Immagini della pagina
PDF
ePub

291. Die Geschichtschreiber dieser Zeit hatten meist eine rhetorische Färbung und waren zum Teil zugleich Rhetoren oder Redner. So unter Claudius Servilius Nonianus, welcher Stoffe der Gegenwart und letzten Vergangenheit behandelte, und vielleicht Cornelius Bocchus, der außer Chronologischem auch über Merkwürdigkeiten in Spanien schrieb. Domitius Corbulo erzählte seine Erlebnisse und Beobachtungen in Asien, C. Suetonius Paulinus in Mauretanien, Ti. Claudius Balbillus in Ägypten, L. Antistius Vetus in Germanien. Ob der schon von Caligula getötete Gaetulicus, der öfters als Dichter genannt wird, auch Geschichtliches schrieb, ist nicht sicher.

1. SUET. Calig. 8 Cn. Lentulus Gaetulicus Tiburi genitum scribit (von Caligula)... Gaetulicum refellit Plinius quasi mentitum per adulationem etc. Cos. 26 (TAC. a. 4, 46, vgl. 42 u. 6, 30), von Caligula getötet J. 39 (vgl. DIO 59, 22. SUET. Claud. 9). Als Liebesdichter aufgeführt von PLIN. ep. 5, 3, 5 (oben § 31, 1) vor Seneca und von MARTIALIS praef. (§ 243, 2), vgl. APOLL. SIDON. epp. 2, 10, 6 (saepe versum... complevit... Caesennia cum Gaetulico). carm. 9, 259 (non Gaetulicus hic tibi legetur, non Marsus, Pedo, Silius, Tibullus). PROBUS zu georg. 1, 227 (p. 360, 8) cuius rei testis est Gaetulicus, cum ait de Britannis: 'non aries etc.' (drei Hexameter). Und da Gaetulicus zehn Jahre lang Statthalter in Germanien war (DIO aO. vgl. SUET. Galb. 6), so vermutet ОJAHN (zu Persius p. CXLII), daß er überhaupt kein Geschichtswerk verfaßt habe, sondern ein Gedicht über die Züge gegen die Germanen und Britannen, vielleicht diejenigen des Germanicus. Über die neun Epigramme eines anderen Γαιτουλίκου (Γαιτουλλίου) in der griech. Anthologie (5, 17. 6, 190. 331. 7, 71. 244. 245. 275. 354. 11, 409) s. FJACOBS Anth. gr. 13, p. 896. STEIN u. SKUTSCH PW. 4 1384. PETER, HRR. 2 p. CXVII.

2. PLIN. NH. 28, 29 M. Servilius Nonianus princeps civitatis (wandte gegen lippitudo ein abergläubisches Mittel an). 37, 81 avus Servilii Noniani, quem consulem (J. 35, Tac. a. 6, 31) vidimus. Sohn des Cos. 3 n. Chr. (Prosop. 3, 226)? † 59 n. Chr., Tac. a. 14, 19 (oben § 276, 5). QUINT. 10, 1, 102 Servilius Nonianus, · qui et ipse a nobis auditus est, clari vir ingenii et sententiis creber, sed minus pressus quam historiae auctoritas postulat. Dort wird er auch zitiert; desgleichen vielleicht CHARIS. GL. 1, 145, 29 (BÜCHELER RhM. 42, 473). Vgl. Tac. dial. 23 (eloquentia ... Servilii Noniani). PLIN. ep. 1, 13, 3 memoria parentum Claudium Caesarem ferunt, cum in palatio spatiaretur audissetque clamorem, causam requisisse, cumque dictum esset recitare Nonianum, subitum recitanti inopinatumque venisse. Benutzung in Suet. Tib.? PETER, HRR. 2 p. cxXVIII. In Plin. NH.? MUENZER, Beitr. z. Plin. 403. Verhältnis zu Persius s. § 302, 2.

