Immagini della pagina
PDF
ePub

finden,1) so alterthümlich im Ausdruck, dass später selbst die Priester sie nicht mehr verstanden, wie dies von dem carmen Saliare bezeugt 2) und von dem Liede der Arvalen wahrscheinlich ist. Da es nichtsdestoweniger für durchaus nothwendig galt, das Gebet nach dem Wortlaut zu sprechen denn die ganze Opferhandlung wurde durch einen Fehler bei dem Vortrage desselben ungültig 3) so liessen nicht nur Beamte, welche dasselbe zu halten hatten, sich die Worte aus einem Concepte vorsagen (verba praeire,1) praefari, sacra carmina praecantare, dictare vota), 5) sondern auch Priester sich das Concept in die Hand geben, und in Tusculum gab es für diesen Zweck einen

1) Die Iguvinischen Tafeln, gefunden 1444 in Gubbio in Umbrien, sind zuletzt mit einem gelehrten Commentar herausgegeben von Mich. Bréal Les tables Eugubines, texte, traduction et commentaire. Paris 1875 und von F. Buecheler Umbrica. Bonnae 1883. Die Gebetsformeln, auf welche ich hier Bezug nehme, stehn tab. VIa 4 ff. 22 ff. VIb 6 ff. 26 ff. 57 ff. VIIa 9 ff.

2) Quintil. inst. or. 1, 6, 40: Saliorum carmina, vix sacerdotibus suis satis intellecta.

si

3) Arnobius 4, 31: Si in caerimoniis vestris rebusque divinis postilionibus locus est et piaculi dicitur contracta esse commissio, si per imprudentiae lapsum aut in verbo quispiam aut simpuvio deerrarit, aut si rursus in sollemnibus ludis curriculisque divinis commissum omnes statim in religiones clamatis sacras, ludius constiterit aut tibicen repente conticuerit u. s. w. Plutarch. Coriol. 25: Ἔοικεν οὖν ὁ Νουμᾶς τά τ' ἄλλα τῶν ἱερῶν σοφώτατος ἐξηγητής γεγονέναι, καὶ τοῦτο παγκάλως γε νομοθετῆσαι πρὸς εὐλάβειαν αὐτοῖς. Όταν γὰρ ἄρχοντες ἢ ἱερεῖς πράττωσι τι τῶν θείων, δ' κήρυξ πρόεισι μεγάλη φωνῇ βοῶν· ὐκ ἄγε. Σημαίνει δ' ἡ φωνή· Τοῦτο πρᾶττε· Θυσίας δὲ καὶ πομπὰς καὶ θέας οὐ μόνον ἐξ αἰτίας τηλικαύτης, ἀλλὰ καὶ διὰ μικρὰς Ρωμαίοις ἔθος ἐστὶν ἀναλαμ βάνειν. ἵππου γὰρ ἑνὸς τῶν ἀγόντων τὰς καλουμένας θήσσας (d. h. thensas) ἀτονήσαντος καὶ πάλιν τοῦ ἡνιόχου τῇ ἀριστερᾷ χειρὶ τὰς ἡνίας συλλαβόντος αὐτ θις ἐψηφίσαντο τὴν πομπὴν ἐπιτελεῖν. Ἐν δὲ τοῖς κάτω χρόνοις μίαν θυσίαν τριακοντάκις ἐποίησαν, ἀεί τινος ἐλλείμματος ἢ προσκρούσματος γίνεσθαι δοκοῦνTog. Liv. 41, 16, 1: Latinae feriae fuere a. d. III nonas Maias, in quibus quia in una hostia magistratus Lanuvinus precatus non erat populo Romano Quiritium, religioni fuit. Dies wird an den Senat gemeldet und die Pontifices decretiren, dass die ganzen feriae nochmals gehalten werden müssen. Auch in den Iguvinischen Tafeln Vib 47 = lb 8 wird vorgeschrieben, dass, wenn bei dem Opfer ein Fehler vorkommt, dasselbe wiederholt werden muss. S. Bréal S. 162. (Buecheler a. a. O. S. 81 f.)

