Immagini della pagina
PDF
ePub

civilis secundo, vgl. 11, 18, 12. 20). 5, 13, 5 (M. S. in libro i. c. tertio). PERS. 5, 90 (Masuri rubrica). ARRIAN. Epict. 4, 3 (Macoveiov vóμoi). Über die Anlage des Werkes, welche auf Labeo zurückgeht: MVOIGT, Abh. d. sächs. G. d. Wiss. 7, 351. KRÜGER AO. LEIST, Versuch einer Geschichte der röm. Rechtssysteme 1850. PUCHTA-KRÜGER, Inst. 10, 257 c. KARLOWA, Röm. Rechtsgesch. 1, 687. LENEL, Festschr. für Ihering, Straßburg 1892, gliedert p. 93 das System in Erb-, PersonenObligationen- und Sachenrecht. KIPP, Krit. Viertelj. 1891, 23, 543, Gött. gel. Anz. 1895, 345, Gesch. der Quellen des röm. R.3, 118, 15. GRADENWITZ, Wschr. f. kl. Ph., 1893, 885. Des Sabinus Darstellung des ius civile diente neben derjenigen des Mucius Scaevola den Späteren als Grundlage ihrer Arbeiten, vgl. KIPP, Gesch. d. röm. R.2 100, 5. Erläutert wurde dieses Handbuch durch Pomponius in mindestens 36, von Ulpian in mindestens 51, von Paulus in mindestens 17 Büchern: diese drei Kommentare (ad Sabinum oder ex Sabino) bilden den Kern des sabinischen (zivilrechtlichen) Drittels der Digesten. Noten zu Sabinus schrieb Aristo. Sonstige Schriften des Masurius Sabinus: liber de furtis (GELL. 11, 18, 11, gewöhnlich als ein Teil des ius civile angesehen), libri responsorum in mindestens zwei Büchern (dig. 14, 2, 4 pr. u. 1. fragm. Vat. 75), libri ad edictum praetoris urbani in mindestens fünf (dig. 38, 1, 18), libri ad Vitellium (ebd. 32, 45. 33, 7, 8 pr. 33, 7, 12, 27. 33, 9, 3 pr., auch dazu schrieb Aristo Noten, vgl. KIPP, Gesch. d. Qu.3, 118, A. 16.), sowie ein assessorium (ebd. 47, 10, 5, 8 Sabinus in assessorio, vgl. 2, 14, 12 Puteolanus libro primo adsessoriorum), commentarii de indigenis (GELL. 4, 9, 8, s. § 174, 4), memorialium libri, mindestens 11 (GELL. 5, 6, 13; vgl. 4, 20, 11. 7, 7, 8. MACROB. 3, 6, 11. dig. 50, 16, 144 u. a.), fasti in mindestens zwei Büchern (MACROB. 1, 4, 6. 15. 1, 10, 8). PLIN. nennt den Masurius NH. QVerz. B. 7. 10. 14-16. 18. 21. 22 und führt ihn an (aus ungenannten Schriften, wohl den memorialia) 7, 40. 10, 20. 15, 126. 135. 16, 75. 236. 28, 142. GELLIUS 3, 16, 23. 5, 19, 11. 10, 15, 17. Auch ein Kommentar zur lex Iulia iudiciorum privatorum wird ihm nach GELL. 14, 2, 1 zugeschrieben. WLASSAK, Grünhuts Zeitschrift 19, 705. Röm. Prozeßgesch., Leipzig 1891, 2, 8. KIPP, Gesch. d. Qu. 118, Anm. 18. MERKEL, Gött. gel. Anz. 1893, 266. HUSCHKE, Iurispr. anteiust. (ed. Seckel et Kuebler) 72. BREMER, Iurisprud. Antehadr. 2, 1. 313. PNARNTZEN, De Mas. Sab. Utr. 1768 OELRICHS Thesaur. nov. 3, 2, 1. ZIMMERN, Gesch. d. PR. 1, 1, 312. RUDORFF, Röm. RGesch. 1, 168. 237. Prosopogr. 2, 352. Nr. 271. FRITZ SCHULZ, Sabinus-Fragmente in Ulpians Sabinus-Kommentar, Halle 1906, und dazu KOSCHAKER, Ztschr. d. Savigny-Stift. 28, 454 ff. Über die Fragmente des Sabinus bei Plinius vgl. MÜNZER, Beiträge zu Plinius 350. PKRÜGER, Gesch. d. Quellen d. röm. Rechts 150. BREMER, Iurisprud. Antehadr. 2, 1, 313. LENEL, Palingenesia 2. 187. KARLOWA, Röm. Rechtsg. 1, 686. KIPP, Gesch. d. Quellen des röm. Rechts 3, 118. BLANDUCCI, Storia del diritto Romano 1898. Verona-Padova 1, 2, 194. Zu den Schülern des Sabinus gehörte vielleicht Minicius. Dig. 12, 1, 22. KIPP, Gesch. d. Qu. 3, 119, 19.