3. TAC. a. 15, 16 prodiderit Corbulo etc. Dies geschah wohl in den Denkwürdigkeiten, welche dieser Cn. Domitius Corbulo (Cos. suff. unter Caligula J. 39, † durch Nero J. 67) verfaßte. Vgl. PLIN. NH. 5, 83 oritur (Euphrates) etc. ut prodidere ex iis qui proxime viderant Domitius Corbulo. 6, 23 anxia perquisita cura rebus nuper in eo situ gestis a Domitio Corbulone. 2, 180 Corbulo dux in Armenia... prodidit. Tacitus hat ihn in B. 13-15 der Annalen mit einer immer noch nicht ausreichenden Vorsicht benutzt; s. vGUTSCHMID, Gesch. Irans 131. HELD De Cn. Dom. Corb. Schweidnitz 1862. EEGLI in Büdingers Unters. z. Kaisergesch. 1 (1868), 336.

WOLFFGRAMM, Cn. D. Corb.,, Prenzlau 1874; Phil. 44, 371. HPETER, HRF. 304; HRR. 2 p. cxxXII. 99. SCHOONOVER, D. C. as found in the annals of Tac., Chicago 1909. Bildnisse: BERNOULLI, Röm. Ikonogr. 1, 271.

Prosop. 2, 20.

4. PLIN. NH. QVerz. B. 5 (Geographisches) ex . . . Suetonio Paulino; vgl. 5, 14 Suetonius Paulinus, quem consulem (bald nach 42; iterum 66) vidimus, primus Romanorum ducum (als leg. pro pr. in Mauretanien 42) transgressus quoque Atlantem prodidit etc. Vgl. PRE. 6, 1476. PETER, HRR. 2 p. cxxxvIII. Prosop. 3, 278. 5. L. (Antistius) Vetus, Cos. 55 n. Chr., Befehlshaber in Germanien J. 58 (VROHDEN PW. 1, 2559), wird von PLINIUS NH. QVerz. B. 3–6 (ex L. Vetere) als Quelle (also für Geographisches) genannt. MÜNZER, Beitr. z. Plin. 1301; s. § 296, 2. 6. Cornelius Bocchus wird von PLINIUS NH. QVerz. B. 16. 33. 34. 37 aufgeführt und 16, 216. 37, 24. 97. 127 für Nachrichten aus Spanien, vielleicht aus einem Werke De admirandis Hispaniae (MOMмSEN). SOLINUS p. 27, 3 M. (ut Bocchus auctor est) und p. 38, 22 (Bocchus autumat), vgl. p. 37, 8, erwähnt ihn für chronologische Angaben, die sich bei Plinius selbst nicht finden; daher MOMMSEN, Solin. p. XVII, vermutet, daß Solins Quelle (vgl. § 389, 4) eine Chronik des Bocchus (aus der Zeit des Claudius) mitbenutzt habe. Vgl. FUNGER, RhM. 35, 15. EHÜBNER, Herm. 1, 397 hält ihn wohl richtig für den L. Cornelius C. (L.?) f. Bocchus, flamen prov. trib. mil. (der leg. III Aug.), CIL. 2, 35, Suppl. 5184. 5617. PW. 3, 579. 4, 1273. HPETER, HRF. 297; HRR. 2 p. cxxIII. KIESSLING p. 533 wollte ihn mit Broccus quidam non malus rhetor bei SEN. contr. 2, 1, 23 vereinigen: aber der Name Broccus (Brocchus) ist nicht selten, CIL. indd. PW. 3, 886 und SCRIBON. LARG. 146 (Milonis Brocchi). SEN. Nat. qu. 4, 2, 13 (Ti. Claudius) B al billus (vgl. STEIN PW. 3, 2679) virorum optimus profectusque in omni litterarum genere rarissimi auctor est (eines höchst wundersamen Kampfes zwischen Delphinen und Krokodilen), cum ipse praefectus obtineret Aegyptum (J. 55; Tac. a. 13, 22. PLIN. NH. 19, 3).

