Immagini della pagina
PDF
ePub

§ 124. Sulpicius Gallus. § 125. P. S. Aelii Paeti. § 126. Fulvius Nobilior 231 librum populo dedit, qui appellatur (in der späteren Zeit) ius Aelianum (§ 88, 2). OKARLOWA, röm. Rechtsgesch. 1, 475. JÖRS, Röm. Rechtswiss. 1, 103. Versuch, den Inhalt der Tripertita im einzelnen zu bestimmen, bei MVOIGT, Abh. sächs. Ges. 7, 327, der auch auf dieses Werk mit Unrecht die Aeliana studia bei Cic. de or. 1, 193 (§ 148, 2) bezieht.

3. POMPONIUS, dig. 1, 2, 2, 37 fuit maximae scientiae (als Jurist).. Gaius (vielmehr Publius) Scipio Nasica, qui Optimus a senatu appellatus est (J. 204; Cos. 191; doch kann auch der Cos. 162. 155 gemeint sein), cui etiam publice domus in sacra via data est, quo facilius consuli posset. Vgl. § 89, 1.

4. L. Atilius bei POMPONIUS, S. A. 1. Dagegen in der Quelle des Pomp. bei Cic. Lael. 6 scimus L. Acilium apud patres nostros appellatum esse Sapientem.. quia prudens esse in iure civili putabatur. Leg. 2, 59 hoc (lessum der XII Tafeln) veteres interpretes Sex. Aelius, L. Acilius non satis se intellegere dixerunt.

5. Q. Fabius Labeo, Cos. 183. PW. 6, 1773. Cic. Brut. 81 Ser. Fabius Pictor et iuris et litterarum et antiquitatis bene peritus; Quintusque Fabius Labeo fuit ornatus eisdem fere laudibus. SUET. vita Terent. 4 (p. 31 f. Rffsch.) Santra Terentium putat uti potuisse.. Q. Fabio Labeone et M. Popillio, consulari utroque ac poeta. Vgl. § 114, 3.

[ocr errors]

6. M. Porcius Cato (Licinianus), geb. um 192, † 152; PRE. 5, 1910. POMPONIUS S. § 121, 2. GELL. 13, 20 (19), 9 ex maiore Catonis filio, qui praetor designatus patre vivo mortuus est et egregios de iuris disciplina libros reliquit. Inst. 1, 11, 12 apud Catonem bene scriptum refert antiquitas etc. Ulp. dig. 21, 1, 10, 1 Catonem bene scribere lego etc. PAUL. ebd. 24, 3, 44 pr.: Nerva et Cato responderunt, ut est relatum etc. u. 45, 1, 4, 1 Cato libro XV scribit etc. Besonders bekannt ist er durch die regula Catoniana betr. die Legate (dig. 34, 7). Vgl. § 48, 4.

126. Einer der aristokratischen Gegner des Cato, M. Fulvius Nobilior, der Gönner des Ennius, verfaßte und veröffentlichte fasti. Auch sein Sohn Quintus betätigte Interesse für die Literatur.

1. Der Vater war Cos. 189 (in Ätolien), Censor 179. MÜNZER, PW. 7, 265. Die vielleicht gar nicht als Buch veröffentlichten fasti sind von Varro eingesehen worden, auf den die späteren Zitate zurückgehen. MACR. 1, 12, 16 Fulvius Nobilior in fastis, quos in aede Herculis Musarum (gestiftet wohl aus der ätolischen Beute, vgl. PLIN. NH. 35, 66. JORDAN-HÜLSEN, Topogr. 1, 3, 544) posuit, Romulum dicit. . Iunium mensem vocasse. Vgl. MACR. 1, 13, 12 Fulvius id egisse M'. Acilium cos. dicit a. u. c. a. DLXII, inito mox bello Aetolico. VARRO LL. 6, 33 ut Fulvius scribit et Iunius (über den Namen Aprilis). Censorin. d. n. 20, 2 magis Iunio Gracchano et Fulvio et Varroni et Suetonio aliisque credendum; ebd. 4 sive a Numa, ut ait Fulvius, sive, ut Iunius, a Tarquinio. 22, 9 Fulvius et Iunius auctores sunt (über die röm. Monatsnamen). CHARIS. GL. 1, 138 Nobiliore. comparativa Plinius e putat ablativo finiri; antiquos tamen ait per i locutos, quippe fastos omnes et libros a Fulvio Nobiliori' scriptum rettulisse. Vgl. § 74, 2 und über sein Verhältnis zu Ennius A. 2, sowie § 100, 4. 5.

