Immagini della pagina
PDF
ePub

2. L. Calpurnius Bibulus, Sohn der Porcia (§ 215, 3) und des M. Bibulus Cos. 59. Er war mit seinem Stiefvater bei Philippi, wurde von M. Antonius gefangen, trat in dessen Dienste und starb als sein Legat in Syrien ums J. 31 (DruMANN, GR. 2, 105); καί τι βιβλίδιον μικρὸν ἀπομνημονευμάτων Βρούτου γεγραμμένον ὑπ' αὐτοῦ διασώζεται, PLUT. Brut. 13; vgl. ebd. 23 ταῦτα ὁ τῆς Πορκίας υἱὸς ἱστόρηκε Búßlos. HPETER AO. 139. HRF. p. 242. HOR. sat. 1, 10, 86 (Bibule).

3. STRAB. 11, 13, 3 p. 523 C ὥς φησιν ὁ Δέλλιος ὁ τοῦ Ἀντωνίου φίλος, συγγράψας (wahrscheinlich in lateinischer Sprache; s. SIEGLIN, Phil. Wschr. 1883, 1454) τὴν ἐπὶ Παρθυαίους αὐτοῦ στρατείαν, ἐν ᾗ παρῆν καὶ αὐτὸς ἡγεμονίαν ἔχων. PLUT. Anton. 59 πολλοὺς καὶ τῶν ἄλλων φίλων οἱ Κλεοπάτρας κόλακες ἐξέβαλον, ... ὧν καὶ Μάρκος ἦν Σιλανὸς καὶ Δέλλιος ὁ ἱστορικός. οὗτος δὲ . . . φησὶν etc. CWICHMANN, De Plut. in vitis Bruti et Antonii fontibus, Bonn 1874. BÜRCKLEIN, Quellen d. röm. parth. Feldzüge, Berl. 1879, 7. WFABRICIUS, Theophanes u. Dellius als Quellen des Strabon, Straßb. 1888. SEN. suas. 1, 7 bellissimam rem Dellius dixit, quem Messala Corvinus desultorem bellorum civilium vocat, quia ab Dolabella ad Cassium transiturus salutem sibi pactus est si Dolabellam occidisset, a Cassio deinde transiit ad Antonium, novissime ab Antonio transfugit ad Caesarem. hic est Dellius, cuius epistulae ad Cleopatram lascivae feruntur. Vgl. HOR. c. 2, 3. WISSOWA, PW. 4, 2447.

4. Tiro über Cicero s. § 191, 2; Munatius Rufus über den jüngeren Cato § 215, 2. Selbstschilderungen von Augustus (s. § 220, 3), Agrippa (§ 220, 14), M. Messalla (§ 222, 3). Über des Asinius Pollio Geschichte der Bürgerkriege s. § 221, 3. Über das Geschichtswerk des Q. Tubero s. § 208, 1; über das des Rhetors Seneca s. § 269, 3.

[ocr errors]

5. VERG. cat. 11, 1 quis deus, Octavi, te nobis abstulit? 5 scripta quidem tua nos multum mirabimur et te raptum et romanam flebimus historiam. Er ist wohl auch der Musa von VERG. cat. 4 (vgl. v. 10 Clio nam per te candida nunc loquitur) und der bei HOR. sat. 1, 10, 82 genannte Octavius, somit der Octavius Musa, civis Mantuanus idemque magistratus bei SERV. Verg. ecl. 9, 7 und SCHOL. BERN. ecl. 8, 6 (ein Geschichtschreiber M. Octavius wird zitiert in der origo gentis rom. 12. 19, s. § 414, 5). Er ist aber nicht der Octavius venerandus (sanctus) puer, der im Culex angeredet wird (§ 230, 1). ORIBBECK, App. Verg. p. 8. BÄHRENS, Tib. Bl. 54; JJ. 117, 119; PLM. 2, 34; HRF. 268. — Von dem bei HOR. Sat. 1, 3, 86 erwähnten Ruso, dessen historiae amarae sein Schuldner anhören muß, sagt PORPH. zdSt. Octavius Ruso... scriptor historiarum (denselben Namen trägt ein Quästor des Marius, SALL. Iug. 104, 3). — Vielleicht gehören in die augusteische oder tiberische Zeit einige sonst unbekannte Schriftsteller, welche Sueton v. Aug. als Quellen für Einzelheiten aus dem Leben Augusts anführt: Aquilius Niger (Aug. 11), C. Drusus (94), Iulius Saturninus (27) und der von SERVIUS ecl. 9, 47. Aen. 5, 556 zu demselben Zweck angezogene Baebius Macer.