[ocr errors]
[ocr errors]

7. PLIN. NH. 35, 70 pinxit (Parrhasius) et archigallum, quam picturam amavit Tiberius princeps atque, ut auctor est Deculo (etwa in einem Leben des Tiberius) ...cubiculo suo inclusit. Vgl. PLIN. NH. QVerz. B. 10. 35 ex... Deculone. LURLICHS Chrestom. Plin. p. 351; Quellenregister des Plin. 13. MÜNZER, Beitr. z. Plin. 400. Des Namens wegen vgl. den Cos. 81 M. Tullius Decula (und CIL. 3, 4377 Deculus). 292. Gleichfalls ein Rhetor war Q. Curtius Rufus, welcher unter Claudius zehn Bücher Historiarum Alexandri Magni schrieb, von denen aber die beiden ersten nicht auf uns gekommen sind. Der glücklich gewählte Stoff ist in engem Anschluß an griechische Quellen romanhaft und rhetorisch behandelt; da die Darstellung Kleitarchs zugrunde liegt, aber auch sie nur in umgearbeiteter und kontaminierter Gestalt, so ist der historische Wert der Erzählung ziemlich gering. Auf die Anwendung geschichtlicher Kritik verzichtet das Werk grundsätzlich, zeigt aber desto mehr Vorliebe für Reden und Sentenzen. Der Stil des Curtius ist vorzugsweise dem Livius nachgebildet, hat aber infolge stärkerer Hinneigung zur Rhetorik Ähnlichkeit mit dem seines Zeitgenossen Seneca: kurze, gegensätzlich zugespitzte Sätze, die selten durch Partikeln verbunden sind, künstlich komprimierte Gedanken, pointierte und gezierte Wortstellung und zahlreiche Wendungen von poetischem Anstrich.

1. Sueton hatte einen Q. Curtius Rufus unter den rhetores nach M. Porcius Latro und vor L. Valerius, Primanus Verginius Flavius usw. abgehandelt; s. REIFFERSCHEIDS Ausg. p. 99. 128. Genau denselben Namen geben die Hss. dem Geschichtschreiber Alexanders, der als solcher im Altertum ebenso wenig zitiert wird wie sein Werk. Dazu stimmt der Ansatz unter Claudius auf Grund von CURT. 10, 9, 3-6 quod imperium sub uno stare potuisset, dum a pluribus sustinetur, ruit. proinde iure meritoque populus Rom. salutem se principi suo debere profitetur, qui noctis quam paene supremam habuimus novum sidus inluxit. (4) huius, hercule, non solis ortus lucem caliganti (nach SCHULTESS, De Sen. qu. nat., These 11, und OHIRSCHFELD, Herm. 8, 472, Anspielung auf den Namen Caligula) reddidit mundo, cum sine suo capite discordia membra trepidarent. (5) quot ille tum extinxit faces, quot condidit gladios! quantam tempestatem subita serenitate discussit; non ergo revirescit solum, sed etiam floret imperium. (6) absit modo invidia, excipiet huius saeculi tempora eiusdem domus utinam perpetua, certe diuturna, posteritas. (7) ceterum, ut ad ordinem a quo me contemplatio publicae felicitatis averterat redeam, Perdicca etc. Denn diese Stelle paßt (wie nach LIPSIUS ZU TAC. a. 11, 21 viele mit Recht anerkannt haben) am besten auf die Vorgänge in der Nacht vom 24.-25. Jan. 41, als Caligula ermordet war, seine deutsche Leibwache in der Stadt umher wütete, der Senat an die Wiederherstellung der Republik dachte, bis des Claudius Erhebung auf den Thron alles wieder in das alte Geleise zurückführte. MÜTZELLS Ausg. 1, XLVII. TEUFFEL, Studien u. Charakt. 387. THWIEDEMANN, Phil. 30, 241. 441 (welcher SEN. ep. 59, 12 aus CURt. 8, 10, 27 ff. und TAC. a. 6, 7 aus CURT. 7, 4, 25 herleitet). EUSSNER, Phil. 32, 157. Dosson, Étude sur Quinte Curce, Par. 1887, 23. Spuren der Bekanntschaft des Lucan mit Curtius ganz unsicher; vgl. CURT. 4, 4, 7 mit Luc. 3,564. CURT. 9, 6, 6 mit Luc. 5, 682. CURT. 7, 5, 12 mit Luc. 9, 506. HOSIUS, RhM. 48, 384. Anspielung QUINTILIANS 6, 1, 27 auf CURT. 5, 5, 11?. Benutzung durch Hegesippus? KLEBS, Phil. 51, 151. 2. Von den anderen Zeitbestimmungen für Curtius können allenfalls in Betracht kommen nur die, daß er geschrieben habe unter Augustus (AMANUTIUS, AHIRT, D. Leben des CURT., Berl. 1820, GZUMPT, RKLOTZ) oder unter Vespasian (RUTGERS, FREINSHEIM, PHBUTTMANN, D. Leben des Curt., Berl. 1820, PINZGER, Seebodes Arch. 1 [1824], 91. KRITZ, Hall. allg. Lit.-Z. 1844, 326. 733. WBERGER, De Curtii aetate, Heidelb. 1860. KLEBS, Phil. 51, 752). Indessen die Versetzung unter August ist unvereinbar mit der Sprache des Curtius, welche zwar infolge seines engen Anschlusses an Livius viele Ähnlichkeit mit der Livianischen hat, aber zugleich in ihrer gezierten, poetisierenden und rhetorisierenden Färbung auf das silberne Zeitalter hinweist. Auch ist seine politische Voraussetzung die Erbmonarchie. Ferner spricht er wiederholt (5, 7, 9. 6, 3, 12) von dem Partherreiche, ohne doch, wie die augusteischen Schriftsteller, von Erfolgen Augusts über die Parther etwas zu wissen. Endlich wäre es bei dieser Ansetzung unmöglich, jene Hauptstelle (10, 9, 3, s. A. 1) vollständig und richtig zu deuten. Bei der Beziehung auf Vespasian müßte sie von den Kämpfen auf dem Kapitol verstanden werden, ohne daß dann aber subita zu seinem Rechte käme. Auch ist für diese Ansetzung minder günstig 4, 4, 21 über Tyrus: nunc tandem longa pace cuncta refovente sub tutela Romanae mansuetudinis adquiescit. JCASTELLI, L'età et la patria di Curzio I, Ascoli 1888, setzt ihn unter Marc Aurel, NIEBUHR, Kl. Schr. 1, 305, und RANKE, Weltgesch. 3, 2, 83 gar unter Septimius Severus.

