Immagini della pagina
PDF
ePub

pono), ohne aber damit ihren Titel nennen zu wollen, als welchen vielmehr Grammatiker und Hss. übereinstimmend epistulae geben. Vgl. PORPHYR. zu ep. 1, 1, 1 Flacci epistularum libri titulo tantum dissimiles a sermonum sunt. nam et metrum et materia verborum et communis adsumptio eadem est; ders. s. 1, 1, 1 quamvis saturam esse hoc opus suum Horatius ipse confiteatur (s. 2, 1, 1), tamen proprios titulos voluit ei adcommodare. nam hos priores libros duos sermonum, posteriores epistularum inscripsit. in sermonum autem vult intellegi quasi apud praesentem se loqui, epistulas vero quasi ad absentes missas.

2. Die Briefe sind zum Teil wirkliche, nur versifizierte epistulae wie 1, 5. 8. 9. 13, zum Teil Diatriben wie die Satiren und auf die Person des Adressaten kaum mehr eingehend als diese (wie 1,6); andere (wie 1,12) halten die Mitte. Soweit sie ein Ausdruck der augenblicklichen Stimmung sind, streben sie nach Abwechslung, die sich auch auf die Stilisierung erstreckt; vgl. ep. 1, 8 mit 7 und 10; 1, 15 mit 14; 1, 17 mit 18. Im ganzen aber vertreten sie eine gereiftere Kunststufe, was sich auch im einzelnen verrät. Es finden sich z. B. in den Episteln verhältnismäßig viel (um 3⁄4) weniger Verschleifungen als in den Satiren. JJEEP, De elisionibus Horat., Wolfenbüttel 1844. Lange Vokale vor kurzen (bez. kurz bleibenden, was AMICHAELIS, Comment. Mommsen. 428 nicht beachtet) werden in den Episteln sehr selten (gar nicht in der AP). verschliffen. HAUPT, op. 1, 91; vgl. 121. LACHMANN zu Lucr. p. 77. Vgl. noch BIRT, Hist. hex. lat., Bonn 1876, 38.

3. Sonderausgaben der Briefe (vgl. die Gesamtausgg. § 240, 8). Erklärt von THSCHMID, Halberst. 1828. 30 II (ohne Ars poet.). Commentariis uberrimis instructas ed. ОBBARIUS, Lps. 1837–47 II (Buch II fehlt). Mit Einleit. usw. v. O. RIBBECK, Berl. 1869 (dagegen z. B. LEMCKE, Jena 1874). By WILKINS, Lond. 1885. B. 1 by SHUCKBURGH, Cambr. 1888. Mit Anm. von LMÜLLER, Lpz. 1893; von SABBADINI, Turin 1890.

4. Latein. u. deutsch. v. STRODTMANN (Lpz. 1854), DÖDERLEIN (Lpz. 1856. 58 II). Sonstige Übersetzungen: von WIELAND (Dessau 1782. Lpz. 1837 II. Bresl. 1883), CPASSOW (Lpz. 1833, ohne AP.), JMERKEL (Aschaffenb. 1841), WEBER U. TEUFFEL (Stuttg. 1853. 1859), FLIST, Erl. 1883, CBARDT, Bielef. 1887, BACMEISTER u. KELLER, Lpz. 1891.

5. CMORGENSTERN, De sat. et epist. hor. discrimine, Lpz. 1801. CPASSOW (s. A. 4) CXXXIX Anm. 178. 180. 282. TEUFFEL, Charakteristik des Hor. (1842) 61. DÜNTZER, Kritik u. Erkl. 3, 73. WEBER, Horatius (1844) 281. KETTNER, Die Epp. des H. Berl. 1900. PETER, d. Brief in d. röm. Lit. (Abh. Sächs. Ges. 20) 180. HENDRICKSON, Am. J. of Ph. 18, 315. SCHIERENBERG, die Personen der Briefe d. Hor., Detmold 1746. MANSO, Hor.s Beurteil. d. älteren röm. Dichter, in s. Vermischten Abh. u. Aufss. (Bresl. 1821) 87. KREICHEL, Hor. u. die ältere röm. Poesie, Preßb. 1852. BARKHOLT, Horatii de vett. Rom. poetis sententiae, Warburg 1876. EMEISSNER, D. Kampf d. H. für eine bessere Geschmacksrichtung, Dresd. 1867. BERNING, D. Geist der horaz. Briefe, Recklingh. 1856. DÖDERLEIN, Übersetzung S. 78. LEHRS, Horatius (1869) S. CLVII. KOLSTER, Die Epp. des H., welche Antwortschreiben sind, Meldorf 1867.

