Immagini della pagina
PDF
ePub

Die sacella.

ten 1) oder gefällt werden2) durfte, ohne dass der Göttin ein piaculum gebracht und das Holz innerhalb des Haines im Opferdienst verwendet wurde. 3)

2. Die sacella 4), d. h. entweder blosse arae 5) oder eingefriedigte unbedeckte Orte mit einer ara 6) oder aediculae mit

einen lucus sacer deae Satrianae C. I. L. VI 114. Ein heiliger Hain in Aquae (Aix-en-Savoie): Almer Inscr. de Vienne II n. 236 C. I. L. XII 2462.)

=

1) Für das Beschneiden ist der technische Ausdruck coinquere oder coinquire. Henzen a. a. O. S. 22. Serv. ad Aen. 11, 316: secundum Trebatium, qui de religionibus libro septimo ait: Luci, qui sunt in agris, qui concilio (Huschke will quondam bello) capti sunt, hos lucos eadem caerimonia moreque coinqui haberique oportet, ut ceteros lucos, qui in antiquo agro sunt. (Über coinquere vgl. Jordan Krit. Beitr. S. 279 ff.)

2) Dass diese Vorschrift für alle heiligen Haine galt, lehrt Cato de agric. 138: Lucum conlucare Romano more sic oportet: porco piaculo facito, sic verba concipito. Es folgt das zu sprechende Gebet.

3) Henzen Acta fr. Arv. S. 142.

4) Vgl. Jordan Topographie II S. 278 ff.

5) Solche arae waren ausserhalb Roms wie in Rom selbst in grosser Anzahl vorhanden. Ich führe nur an die arae von Narbo (Orelli 2489 (= Wilmanns 104)), Salona (C. I. L. III 1933), und Carpi (Henzen 6120), und von römischen Altären, welche bereits Lübbert S. 40 zusammengestellt hat, die ara Aii Locutii (Becker Topogr. S. 244); Consi (Becker S. 468. C. I. L. I p. 400); ara Ditis patris et Proserpinae (Becker S. 628); Evandri (Becker S. 449); Febris (Becker S. 537); Fontis (Becker S. 656); Fortunae malae (Becker S. 82. 537); Fortunae Reducis (C. I. L. I p. 404); Iani Curiatii (Becker S. 529); Iovis Elicii (Becker S. 450); Iovis Inventoris (Becker S. 449); Iovis Pistoris (Ov. F. 6, 350); Iovis Viminii (Becker S. 565); Iunonis Iugae (Becker S. 487); Iunonis Sororiae (Becker S. 529); Larum Praestitum (Ov. F. 5, 129); Martis in campo (Becker S. 629); Opis Augustae (Becker S. 487); Pacis Augustae (Becker S. 642; (v. Duhn Annali d. Inst. 1881 S. 302 ff.))

6) Festus p. 318a: Sacella dicuntur loca] dis sacrata sine tecto. Ein eingefriedigtes sacellum war die ara maxima des Hercules victor auf dem forum boarium. De Rossi Annali d. Inst. 1854 S. 33. Solin. 1, 10: Suo quoque numini idem Hercules instituit aram, quae maxima apud pontifices habetur -consaeptum etiam, intra quod ritus sacrorum factis bovicidiis docuit Potitios; ebenso die ara des L. Caesar in Pisa, von der es in der Inschr. Orelli 642 (= C. I. L. XI 1420) heisst: uti locus ante eam aram stipitibus robustis saepiatur. (Vgl. auch die Inschrift aus Hadria C. I. L. IX 5019: sacellum de s. s. saepiundum couraverunt.) Dies Gitter wird bezeichnet durch die Ausdrücke cancelli (C. I. L. VII 83: aram cum cancellis. C. I. L. VI 207: [aram] et aediculam [cum columnis et cancello aereo (vgl. C. I. L. X 3793)); clatri (Orelli 3299. C. I. L. III 2072. (2871.) VI 11530); concameratio ferrea (C. I. L. VI 543); maceria (C. I. L. X 2066 (Wilm. 2193)); endlich caulae, welches Wort für Schafhürden ganz gewöhnlich ist, in dem hier in Betracht kommenden Sinne aber vielfache Corruptionen erlitten hat. Macrob. 1, 9, 16: (Ianum invocamus) Patulcium et Clusivium, quia bello caulae eius patent. Serv. ad Aen. 9, 60: Unde in sacris aedibus et in tribunalibus saepta, quae turbas prohibent, aulas (lies caulas) vocamus. Serv. ad Aen. 7, 610: Alii Ianum mundum accipiunt, cuius caulae ideo in pace clausae sunt, quod mundus undique clausus est. risius p. 549, 2 Keil: hae caulae pávòpat. Isidori gloss.: Caules (lies caulae) cancelli tribunalis. Labbaei gloss p. 136: пepißolor menia caulae. Nachdem nun auch in der lex de XX quaestoribus (C. I. L. I 202 (Bruns Fontes S. 82ff.) col. II v. 41 mit Sicherheit gelesen ist ad aedem Saturni in pariete intra caulas, ist