8
6

=

2. FRONTIN. de aq. 100 M. Cocceius N er va, divi Nervae (§ 336, 1; vgl. § 298, 2) avus, scientia etiam iuris illustris. POMPON. aO. (A. 1) 48 hic etiam Nerva Caesari (dem Tiberius) familiarissimus fuit. Tac. a. 4, 58 profectio (des Tiberius nach Kampanien) arto comitatu fuit: unus senator consulatu functus (vgl. CIL. 6, 1539. 9005; er war cos. suff. in unbekanntem Jahre), Cocceius Nerva, cui legum peritia. 6, 26 haud multo post (J. 33 n. Chr.) Cocceius Nerva, continuus principis, omnis divini humanique iuris sciens, .. moriendi consilium cepit. KARLOWA, Röm. Rechtsg. 1, 686. KIPP, Gesch. d. Qu. 119. DIO 58, 21. Prosopogr. 1, 428, Nr. 971.

[ocr errors]

JOERS, PW. 4, 131. BREMER, Iurisprud. Antehadr. 2, 1, 300. Angeführt von vielen späteren Juristen, doch ohne Nennung einer Schrift, OLENEL, Palingenesia 1, 789. KRÜGER AO. 153. Dig. 28, 5, 69 Proculus: Cartilio assentio et . . . puto. Vgl. ULP. ebd. 13, 6, 5, 13 Cartilius ait. Über Proculus § 298, 1. 282. Namhafte Grammatiker der Zeit sind Iulius Modestus, der gleich seinem Lehrer Hyginus die sachliche wie die sprachliche Seite der Forschung umfaßte, der pedantische M. Pomponius Marcellus und der begabte, aber eitle und sittenlose Q. Remmius Palaemon aus Vicenza, Verfasser einer vielbenutzten Grammatik (Ars). Auch der Grammatiker Nisus lehrte und schrieb vielleicht schon in dieser Zeit oder bald darauf.

[ocr errors]

1. SUET. de gramm. 20 huius (des Hyginus § 262) libertus fuit Iulius Mo destus, in studiis atque doctrina vestigia patroni secutus. MACROB. 1, 4, 7 zitiert eine Schrift de feriis (daraus auch 1, 10, 9. 16, 28); GELL. 3, 9, 1 Gavius Bassus (§ 211, 6). . ., item Iulius Modestus in secundo quaestionum confusarum (vgl. GELL. praef. 9) historiam de equo Seiano tradunt; auch bei QUINTIL. 1, 6, 36 erscheint M. in Verbindung mit Gavius, den er wohl angeführt hat. Weitere Fragmente bei CHARIS. GL. 1, 73, 12. 75, 13. 101, 1 (= Beda, GL. 7, 277, 20). 103, 28; ferner aus Iulius Romanus 125, 3 (aus Plinius dub. serm.). 204. 22; bei DIOMED. GL. 1, 365, 16 (aus Ter. Scaurus, vgl. GL. 7, 12, 10). Diese Stellen beziehen sich auf Etymologie, Orthographie, Formenlehre, Wortbedeutung und können sehr wohl in den quaestiones confusae gestanden haben. Das gleiche gilt von mehreren Modestusfragmenten in den Vergilscholien zu g. 1, 170 (brev. expos.). 364 (brev. expos.). 378 (brev. expos. u. schol. Bern.). 3, 53 (schol. Vatic.); freilich wird im schol. Vatic. zu g. 2, 497 ein Aufidius Modestus zitiert, doch kann Verwechselung oder Korruptel vorliegen. Dagegen ist der in der pseudacronischen Horazvita (ed. Keller 1, p. 3, 7) erwähnte Horazerklärer Modestus wohl verschieden von Iulius M. und vielleicht identisch mit dem Grammatiker, den MARTIAL. epigr. 10, 21 zusammen mit Claranus (§ 328, 4) nennt; ob dies aber der von PLUTARCH, Quaest. symp. 2, 1, 5 p. 632 A. als Zeitgenosse bezeichnete Avgídios Módeotos ist, bleibt ungewiß. Vgl. SHEYNEMANN, De interpol. Horat., Bonn 1871, 67. MHERTZ, Anal. ad Hor. hist. 1, 11. WGILBERT, JJ. 135, 148. ORIBBECK, Proleg. Vergil. p. 121. LRUSKE, De Gellii fontibus, Glatz 1883, 38. OFROEHDE, De C. Iulio Romano, Lpz. 1892, p. 608.

