Immagini della pagina
PDF
ePub

Masurius Sabinus, und die Grammatiker wie Iulius Modestus, Pomponius Marcellus, Remmius Palaemon. Am wenigsten gedeiht in der dumpfen düstern Zeit die Poesie. Manilius (§ 253) scheint zwar sein Werk erst unter Tiberius herausgegeben zu haben, sonst aber ist der Fabeldichter Phaedrus für uns das einzige, was sie aufzuweisen hat, und auch dieser hatte Verfolgungen zu erfahren, wie nicht minder Pomponius Secundus, der später als Tragödiendichter auftrat.

1. SUET. Tib. 42 Asellio Sabino sestertia ducenta donavit pro dialogo in quo boleti et ficedulae et ostreae et turdi certamen induxerat. AKIESSLING, JJ. 103, 646 vereinigt ihn mit Sabinus Asilius, venustissimus inter rhetoras scurra, bei SEN. ctr. 9, 17(?), suas. 2, 12, und Asillius bei SUET. Calig. 8.

-

[ocr errors]

2. TAC. a. 4, 31 C. Cominium eq. rom. probrosi in se carminis convictum Caesar precibus fratris . . concessit. 6, 39 (Sextius) Paconianus (vgl. 6, 3) in carcere ob carmina illic in principem factitata strangulatus est. Von ihm vier schwülstige Hexameter astronomischen Inhalts bei Diom. GL. 1, 499 (illud Paconianum). Vgl. Haupt, op. 3, 336. Dio 57, 22 Αίλιον Σατορνῖνον ὡς καὶ ἔπη τινὰ ἐς αὐτὸν οὐκ ἐπιτήδεια ἀπορρίψαντα . . . ἀπὸ τοῦ Καπιτωλίου κατεκρήμνισεν. SUET. Tib. 61 obiectum est poetae (dem Mam. Scaurus, s. § 276, 2) quod in tragoedia (betitelt Atreus, DIO 58, 24) Agamemnonem probris lacessisset (versibus qui in Tiberium flecterentur, TAC. a. 6, 29), obiectum est historico (dem Cremutius Cordus, s. § 277, 1) quod Brutum Cassiumque ultimos Romanorum dixisset: animadversum statim in auctores scriptaque abolita, quamvis probarentur ante aliquot annos, etiam Augusto audiente recitata. Proben der Pasquille auf Tiberius bei SUETON Tib. 59.

3. Über Iulius Montanus (tolerabilis poeta et amicitia Tiberii notus et frigore) s. § 252, 13. Über die Gedichte des Remmius Palaemon s. § 282, 3; über Gaetulicus § 291, 1. Einschreiten gegen das Oscum ludicrum § 10, 2. — Verfolgung des Phaedrus durch Seianus (PHAEDR. 3, prol. 41) § 284, 1. Über Pomponius Secundus § 284, 7.

275. Unter den Mitgliedern des kaiserlichen Hauses besaß Tiberius selbst (J. 42 v. Chr.-37 n. Chr.) eine gründliche rednerische Bildung und betätigte sie schriftlich wie mündlich, auch noch als Herrscher, soweit sein verschlossenes hinterhaltiges Wesen es gestattete. Auch Denkwürdigkeiten voll kecker Unwahrheiten verfaßte er, sowie Verse in lateinischer wie griechischer Sprache. Dabei trat eine Neigung zum Abstrusen und Bizarren hervor. Der unglückliche Germanicus (J. 15 v. Chr.-19 n. Chr.) war gleichfalls hochgebildet und schrieb mancherlei in gebundener Form. So namentlich die poetische Bearbeitung von Aratos' astronomischem Lehrgedichte, welche (samt Scholien) auf uns gekommen ist.