2. Cic. Brut. 79 Q. Nobiliorem M. f. iam patrio instituto deditum studio litterarum, qui etiam Q. Ennium, qui cum patre eius in Aetolia militaverat

(vgl. § 100, 4), civitate donavit cum triumvir coloniam deduxisset (J. 184), als coloniae duae, Potentia in Picenum, Pisaurum in Gallicum agrum deductae sunt, Liv. 39, 44, 10; vgl. § 100, 5. Liv. per. 49 Q. Fulvius Nobilior ei (dem Cato) saepe ab eo in senatu laceratus respondit pro Galba (J. 149, auf die Klage der Lusitani). Konsul war Quintus J. 153, und wahrscheinlich Censor J. 136. MÜNZER, PW. 7, 268.

127. Geschichtschreiber in Catos Zeit waren ferner A. Postumius Albinus, C. Acilius, sowie der Sohn des älteren Africanus, die aber alle in griechischer Sprache schrieben. Albinus war ein eifriger Vertreter der griechischen Richtung und machte sich sogar durch Übertreibung lächerlich. Auch der ältere Africanus selbst, sowie Scipio Nasica, lieferte einen Beitrag zur Geschichte.

1. A. Postumius A. f. Albinus, praet. 155, Cos. 151; PRE. 5, 1941. PoLYB. 39, 1 Αύλος Ποστούμιος . . οἰκίας μὲν ἦν καὶ γένους πρώτου, κατὰ δὲ τὴν ἰδίαν φύσιν στωμύλος καὶ λάλος καὶ πέρπερος διαφερόντως. ἐπιθυμήσας δὲ εὐθέως ἐκ παίδων τῆς ἑλληνικῆς ἀγωγῆς καὶ διαλέκτου πολὺς μὲν ἦν ἐν τούτοις καὶ κατακορής, ὥστε δι' ἐκεῖνον καὶ τὴν αἵρεσιν τὴν ἑλληνικὴν προσκόψαι τοῖς πρεσβυτέροις καὶ τοῖς ἀξιολογωτάτοις τῶν Ῥωμαίων. τέλος δὲ καὶ ποίημα γράφειν καὶ πραγματικὴν ἱστορίαν ἐπεχείρησεν. Ein Zitat aus dem Proömium bei GELL. 11, 8, 2 (Bitte um Nachsicht für seinen griechischen Stil; vgl. POLYв. а0.). Dieser griechelnde Römer war natürlich dem nationalgesinnten Cato unleidlich. PLUT. Cato 12. Cic. Acad. pr. 2, 137 A. Albinum, . . doctum sane hominem, ut indicat ipsius historia scripta graece. Brut. 81 vivo Catone minores natu multi uno tempore oratores floruerunt. nam A. Albinus, is qui graece scripsit historiam, et litteratus et disertus fuit. Aus MACROB. 3, 20, 5 Postumius Albinus annali primo de Bruto ea causa sese stultum brutumque faciebat, grossulos ex melle edebat' usw. könnte man auf das Vorhandensein einer lateinischen Übersetzung auch dieses Werkes schließen; doch mag die Übersetzung jener Worte ebenso gut von dem Gewährsmanne des Macrobius herrühren wie die in praef. 14 ff. von Cornelius Nepos (GELL. 11, 8, 5). Jedenfalls aber scheint es hiernach, daß auch Albinus bis auf die Anfänge Roms zurückging. SERV. Aen. 9, 710 Postumius De adventu Aeneae (hieraus ORIG. gent. Rom. 15, 4) et Lutatius (§ 142, 4) Communium historiarum Boiam .. dicunt scheint auf einem Mißverständnis zu beruhen. PETER, HRR. 1, cxxv. 49. HRF. 37. Das angebliche Fragm. eines unbekannten Geschichtschreibers (von CORTESE Veröffentlicht riv. filol. 12, 396; auch RhM. 39, 623), wonach u. a. Albinus sein Geschichtswerk dem Ennius gewidmet hätte, ist von TRAUBE, Abh. bayr. Ak, 1904, 47 als eine dreiste italienische Fälschung erwiesen worden.