Cha

einem Cultbilde und einem Altar,1) wenn sie anders publice consecrirt sind. Denn privata sacella sind nur religiosa (S. 147). 2) Als Cicero seiner Tochter Tullia ein fanum weihen wollte, 3) beabsichtigte er nur, dass dieses für quasi consecratum gelten solle, 4) um bei dem Wechsel der künftigen Eigenthümer des Platzes unverletzt zu bleiben; von den kleinen Staatsheiligthümern dagegen, welche in Rom ohne Unterschied 5) als ara, fanum,6) sacellum7) oder aedicula,8) (zuweilen auch als aedes")) bezeichnet werden, gehört der grössere Theil zu den ältesten und heiligsten Cultstätten.

3. Die delubra. Der Begriff dieses Wortes war schon zu Ende Die delubra. der Republik unklar, 10) es ist aber einleuchtend, dass, wie labrum (lavabrum) eine Vorrichtung zum Baden, eine Badewanne, pollubrum eine Vorrichtung zum Wegspülen (proluere), ein

auch in der Inschr. C. I. L. VI 460 ohne Bedenken mit Marini zu lesen signum Liberi basim caulas (statt causas).

1) Ov. F. 1, 275: Ara mihi posita est parvo coniuncta sacello. 5, 130: aram constitui parvaque signa deum. Trebatius bei Gell. 7, 12, 5: sacellum est locus parvus deo sacratus cum ara.

2) Festus p. 321a: Gallus Aelius ait·

quod privati suae religionis causa

deo dedicent, id pontifices Romanos non existimare sacrum.
3) Cic. ad Att. 12, 18 und mehr bei Drumann VI S. 705f.
4) Cic. ad Att. 12, 19.

5) So redet Cicero de d. n. 3, 25, 63 von einem fanum Febris in Palatio, de leg. 2, 11, 28 dagegen von einer ara vetusta in Palatio Febris und das fanum Veneris Verticordiae (Serv. ad Aen. 8, 636) heisst auch ara (Plin. n. h. 15, 121) und sacellum (Varro de l. l. 5, 154; Festi ep. p. 148).

6) Ich führe nur an fanum Orbonae (Plin. n. h. 2, 16; Cic. de d. n. 3, 25, 63); Carmentis (Becker S. 137), welches Ovid. F. 1, 629 sacellum nennt; Carnae (Becker S. 499). Vgl. Tac. ann. 15, 41: magna ara fanumque, quae praesenti Herculi Arcas Evander sacraverat. (Vgl. Jordan im Hermes XIV S. 577 f., der auch treffend darauf hinweist, dass im späteren Sprachgebrauche das Wort fanum besonders von griechischen oder sonst fremden, nicht aber von stadtrömischen Gotteshäusern gebraucht wird. So erklärt sich auch die spätere Beschränkung des Wortes fanaticus auf die ausländischen Culte, wie den der Bellona, Isis und Cybele (s. oben S. 148, 5).)

7) Ausser den sacella Argeorum (s. unten) erwähne ich das sacellum Deae Dianae in Caeliculo (Cic. de har. resp. 15, 32); Ditis (Becker S. 313); Larum (Tac. ann. 12, 24); Neniae deae (Fest. p. 161b. Becker S. 567); Pudicitiae patriciae (Liv. 10, 23, 3); Quirini (Festi ep. p. 255. Becker S. 573); Divae Ruminae (Varro de r. r. 2, 11, 5); Streniae (Varro de l. l. 5, 47); Deae Viri(placae (Val. Max. 2, 1, 6); Volupiae (Varro de l. l. 5, 164. Macrob. 1, 10, 7). Ein curator) sacel(lorum) p(ublicorum) in Rom wird erwähnt Ephem. epigr. IV 863.)