256. Der bedeutendste Prosaiker der augusteischen Zeit ist T. Livius aus Patavium (J. 59 v. Chr. - 17 n. Chr.). Er verbrachte den größten Teil seines Lebens zu Rom, fern von öffentlicher Tätigkeit, aber dem Augustus befreundet. Rhetorisch gebildet, verfaßte er Schriften populärphilosophischen Inhalts in der Form von Zwiegesprächen, eine andere in der Einkleidung eines Briefes an seinen Sohn über die Bildung zum

Redner.

Insbesondere aber bearbeitete er die gesamte römische Geschichte von Gründung der Stadt bis zum Tode des Drusus (J. 9 v. Chr.) in 142 Büchern. Davon sind 35 auf uns gekommen, nämlich Buch 1-10 und Buch 21-45. Einen ungenügenden Ersatz für den Verlust des übrigen bilden die von fast allen Büchern erhaltenen Inhaltsangaben (periochae) und die aus Livius oder der Epitome schöpfenden Historiker.

=

=

1. Neueres über Livius überhaupt: WWEISSENBORN(-HJMÜLLER), Einleitung vor d. Berliner Ausg., und Prolegg. vor d. zweiten Leipziger Ausg. (1860). MHERTZ (prolusio) vor s. Textausg. (Lpz. 1857). AFRIGELL, Liv. som historieskrifvare, Stockholm 1881. HTAINE, Essai sur Tite-Live, Par. 1896. EKÖHLER, De T. L. vita ac moribus, Berl. 1851. MWEINGÄRTNER, De T. L. vita, Berl. 1852. 2. HIERON. zu Eus. chron. a. 1958 59 v. Chr. Messala Corvinus orator nascitur (falsch: s. § 222, 1) et T. Livius Patavinus scriptor historicus; und zu Abr. 2033 17 n. Chr. Livius historiographus Patavi moritur. Geburt in Padua bestätigt teils durch die Patavinitas (s. § 257, 14), teils durch MART. 1, 61, 3 (censetur Apona Livio suo tellus) und STAT. silv. 4, 7, 55 (Timavi alumnum), sowie PLUT. Caes. 47 (ἐν Παταβίῳ Γάϊος Κορνήλιος, . . . Λιβίου τοῦ συγγραφέως πολίτης καὶ γνώριμος). Über das vermeintliche Grab des Livius und seine Inschrift (nämlich die eines Freigelassenen T. Livius Halys) s. MOMMSEN zu CIL. 5, 2865; über angebliche Bildnisse BECKER, Verh. 40. Phil. vers., S. 130.

...

se ipsum... legisse

3. Liv. 4, 20, 7 hoc ego cum Augustum Caesarem (s. A. 5) audissem. TAC. ann. 4, 34 T. Livius... Cn. Pompeium tantis laudibus tulit, ut Pompeianum eum Augustus appellaret; neque id amicitiae eorum offecit. Scipionem, Afranium, hunc ipsum Cassium, hunc Brutum nusquam latrones et parricidas, quae nunc vocabula imponuntur, saepe ut insignes viros nominat. Vgl. SEN., Nat. quaest. 5, 18, 4 quod de Caesare maiore volgo dictitatum est et a T. Livio positum, in incerto esse utrum illum nasci magis reip. profuerit an non nasci. SUET. Claud. 41 historiam in adulescentia hortante T. Livio... scribere adgressus est (Claudius, geb. J. 10 v. Chr.). GSCHWAB, De Livio et Timagene hist. script. aemulis, Stuttg. 1834.