4) Plin. n. h. 28, 11: Praeterea alia sunt verba inpetritis, alia depulsoriis, alia commendationis, videmusque certis precationibus obsecrasse summos magistratus et, ne quod verborum praetereatur aut praeposterum dicatur, de scripto praeire aliquem, rursusque alium custodem dari qui adtendat. So bei einem Votum Liv. 4, 27, 1; 31, 9, 9; 36, 2, 3; 41, 21, 11; 42, 28, 9; bei einer obsecratio Liv. 4, 21, 5; bei der Devotion 8, 9, 4; 10, 28, 14; bei einer Dedication Tac. hist. 4, 53.

5) S. Marini Atti S. 106 ff.

6) Acta fr. Arv. a. 218 (C. I. L. VI 2104): libellis acceptis carmen descindentes tripodaverunt. Dasselbe erwähnt Apulejus met. 11, 17 von einem Priester der Isis.

Röm. Alterth. VI. 2. Aufl.

12

Stellung des
Letenden.

eigenen priesterlichen Beamten, den monitor sacrorum.1) Auch für Hausgebete brauchte man Formulare, wie z. B. für das Fest der lustratio agri, bei welchem der Hausvater für die Saaten, Früchte und Herden den Segen des Himmels erfleht, 2) allein für gewöhnlich genügte ein kurzer Spruch, mit dem man die Gabe darbrachte und den göttlichen Schutz erbat.3) Dies Gebet kann leise gesprochen werden und heisst dann ein stilles Gebet, 4) aber gesprochen muss es jedesmal werden, so oft man etwas auf den Altar legt, und wenigstens muss es die Bitte um gnädige Annahme des Opfers enthalten.5)

In der Regel stand der Betende,) das Gesicht nach Osten") oder, wenn man vor dem Tempel opferte, nach dem Bilde des Gottes gewendet (s. S. 156) und die Hände zum Himmel erhebend,8) insofern nicht das Wesen des Gottes, das Gesetz des Tempels oder der Zweck des Opfers eine besondere Haltung nöthig machte. Denn zum Neptun betend streckt man die Hände

1) Orelli 3142. 5670. (= Wilmanns 1761. 1758.) Mommsen im Rheinischen Museum XIX (1864) S. 458.

2) Das Gebet steht bei Cato de agric. 141. Dass es ein wahrscheinlich von den Pontifices redigirtes Gebet war, kann man wohl aus dem Ausdruck Cato's schliessen: Agrum lustrare sic oportet.

3) Solche Formeln findet man bei Cato de agric. 134, z. B.: Iane pater, te hac strue ommovenda bonas preces precor, uti sies volens propitius mihi liberisque meis, domo familiaeque meae oder: Iupiter macte isto ferto esto, macte vino inferio esto. Vgl. c. 132 und bei Plautus Poenul. 1187: Iupiter, qui genus colis alisque hominum, per quem veivimus vitalem aevom, Quem penes spes vitae sunt hominum, da diem hunc hodie sospitem, quaeso Meis rebus agundis. Mercat. 834 f.

4) Mutae preces Mart. 12, 77, 1; cum murmure Lucan. 1, 607. Juven. 10, 290. Vgl. Pers. 2, 5: At bona pars procerum tacita libabit acerra, Wozu der Scholiast sagt: Tacita acerra ait pro tacitis ipsis, qui ideo palam non orant, ne iniqua eorum petitio audiatur. Von diesem leisen Gebete sagt Seneca ep. 41, 1: Non sunt ad caelum elevandae manus nec exorandus aedituus, ut nos ad aurem simulacri, quasi magis exaudiri possimus, admittat. In den Iguvinischen Tafeln ist hiefür der technische Ausdruck tases persnimu d. h. tacitus precator: VIa 55. 59. VIb 2. 4. 20. 44. 46. VIIa 4. 7. 42. 54.

5) Solche Formeln s. Tibull. 4, 5, 9: Magne geni, cape tura libens votisque faveto. 4, 6, 1: Natalis Iuno, sanctos cape turis acervos, oder sume libens C. I. L. VI 312; accipe preces Ov. F. 4, 320; ex Ponto 2, 8, 44.

6) Mart. 12, 77, 2.

7) So heisst es von dem Magister fratrum Arvalium: manibus lautis, velato capite sub divo culmine contra orientem, sacrificium indixit. Henzen Acta fr. Arv. S. 7. Andere Beispiele s. Verg. Aen. 8, 68; 12, 172. Ov. F. 4, 777. Val. Flaccus Argon. 3, 437. Tertullian. apol. 16. Pacatus paneg. 3.