2. Cic. off. 3, 115 (C.) Acilius, qui graece scripsit historiam, plures ait fuisse qui in castra revertissent (nach der Schlacht bei Cannae). DIONYS. ant. 3, 67 (Γάιον Ακίλλιον ποιησάμενος .. βεβαιωτήν). Isig. Nicae. (act. soc. Lips. 1, 40) Ακύλιος ὁ Ρωμαῖος ἱστορικός φησι κτλ. STRABO 5, p. 230 (falls hier für das hs. oye Kullos mit SCHWEGLER, RG. 1, 80 ☎ y' Axóλios zu lesen ist; andere denken an Coelius Antipater, 8. SIEGLIN, Coel. Antip. 33; Berl. phil. Woch. 1883, 1453). Liv. per. 53 C. Acilius (80 HERTZ, C. Iulius die

-

Hss.) senator graece res Romanas scribit (um J. 142). Sicher ist er auch der C. Acilius senator, der nach GELL. 6, 14, 9 (vgl. PLUT. Cat. mai. 22) im J. 155 im Senat für die drei griechischen Gesandten und Philosophen (§ 50 und S. 154) den Dolmetscher machte. Das Werk ging (einleitungsweise?) bis auf die Urgeschichte zurück (PLUT. Romul. 21 Tάios 'Axílios ioroqɛł, лgò τñs nτioɛws nth.) und reichte wohl bis auf die Zeit des Verfassers: die wenigen Reste erwähnen als für uns jüngstes Ereignis eines aus J. 184 (DION. 3, 67). Später wurde das Werk von einem Claudius ins Lateinische übersetzt: s. Liv. 25, 39, 12 Claudius, qui annales Acilianos ex graeco in latinum sermonem vertit (HOLLEAUX, Herm. 48, 98). Vgl. 35, 14, 5 (J. 193) Claudius secutus graecos Acilianos libros. Vielleicht war dieser Übersetzer (oder Benutzer?) kein anderer als Claudius Quadrigarius (vgl. § 155, 1). So MOMMSEN, röm. Forsch. 2, 427, FUNGER, Philol. Suppl. Bd. 3, 2, 4, THOUREt, JJ. Suppl. 11, 156. HPETER, JJ. 125, 103. Dafür, daß beide verschieden seien, entscheiden sich SIGONIUS, NISSEN, PETER (früher HRR 1, ccxcvп). Im allgemeinen NISSEN, krit. Unters. 39. PETER, HRR. 1, cxIx. 44; HRF. 34. 3. Cic. Brut. 77 filius eius (des älteren Africanus), si corpore valuisset, in primis habitus esset disertus; indicant cum oratiunculae tum historia quaedam graeca scripta dulcissime (die Taten seines Vaters behandelnd? s. Keller, der zweite pun. Krieg, Marb. 1875, 77. OGILBERT, JJ. Suppl. 10, 393; oder der Krieg gegen Antiochos? s. MOMMSEN, röm. Forsch. 2, 513). Cato m. 35 ad paternam magnitudinem animi doctrina uberior accesserat. VELLEI. 1. 10, 3 P. Scipioni, P. Africani filio, nihil ex paterna maiestate praeter speciem nominis vigoremque eloquentiae retinenti. Augur ward J. 180 (Liv. 40, 42, 13). Flamen dialis nennt ihn die Grabschrift in Saturniern CEL. 8, deren Beziehung auf ihn freilich unsicher ist.

[ocr errors]

4. PLUT. Aemil. Paul. 15 ò Naoinãs ixinalovμɛvos Exŋríwv (Cos. 162 u. 155, Censor 159; MÜNZER, PW. 4, 1497) . . yeɣgapàs nɛgì tãv ño̟ážewv τούτων (im Kriege mit Perseus) ἐπιστόλιον πρός τινα τῶν βασιλέων. Vgl. ebd. 16. Cic. Brut. 79 P. etiam Scipionem Nasicam.. habitum eloquentem aiunt. Vgl. Cato m. 50. HRF. 115. Über die ähnliche Schrift des älteren Africanus 8. § 56, 1. 123, 5. NISSEN, Unters. üb. d. Quell. des Liv. 267.

128. Eine literarhistorisch erwähnenswerte Persönlichkeit aus. dem sechsten Jahrh. d. St. ist auch der Freigelassene Sp. Carvilius, der erste, der in Rom eine öffentliche Schule errichtete, und der Ordner des römischen Alphabets von 21 Buchstaben.