8) Plin. n. h. 35, 108: aedicula Iuventatis; (Liv. 35, 9: aedicula Victoriae Virginis.) 9) (Vgl. Jordan im Hermes XİV S. 571 ff.)

10) Ganz unhaltbare Etymologien des Wortes findet man bei Pseudo-Asconius in div. p. 101 Or. Macrob. 3, 4, 2. Fronto de diff. vocabulorum p. 523 Keil. Serv. ad Aen. 2, 225. Festi ep. p. 73.

[ocr errors]

Waschbecken, cribrum eine Vorrichtung zum Absondern (cernere), ein Sieb, ventilabrum und vielleicht auch velabrum eine Schwinge oder Mulde 1), so auch delubrum eine Vorrichtung oder ein Ort zum Abwaschen, d. h. zur Entsühnung, ist. Diesem Zwecke entspricht es, dass zu dem delubrum ein Platz (area) gehörte, 2) in welchem sich laufendes Wasser zur Reinigung der Opfernden vor dem Zutritt zum Heiligthum befand. 3) Die griechischen Tempel lagen grossentheils an Quellen und wurden, wo dies nicht der Fall war, durch Zutragen mit Wasser versorgt, 4) in dem рóvaos standen Gefässe mit Weihwasser, mit welchem sich die Eintretenden besprengten; 5) und da, wie wir weiter unten sehen werden, auch in Rom vor dem Gebet und Opfer dergleichen Reinigungen nothwendig sind, so werden wir annehmen dürfen, dass der Ausdruck delubrum ursprünglich den Ort für diese Reinigung bezeichnet, dann aber eben dieses Ritus wegen auf alle Arten von Heiligthümern als eine allgemeine Benennung übertragen worden ist. 6)

4. Die zum Gottesdienst bestimmten Gebäude, aedes sacrae, welche immer fana, grossentheils aber auch templa sind.

Den Gegensatz zu dem fanum, d. h. der von den pontifices

1) Ueber velabrum s. Jordan Topogr. I 1 S. 195.

2) Macrob. 3, 4, 2: Varro libro octavo rerum divinarum delubrum ait alios aestimare, in quo praeter aedem sit area adsumpta deum causa, ut est in Circo Flaminio Iovis Statoris. Von dem fünften Argeersacellum der regio Collina sagt Varro de l. l. 5, 52: Collis Mucialis quinticeps apud aedem Dei Fidi in delubro, ubi aeditumus habere solet. Dies delubrum war also ein Platz, auf welchem sich eine ara und die Wohnung des aeditumus befand. (Cic. de leg. 2, 8, 19: [in urbibus] delubra habento; lucos in agris habento et Larum sedes. Ein delubrum Feroniai C. I. L. I 1291.)

3) Serv. ad Aen. 2, 225: Alii ut Cincius dicunt, delubrum esse locum ante templum, ubi aqua currit, a diluendo. Est autem synecdoche, hoc est a parte totum. 4, 56: delubrum dictum propter lacum, in quo manus abluuntur. Isidor. orig. 15, 4, 9: Delubra veteres dicebant templa habentia fontes, quibus ante ingressum diluebantur, et appellantur delubra a diluendo. Pseudo-Asconius in div. p. 101 Or.: Alii delubra dicunt ea templa, in quibus sunt labra corporum abluendorum more Dodonaei Iovis aut Apollinis Delphici, in quorum delubris lebetes tripodesque visuntur.

4) Hierüber handelt ausführlich und belehrend Boetticher Tektonik der Hellenen 112 S. 485 ff.

5) Lucian. de sacrif. 12. Boetticher a. a. O. S. 484. Es gab zu diesem Zwecke vor den Tempeln Weihwasserbecken, dоррaντýрta (Eurip. Ion 435) oder auch Bassins, labra. Liv. 37, 3, 7. C. I. L. VI 10237. Jordan Hermes VI S. 315.