4. SEN. ep. 100, 9 nomina adhuc (als philosophischen Schriftsteller) T. Livium. scripsit enim et dialogos, quos non magis philosophiae adnumerare possis quam historiae, et ex professo philosophiam continentes libros. Weiterhin wird er (neben Cicero und Asinius Pollio) tribus eloquentissimis zugezählt. Aber SEN. ep. 46, 1 (s. § 307, 2) ist Liv. nicht als philosophischer Schriftsteller genannt; vgl. ENGELBRECHT, Wien. Stud. 26, 62. QUINT. 10, 1, 39 apud Livium in epistola ad filium scripta, legendos Demosthenen atque Ciceronem, tum ita ut quisque esset Demostheni et Ciceroni simillimus. Vgl. ebd. 2, 5, 20 (quemadmodum Livius praecipit). Daraus wohl auch ebd. 8, 2, 18 (cum iam apud T. Livium inveniam fuisse praeceptorem aliquem qui discipulos obscurare quae dicerent iuberet), sowie die Anführungen des SENECA, contr. 9, 24, 14 (über Sallust) und 9, 25, 26 (vgl. § 221, 6 gE.). Vermutungen bei HIRZEL, Dialog 2, 22. Jener Sohn des Geschichtschreibers war auch Schriftsteller: PLIN. NH. QVerz. zu B. 5. 6 (Geographie) ex . . . T. Livio filio; vgl. AKLOTZ, Quaest. Plin. 6. Wunderlich AELIAN (fragm. 83 Herch.) bei Suid. v. Kogrovtos: dów ovɣreaqés Ρωμαίων ἤστην, Τίτος Λίβιος, οὗ διαρρεῖ πολὺ καὶ κλεινὸν ὄνομα, καὶ Κορνοῦτος, von welchen der letztere als reich und kinderlos einen großen Zulauf tôv ångoo

[ocr errors]

.

μένων gehabt habe. ὁ χρόνος δὲ . . . καὶ ἡ ἀλήθεια ὥσπερ κεκρυμμένον θησαυρόν . . . τοῦτον τὸν Λίβιον usw.

τὸν μὲν ἀνέφηναν

5. Aufgabe: praef. 1 a primordio urbis res populi Rom. ( principis terrarum populi) perscribere. Der Verf. flüchtet sich a conspectu malorum der Gegenwart in die alte Herrlichkeit Roms, sein Leser soll fühlen per quos viros quibusque artibus domi militiaeque et partum et auctum imperium sit und wie Rom herabgekommen ist ad haec tempora quibus nec vitia nostra nec remedia pati possumus. Beginn mit dem Geschichtswerk zwischen J. 27 und J. 25, weil 1, 19, 3 (s. A. 3) Octavian schon Augustus (seit J. 27) genannt wird, und weil zwar die erste (J. 29), nicht aber die zweite Schließung des Janustempels durch ihn (J. 25) bekannt ist. B. 9 verfaßt vor J. 20, B. 28 nach J. 19 (28, 12, 12), B. 59 nach J. 18. Das letzte erweislich von Livius erzählte Ereignis ist des Drusus Tod und Bestattung im Winter 9 f.; die Vermutung, daß Livius sein Werk bis zum Tode des Augustus (J. 14) fortzuführen und auf 150 Bücher zu bringen beabsichtigt habe, ist ganz müßig, da Livius (der nur 4 Jahre jünger war als August) nicht voraus wußte, wann August sterben und ob er selbst ihn überleben würde, also erst nach Augusts Tode jenen Plan hätte fassen können. Damals aber war Livius selbst 72 Jahre alt und hatte höchstens Buch 120 (bis J. 43) vollendet (s. unten). Die einzelnen Teile (§ 257, 11) wurden selbständig, mit eigenen Titeln veröffentlicht, daher nachträgliche Berichtigungen nicht mehr möglich waren. B. 109-116 haben im Cod. Nazar. der periochae den Titel belli civilis libri VIII. Überschrift der periocha libri CXXI im Cod. Nazar.: ex lib. CXXI, qui editus post excessum Augusti dicitur. Auch das Anm. 8 Angeführte, sowie die Urteile des Augustus (A. 3) und Asinius Pollio setzen Bekanntsein größerer Teile des Werkes voraus; auch die Einleitungen vor mehreren Büchern (§ 257, 11). S. noch PLIN. NH. praef. 16 T. Livium . . . quodam volumine sic orsum, satis iam sibi gloriae quaesitum et potuisse se desidere, ni animus inquies pasceretur opere.