8) Apul. de mundo 33: Namque habitus orantium sic est, ut manibus extensis in caelum precemur. Ennius bei Cic. de div. 1, 20, 41. Verg. Aen. 2, 153. 688; 3, 176; 4, 205; 10, 667. Hor. od. 3, 23, 1. Seneca ep. 41, 1. Quintil. inst. or. 11, 3, 115. Ovid. met. 9, 702; fast. 3, 364; trist. 1, 11, 21. Silius Ital. 4, 671; 15, 564.

nach dem Meere aus, 1) zur Tellus 2) (und zur Ops 3)) betend berührt man mit den Händen den Boden; in gewissen Culten überreicht man das Opfer knieend, 4) und noch andere Gebräuche finden sich bei der supplicatio, von welcher bei dem griechischen Ritus die Rede sein wird. Während man das Gebet sprach, fasste man mit den Händen den Altar an; 5) hatte man geendet, so legte man die Hand auf den Mund, welche Handlung adoratio heisst, 6) drehte sich dann von links nach rechts,7) in gewissen Culten. von rechts nach links,8) oder schritt auch um den Altar herum9) und setzte sich dann.10)

Wie bei dem Gebet, so begeht man auch bei dem Opfer durch jeden Fehler ein piaculum.11) Um dieses zu vermeiden, war zuweilen in der lex templi selbst von der strengen Erfül

1) Verg. Aen. 5, 233.

2) Macrob. 3, 9, 12: (dictator) cum Tellurem dicit, manibus terram tangit: cum Iovem dicit, manus ad caelum tollit: cum votum recipere dicit, manibus pectus tangit.

3) (Macr. 1, 10, 21: huic deae sedentes vota concipiunt terramque de industria tangunt.)

4) Dass dies altitalischer Ritus ist, zeigen die Tab. Iguvinae VIb 5, wo es nach Buecheler's Uebersetzung heisst in patera genu nixus facito Fisovio Sancio, und die oskischen Münzen des Bundesgenossenkrieges bei J. Friedländer Osk. Münzen S. 81 ff. Taf. IX 9—12. X 18. 19, auf welchen das zum Opfer bestimmte Schwein von einem knieenden Jüngling gehalten wird. Im römischen Cult erwähnt das Knieen Quintil. inst. or. 9, 4, 11: non eosdem modos adhibent, cum bellicum est canendum et cum posito genu supplicandum est. Petron. 133.

5) Verg. Aen. 4, 219 und dazu Servius: Necesse enim erat aras a sacrificantibus teneri; quod nisi fieret, diis sacrificatio grata non esset. 12, 201. Ovid. amor. 1, 4, 27. Varro bei Macrob. 3, 2, 8.

6) Plin. n. h. 28, 25: in adorando dextram ad osculum referimus. 11, 251. Lucian. de salt. 17: ἡμεῖς τὴν χεῖρα κύσαντες ἡγούμεθα ἐντελῆ ἡμῶν εἶναι τὴν cy. Minucius Felix 2, 4: Manum ori admovens osculum labiis impressit. Apulej. met. 4, 28. Antike Darstellungen von Betenden in dieser Position findet man bei Saglio Dictionnaire des antiq. I S. 80 ff.

7) Plin. n. h. 28, 25. Plutarch. Numa 14; Marcell. 6. Dionys. 12, 22. 23. Plaut. Curc. 70. Liv. 5, 21, 16. Lucret. 5, 1199. Sueton. Vit. 2. Valer. Flacc. 8, 246. Die Erklärung des Gebrauchs ist unsicher. Müller Etr. II2 S. 143 f. nimmt an, nach etruskischem Gebrauche habe man bei dem Gebete das Gesicht nach Norden gerichtet und sich dann nach Osten gewendet, was zu der späteren Praxis nicht passt.

8) So war es üblich in Gallien (Plin. n. h. 28, 25) und in dem Tempel des Aesculap in Rom, wo der Gott einem Blinden befiehlt: 9eiv éπi tò lepòv βῆμα καὶ προσκυνῆσαι, εἶτα ἀπὸ τοῦ δεξιοῦ ἐλθεῖν ἐπὶ τὸ ἀριστερόν. Ο. I. Gr.

5980.