6) Von allen Arten von Tempeln brauchen das Wort Verg. Aen. 4, 56: Principio delubra adeunt pacemque per aras Exquirunt. Cic. in Verr. act. pr. 5, 14: delubra omnia sanctissimis religionibus consecrata depopulatus est. Divin.

consecrirten Oertlichkeit, bildet das templum, d. h. der von den Augurn inaugurirte Platz. Es giebt fana, welche keine templa, und templa, welche keine fana, dagegen auch aedes, welche beides sind.1) Der Begriff des templum und das Verfahren bei der Inauguration wird weiter unten zur Erörterung kommen; hier haben wir nur die Fälle zu betrachten, in welchen die Inauguration statt fand.

Die Orte, an welchen Staatsgeschäfte vorgenommen werden, wie die rostra auf dem Forum, 2) die Plätze für die Curiatund Centuriatcomitien, 3) die Localitäten für die Senatsversammlung, 4) endlich die Stadt im Ganzen, 5) sind templa, ohne einen gottesdienstlichen Zweck zu haben.

Die für den Gottesdienst bestimmten Gebäude bedürfen der Inauguration erstens, wenn sie zu Versammlungen des Senates dienen sollen,) und zweitens, wenn der für den Gottesdienst

in Caec. 1, 3: simulacra sanctissima C. Verres ex delubris religiosissimis sustulisset; de d. n. 3, 34, 84: mensas argenteas de omnibus delubris iussit auferri. Und Cicero unterscheidet nur templa atque delubra, de d. n. 3, 40, 94, worin er, wie wir sehn werden, Recht hat. Besonders wird das Wort von sacella gebraucht. So heisst es delubra Minervae captae Ov. F. 3, 837; delubra Larum Ov. F. 6, 791; delubrum Homeri, delubra Musarum Cic. pro Arch. poet. 8, 19; 11, 27. (Mehr Beispiele dieses weiteren und untechnischen Sprachgebrauches bei Jordan Hermes XIV S. 578 ff.)

1) Varro de l. l. 7, 10: Sed hoc ut putarent, aedem sacram templum esse, factum, quod in urbe Roma pleraeque aedes sacrae sunt templa und bei Gell. 14, 7, 7. 2) Cic. in Vatin. 10, 24: in rostris, in illo augurato templo ac loco. Liv. 8, 14, 12: rostrisque earum (navium) suggestum in foro exstructum adornari placuit, Rostraque id templum appellatum.

3) Liv. 5, 52, 16: Comitia curiata, quae rem militarem continent, comitia centuriata, quibus consules tribunosque militares creatis, ubi auspicato, nisi ubi assolent, fieri possunt? Vgl. Valer. Max. 4, 5, 3: nam ut vidit omnibus se centuriis Scipioni anteferri, templo descendit. (Ueber das comitium vgl. Jordan Topogr. 12 S. 319.)

4) Gell. 14, 7, 7: Tum (Varro) adscripsit de locis, in quibus senatus consultum fieri iure posset, docuitque confirmavitque, nisi in loco per augurem constituto, quod templum appellaretur, senatus consultum factum esset, iustum id non fuisse. Dio Cass. 55, 3. (Jordan Topogr. I 2 S. 329.)

5) Liv. 5, 52, 2: Urbem auspicato inauguratoque conditam habemus. Mehr bei Nissen Templum S. 6f.

6) Senatsversammlungen sind, wenn auch ausnahmsweise, gehalten worden im Capitolinischen Tempel (Cic. Phil. 3, 8, 20; Liv. 3, 21, 1; 23, 31, 1; 26, 1, 1; 32, 8, 1; Appian. Pun. 75; (und zwar war dieser Tempel das officielle Local für die am 1. Januar jedes Jahres stattfindende Fest- und Antrittssitzung des Senates. Mommsen Staatsrecht 12 S. 595. Ob anderweitige Senatssitzungen hier stattgefunden haben, ist fraglich (s. Jordan Topogr. I2 S. 94 A. 92); vielleicht machten diejenigen, in denen über Krieg und Frieden entschieden wurde, eine Ausnahme; vgl. Appian. a. a. O.); in der cella des Concordiatempels (Cic. Phil. 2, 8, 19; 3, 12, 30; 5, 7, 18; 7, 8, 21); in der aedes Castoris (Cic. in Verr. 1, 49, 129); der aedes Fidei (Appian. b. c. 1, 16); dem templum Honoris et