6. Einteilung des Werkes in Bücher, Dekaden usw. s. § 257, 11.

7. Name des Geschichtswerks: Liv. 43, 13, 2 ea pro indignis habere quae in meos annales referam. PLIN. NH. praef. 16 T. Livium . . . in historiarum suarum, quas repetit ab origine urbis, quodam volumine. Der eigentliche Titel ist nach dem Veroneser Palimpsest und anderen alten Hss. des Livius und der periochae und nach Grammatikeranführungen ab urbe condita libri; vgl. Liv. 6, 1, 1 quae ab condita urbe Roma ad captam... Romani . . . gessere etc. Vgl. die ähnlichen Titel des Plinius (§ 312, 2. 5), Tacitus (§ 338, 1) und Herodian (τῆς μετὰ Μάρκον βασιλείας ἱστοριῶν βίβλοι).

8. Schätzung durch Zeitgenossen. SEN. contr. 10, praef. 2 L. Magius, gener T. Livi, . . . cum illum homines non in ipsius honorem laudarent, sed in soceri ferrent. PLIN. ep. 2, 3, 8 numquamne legisti Gaditanum quendam Titi Livi nomine gloriaque commotum ad visendum eum ab ultimo terrarum orbe venisse statimque ut viderat abisse? Vgl. HIERON. ep. 53. In der späteren Kaiserzeit wurde sein Werk fast ohne alle Kritik benützt, ausgeschrieben und in Auszüge (A. 10) gebracht. UKÖHLER, Qua ratione T. Livii annalibus usi sint historici, Gött. 1861. HKUHLMANN, De veter. historicorum in Aug. d. civ. dei vestigiis, Schleswig 1900. Selbstgefühl des Verfassers: PLIN. NH. praef. 16 (oben A. 5 E.).

9. Die erhaltenen Bücher behandeln die römische Geschichte (B. 1-10 erste Dekade) von Gründung der Stadt bis in den dritten Samniterkrieg J. 293, dann (B. 21—45, dritte, vierte Dekade und die fünfte zur Hälfte) vom Beginn des zweiten Punischen Krieges (J. 218) bis zum Triumph des Aemilius Paulus über Mazedonien

(J. 167). Die spärlichen Überreste aus den anderen Büchern s. in den Ausgaben, z. B. von HERTZ und WEISSENBORN-MÜLLER 1881. Vgl. HERTZ, De fragmentis T. Livii, Bresl. 1864 II. Den Untergang des größten Teiles veranlaßte wohl der bedeutende Umfang des ganzen Werkes und das frühe Vorhandensein einer Epitome (s. A. 10). Vgl. VAN HEUSDE, Verslagen usw. 5, 4, 374.