3. Die sicheren Ergebnisse der neuerlichen Untersuchungen über die Quellen des Curtius stehen im umgekehrten Verhältnis zu der großen darauf verwendeten

Arbeit. Quelle des Curtius ist besonders Kleitarchos (vgl. 9, 5, 21. 9, 8, 15), den er jedoch durch Vermittlung eines anderen (Timagenes? vgl. 9, 5, 21; doch s. SCHWARTZ 1887) benutzt zu haben scheint; mit dieser Unterlage sind Zusätze aus der zuverlässigen, auf Ptolemaios und Aristobul zurückgehenden Tradition ziemlich oberflächlich verarbeitet. DROYSEN, Gesch. Alex. d. Gr. 22, 406. EUSSNER, Phil. 32, 161. Vgl. ASCHÖNE, Anal. philol.-hist. 1 (Lps. 1870), 50. CRAUN, s. § 258, 4. RPETERSDORFF, Diod. Curt. Arrian. quibus ex fontt. hauserint, Königsb. 1870; eine neue Hauptquelle des Curt. Ruf. (nämlich Pompeius Trogus), Hannov. 1884. FLAUDIEN, D. Quellen z. Gesch. Alex. im Diod. Curt. u. Plut., Königsb. 1874. JKAERST, Beitr. z. Quellenkritik des C., Tüb. 1878; Forsch. z. Gesch. Alex. d. Gr., Stuttg. 1887. RKÖHLER, Quellenkritik z. Gesch. Alex. in Diod. Curt. u. Justin., Lpz. 1880. AFRÄNKEL, D. Quellen der Alexanderhist., Bresl. 1883. DOSSON, Étude 101. RÜEGG, Beitr. z. Erforsch. d. Quellenverh. bei C., Basel 1906. Grundlegend ESCHWARTZ, PW. 4, 1871. Auf historische Kritik erhebt Curtius keinen Anspruch; s. 7, 8, 11 utcumque sunt tradita incorrupta perferemus. 9, 1, 34 equidem plura transscribo quam credo; nam nec adfirmare sustineo de quibus dubito, nec subducere quae accepi. Schwacher Versuch dazu 9, 5, 21. Alexanders Feldzug wird als glänzendes Abenteuer betrachtet, der König selbst als ein von der Tyche verwöhnter Tyrann, der nach dem Erfolge jede yxoársa verliert. Diese Auffassung ist aber mit der panegyrischen des Kleitarch und ähnlicher Quellen nur ganz mangelhaft ausgeglichen, da C. auf der Jagd nach einzelnen wirksamen Motiven das Ganze aus dem Auge verliert. Zahlenangaben u. dgl. treu nach dem griech. Original; wirkungsvolle Gruppierung der Tatsachen. Minder lohnende Partien werden rasch abgetan, ergiebige mit Behagen ausgemalt. Die Reden sind sorgfältig ausgearbeitet, aber ohne Individualisierung, reich an Bildern und Sentenzen. ACHASSANG, Histoire du roman (Par. 1862) 313. EUSSNER, Phil. 32, 557. Die Schlachtbeschreibungen verraten sehr wenig technische Kenntnisse, machen daher unwahrscheinlich, daß der Verf. der Curtius Rufus sei, welcher (unter Claudius oder Nero?) als procos. Africae starb, TAC. a. 11, 20 f. Für diesen gut Kaiserlichen paßt auch nicht des Historikers verhältnismäßige Freisinnigkeit und öfters (wie 8, 10, 12) derb ausgesprochene Aufklärung. 8, 5, 6 adulatio, perpetuum malum regum, quorum opes saepius adsentatio quam hostis evertit. Gegen superstitio, Magie u. dgl. 4, 3, 23. 4, 6, 12. 4, 7, 26. 29. 5, 4, 1. 7, 4, 8. 7, 7, 8. Sein Bekenntnis ist der herkömmliche Schicksalsglaube (inevitabile fatum 4, 6, 17).