6. HOFMANN-PEERLKAMP, Adnott. ined. ad Hor. epp., Mnemos. 14, 305. HKECK, De Hor. epist 1. I ad Doederleinum epistola, Kiel 1857. HMUTHER, Beitr. z. Erkl. der horaz. Epp., Cob. 1864. MAUBERT, Adnott. in I H. epp. libr., Tidskr. f. fil. 9, 170. OESTERLEN, D. Reihenf. d. Briefe des 1. B., JJ. 147, 305. HEINZE, Herm.

33, 423. Bearbeitungen und Besprechungen einzelner Briefe: 1, 1 APLANCK, Korr.-Bl. f. d. würt. Gel.-Sch. 31, 521. 1, 1 und 7 DREWES, JJ. 113, 705. 1, 2 ders., JJ. 111, 767. 1, 4 u. 11 CAMPE, Phil. 29, 448. 1, 5 THFRITZSCHE, Phil. 42, 769. 1, 6 APLANCK, württ. Korr.-Bl. 32, 542. 1, 6 und 10 OLEMCKE, Jena 1874. 1, 6. 10. 16 BIPPART, Prag 1887. 1, 7 von RHASPER, Naumb. 1874; ÖSTERLEN, württ. Korr.-Bl. 29, 283. 1, 11 AREIFFERSCHEID, Bresl. ind. schol. 1884/85, 15; FALTIN, JJ. 137, 567. 1, 12 JARNOLDT, JJ. 101, 619; CAMPE, JJ. 115, 129; ASCHUBERT, Anklam 1879. 1, 15 MSCHANZ, Verhandl. d. Würzb. Philol.-Vers. (Lpz. 1869) 115; COURTOY, Rev. de l'instr. publ. 11, 4. 1, 16—18 PGEYER, De Hor. ep. 1, 16—18, Jena 1872. 1, 18 JBARON, Iambor 1881. 1, 19 FCLAUSEN, Jena 1868. 1, 20 OMÜLLER, Ein Begleitschreiben des H. zu s. Sermonen, Berl. 1876. 2, 1. 2 und AP. VAHLEN u. THMOMMSEN (§ 234, 6); AKIESSLING, Greifsw. ind. lect. 1887/88. PETER (A. 5) 221. 2, 1 von KZELL, Heidelb. 1819; HRIEDEL, Groning. 1831; VAHLEN, ZföG. 22, 1. 254 (gegen RIBBECK, ebd. 241). 24, 18; LUCAS, Festschr. f. Vahlen 319. OLTRAMARE, Mél. Nicole 411. 2, 2 VAHLEN, ZföG. 25, 12; PRICKARD, Transact. of Oxf. philol. soc. 1886/87, 9.