9) Serv. ad Aen. 4, 62: Quidam genus sacrificii appellant, quo veteres cum aras circumirent et rursus se converterent et deinde consisterent, dicebant minusculum sacrum. 10) Plut. Numa 14.

11) Serv. ad Aen. 4, 646: Et sciendum, si quid caerimoniis non fuerit observatum, piaculum admitti. S. oben S. 177, 3.

cidanea.

lung der Ceremonie etwas nachgelassen; 1) bei feierlichen Staatsopfern aber wurde schon Tags zuvor ein sühnendes Voropfer nostia prae- (sacrificium hostiae praecidaneae) angestellt,2) durch welches die Nachsicht der Götter für den Fall erbeten wurde, dass bei dem Hauptopfer ein Fehler vorkommen sollte. Das brauchbar befunOpferritus. dene Opferthier wird, geschmückt mit Binden und Bändern (infulae und vittae), 3) das Rind auch wohl mit vergoldeten Hörnern 4), an den Altar geführt, bei Lustrationen von besonders ausgewählten Personen mit glückverheissenden Namen.5) Leistet es dabei Widerstand oder entflieht es oder wird es herbeigetragen, so ist der Zweck des Opfers verfehlt; 6) kommt es aber willig, so erhält es seine Weihe) durch die immolatio,8) indem man ihm auf den Kopf mola salsa streut und aus einer Schale Wein giesst, bei gewissen Opfern ihm auch einige Kopfhaare

1) In der lex arae Narbonensis (Orelli 2489 (= Wilmanns 104)) heisst es: sive quis hostia sacrum faxit, qui magmentum nec protollat, idcirco tamen probe factum esto und dieselbe Bestimmung findet sich in der lex des Tempels von Salona C. I. L. III 1933.

2) Gell. 4, 6, 7: Eadem ratione verbi praecidaneae quoque hostiae dicuntur, quae ante sacrificia sollemnia pridie caeduntur. Porca etiam praecidanea appellata, quam piaculi gratia ante fruges novas captas immolare Cereri mos fuit. Huschke Das alte rom. Jahr S. 201. Preller Röm. Myth. II S. 7 f. Festi ep. p. 223. (Doch zeigt die zuletzt angeführte Stelle, sowie Varro bei Non. p. 163, 19, dass das Opfer der praecidanea porca auch sonst als Sühnopfer für Vergehen galt, wie für die unterlassene Bestattung eines Todten.)

3) Die Stirnbinde heisst infula, die herabhängenden Bänder sind die vittae. Serv. ad Aen. 10, 538: Infula fascia in modum diadematis, a quo vittae ab utraque parte dependent: quae plerumque lata est, plerumque tortilis de albo et cocco. Festi ep. p. 113, 1: Infulae sunt filamenta lanea, quibus sacerdotes et hostiae templaque velantur. Vgl. Varro de l. l. 7, 24. Verg. Aen. 2, 133; Georg. 3, 487 lanea dum nivea circumdatur infula vitta. S. Bartoli Admiranda T. 3, wo die vittae von den Hörnern des Stiers herabhängen; Clarac. 219, 312; 221, 373. (Berichte d. sächs. Gesellsch. d. Wissensch. 1868 T. IVb u. a.)

4) Henzen Acta fr. Arv. S. 144. Verg. Aen. 5, 366; 9, 627.

5) Cic. de div. 1, 45, 102: cum imperator exercitum, censor populum lustraret, bonis nominibus qui hostias ducerent, eligebantur. Plin. n. h. 28, 22.

6) Plin. n. h. 8, 183. Macrob. 3, 5, 8. Serv. ad Aen. 2, 140; 9, 627; ad Georg. 2, 395. Lucan. 7, 165. Liv. 21, 63, 13. Suet. Caes. 59. Valer. Max. 1, 6, 12. Dio Cass. 41, 61. Tac. hist. 3, 56. Festus p. 245b 14. Silius Ital. 16, 265. Lamprid. Alex. Sev. 60. Ammian. 24, 6, 17.

7) Festi ep. p. 110: Immolare est mola, i. e. farre molito et sale, hostiam perspersam sacrare. Verg. Aen. 12, 213.

7.

8) Festus p. 141a. Serv. ad Aen. 2, 133: 4, 57. 517; 10, 541. Dionys. 72.