2. SUET. de gramm. 22 M. Pomponius Marcellus, sermonis latini exactor molęstissimus, in advocatione quadam nam interdum et causas agebat soloecismum ab adversario factum usque adeo arguere perseveravit, quoad Cassius Severus dilationem petiit, ut litigator suus alium grammaticum adhiberet und hic idem, cum ex oratione Tiberium reprehendisset, . . . 'tu (inquit) Caesar civitatem dare potes hominibus, verbis non potes.' pugilem olim fuisse Asinius Gallus hoc in eum epigrammate ostendit etc.

3. SUET. de gramm. 23 Q. Remmius Palaemon Vicetinus mulieris verna primo... textrinum, deinde, erilem filium dum comitatur in scholam, litteras didicit. postea manumissus docuit Romae ac principem locum inter grammaticos tenuit, quamquam infamis omnibus vitiis palamque et Tiberio et mox Claudio praedicantibus nemini minus institutionem... iuvenum committendam. sed capiebat homines cum memoria rerum tum facilitate sermonis; nec non etiam poemata faciebat ex tempore. scripsit

=

vero variis nec volgaribus metris. Wegen dieser Verskünste (vgl. AKIESSLING, Phil. Unters. 2, 65) nennt ihn MART. 2, 86, 11, indem er es ablehnt, sich in künstlichen Maßen abzuquälen: scribat carmina circulis Palaemon: me raris iuvat auribus placere. Doch lebte damals Palaemon jedenfalls nicht mehr, da PLIN. NH. 14, 49 ff. spätestens im J. 76 (s. auch FMÜNZER, Beitr. z. Krit. d. Ng. d. Plin. 408 f.) von ihm als von einem Verstorbenen spricht. SUET. aO. weiterhin: arrogantia fuit tanta, ut M. Varronem porcum appellaret etc. luxuriae ita indulsit ut etc. sed maxime flagrabat libidinibus in mulieres etc. PLIN. NH. 14, 49 Remmio Palaemoni, alias grammatica arte celebri, in hisce XX annis mercato rus... in eodem Nomentano (dies Weingut kaufte dann, etwa im J. 62, Seneca, trotzdem ihm P. invisus war, PLIN. aO. 51); ebd. 50 vanitate quae nota mire in illo fu i t. HIERON. chron. ad a. 2064 48 n. Chr. (2 p. 153 Sch.) Palaemon Vicetinus insignis grammaticus Romae habetur, qui quondam interrogatus, quid inter stillam et guttam interesset, ‘gutta' inquit 'stat, stilla cadiť' (s. JWBECK, De differ. script. lat., Groningen 1883, 9) und M. Antonius Liberalis (§ 297, 10), latinus rhetor, gravissimas inimicitias cum Palaemone exercet. VITA PERSII: studuit Flaccus... Romae apud grammaticum Remmium Palaemonem. SCHOL. IUV. 6, 452 Palaemonis artem grammatici, magistri Quintiliani oratoris (vgl. QUINT. 1, 4, 20 aetate nostra Palaemon). Iuv. 7, 215 nennt ihn doctus, SID. APOLL. epist. 5, 10 rühmt seine divisio, CASSIODOR, GL. 7, 214, 24 führt ihn unter denen auf, die de arte grammatica. tractaverint suisque saeculis honoris decus habuerint. P. ist der erste Römer, der, in Anlehnung an die Griechen (die rézvŋ des Dionysius Thrax, s. UHLIG, Proleg. s. Ausg. p. VI; USENER, Münch. SBer. 1892, 647; vgl. jedoch BHEINICKE, De Quintil. Sexti Asclepiadis arte gramm., Straßb. 1904, bes. p. 25 u. 78), eine ars grammatica verfaßte. Ihr folgte Quint. 1, 4 ff. (gegen HEINICKE aO. s. JB. 139, 100 ff.); ihre Spuren finden wir bei den späteren Artigraphen, von denen Charisius (GL. 1, 187, 1. 225, 5. 231, 1. 238, 23), Diomedes (aO. 403, 17. 415, 16), Consentius (aO. 5, 375, 8) u. Priscian (aO. 2, 35, 26) den P. zitieren; doch haben sie ihn wohl kaum direkt benutzt. (Verfehlt ist SCHOTTMÜLLERS Annahme eines jüngeren Palaemon als Gewährsmann der Artigraphen, s. WCHRIST, Phil. 18, 125. KEIL, GL. 5, 334. MORAWSKI, Herm. 11, 352. JVAHLEN, Ind. lect. Berol. 1877/78, p. 8.) Die zahlreichen Versuche, seine ars zu rekonstruieren, haben noch kein allseitig befriedigendes Ergebnis gezeitigt, so daß sich auch noch kein klares Bild von ihrer Einrichtung und ihrem Umfang gewinnen läßt. Doch scheint sie tiefere Gelehrsamkeit vermieden zu haben (daher auch nur Beispiele aus wenigen Schriftstellern, Terenz, Horaz, Cicero u. bes. Vergil, der schlechthin poeta genannt wird, FSCHOELL, RhM. 34, 630; FLEO, Plaut. Forsch. p. 26) und vorwiegend auf das praktische Bedürfnis zugeschnitten gewesen zu sein.