7. In den Hss. steht der liber de arte poetica unmittelbar hinter den Oden (§ 234, 7). Er wird schon von QUINTILIAN (8, 3, 60 Horatius in prima parte libri de arte poetica) unter dem Titel Ars poetic a angeführt; vgl. SYMMACH. ep. 1, 4. APOLL. SID. carm. 22 (lyricus Flaccus in artis poeticae volumine) und 9, 220. PRISC. GL. 3, 254, 16 (Horatius de arte poetica). Zu den Briefen rechnet die Ars poet. CHARIS. GL. 1, 202, 26. 204, 5 und seit HSTEPHANUS und CRUQUIUS zählt man dieselbe als dritten Brief des 2. Buches. Gewöhnlich rechnet man den Brief zu den späteren Arbeiten des Horaz oder hält ihn geradezu für die späteste (vgl. TEUFFELS Übersetz., Stuttg. 1859, 304 nebst ARIESE, JJ. 93, 476; s. auch oben A. 2 E.). Doch s. MICAHELIS, Commentat. Mommsen. 420, welcher aus freilich nicht durchschlagenden Gründen (mit REENEN) die horazischen Pisonen für Cn. Calpurnius Piso (Cos. 23) und seine Söhne (Coss. 7 und 1 v. Chr.) hält und die ars poetica gleichzeitig mit dem ersten Buch der Episteln um J. 20 verfaßt glaubt. Vgl. noch MOMMSEN, Herm. 15, 114. 20, 282. NETTLESHIP, journ. of phil. 12, 43. CHRIST, Münch. SB. 1893, 73. H. will die jüngeren Dichter vor gewissen Verirrungen warnen und bedient sich dazu der Form der sioaywyn; die Einteilung schließt sich eng an die der Rhetorik an. Der erste Hauptteil handelt von der Dichtkunst (V. 1—294), der zweite vom Dichter (V. 295—476); jener gliedert sich in die partes (1—130: tractatio, inventio, dispositio und elocutio) und in die genera artis poeticae (131-294: Epos und Drama); dieser handelt von den instrumenta (309–332), officia (—346), dem perfectus (—452) und insanus poeta. Die Übergänge sind von H., der auch hier jede Pedanterie meidet, absichtlich verschleiert worden. NORDEN, Herm. 40, 481 (richtig trotz VAHLEN, Berl. SB. 1906, 589). CAUER, RhM.61, 232. PORPHYRIO zum Anfang (p. 344 Meyer): hunc librum, qui inscribitur de arte poetica, ad L. Pisonem qui postea urbis custos fuit (: Cos. 15 v. Chr.) ... eiusque liberos misit... in quem librum congessit praecepta Neoptolemi rov Пaqiavov de arte poetica, non quidem omnia, sed eminentissima. Diese ausdrückliche Angabe des Porphyrio verbietet (mit MEINEKE) an die Schrift dieses Alexandriners л8gì άotsïoμov zu denken, falls nicht die unter dieser Überschrift bei STOв. Fl. 120, 5 stehenden Verse aus der größeren Schrift stammen. Dagegen ist die Poetik des Aristoteles schwerlich direkt benutzt; Parallelen derselben mit unserem Briefe gibt, wenn auch in einzelnem zu weit gehend, STREUBER аO. 72. REITZENSTEIN, Varro usw. 64.

8. Ausgaben der Ars poetica z. B. von HOCHEDER (Passau 1824), HOFMAN-PEERLKAMP (Leid. 1845), MALBERT (Par. 1886), BONINO (Turin 1888), ALBERT (Paris 1897). Allerlei kritische Experimente von PEERLKAMP, OTTEMA (Löwen 1846), RIBBECK (gegen ihn REGER, Die AP. des Hor., Passau 1873), LEHRS, MSCHMIDT (verkehrt) u. a. (s. A. 9). Auch s. TEUFFEL, RhM. 28, 493; LSPENGEL, Phil. 33, 574. Übersetzungen (vgl. A. 4 u. 9) von AARNOLD (Berl. 1836) und einem anderen AARNOLD (in Reimen, Erfurt 1853. Halle 1860), MÄHLY (Jahns Archiv 19, 436; röm. Lyr. [1880] 60), THKAYSER, Stuttg. 1888, BARDT, Bielef. 1890 u. a.

9. Erläuterungsschriften zur Ars poetica. VANREENEN, Dissertat. philol. crit. etc., Amst. 1806. EICHSTÄDT, Quo tempore et ad quos scripta sit, Jenae 1811. BOSCH, Curae secundae in Hor. epist., Jenae 1812; vgl. ERNESTI, Parerga p. LI. EMÜLLER, Gesch. der Theorie der Kunst bei den Alten 2, 269. THSTREUBER, Basel 1839. LINDEMANN, Zittau 1841 II. FJACOB, üb. d. Verhältnis zu den Satt. des Hor. (Lüb. 1841) 7. TEUFFEL, Charakteristik des H. (1842) 64. GBERNHARDY. Prooemium de Hor. ep., Halle 1847. AMICHAELIS, De auctoribus quos Hor. in a. p. secutus esse videatur, Kiel 1857; Die horaz. Pisonen, commentatt. Mommsen. 420. BBÜCHSENSCHÜTZ, Phil. 12, 150. LSPENGEL, ebd. 18, 94. AKIENE, Komposition der usw., Stade 1861, ebenso VVALENTIN, Frankf. 1876. ABECK, Beitr. zur Würdigung der AP., Gießen 1863. FBECK, Eos 1, 196. VAHLEN, ZföG. 18, 1. MSCHMIDT, Horazische Blätter, Jen. 1874 S. 1-57. BÄHRENS, Miscell. critt. (Gron. 1878) 35. VZAMBRA, L'epistola ai Pisoni, Trient 1875-79 IV. OWEISSENFELS, Ästhet.-krit. Analyse der AP., Görlitz 1880. ADAM, Cics. Orat. u. Hor. AP., Urach 1882. THFRITZSCHE, Phil. 44, 88. GFALTIN, Neuruppin 1886. WECKLEIN, Sb. bayr. Ak. 1894, 379. OHENKE, Progr., Bremen 1896. BIRT bei DIETERICH, Pulcinella 279.

