalium litterarum. Je kümmerlicher aber der Inhalt, desto pomphafter war seit dem vierten christl. Jahrh. die Form. Das förmliche schon den alten Römern eigene Wesen war unter dem Einflusse der Gewaltherrschaft ins Schnörkelhafte ausgeartet und tritt uns stark ausgeprägt schon in den Briefen des Symmachus entgegen. Mit einer Sentenz den Brief zu eröffnen wird Regel. Die einfache Anrede Tu wird ersetzt und verbrämt durch allerlei ceremoniöse Wendungen. Der Kaiser wird von Symmachus mit tua (vestra) aeternitas, perennitas, clementia, mansuetudo, serenitas, tranquillitas, maiestas oder tuum numen angeredet, für andere sind, je nach ihrer Rangstufe, die Titulaturen tua sanctitas, religio, reverentia, praestantia, celsitudo, sublimitas, excellentia, magnificentia, laudabilitas, eximietas in regelmäßigem Gebrauche, und die ihm nahestehenden Nicomachi filii nennt Symm. wenigstens tua (vestra) unanimitas. Ebenso ist das Epitheton sanctus überaus wohlfeil (zB. SYмм. еp. 5, 16. 21. 31. 41).

Dazu giebt die Bezeichnung der Bekannten, Freunde und Kollegen, je nach ihrem Altersverhältnisse, als parens, frater oder filius, meist in Verbindung mit dominus (zB. dominus et filius meus), den Umgangsformen etwas Süßliches. So tituliert Honorius in den amtlichen Erlassen den Symm.: Symmache parens carissime (atque amantissime). In den Briefen christlicher Schriftsteller kommt dazu noch frater in Christo dilectissime udgl. In letzteren ist gewöhnlich Anfang und Schluß sachlich gehalten, die Mitte aber ein überströmender pastoraler Erguß, durchzogen von zahlreichen Bibelstellen. 11. Acht ungedruckte Briefe von Afrikanern s. VI (bes. Ferrandus) bei AREIFFERSCHEID, Anecd. Casin., Bresl. 1871 (s. § 494, 5).

12. Altere Sammlungen der Papstbriefe von ACARAFA (1591), HOLSTENIUS (1662), in denen der Konzilienbeschlüsse, Kanones, Bullarien (neuestes das Turiner, mit Appendix 1867) u. a. Beste von dem Benediktiner PCOUSTANT: Epistolae romanorum pontificum et quae ad eos scriptae sunt a s. Clemente usque ad Innocentium III quotquot reperiri potuerunt; T. I ab a. Chr. 67 ad a. 440, Paris 1721. Fortgesetzt (aber nicht veröffentlicht) von SMOPINOT und UDUBAND. Aus deren Papieren, adhibitis praestantiss. codd. Ital. et Germ. rec. et ed. (die Briefe a s. Hilario ad Pelagium II) ATHIEL; Bd. 1, Braunsb. 1868. Vgl. auch FMAASSEN, Gesch. d. Quellen d. kanon. Rechts (Graz 1870) 1, 226.

47. Die beliebteste Art der Unterhaltungliteratur ist der Roman, als erdichtete kurzweilige Erzählung (besonders von Liebesgeschichten). Bei den Römern ist er fast so alt als unter seinem Adel die Langeweile, und er liebt auch von Anfang an die starke Würze: Sisennas Übersetzung der MinGianά des Aristides. Daher der Name milesia (fabula) für Roman überhaupt. Petronius fügt zur Schlüpfrigkeit ein satirisches Element. Apuleius (Metamorph.) übersetzt einen Zauberroman und mischt ihm sonstige Erzählungen bei, sowie heidnische Mystik. Später lehnt der Roman seine abenteuerlichen Erfindungen mit Vorliebe an geschichtliche Stoffe und Gestalten an, wie die Zerstörung von Troia (Dictys und Dares), Alexander den Großen (Iulius Valerius), Antiochus (Historia Apollonii, regis Tyri). Auch von der Curiositätenliteratur und den Reisebeschreibungen dienen die meisten Erzeugnisse dem Zwecke der Unterhaltung.

1. APUL. met. 4, 32 propter milesiae conditorem. TERT. de anima 23. Vgl. § 370, 4. HIERON. C. Rufin. 1, 17 (2, 473 Vall.): quasi non cirratorum turba milesiarum in scholis figmenta decantet et testamentum suis (oben § 28, 3) Bessorum cachinno membra concutiat atque inter scurrarum epulas nugae istiusmodi frequententur. Comment. in Isai. XII in. (4, 493 Vall) multo pars maior est milesias revolventium quam Platonis libros. mentum Grunnii Corocottae porcelli decantant in scholis puerorum agmina cachinnantium. MARTIAN. CAP. 2, 100 mythos poeticae diversitatis, delicias milesius historiasque mortalium se amissuram . . formidabat. Über die Rolle des Antiochus in der Hist. Apoll, vgl. übrigens EROHDE, gr. Roman 417.

testa

« IndietroContinua »