[ocr errors]
[ocr errors]

Ob P. die Libri dub. serm. des Plinius benutzt hat (so u. a. JWBECK in s. Ausg. d. Plin.-Fragm. p. XVII), ist noch unentschieden, aber wenig wahrscheinlich (s. FBÖLTE, Festschr. d. Goethegymn. z. Frankfurt 1897 p. 149). Über sprachl. Kriterien zur Feststellung von Bruchstücken der ars des P. s. SCHOTTMÜLLER p. 8, MORAWSKI p. 348, MARSCHALL p. 20; vgl. jedoch NETTLESHIP p. 165. Daß P. sich auch mit Metrik, insbes. des Horaz, befaßte und hierin ein Gewährsmann des Caesius Bassus war, vermuten KIESSLING, Philol. Unters. 2, 65; FLEO, Herm. 24, 293; FERNST, Der Lyriker u. d. Metriker Caesius Bassus, München 1904, p. 36. Nach EKOETT, De Diomedis arte poetica, Jena 1904 p. 48 ginge auch der Abriß der Poetik bei Diom. GL. 1, 482, 14 ff. auf P. zurück. Die unter Palaemons Namen gehende ars GL. 5, 533 ist viel jünger und wohl erst von Iovianus Pontanus dem P. zu

[ocr errors]

geschrieben worden, s. KEIL aO. 529; über eine andere 'ars Palaemonis' in einer Neapler Hs. s. das. 527 A. Im cod. Vindob. (Bob.) 16 s. VIII trägt die ars Victorini (GL. 6, 187) die Überschrift 'liber Palemonis de arte', und im cod. Paris. 7559 s. X wird ein metrischer Traktat (GL. 6, 206) ebenfalls als 'ars Palamonis' bezeichnet, S. KEIL, GL. 6 p. XXV. LJEEP, Redet. p. 85. FLEO, Herm. 24, 293 A. Die Überschrift der Differentiae im cod. Montepess. H 306 f. 61 ist aus der vorangehenden Hieronymusstelle interpoliert, JWBECK, De differ. script. lat. p. 9. Über eine angebliche Schrift P.s De potestate litterarum s. BRAMBACH, Lat. Orthogr. 29. Literatur: HKEIL, GL. 1 p. XLIX; 5, 525. ASCHOTTMÜLLER, De Plin. libr. gramm., Bonn 1858 p. 8. CVMORAWSKI, Herm. 11, 339. HNEUMANN, De Plinii dub. serm. libris, Kiel 1881, p. 32. FBÖLTE, De art. script. lat., Bonn 1886, bes. p. 52; JJ. 137, 401. KMARSCHALL, De Remm. Pal. libris gramm., Lpz. 1887. OFROEHDE, De C. Iulio Romano, Lpz. 1892 p. 568. LJEEP, Z. Gesch. d. Lehre v. d. Redet., Lpz. 1893. HNETTLESHIP, Lect. a. ess. 2. ser. Oxford 1895 p. 163. FGOETTING, De Flavio Capro Consentii fonte, Königsberg 1899 p. 14. BHEINICKE, De Quintiliani Sexti Asclepiadis arte gramm., Straßburg 1904. JTOLKIEHN, WfklPh. 1908, 420. 554. JB. 68, 132. 119, 133. 139, 94.