240. Die Gedichte des Horaz fanden sofort Anerkennung und behaupteten sich das ganze Altertum hindurch. Dazu trug namentlich auch bei ihre Verwendung als Schulbuch. Infolgedessen waren zahlreiche Abschriften vorhanden und die Grammatiker bemühten sich um den Text; das erschwerte die Verfälschung, Versuche einer solchen sahen sich bald zurückgewiesen und blieben ohne Einfluß auf den Text. Auch Erklärer fanden die horazischen Gedichte frühzeitig an Modestus, Valerius Probus, Q. Terentius Scaurus, Helenius Acro, Pomponius. Porphyrio, vielleicht auch Claranus. Erhalten sind Scholien von Porphyrio; die den Namen des Acro tragenden sind aus späterer Zeit. Die Zahl der auf uns gekommenen Handschriften der horazischen Gedichte ist eine sehr bedeutende; über das neunte Jahrhundert geht aber keine zurück.

1. Daß er ein Schulschriftsteller würde, hat Horaz sich ep. 1, 20, 17 selbst geweissagt; und schon in der Zeit des Juvenal (7, 226) war dies der Fall. Über die Aufnahme und Verbreitung des H. im 1. Jahrh. s. MEIEROTTO, De Rebus ad auctores quosdam class. pertinentibus, Berl. 1785. HEYNEMANN (§ 238, 7). AKIESSLING, Verh. der Kieler Philol.-Vers. 1869, 28. Vgl. § 219, 17. § 332, 4. Von Quintilian wird Horaz oftmals zitiert, von ihm und anderen auch Stellen (wie c. 1, 12, 40 bei QUINT. 9, 3, 18; c. 2, 17, 17 bei PERSIUS 5, 45), die von der Überkritik neuerer Zeit

angefochten worden sind; ebenso zitieren ihn Caesius Bassus und Martialis; Plinius in den libri dub. serm. berücksichtigt ihn wenig (MÜNZER, Beitr. 44). Verzeichnisse der Anführungen in den Ausgaben von RITTER und KELLER-HOLDER. DILLENBURGER, testimonia zu Horaz, ZfGW. 22, 322. Vgl. HAUPT, op. 3, 47. Nachahmer fand H. außer an Persius (s. § 302, 4) bes. an Seneca (Tragödien), Statius, Ausonius, nächstdem an Martial, Claudian, Prudentius usw. HPALDAMUS, de imitatione Horatii (Greifsw. 1851). AZINGERLE, zu spät. lat. Dichtern 1 (Innsbr. 1873), XII u. 1; Ovids Verhältn. zu s. Vorgäng. 3 (Innsbr. 1871), 9 und bes. MHERTZ, Analecta ad carminum Hor. historiam, Bresl. 1876-82 V. MMANITIUS, Analekten z. Gesch. des H. im Mittelalt., Götting. 1893. Gow, Class. rev. 16, 61.