[ocr errors]

4. Der sprachliche Stoff trägt bei Curtius in Wortgebrauch und Satzbau von wenigen, nicht eben wesentlichen Ausnahmen abgesehen noch entschieden den Charakter der Klassizität, da Livius mit Bewußtsein nachgeahmt wird; dabei aber macht sich zugleich unwillkürlich der Einfluß des Zeitgeschmacks geltend in der Manieriertheit der Darstellung. NORDEN, Kunstprosa 304. Nicht wenige Eigentümlichkeiten erklären sich aus der Beobachtung der Klausel. PICHON, Rev. phil. 30, 90. JMÜTZELL, De translationum ap. Curt. usu, Berl. 1842. Zur Vergleichung mit Quintilians Sprache s. BONNELL, Lex. Quintil. p. LXV. LXVIII. Über die sprachlichen Eigentümlichkeiten, welche Curtius wie Tacitus mit Livius gemein (und aus ihm entnommen) haben, s. WIEDEMANN, Phil. 31, 342. 551. Daher auch Ähnlichkeiten mit Sallust (ebd. 756. EUSSNER, ebd. 32, 549). Überhaupt s. auch VOGELS deutsche Ausg. 13, p. 9. EKRAH, Beitr. z. Synt. des Curt., Insterb. 1886. 87 II. WADAMS, De ablat. absol. ap. C., Marb. 1886. FKUPFER, D. Gebr. des Partic. bei C., Cöslin 1877. 1887. II. THEGER, De infinitivo Curtiano, Gießen 1885.

FKORB, D. Infin. bei C., Prag 1896. HERNESTI, Curtii in particulis latinitas, Lps. 1719. IGNATIUS: § 198, 12. MCP-SCHMIDT, ZfGW (JB.) 36, 260; ebd. 39, 219. OEICHERT, Wörterbuch zu Curt., Hannov.3 1893.