10. Einen Auszug aus Livius erwähnt schon MART. 14, 190 Pellibus exiguis artatur Livius ingens, quem mea non totum bibliotheca capit (vgl. AKIESSLING, Coniectt. II, Greifsw. 1884, VI). Diese Epitome scheint schon Florus (§ 348) benutzt zu haben; sicher fußen auf ihr - vielleicht durch Vermittlung einer chronikartigen Bearbeitung u. a. Eutropius (§ 415), Festus (§ 416, 1), Obsequens und Orosius (§ 455). KZANGEMEISTER, Festschr. z. Karlsruher Phil.-Vers., Freib. 1882, S. 87. GAY, De Livii epitoma, Lps. 1884. GREINHOLD, Das Geschichtsw. d. L. als Quelle spät. Historiker, Berl. 1898; zusammenfassend SANDERS, Roman historical sources, New York 1904, S. 149. Auf sie gehen auch (mittelbar?) zurück die Auszüge aus B. 37-40. 48-55 (aus d. J. 150-137 v. Chr.) auf einem Papyrus aus Oxyrhynchos, s. III/IV (Oxyrh. pap. IV 90), am besten bei KORNEMANN, Klio, Beih. 2 (1904); vgl. Klio 5, 135; WOELFFLIN, Arch. f. Lex. 14, 221; MOORE, Am. J. Phil. 25, 241. Über den Stil der Epitome WOELFFLIN, Arch. f. Lex. 11, 1. 12, 333. 13, 69. 173. FDRESCHER, Beitr. z. Liviusepit., Erlang. 1900. Die erhaltenen periochae (T. Livi periochae omnium librorum im Nazar.) bieten eine trockene Aufzählung der wichtigsten Tatsachen nebst einzelnen Andeutungen für den Gebrauch der Rhetorschule. Die zu B. 136 und 137 sind durch Zufall verloren gegangen, von B. 1 aber sind zwei erhalten. Gewöhnlich finden sie sich in Hss. des Florus, am besten in dem Palat. 894 (Nazarianus) s. IX (s. § 348, 5). Der Verfasser derselben ist unbekannt. Diese Periochae sind etwa im 4. christl. Jahrh. aus der verlorenen Epitome gemacht; Ausgabe von OJAHN, Lps. 1853 (dazu OROSSBACH, RhM. 44, 74). Vgl. WÖLFFLIN (besonders über Interpolationen), Comment. Mommsen. 337. Im allg. HNISSEN, RhM. 27, 558. FHEYER, JJ. 111, 645 und AEUSSNER ebd. 881. Zusammenstellung der bei Livius verzeichneten Prodigien von Iulius Obsequens, s. § 416, 4; der Fasten des Livius in Cassiodors Chronik, s. § 483, 4.

11. Die Handschriften haben in der ersten Dekade verschiedene Subskriptionen. Unter allen Büchern derselben kommt vor: Victorianus v. c. emendabam domnis Symmachis; mit ihr vereint hinter B. 6. 7 und 8: Nicomachus Flavianus (§ 428, 2) v. c. III praefect. urbis emendavi apud Hennam; hinter B. 3. 4 und 5: Nicomachus Dexter v. c. emendavi ad exemplum parentis mei Clementiani. Es scheint sonach, als hätte Victorianus die ganze Dekade durchgesehen, die beiden Nikomachus aber nur je einige Bücher. OJAHN, Lpz. SBer. 1851, 335. Schriftproben der vier ältesten Hss. (des veron. und vatikan. Palimpsests, des Putean. u. Vindob.) bei MOMMSEN, Analecta Liv., Lps. 1873; von 15 Hss. bei CHATELAIN, Paléogr., 9. Lief. WHERAEUS, Quaestt. crit. et palaeogr. de vetustiss. codd. Liv., Berl. 1885.

[ocr errors]

12. Für die erste Dekade gibt es ungefähr dreißig Handschriften, welche in zwei gleichmäßig zu berücksichtigende Klassen zerfallen. Die eine derselben ist vertreten nur durch den Palimpsest aus der Kapitelbibliothek zu Verona (für B. 3—6), veröffentlicht zuerst durch FBLUME, RhM. 2 (1828), 336. Vgl. MOMMSEN, Livii libr. III-VI quae supersunt in cod. Veronensi descr. et ed., Abh. d. Berl. Ak. 1868. WODRIG, Anall. Liv. de cod. Veron., Greifsw. 1873. WJUNG, De fide cod. Veron. cum recensione Victoriana comparati, Gött. 1881. Die andere Klasse ist

[ocr errors]

die nikomachische Rezension (s. A. 11), deren Hauptvertreter sind der (jetzt verlorene) cod. Vormaciensis und der ihm nahe verwandte Mediceus s. XI (in Florenz Laur. 62, 19). AFRIGELL, Livianorum librorum primae decadis emendandae ratio, Ups. 1875; collatio codicum Liv. atque editt. antiquiss. I (B. 1–3), Upsala 1878 (aus Nordisk Tidskr. f. Filol. NF. 5); epilegomena ad Liv. 1. I, Ups. Univers. arsskr. 1881. Nachträge dazu von ORIEMANN, Rev. de phil. 4, 100. 159. LWINKLER, Die Dittogr. in d. Nikomach. codd. des L., Wien 1890. 1892 II.