2. SUETON (p. 47 Reiffersch.) venerunt in manus meas et elegi sub titulo eius et epistola prosa oratione quasi commendantis se Maecenati. sed utraque falsa puto (s. § 46, 7). nam elegi vulgares, epistola etiam obscura, quo vitio minime tenebatur. Die Überlieferung wies diese Fälschungsversuche so nachdrücklich zurück, daß sie durch keine Hs. auf uns gekommen sind; und ebensowenig macht sich in bezug auf den Bestand des Erhaltenen ein Schwanken bemerklich (außer s. 1, 10, 1—8). Die griechischen Jugendgedichte (s. 1, 10, 31) hat (wenn die Stelle ernst zu nehmen ist) gewiß H. selbst unterdrückt. Die zwei neuen Oden, welche Pallavicini in der Vaticana gefunden haben wollte (abgedruckt 1788 bei VILLOISON, Animadv. ad Long. p. 310 und in Gentleman's magazine, dann in der Ausgabe von JANI 1, p. cxv; ferner bei PREISS 1, 110, PEERLKAMP p. XXVIII u. sonst), sind ein modernes Machwerk; vgl. VANDERBOURG, 1, 356. BALLENSTEDT, Hannover 1788. A dissertation concerning two odes of Hor., London 1789. RICHTER, Vita Horatii p. 127.

3. Kommentare: HIERONYM. apol. c. Rufin. 1, 16 (vgl. § 41, 4) puto quod puer legeris. . . commentarios . . . et aliorum in alios, Plautum videlicet, Lucretium, Flaccum usw. Die vita im Bern. 363 (B) u. Paris. 7975 (y), womit Pseudo-Acro seine Expositionen einleitet, sagt: commentati in illum sunt Porphyrion (§ 374, 3), Modestus (§ 231, 6. 282, 1) et Helenius Acron (§ 374, 1) omnibus melius. Über Valerius Probus § 300. Über den vermeintlichen Ausleger des Horaz, C. Aemilius, S. HAUTHAL, RhM. 5, 516. - Der Scaurus, welcher von PORPHYRIO zu sat. 2, 5, 92 angeführt wird, ist ohne Zweifel Q. Terentius Scaurus § 352, 1; daß er eine kommentierte Gesamtausgabe in 10 Bänden veranstaltet habe, folgert ZANGEMEISTER (A. 10) S. 40 aus Charis. 202, 28. 210, 21 Q. Terentius Scaurus in commentariis in artem poeticam libro X nicht mit Recht. Über den vermeintlichen Chalcidius § 407, 5.

Die in den Hss. sich findenden Gedichtüberschriften nennen bald nur den Empfänger (ad Maecenatem, ad d. Augustum usw.), bald fügen sie mit griechischem Kunstausdruck eine Bezeichnung des Metrums (monocolos, dicolos, tetracolos usw.) und des Inhalts hinzu (encomiastice, erotice, hymnus, paraenetice, pragmatice, proseuctice, prosphonetice u. a.). Keine dieser Angaben stammt vom Dichter selbst: doch findet sich in manchen Bezeichnungen der Empfänger die Hand eines sachkundigen Gelehrten guter Zeit: vgl. bes. die Überschrift zu c. 1, 4 ad Sestium Quirinum, durch welche es gelungen ist, denselben Namen (des Konsuls vom J. 23) auf einem Bruchstück der fasti Capit. (CIL. 12 p. 28) festzustellen. KIESSLING, De Horatian. carmm. inscriptionibus, Greifsw. 1876. HENZEN, Ephem. epigr. 3, 15. Jene ganz äußerlichen Inhaltsangaben und metrischen Notizen stammen aus den Kreisen der Schule, wo Horaz behandelt und namentlich auch nach den

Schablonen der Rhetorik erklärt wurde. EZARNCKE, De vocab. graecanicis in inscriptt. carmm. Horat., Straßb. 1880; JJ. 123, 785. CHRIST, Münch. SB. 1893, 100. - Es gab Schriftsteller qui de personis Horatianis scripserunt (PORPH. zu s. 1, 3, 21. 91), die in Porphyrios Kommentar benutzt sind: die daraus stammenden Notizen hat gesammelt KIESSLING, De personis Horat., Greifsw. 1880.