1. SUET. Tib. 70 artes liberales utriusque generis (griechische wie römische) studiosissime coluit. in oratione latina secutus est Corvinum Messalam (§ 222),.. sed adfectatione et morositate nimia obscurabat stilum, ut aliquanto ex tempore quam a cura praestantior haberetur. TAC. a. 13, 3 Tiberius artem quoque callebat, qua verba

expenderet, tum validus sensibus aut consulto ambiguus. 4, 31 compositus alias et velut eluctantium verborum, solutius promptiusque eloquebatur quotiens subveniret. Dio 57, 17 πάνυ γὰρ δὴ ἔμελεν αὐτῷ τοῦ καλῶς διαλέγεσθαι. Schüler des Rhetors Theodoros aus Gadara, SEN. suas. 3, 7. SUET. Tib. 57. QUINT. 3, 1, 17. Vermeidung von Fremdwörtern (nach Messalla, s. o. und § 222, 2 Z. 12): SUET. Tib. 71. DIO 57, 15, 17. Vorliebe für altertümliche Ausdrücke, SUET. Aug. 86 nec Tiberio parcit et exoletas interdum et reconditas voces aucupanti, gr. 22. Leichenreden von ihm, SUET. Tib. 6. Aug. 100. Tac. a. 4, 12. SEN. cons. ad Marc. 15, 3. Dio 57, 11 u. a. Anklage- und Verteidigungsreden, SUET. Tib. 8. MEYER, orat. rom.2 553. Urkunden von ihm bei TAC. a. 3, 6. 53 f. 4; 40, vgl. 1, 81. 2, 63. SUET. Tib. 67. ebd. 61 commentario quem de vita sua summatim breviterque composuit (wie August, § 220, 4) ausus est scribere etc. Andere commentarii meint SUET. Domit. 20 praeter commentarios et acta Tiberii Caesaris nihil lectitabat. Vgl. PETER, HRR. 2, p. cxIX.

2. SUET. Tib. 70 composuit et carmen lyricum, cuius est titulus conquestio de morte L. Caesaris. fecit et graeca poemata imitatus Euphorionem et Rhianum et Parthenium, quibus poetis admodum delectatus etc. maxime tamen curavit notitiam historiae fabularis, usque ad ineptias atque derisum. nam et grammaticos, quod genus hominum praecipue appetebat, eiusmodi fere quaestionibus experiebatur, quae mater Hecubae etc. Nach SUIDAS (ν. Καῖσαρ Τιβέριος) ἔγραψεν ἐπιγράμματα καὶ τέχνην ῥητορικήν, letzteres ein Mißverständnis infolge Verwechslung mit dem Rhetor Tiberius bei SUID. 2, 2, 1114 Bdy. Vgl. auch FLACH, RhM. 36, 319. Apollonides widmete ihm seinen Commentar zu Timons aillot (Diog. L. 9, 109).

3. SUET. Calig. 3 von Germanicus, dem Neffen und Adoptivsohn des Tiberius: ingenium in utroque (vgl. A. 1) eloquentiae doctrinaeque genere praecellens... oravit causas etiam triumphalis, atque inter cetera studiorum monimenta reliquit et comoedias graecas (SUET. Claud. 11). PLIN. NH. 8, 155 fecit et divus Augustus equo tumulum, de quo Germanici Caesaris carmen est. TAC. a. 2, 83 veteres inter scriptores haberetur. Ov. fast 1, 20 docti . . principis. quae sit enim culti facundia sensimus oris, civica pro trepidis cum tulit arma reis. 25 vates rege vatis habenas. Pont. 2, 5, 53. 4, 8, 67 non potes officium vatis contemnere vates. 70 gloria Pieridum summa futurus eras. 73 modo bella geris, numeris modo verba coerces. 77 tibi nec docti desunt nec principis artes. Unter des Germanicus Namen sind einige lateinische und griechische Epigramme überliefert: AL. 708 PLM. 4, 102, dasselbe griechisch Anth. Pal. 9, 387 (Αδριανού Καίσαρος, οἱ δὲ Γερμανικοῦ). AL. 709 PLM. 4, 103 = Anth. Pal. 7, 542 (Plánnov). Ferner Anth. Pal. 9, 17. 18 (7, 73. 74?). Darüber ABREYSIG, Miscellanea crit. ad Germanicum, Erfurt 1873.