4. DONAT (SUETON.) vita Vergil. 42 (60) Nisus grammaticus audisse se a senioribus aiebat Varium (§ 223) duorum librorum (Aen. 2 u. 3) ordinem commutasse: danach lebte N. geraume Zeit nach Varius und vor Sueton, der ihn aber De gramm. nicht erwähnt (weil jener ein älterer Zeitgenosse von ihm war?). Vgl. RIBBECK, Proleg. Vergil. p. 90. Ein Zitat aus seinen commentarii fastorum gibt MACROB. 1, 12, 30. EBÄHRENS, JJ. 127, 795. CHARIS. GL. 1, 28, 9 Nisus eleganter nominativum pluralem tantum in his, 'mella' et ‘vina', secundum consuetudinem dici posse ait. Auf Beschäftigung mit orthographischen Fragen führen die Zitate bei Velius Longus (§ 343, 2) GL. 7, 76, 7. 12. 77, 1. 18 (= Cassiodor. das. 155, 17). 78, 6. 79, 8. 20, der dem N. in der Regel widerspricht (frigidum, ineptum, nimium exile videtur) und ihn zu den nimiae elegantiae sectatores zählt. PRISCIAN GL. 2, 503, 16 Nisus et Papirianus (dieser wohl Pr.s Quelle) et Probus tam ‘ungui' quam ‘unxi' dicunt facere praeteritum, vgl. LJEEP, Philol. 67, 48. Erwähnt wird N. unter anderen Grammatikern von ARNOB. adv. nat. 1, 59.

283. Gleichfalls in dieser Zeit schrieben die Botaniker Caepio und Antonius Castor, sowie der Schlemmer Apicius, dessen Namen ein auf uns gekommenes Kochbuch trägt, welches etwa aus dem dritten christl. Jahrhundert stammt. Auch die Schriftsteller über den Weinbau, Iulius Atticus und Iulius Graecinus, gehören der Zeit des Tiberius an.

1. PLIN. NH. 21, 18 Caepio Tiberi Caesaris principatu negavit etc., auch im QVerz. B. 21 u. 22. Er war wohl ein Servilius. PLIN. NH. 25, 9 nobis certe contigit reliquas (Pflanzen) contemplari scientia Antoni Castoris, cui summa auctoritas erat in ea arte (Botanik) nostro aevo, visendo hortulo eius, in quo plurimas alebat, centesimum aetatis annum excedens, nullum corporis malum expertus ac ne aetate quidem memoria aut vigore concussis. Er schrieb auch über Botanik, und Plinius nennt ihn als Quelle zu B. 20—27; vgl. 20, 174. 244. 261. 23, 166. 26, 51. Er war wohl ein Freigelassener einer Antonia (oder des M. Antonius); EMEYER, Gesch. d. Bot. 2, 132. Über Asellius Sabinus s. § 274, 1; über Petronius Musa § 263, 7.