Der sogenannte Kommentar Cruquianus ist eine von CRUQUIUS aus seinen Handschriften, besonders den Blandinii (A. 5) und anderen Quellen (auch neueren, z. B. den Basler Ausgg. v. 1527 u. 1555) sorglos verfertigte Zusammenstellung von Erklärungen; vgl. CRUQUIUS zu ep. 1, 18, 15 (p. 581 a): Blandin. antiquissimus, ex quo comment. descripsimus. Eine Reihe früher nur aus dem comm. Cruq. bekannter Scholien findet sich im Paris. 7975 s. XI (A. 6): vgl. HJORDAN aO. 3 und KURSCHAT, Unedierte Horaz-Scholien d. Par. 7975 (y) zu c. 1. IV, epod., carm. saec., sat. 1. I, Tilsit 1884. Der comm. Cruq. enthält manche treffliche anderweit nicht bekannte Angaben. ZANGEMEISTER, RhM. 19, 333. HIRSCHFELDER, Quaestt. Hor. spec., Berl. 1862; ZfGW. 18, 568. HJORDAN, De commentatore Cruquiano, Königsb. 1883. ENDT, Stud. zum Comm. Cruq., Lpz. 1906. BICK, Horazkritik seit 1880. Lpz. 1906, 35. Vgl. A. 5 E. Im Vindob. 213 s. X-XI sind auf dem sog. Acron (s. § 374, 2) beruhende Scholien zur Ars poetica von Alcuin (oder aus dessen Schule) erhalten, vgl. SCHOL. VINDOB. ad Hor. a. p. ed. ZECHMEISTER, Wien 1877; vgl. OKELLER, ZfÖG. 28, 516. Über ähnliche Scholien zur AP. and anderen Briefen im Monac. 14693 s. XI HUEMER, Wien. SBer. 96, 506; über Monac. 14498 s. XI/XII (zu AP.) MANITIUS, Phil. NF. 18, 569. Scholien der vatican. Hss.: CURCIO, Riv. fil. 35, 43.

[ocr errors]

4. Ausgaben der Scholien von GFABRICIUS (Basel 1555), von FPAULY (Prag 1858 f. II, s. darüber MÜTZELL, ZfGW. 9, 850; vgl. PAULY, Beitr. zu Porph., Prag 1876; neue Beitr., Prag 1877) und von HAUTHAL, Berl. 1864. 1866 II (vgl. OKELLER, JJ. 91, 175. HAUTHAL, ZfGW. 20, 398). Porphyrionis commentarii in Horatium, rec. WMEYER, Lps. 1874; HOLDER, Innsbr. 1894. Pseudacronis schol. vetust. rec. KELLER, Lpz. 1902/04 II.

Über die Scholien s. SURINGAR, hist. crit. scholiastarum latt. Vol. III, Leid. 1835. DILLENBURGER, Horatiana, Aachen 1841. CKIRCHNER, Novae quaestt. Hor. 1847, 59. USENER, De scholiis Horat., Bern 1863. OKELLER, RhM. 19, 154. ESCHWEIKERT, de Porphyrionis et Acronis scholiis, Münst. 1865; De Acrone Hor. scholiasta, Kobl. 1871. GITLBAUR, Porphyrions Horaztext, in s. phil. Streifzügen 120. Zur Würdigung der Schol. d. H. RUNGER, JJ. 115, 490. AHOFFMANS, In schol. Hor. quaestt., Münst. 1874. Mehr bei WESSNER, JB. 113, 205. 139, 165.

5. Die Zahl der Handschriften des Horaz beläuft sich auf ungefähr 250, von denen die meisten aus Frankreich stammen. Italienische Horazhandschriften sind viel seltener und fast alle jung. In Deutschland wird H. erst seit Mitte des 10. Jahrh. recht einheimisch: vorher sind bes. die Oden nur den Gelehrtesten in den Klöstern bekannt (s. VOIGT aO. 27). Von den 1175 Hexametern der ecbasis captivi (Tierepos aus s. X, herausgg. von EVOIGT, Straßb. 1875. Vgl. EBERT, Lit. d. MAlt. 3, 276. BURSIAN, Gesch. d. class. Phil. in Deutschl. 49; Münch. SBer. 1873, 457) sind 250 aus Horaz (besonders aus Satt. u. Epp.) geschöpft. Aufzählungen der Hss. z. B. bei KELLER-HOLDER, Praef. zu Bd. I u. II. Die codices Blandinii, welche in der abbaye de St. Pierre au mont Blandin zu Gent lagen und mit dieser J. 1566 zerstört wurden, kennen wir (abgesehen von unbedeutenden Notizen

[ocr errors]

-

« IndietroContinua »