4. Unter dem Titel Claudii Caesaris Arati Phaenomena (auch Aratus Germanici ad Augustum u. a., auch findet sich in der Überlieferung aus Cassino das praenomen T., vielleicht statt Ti.) ist erhalten eine lateinische Bearbeitung des astronomischen Lehrgedichtes des Aratos aus Soloi: sie gibt in wohlgebauten Hexx. die gaivóμɛva in 686 Vv. Die vier größeren Bruchstücke über den Einfluß der Gestirne auf die Witterung, meist prognostica genannt, sind astrologischen Inhaltes und von Aratos unabhängig; es sind wohl Entwürfe zu einem zweiten Gedicht (s. V. 444). Vgl. v. WINTERFELD, RhM. 58, 48; KROLL ebd. 60, 555. Gegenüber den Überresten der ähnlichen Arbeiten des Cicero (§ 177a, 1) und des Avienus (§ 420, 2) zeichnet sich jene durch Selbständigkeit, Sachkenntnis und verhältnismäßig durch poetische Begabung aus. Germanicus streicht, setzt zu, bessert und ändert hier und da; z. B. legt er eine ausführliche Beschreibung des Tierkreises ein und weicht dabei von

der veralteten Reihenfolge des Arat ab. Er hat Aratscholien und sonstige Aratliteratur herangezogen. Vgl. JFREY, de Germ. Ar. interpr. p. xxiv. GSIEG, de Cicerone, Germanico, Avieno Arati interpretibus, Halle 1886. MAYBAUM de Cic. et Germ. Arati interpr. Rost. 1889. Den Sagen gegenüber verhält sich der Verfasser kritisch; s. Phaen. 31. 166. 264. Die Vergleichung mit Aratos und Avienus, sowie die Verwendung als Lehrbuch der Astronomie hat dem Texte viele Verfälschungen zugezogen, z. B. Zusätze, Lücken (die Abschreiber ließen Verse aus, um Raum für die Sternbilder zu gewinnen) u. dgl.; s. BREYSIGS praef. p. v. Die Hss. zerfallen in zwei Klassen; zur einen (reineren), deren Überlieferung auf verlorene Hss. in Metz und M. Cassino zurückzugehen scheint, gehören z. B. Basil. s. IX, Matritens. 19 s. XII, zur anderen z. B. Hss. in Boulogne s. X (s. darüber DAHMS, JJ. 99, 269; Schriftprobe in The Palaeogr. Soc. 7, pl. 96), Einsiedel s. XI. Darüber BÄHRENS, PLM. 1, 142; BREYSIG, Herm. 17, 401; v. WINTERFELD, Festschr. für Vahlen 393. 5. Als Verfasser betrachten den Claudier Germanicus (Sohn des Drusus) z. B. HIERONYMUS, LACTANTIUS (inst. 5, 5), während FIRMIC. math. 2, praef. (vgl. 8, 5) ihn Iulius Caesar nennt, ebenso SUIDAS (s. v. Γάιος Ιούλ. Καῖσ.) ἔγραψε μετάφρασιν τῶν Agátov gaivoμévov (vgl. § 195, 6). Daß es vielmehr der Flavier Domitianus sei, wollte RUTGERS., var. lectt. 2, 122, folgern aus v. 2: carminis at nobis, genitor, tu maximus auctor, te veneror, tibi sacra fero doctique laboris primitias (vgl. 16 pax tua tuque adsis nato), während v. 558 ff. (welche nicht den Prognost. zuzuteilen sind, auch keine Rücksicht auf diese nehmen) Abfassung nach dem Tode Augusts beweisen. Aber genitor vom Adoptivvater (hier: Tiberius) ist nicht ungewöhnlich (MERKEL ad Ibin p. 379); Ti. Caesaris Aug. filius, Divi Aug. nep., Divi Iuli pronepos heißt Germanicus auch offiziell (zB. ORELLI 5380, DESSAU 177 f.) seit seiner Adoption 4 n. Chr. (VELL. 2, 103. SUET. Calig. 4. Tib. 15. TAC. a. 4, 57), und diese Arbeit mag ganz wohl die erste fertig gewordene des Verf. sein. Auf Augustus bezieht das Prooemium unrichtig EMAASS, de Germ. prooemio, Greifsw. 1893. Gegen die Beziehung auf Domitian spricht das Schweigen sämtlicher Lobhudler über eine derartige Leistung, sowie der Umstand, daß Domitianus sich den Titel Germanicus erst als Kaiser, nach seinem Chattenfeldzuge, im J. 84 n. Chr. beilegte; s. FRONTIN. strat. 2, 11, 7 imperator Caesar Domitianus Augustus Germanicus eo bello quo victis hostibus cognomen Germanici meruit, cum in finibus Chattorum castella poneret etc. Vgl. MART. 2, 2. AIMHOF, Domitian 29. 131.