2. Der Prasser M. Apicius unter Tiberius (TAC. a. 4, 1. DIO 57, 19. ATHEN. 1, p. 7 A; PRE. 12, 1241, 2) brachte seine Küchenweisheit auch zu Papier. SEN. cons. ad Helv. 10, 8 Apicius nostra memoria vixit, qui . . . scientiam popinae professus disciplina sua saeculum infecit. SCHOL. Iuv. 4, 23 Apicius auctor praecipiendarum cenarum, qui scripsit de iuscellis. ISID. or. 20, 1, 1 coquinae apparatum Apicius quidam primus composuit. Eine Erwähnung des Apicius steckt auch in der verderbten Stelle SPART. Hel. 5, 9 atque idem Ovidii ab aliis relata, idem Apicii libros amorum (zu lesen ist etwa: Ovidii libros amorum et Apicii ab aliis relata) in lecto semper habuisse (dicitur). Was aber Plinius (NH. 8, 209. 9, 66. 10, 133. 19, 137. 143) von den Kochleistungen des M. Apicius (Apiciana coctura 19, 143, Apicius docuit 10, 133) anführt, trifft auf die unter dem Namen des Caelius Apicius (wohl: Caelii Apicius, so daß Ap. der Titel der Schrift war, wie Ciceronis Laelius) laufende Schrift de re coquinaria nicht zu. Diese enthält eine nach Gegenständen geordnete Zusammenstellung von Kochrezepten. Jedes der zehn Bücher hat eine griechische Überschrift (Epimeles, Sarcoptes, Cepuros usw.), und es weisen auch sonst die zahlreichen griechischen Wörter und Wendungen darauf hin, daß die Schrift auf der griechischen Literatur (opαgtvtixá) beruht. Die Erwähnung eines Varianus pullus (249) deutet auf Redaktion nach Elagabalus (= Varius); vgl. auch die conchicla Commodiana (205). Mehrfach sind Rezepte nach Apicius benannt (117. 134. 173. 203. 266). Verschiedene Zeiten haben an dieser Sammlung gearbeitet. Von den Hss. bes. Vatic. 1146 s. X, Paris. 6167, Laur. 73, 20. Im Paris. 10318 (Salmasianus, s. § 476) s. VII/VIII stehen 'Apici excerpta a Vinidario vir intut.' (s. SCHUCHS Ausg. p. 21. MHAUPT, op. 3, 150), doch stimmen die Rezepte nicht mit denen De re coquinaria, und auch die termini technici sind verschieden (OKELLER). — Ausgaben z. B. von GHUMELBERG (Turic. 1542), MLISTER (Lond. 1705), ALMELOVEEN (Amsterd. 1709), MBERNHOLD (Markbreit 1787) und THSCHUCH (auxit, emend. explanavit etc., Heidelb. 1867). HDIERBACH, Flora Apiciana, Heidelb. 1831. EMEYER, Gesch. d. Botanik 2 (Königsb. 1855), 236.

3. COLUM. 1, 1, 14 nec minorem laudem meruerunt nostrorum temporum viri, Cornelius Celsus et Iulius Atticus. quippe Cornelius etc. (§ 280, 3); hic (Atticus) de una specie culturae pertinentis ad vites singularem librum edidit. cuius velut discipulus duo volumina similium praeceptorum de vineis Iulius Graecinus, composita facetius et eruditius, posteritati tradenda curavit. Anführungen aus Atticus (durch Celsus vermittelt?) bei COLUMELLA in B. 3 und 4 häufig (einige s. § 280, 1), zweimal (4, 10, 1. 28, 2) mit Celsus zusammen. Von Plinius aufgeführt im QVerz. B. 14. 15. 17. REITZENSTEIN, De scriptorum R. R. libris deperditis, Berl. 1884, 27. 54. 4. Iulius Graecinus, s. A. 3. Von COLUMELLA öfters angeführt, z. B. 4, 3, 6 (Graecinus eo libro quem de vineis scripsit), von PLINIUS 14, 33 (Graecinus, qui alioqui Cornelium Celsum transscripsit). 16, 241, sowie im QVerz. B. 14-48. Er ist wohl der Sohn des Graecinus, an welchen OVID amor. 2, 10 und Pont. 1, 6 gerichtet hat (§ 247, 2) und ohne Zweifel der Iulius Graecinus, welcher Vater des Iulius Agricola (§ 335) war und unter Caligula, wohl im J. 39 n. Chr., hingerichtet wurde; s. Tao. Agr. 4 Cn. Iulius Agricola, vetere et illustri Foroiuliensium colonia ortus pater illi Iulius Graecinus senatorii ordinis, studio eloquentiae sapientiaeque notus. SEN. de benef. 2, 21, 5. epist. 29, 6. HENZEN, Act. Arv. p. 190. MOMмSEN, Ephem. epigr. 1872, 60. HIRSCHFELD, Wiener Studd. 5, 120. Prosop. 2, 195. Der Vater gab wohl wegen seiner landwirtschaftlichen Liebhabereien dem Sohne den Namen Agricola; OHIRSCHFELD a0. REITZENSTEIN a0. 41. 56.

Teuffel, röm. Literaturgesch. Neub. 6. Aufl.

14

[ocr errors]
« IndietroContinua »