5. Im Mittelalter finden sich Spuren der Benutzung des Curtius seit Einhard († 840) und Lupus von Ferrieres († um 862). DossoN, Étude 360. Die zahlreichen Handschriften (Verzeichnis derselben bei DossON aO. 315) zerfallen in zwei Klassen: die eine, ältere (s. IX-XI), die auf eine selbst schon lückenhafte und fehlerreiche Urhandschrift zurückgeht, ist vertreten einerseits durch Paris. 5716 s. IX/X (nebst einzelnen Bruchstücken in Zürich (Rheinau), Darmstadt, Wien und Würzburg), anderseits durch Leid. 137, Voss. Q. 20 u. a.; HEDICKE, Quaestt. Curtian. (Berl. 1862); praef. s. Ausg.; De codd. Curtii, Bernb. 1870; auch JJ. 109, 639; nebst EUSSNER, Specimen crit. (Würzb. 1868) p. 4; Würzb. Philol.-Vers. (Lpz. 1869) 158. KINCH (A. 7). Die zweite Klasse besteht aus der Masse der jüngeren (s. XIV f.) durchkorrigierten und stark verfälschten Hss., welche aber aus einem von der ersten Klasse unabhängigen Archetypus abstammen. Außer dem Verlust von B. 1 u. 2 sind auch sonst Lücken in dem überlieferten Texte; so am Schlusse von B. 5 und Anfang von 6, sowie 10, 3 f. PROHASEL, C. R. codd. memoriae . . ., Sagan 1890. OSCHÜSSLER, De Curtii codice Oxoniensi A (den MODIUS für seine Ausgabe benutzte und der, obwohl zu den interpolierten Hss. gehörig, doch oft die Lesarten des Paris. bestätigt), Ilfeld 1874. Bruchstücke aus B. 10 bei Pseudo-Kallisthenes, s. JEEP, JJ. 71, 125. Vgl. AEUSSNER, Phil. 32, 162 (Verbreitung im Mittelalter) u. 165. - Über Auszüge aus Curtius im Vatic. 1869 s. XII, in welchen man anfänglich Trogusfragmente sah (§ 258, 6 E.), s. ATHOMAS, Rev. crit. 1880, p. 75.

[ocr errors]

6. Ausgaben z. B. von ERASMUS (1518), JUNIUS (Antw. 1546), MODIUS (Colon. 1579), FREINSHEIM (cum comm. et suppl., Straßb. 1648. 1670), SNAKENBURG (Sammelausg., Delft 1724), SCHMIEDER (cum comm., Gött. 1803), JMÜTZELL (mit krit. u. exeget. Anm., Berl. 1841 II) und von GZUMPT (ad fidem codd. rec. et comm. instr., Braunschw. 1849, und schon früher die unvollendete, Berl. 1826). Neue Rezension von EHEDICKE, Berl. 1867 (mit kurzem krit. Apparat). Revision von THVOGEL, Lps. 1881; von DaмSTÉ, Groningen 1897. Schulausgaben z. B. von MüтTZELL (Berl. 1843), GZUMPT (Braunschw. 1849. 1864), THVOGEL-WEINHOLD, Lpz.4 1903. JDOSSON, Par. 1907, COCCHIA, Torino 1885, STANGL, Lpz. 1902. Übersetzungen von FWAGNER, Lemgo 1854, HCHRISTIAN, Stuttg. 1855, und JSIEBELIS, Stuttg. 1865 u. Ô.

[ocr errors]

7. Zur Textkritik z. B.: ACIDALIUS, Animadvers., Frankf. 1594. EFoss, Ep. crit. ad Mützell., Altenb. 1846; Quaestt. Curt., Altenb. 1852. AHUG, Quaestt. Curt. I, Zür. 1870. FKINCH, Quaestt. Curt. crit., Kopenhag. 1883. ECOCCHIA, Stud. lat., Neap. 1883, 89. FWALTER, Studd. z. Tac. u. Curt., Münch. 1887. Damsté, Lect. Curtianae, Leiden 1894. Novák, Spicil. Curtianum, Prag 1899. OBÜTTNER, Quaest. Curtianae, München 1903. Literatur bei EUSSNER, Phil. 32, 155. 541. JB. 22, 90. MCPSCHMIDT, ZfGW. (JB.) 34, 237 usw., zuletzt 53, 72.

293. Der Zeitgenosse und Landsmann Senecas, L. Iunius Moderatus Columella aus Gades, ist uns bekannt durch seine zwölf Bücher De re rustica. Sie bilden die zweite ausführlichere Bearbeitung des Gegenstandes durch den Verfasser, während von der kürzeren ersten ein Buch

« IndietroContinua »