6. Ausgaben der Aratea des Germanicus: Besonders ed. HUGO GROTIUS, Leid. 1600. Cum comm. varr. ed. CSchwartz (Coburg 1715). An BUHLES Ausg. des Aratos (Lpz. 1801), an ORELLIS Ausg. des Phaedrus (1831) p. 137. Cum scholiis ed. ABREYSIG, Berl. 1867; iterum (ohne Schol.) Lpz. 1899. BÄHRENS PLM. 1, 148. SCHAUBACH, De Arati interpretibus rom., Meiningen 1817. JFREY, RhM. 13, 409; De Germanico Arati interprete, Culm 1861.

7. Außer dem Lehrgedichte selbst besitzen wir auch drei Scholiensammlungen dazu aus verschiedenen Zeiten. Die ältesten sind die scholia B a sileensia (des Basil. und Paris.); sie waren im dritten Jahrh. (Lactantius

- § 397 benutzt sie) schon vorhanden und wohl auch schon in Verbindung mit dem Gedichte des Germanicus. Sie sind vorzugsweise aus der ursprünglichen Fassung der uns nur in einem Auszug erhaltenen xaraoreqiouoi des Eratosthenes geschöpft, dann aus Nigidius (§ 170): s. ROBERT a0. 11. 15. Die zweite Sammlung, scholia Sang ermanensia, hauptsächlich durch cod. Sangerm. 778 s. IX

[ocr errors]

vertreten, ist von der ersten unabhängig, benutzt aber gleichfalls in dem mythologischen Hauptteil die Katasterismen des Eratosthenes, jedoch in einem Auszug, der hier und da vollständiger war als der uns erhaltene, daneben im astronomischen auch Hygins Astrologie, Plinius NH., Suetonius (?), Censorini fragm. (§ 379, 5) und Fulgentius (§ 480): demnach frühestens im sechsten Jahrhundert zusammengestellt. ROBERT a0. 21. 201. Die dritte Sammlung, scholia Strozziana, überliefert im cod. Laur. Strozzianus 46 s. XIV und im Vatic. Urbinas 1358 s. XV, bietet die beiden ersten Sammlungen ineinander gearbeitet mit Zusätzen aus Hygin, Plinius, Fulgentius, Martianus Capella, Isidor usw. ROBERT aO. 204. ABREYSIG, Phil. 13, 660 und praef. s. Ausg. p. xxvi ff. Eratosth. cataster. rec. CROBERT, Berl. 1878 (s. prolegg. u. epimetr. I). Vgl. REIFFERSCHEID, Suet. p. 440. JFREY, RhM. 25, 263. Ausgaben der Scholien an denen des Germanicus (s. A. 6), besonders der von BREYSIG p. 54. Auch an EYSSENHARDTS Martianus Capella (Lps. 1866) p. 377 (schlecht) und zum Teil bei ROBERT aO. Nachträge dazu aus einem cod. Dresd. (s. IX/X): HEYDENREICH, RhM. 33, 480 (vgl. JJ. 117, 256). MANITIUS, RhM. 54, 293. 56, 462. SCHAUBACH, Obss. in scholia Germanici, Mein. 1821-1834 IV. SURINGAR, De mythographo astronomico qui dicitur scholiastes Germanici, Leid. 1842. ABREYSIG, Herm. 1, 453. 12, 515. REIFFERSCHEID, Sueton. 440. ASCHENK, De Isid. Hispal. fontib. Jena 1909.