1. PLUT. quaest. rom. 59, p. 278 D nowτos ȧvéwže yeaμμatodidaozalɛiov Σπόριος Καρβίλιος, ἀπελεύθερος Καρβιλίου τοῦ πρώτου γαμετὴν ἐκβαλόντος. Über die Zeit dieser ersten (willkürlichen) Ehescheidung schwanken die Angaben zwischen J. 235 und 230; s. RITSCHL, Parerga 68. Seine Schule war also älter als die des Andronicus. Über das Alphabet des Carvilius s. oben S. 160. RITSCHL, Op. 4, 226. HJORDAN, Beitr. z. Gesch. der lat. Spr. (Berl. 1879), 151. LHAVET, Rev. phil. 2 (1878), 17.

129. Unter den prosaischen Inschriften des sechsten Jahrh. nimmt sprachlich wie sachlich das SC. de Bacchanalibus die her

vorragendste Stelle ein. Im übrigen ist ihre Zahl klein, und ihre Bedeutung gehört der politischen oder der Geschichte der Schrift an.

1. Das SC. (richtiger epistula consulum ad Teuranos) de Bacchanalibus vom J. 186 ist zB. abgedruckt und erläutert CIL. 1, 196. Prisc. Lat. Mon. Tf. 18 (Faksimile). BRUNS, fontes 164. DIE. 97. WWEISSBRODT, obs. in SC. de Bacc., Braunsb. 1879; miscell. epigr., Braunsb. 1883, 10; Phil. 39, 558 - Über den Erlaß des L. Aemilius Paulus vom J. 189 s. § 123, 8. Von den Scipionengrabschriften gehört hierher CIL. 1, 35 für L. Scipio, Quästor 167, † 161, sowie vielleicht ebd. Nr. 36 (c. 154?) für Scipio Asiagenus. Mit dem J. 200 etwa beginnen griechisch abgefaßte amtliche Urkunden, deren Griechisch man die Übersetzung aus dem Lateinischen anmerkt. So aus J. 170 das SC. über Thisbe, bei VIERECK Sermo graecus quo SPQR. usi sunt (Gött. 1888) 12. IG. 7, 2225. BRUNS, font. 166. MOMMSEN, Schr. 8, 274.

2. Erlaß des Prätors L. Cornelius Cn. f. (Cos. 156?) an die Tiburter (aus J. 159?), CIL. 1, 201. BRUNS, font. 170. DIE. 305. BÜCHELER, JJ. 105, 568. Die übrigen datierbaren lateinischen Inschriften des sechsten Jahrh. (vom Anfang des hannibalischen Kriegs an) s. im CIL. 1, 530–539. DIE. 1, 98 ff. Zwei sehr alte Inschriften aus Luceria und Spoletium, die die Verunglimpfung eines heiligen Haines mit Strafe bedrohen, sind wegen ihrer altertümlichen Sprachform besonders merkwürdig: CIL. 1o 366. 401. DESSAU 4911 f. BORMANN, miscellanea Capitolina (Rom 1879), 5 DIE. 1, 94. 95. BRUNS, fontes 283. BÜCHELER, RhM. 35, 627. MBRÉAL, mém. soc. linguist. 4 (1881), 273. HJORDAN, quaest. Umbr., Königsb. 1882; ann. dell' inst. 56, 5.

B. SIEBENTES JAHRHUNDERT D. ST.
(153-54 v. Chr.)

130. Die beiden ersten Jahrzehnte des siebenten Jahrh. d. St. (153-134) waren für Rom ausgefüllt durch Kriege, insbesondere den lusitanischen (153--134, Viriatus) und den numantinischen (J. 143-133), in deren schmachvoller Führung sich bereits der Verfall der Nobilität zeigte. Die literarische Tätigkeit war in dieser Zeit sehr untergeordnet.

131. Redner haben diese beiden Jahrzehnte an dem jüngeren Africanus und dem jüngeren Laelius, sodann an Sulpicius Galba, L. Scribonius Libo, M. Lepidus, Furius Philus, Q. Metellus Macedonicus, auch geringe z. B. an den beiden Mummii. Aber die eigentliche Bedeutung Scipios für die römische Kultur liegt darin, daß er der griechischen Philosophie eine feste Stätte in Rom bereitete, von der aus sie ungehindert wirken konnte. Durch seine nahe Freundschaft mit Polybios und Panaitios wurde er in die Lebensauffassung der mittleren Stoa eingeführt, die zwischen dem altstoischen Rigorismus und den Anforderungen des Lebens in glücklicher Weise

vermittelte. Die reine und hohe Moral dieses Stoizismus hat er zur Richtschnur seines Lebens gemacht und ist so in ein engeres Verhältnis zur Philosophie getreten als irgend ein Römer vor ihm und die meisten nach ihm. Um ihn scharte sich ein Kreis gleichgesinnter Freunde, der diese philosophischen und literarischen Interessen an die folgende Generation vererbte und für Ciceros Popularisierung der Philosophie den Boden bereitete.