Das tem

plum.

vorgeschriebene Ritus auf dem Begriffe des templum beruht. In diesem Falle wird bei der Anlage des Tempelgebäudes zuerst 1) der Platz durch die Augurn begrenzt und durch einen officiellen Ausspruch (quibusdam conceptis verbis) festgestellt.2) Er locus effatus. heisst locus effatus 3) und ist massgebend für die Form des Gebäudes, das auf demselben errichtet wird. Sein Grundriss ist ein Quadrat oder Rechteck. 4) Die vier Seiten liegen nach den vier Himmelsgegenden und zwar die Frontseite altrömischem Gebrauch gemäss nach Westen, so dass der am Brandopferaltare vor dem Tempel opfernde und nach dem Götterbilde der geöffneten Cella Schauende sein Antlitz gegen Osten richtet. 5) Man sieht, dass die Construction des Tempelgebäudes auf einen Ritus berechnet ist, der sich weder in Griechenland findet denn

[ocr errors]

Virtutis (Becker Topogr. S. 405; (Jordan Topogr. I 2 S. 44)); Quirini (Liv. 4, 21, 9); Iovis Statoris (Cic. in Catil. 1, 5, 11; 2, 6, 12; Plut. Cic. 16), Telluris (Cic. Phil. 1, 13, 31; 2, 35, 89; Appian. b. c. 2, 126); Apollinis (s. die Stellen bei Becker Topogr. S. 605); Bellonae (Becker Top. S. 607). (Das volle Stellenmaterial s. bei Willems Le sénat de la république Romaine II S. 159 f.)

1) Serv. ad Aen. 1, 446: Morem autem Romanum veterem tangit. Antiqui enim aedes sacras ita templa faciebant, ut prius per augures locus liberaretur (nämlich durch exauguratio, insofern dort schon ein früheres templum war. Liv. 1, 55, 3) effareturque, tum demum a pontificibus consecraretur ac post ibidem sacra edicerentur. Erant tamen templa, in quibus auspicato et publice res administraretur et senatus haberi posset, erant (alia fügt Hartung Rel. d. Röm. 1 S. 141 ein) tantum sacra; hic ergo et sacrum templum, quod in luco, i. e. in loco sacro conditur, docet, et administrari in templo rem publicam subsequentibus versibus indicat.

2) Varro de l. l. 7, 8. Liv. 1, 10, 6, wo Romulus als augur sagt: Iupiter Feretri, haec tibi victor Romulus rex regia arma fero templumque his regionibus, quas modo animo metatus sum, dedico.

3) Varro de l. l. 6, 53: Hinc (von fari) effata dicuntur, quod augures finem auspiciorum caelestum extra urbem agris sunt effati ubi essent: hinc effari templa dicuntur ab auguribus. Cic. de leg. 2, 8, 21: urbemque et agros templa liberata et effata habento (augures). Festus p. 157a: itaque templum est locus ita effatus aut ita saeptus, ut ea una parte pateat angulosque affixos habeat ad terram. Serv. ad Aen. 3, 463: effatus ergo verbo augurali usus est, quia scit loca sacra i. e. ab auguribus inaugurata effata dici. 6, 197: proprie effata sunt augurum preces. Unde ager post pomeria, ubi captabantur auguria, dicebatur effatus.

4) Das deutet Festus p. 157a an und meint auch Servius ad Aen. 2, 511: omne aedificium aedes dicuntur, Varro locum quattuor angulis conclusum aedem docet appellari debere. Varro hatte offenbar vom templum geredet.

5) Nissen Das Templum S. 13 f. 169 f. 173 ff. Vitruv. 4, 5: Regiones autem, quas debent spectare aedes sacrae deorum immortalium, sic erunt constituendae, uti si nulla ratio impedierit liberaque fuerit potestas, aedis signumque, quod erit in cella conlocatum, spectet ad vespertinam caeli regionem; uti qui adierint ad aram immolantes aut sacrificia facientes, spectent ad partem caeli orientis simulacrum, quod erit in aede, et ita vota suscipientes contueantur eadem et orientem caelum, ipsaque simulacra videantur exorientia contueri supplicantes et

« IndietroContinua »