276. Unter den Rednern der Zeit waren die bedeutendsten und zugleich Herausgeber eigener Reden und rednerischer Schriften der ehrenwerte, aber als Redner maßlose Votienus Montanus aus Narbo; der talentvolle, aber träge und liederliche Mamercus Scaurus; Asinius Gallus (J. 40 v. Chr.-33 n. Chr.), Verfasser einer Vergleichung zwischen seinem Vater Pollio und Cicero; der Ritter P. Vitellius, welcher den Piso als Mörder des Germanicus belangte; Domitius Afer (um 14 v. Chr.—59 n. Chr.) aus Nemausus, welcher unter Tiberius, Caligula und Nero hohe Ämter bekleidete und vor den Gerichten wirkte, jedoch als Mensch geringe Achtung genoß und als Redner seinen Ruhm überlebte.

...

=

1. HIERON. zu Eus. chron. a. 2043 27 n. Chr. Votienus Montanus Narbonensis orator in Balearibus insulis moritur, illuc a Tiberio (zwei Jahre vorher) relegatus. Vgl. TAC. a. 4, 42 habita per illos dies (J. 25 n. Chr.) de Votieno Montano, celebris ingenii viro, cognitio . . . postulato Votieno ob contumelias in Caesarem dictas (die aber wahrheitsgemäß waren) etc. Votienus maiestatis poenis adfectus est. SEN. contr. 9, praef. 1 Montanus Votienus adeo numquam ostentationis declamavit causa, ut ne exercitationis quidem declamaverit. 9, 28, 17 habet hoc Montanus vitium: sententias suas repetendo corrumpit; . . . et propter hoc et propter alia... solebat Scaurus Montanum inter oratores Ovidium vocare (§ 247, 6. 7). 9, 28, 15 Montanus Votienus, homo rarissimi, etiamsi non emendatissimi ingeni, vitium suum, quod in orationibus non evitat, in scholasticis quoque evitare non potuit memini illum pro Galla Numisia apud centumviros tirocinium ponere . (16) ex iis quaedam in orationem contulit et alia plura quam dixerat adiecit. 9, 29, 18 Montanus Votienus Marcellum Marcium amicum suum, cuius frequenter mentionem in scriptis suis facit tamquam hominis diserti, aiebat dixisse etc. 7, 20, 12 Vinicius (§ 268, 10) erat non aequus ipsi Montano. accusaverat illum apud Caesarem, a colonia Narbonensi rogatus.

.

at Montanus adeo toto animo scholasticus erat, ut eodem die quo accusatus est a Vinicio diceret: delectavit me Vinici actio. Vom siebenten Buche des Seneca an häufige

Proben aus den Schulreden des Montanus.