1. P. Cornelius Scipio Aemilianus, Africanus (minor), geb. 185/4, Cos. 147 und 134, Censor 142, † 129; Münzer, PW. 4, 1439. Cic. Brut. 82 C. Laelius et P. Africanus in primis eloquentes, quorum exstant orationes. Lael. 96 quanta illa (Scipionis) fuit gravitas, quanta in oratione maiestas! .. sed est in manibus oratio. Vgl. Mur. 58. de inv. 1, 5. de or. 1, 215. off. 1, 116. Scipionis oratiunculae ausgezogen von M. Aurelius, nach FRONTO 34 Nab. Unter den Überresten seiner Reden (MEYER, or. fr. 1, 101) sind zwei etwas umfangreichere mit kunstvoller Periodisierung, bei GELL. 6, 11, 9. MACR. 3, 14, 7. NORDEN, KP. 170. Die meisten geißeln in schneidender Weise die einreißende Verweichlichung der Sitten. Art des Vortrags s. Cic. de or. 1, 255 multi oratores fuerunt, ut illum Scipionem audimus et Laelium, qui omnia sermone (Gesprächston) conficerent paullo intentiore. Sein Ausdruck war von dem Glauben an die Geltung der Analogie beeinflußt, LUCIL. 963 (an Scipio) quo facetior videare et scire plus quam ceteri, pertisum hominum, non pertaesum dicere humanum genus. Ebenso sagte er rederguisse, FEST. 273. Bemühung des Aemilius Paulus für die griechische Bildung seiner Kinder: PLUT. Aem. Paul. 6; PLIN. NH. 35, 135. Von der makedonischen Beute μόνα τὰ βιβλία τοῦ βασιλέως (Perseus) φιλογραμματοῦσι τοῖς υἱέσιν ἐπέτρεψεν ¿§ɛλéóðαι (PLUT. Aem. P. 28). Allgemeine Bildung des Africanus: Cic. Tusc. 1, 5 Galbam, Africanum, Laelium doctos fuisse traditum est. 2, 62 semper Africanus Socraticum Xenophontem in manibus habebat. Insbesondere die Kógov nαideia, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 23. (Sokratische) Ironie hatte ihm C. Fannius in Annalibus HRF. 88 zugeschrieben; vgl. § 137, 4.

[ocr errors]

Über den Scipionenkreis Cic. de or. 2, 154 non tulit ullos haec civitas aut gloria clariores aut auctoritate graviores aut humanitate politiores P. Africano C. Laelio L. Furio, qui secum eruditissimos homines ex Graecia palam semper habuerunt. Mur. 66. Die römischen Mitglieder dieses Kreises lernen wir meist aus Ciceros Dialogen de rep. und Laelius kennen, außer Laelius und Furius noch P. Rutilius Rufus, Sp. Mummius, Q. Aelius Tubero, C. Fannius, Q. Mucius Scaevola, M'. Manilius, dazu kam noch C. Lucilius und vielleicht Valerius Soranus. Vgl. die betr. Paragraphen; über Vigellius § 161, 1. Über die Freundschaft mit Polybios erzählt dieser selbst 32, 9f. MÜNZER 1441. PLIN. n. h. 5, 9 Scipione Aemiliano res in Africa gerente Polybius annalium conditor ab eo accepta classe scrutandi illius orbis gratia circumvectus prodit. Darauf bezieht sich vielleicht die von CICHORIUS RhM. 63, 220 behandelte Stelle des Index Stoicorum Herculan. Über Panaitios, der erst nach Polybios nach Rom kam, VELL. 1, 13, 3 Scipio tam elegans liberalium studiorum omnisque doctrinae et auctor et admirator fuit, ut Polybium Panaetiumque.. domi militiaeque secum habuerit. Aufsehen erregte

« IndietroContinua »