13. Auch für die dritte Dekade haben wir eine doppelte Überlieferung: der Hauptvertreter der einen ist der vortreffliche Paris. 5730 (Puteanus) s. V. (Schriftproben bei MOMMSEN, Anall. (s. A. 11) und ZANGEM.-WATTENBACH, Exempla codd. Latt. T. 19) in Unzialschrift, am Anfang und Schluß leider lückenhaft. Vgl. WÖLFFLIN, Herm. 8, 361. PDENOLHAC, Biblioth. de FOrsini, Par. 1887, 89. Neu verglichen in ALUCHS' Ausg. (A. 16). Die zweite Überlieferung, derjenigen des Puteanus ebenbürtig, wird uns vermittelt durch sieben Turiner Palimpsestblätter (s. V) zu B. 27 und 29 (CHATELAIN, Rev. phil. 27, 38); durch den cod. Spirensis s. XI, welchen BRHENANUS in s. annotationes vor der ed. Frobeniana, Bas. 1535, und der Herausgeber eben dieser Ausgabe SGELENIUS benützten, der aber bis auf ein von KHALM in München aufgefundenes Blatt, enthaltend 28, 39–41 (s. Münch. SBer. 1869 2, 580) verloren ist; endlich durch Hss., welche der Speierer nahestehen, besonders Harl. 2684, Vatic.-Palat. 876, Londin. (Burn.) 198 u. a. HEERWAGEN, Comment. crit. de Liv. 26, 41, 18-44, 1, Nürnb. 1869. MOMMSEN u. STUDEMUND, Anal. Liv. p. 6. 32 (Vergleichung einzelner Stellen aus 82 Hss. der 3. Dekade) und bes. die Prolegg. von ALUCHS in s. Ausg. v. B. 26—30 (s. A. 16). — Vgl. noch HPERTHES, Quaest. Liv., Bonn 1863. EWÖLFFLIN, Antioch. und Antip. (1872) 87. 95; FLEO, RhM. 35, 236.

14. Die vierte Dekade beruht auf Bamberg. s. XI, welcher B. 31-38, 46 enthält, dem jetzt verlorenen Moguntinus, dessen Lesarten die Mainzer Ausg. von 1518 und die Baseler von 1535 (s. A. 16) gibt, und jüngeren noch nicht recht gesichteten Hss. LURLICHS, Eos 1 (1864), 84. WWEISSENBORN, De codice Livii Moguntino, Eisenach 1865; De ratione qua Gelenius IV Liv. decadem emendaverit, commentat. Mommsen. 302. ALUCHS, Emendat. Liv. partic. IV., Erlang. 1889, de Gelenii cod. Liv. ebd. 1890. Reste des Archetypus des Bamb. fand LTRAUBE (Abh. Münch. Ak. 1904; vgl. SBer. 1907, 97) in Bamberger Fragm. s. V aus B. 33-35 u. 39; eine unabhängige Überlieferung vertreten Fragmente s. V in Rom (Vatic. 10696) aus B. 34: VATTASso frammenti d'un Livio del V. secolo, Rom 1906.

15. Was wir von der fünften Dekade haben (B. 41-45), gründet sich auf den cod. Laurishamiensis (im Benediktinerkloster Lorsch 1527 von Grynaeus gefunden, s. dessen Brief an Melanchthon in HAUPTS op. 2, 117), jetzt Vindobonensis 15, in Unzialschrift s. V. Codd. gr. et lat. photogr. depicti. 11, Leiden 1907. Über die Subscriptio s. VIII Iste codex est theuberti (theatberti liest GITLBAUER) epi de dorostat (= Wijk bij Duurstede, nächst Utrecht) s. bes. GITLBAUER aO. Vgl. KREYSSIG, Annott. ad Liv. XLI—XLV ex cod. Vindob., 1849. MADVIG, De Liv. libr. XLIII e cod. Vindob. emendando, Kopenh. 1852. MGITLBAUER, De cod. Liv. vetust. Vindob., Wien 1876; ZföG. 29, 341. Anall. Bollandiana 6, 1 (1887). Schriftprobe bei ZANGEMEISTER-WATTENBACH T. 18.

16. Gesamtausgaben (vgl. DRAKENBORCH 15, 1, 628. SCHWEIGER, Class. Bibliographie 2, 1, 524). Ed. princeps Rom um 1469 cura Jo. ALERIENSIS (ohne

« IndietroContinua »