2. Mamercus Scaurus, insignis nobilitate (Urenkel des princeps senatus § 136, 10) et orandis causis, vita probrosus (Tac. a. 6, 29 vgl. 3, 66), im J. 34 n. Chr. durch Tiberius zum Selbstmord getrieben, vgl. § 274, 2 und § 277, 4. v. ROHDEN, PW. 1, 583. Gewöhnlich heißt er Mamercus Scaurus. So bei TACITUS noch ann. 1, 13. 3, 31. 66, bei SEN. de ben. 4, 31, 3, bei DIO 58, 24 Maμéenos Aiμílios Exavgos und auf einer Arvalinschrift CIL. 6, 2023 b, 16 Mam. Aemilio Scauro). Dagegen bei TAC. a. 6, 9 und SEN. suas. 2, 22 Scaurus Mamercus und auf einer pompejanischen Inschrift CIL. 4, 1553 M. Emilio Scauro, wo aber wohl das landläufige M. irrtümlich an die Stelle des Mam. getreten ist. Vgl. KNIPPERDEY, Op. 536. Über ihn SEN. contr. 10, praef. 2—4 non novi quemquam cuius ingenio populus Rom. pertinacius ignoverit. dicebat neglegenter: saepe causam in ipsis subselliis, saepe dum amicitur discebat... nihil erat illo venustius, nihil paratius. genus dicendi antiquum, verborum quoque non volgarium gravitas, ipse voltus habitusque corporis mire ad auctoritatem oratoriam aptatus. (3) sed... ignavus Scaurus... pleraeque actiones malae, in omnibus tamen aliquod magni neglectique ingeni vestigium extabat . . . orationes septem edidit, quae deinde ex senatusconsulto combustae sunt (vgl. § 274, 2). bene cum illo ignis egerat; sed extant libelli qui cum fama eius pugnant, multo quidem solutiores ipsis actionibus... declamantem audivimus, et novissime quidem M'. Lepido (cos. 11 n. Chr., s. Prosop. 1, 29). 1, 2, 22 Scaurus non tantum disertissimus homo sed venustissimus. TAC. a. 3, 31 Mam. Scaurus, qui ... oratorum ea aetate uberrimus erat. Proben seines treffenden witzigen Urteils bei SEN. contr. 1, 2, 22. 2, 9, 39. 9, 28, 17; vgl. 10, 31, 19.

3. C. Asinius Gallus, Sohn des Asinius Pollio (§ 221), Cos. 8 v. Chr., J. 33 n. Chr. durch Tiberius zum Tode getrieben; v. ROHDEN, PW. 2, 1585. PLIN. ep. 7, 4, 3 libri Asini Galli de comparatione patris et Ciceronis... (6) libros Galli... quibus ille parenti ausus de Cicerone dare est palmamque decusque. Claudius schrieb dagegen; s. § 286, 2. QUINT. 12, 1, 22 Asinio utrique, qui vitia orationis eius (des Cic.) etiam inimice pluribus locis insequuntur. GELL. 17, 1, 1 nonnulli tam prodigiosi tamque vecordes extiterunt, in quibus sunt Gallus Asinius et Largius Licinus (§ 328, 6), cuius liber etiam fertur infando titulo 'Ciceromastix', ut scribere ausi sint M. Ciceronem parum integre atque improprie atque inconsiderate locutum. Epigramm von Gallus auf den Grammatiker Marcellus (§ 282, 2) bei SUET. gr. 22.

4. P. Vitellius, Oheim des nachmaligen Kaisers, Germanici comes, Cn. Pisonem inimicum et interfectorem eius accusavit condemnavitque (SUET. Vitell. 2), J. 19 n. Chr. Er selbst starb 31 n. Chr.; Prosop. 3, 452. PLIN. NH. 11, 187 extat oratio Vitelli qua Gnaeum Pisonem eius sceleris (veneficii) coarguit hoc usus argumento etc.

5. HIERON. a. 2062 46 n. Chr. Domitius Afer Nemausensis clarus orator habetur, qui postea Nerone regnante ex cibi redundantia in cena moritur. Cos. suff. unter Caligula J. 39 n. Chr.; cur. aquarum J. 49-59 (FRONTIN. aq. 102 Cn. Domitius Afer). J. 26 Ankläger der Claudia Pulchra, TAC. a. 4, 52 recens praetura, modicus dignationis et quoque facinore properus clarescere Afer primoribus oratorum additus, divulgato ingenio... mox capessendis accusationibus aut reos tutando prosperiore eloquentiae quam morum fama fuit, nisi quod aetas extrema multum etiam eloquentiae dempsit. 4, 66 nullo mirante quod diu egens et parto nuper praemio male

« IndietroContinua »