9) Serv. ad Aen. 4, 61; 6, 244. Nicht genau wird von Serv. ad Aen. 9, 641 immolare und mactare unterschieden: Quotiens enim aut tus aut vinum super victimam fundebatur, dicebant: mactus est taurus vino vel ture, hoc est: cumulata est hostia et magis aucta. Denn der Regel nach wird mactus von dem Gotte gebraucht, dem man das Opfer bringt, und man betet: Iane pater, vino inferio esto, Iupiter macte isto ferto esto. Macte vino inferio esto (Cato

macte

abschneidet und zuerst in das Feuer wirft. 1) Hierauf wird das Thier getödtet, und zwar Rinder durch das Beil (securis),2) Kälber mit einem Hammer (malleus), 3) Schweine von den Fetialen mit einem Stein, Kleinvieh durch ein Messer. Das Schlachten indessen ist wenigstens bei Staatsopfern nicht Sache der Priester, sondern der ministri,4) die unter dem Namen der cultrarii, popae,) victimarii 7) fungiren und auch das Zerlegen des Thiers für den Zweck des Opfers besorgen. Denn nur in seltenen Fällen wird das ganze Thier entweder verbrannt 8) oder von den Opfernden verzehrt; 9) in der Regel werden gewisse Theile, namentlich die exta, geopfert, die viscera aber, d. h. das Fleisch 10), gegessen. Unter den exta versteht man die Leber (iecur), die ConsultatoGalle (fel), die Lunge (pulmo), das Herz (cor) und die Netzhaut (omentum). 11) Diese Theile sind das Object der Beobachtung der Haruspices, und zwar wurde das Herz erst seit der Zeit des Pyrrhus zu den exta gerechnet, während es früher bei der Consultation nicht in Betracht kam. 12) Alle Opfer mit Ausnahme der Sühnopfer, von welchen noch die Rede sein wird, sind

de agric. 134). Richtiger sagt daher Serv. ad Aen. 4, 57: Olim enim hostiae immolatae dicebantur mola salsa tactae: cum vero ictae et aliquid ex illis in aram datum, mactatae dicebantur. Ursprünglich sagt man daher hominem mactare honoribus (Cic. bei Nonius p. 342, 5), deos Manes puerorum extis mactare (Cic. in Vatin. 6, 14); hostiam mactare aber ist erst später üblich geworden, ebenso wie hostiam litare. Justin. 20, 2. Verg. Aen. 4, 50: Tu modo posce deos veniam sacrisque litatis Indulge hospitio und dazu Servius: diis litatis debuit dicere. Non enim sacra, sed deos sacris litamus i. e. placamus.

1) Verg. Aen. 6, 245.

2) Florus 1, 21 (2, 5): legatos

ne gladio quidem, sed ut victimas securi percutiunt. Ovid. met. 7, 428; trist. 4, 2, 5; fast. 4, 415. Verg. Aen. 2, 224. Bildliche Darstellungen eines solchen Opfers s. oben S. 163, 3; 180, 3.

3) Ovid. met. 2, 624. Vgl. Suet. Cal. 32. Henzen Annali d. Inst. 1858

S. 14.

4) Ovid. fast. 4, 413. 637; met. 2, 717. Lucan. 1, 612 u. öfter. 5) Suet. Cal. 32.

6) Suet. Cal. 32. Prop. 5, 3, 62. Serv. ad Aen. 12, 120. (C. I. L. VI 9824.) 7) Lamprid. v. Commodi 5 und öfter.

8) So bei Verg. Aen. 6, 253: Et solida imponit taurorum viscera flammis und dazu Servius.

9) Festus p. 250b 9: Prodiguae hostiae vocantur, ut ait Veranius, quae consumantur.

10) Serv. ad Aen. 6, 253: Nam viscera sunt, quidquid inter ossa et cutem est. Unde etiam visceratio dicitur convivium de carnibus factum. (Vgl. 3, 622.) 11) Lucan. 1, 621 ff. Seneca Oedip. 356 ff. Cic. de div. 2, 12, 29. Ueber ganze Theorie der exta handeln Brissonius De formulis 1, 31. O. Müller Etr. II2 S. 183 ff. Lübbert S. 123 ff. 12) Plin. n. h. 11, 186.

die

rische Opfer

exta.

« IndietroContinua »