Immagini della pagina
PDF
ePub

Indigitamenta allein gebraucht wurden.1) Zweitens waren die Qualitätsbestimmungen der Indigitamenta nicht formell erkennbare Epitheta, welche unmittelbar das Bewusstsein hätten erhalten müssen, dass sie einem bestimmten Gotte angehörten, sondern grossentheils Nomina selbständiger Form und Bedeutung, die, wie wir bereits bemerkten, sich auch der geschlechtlichen Form nach nicht immer dem eigentlichen Namen des Gottes anschlossen, 2) woraus allein die an sich auffallende Erscheinung sich erklärt, dass die Römer eine Menge von Abstractionen unter ihren Gottheiten haben, deren reale Verehrung als persönliche Wesen uns schwer begreiflich ist, wie Aequitas, Aeternitas, Annona, Clementia, Concordia, Bonus Eventus, Fecunditas, Felicitas, Fides, Honor, Mens, Pietas, Pudicitia, Salus, Securitas, Spes, Triumphus, Valor, Victoria, Virtus, Voluptas und viele andere.3) Es gab einen Iupiter Libertas, 4) einen Iupiter Iuventus,5) einen Iupiter Fulgur, 6) einen Iupiter Pecunia,7) einen Iupiter

1) Dies scheint namentlich mit Saturnus und Ops der Fall zu sein, welche, obgleich sie immer als zusammengehörig betrachtet werden, doch keine entsprechenden Namen haben, wie Ianus Iana, Iupiter Iuno, Faunus Fauna, Maius Maia, Volumnus Volumna, Lucetius Lucetia, Robigus Robigo, Libentinus Libentina u. a. Die Ops ist als Erdgöttin ohne Zweifel die Beschützerin des römischen Bodens, Macrob. sat. 3, 9, 4: alii autem, quorum fides mihi videtur firmior, Opem Consiviam esse dixerunt (deam tutelarem urbis Romae), und hatte einen geheimen Cult. Varro de l. l. 6, 21: Opeconsiva dies ab Ope Consivia, quoius in Regia sacrarium, quod ideo dedicatum (so verbessert Reifferscheid die Ueberlieferung ideo actum), ut eo praeter virgines Vestales et sacerdotem publicum introeat nemo.

2) Dies bemerkt auch Augustin. de c. d. 7, 24: Debuit ergo una terra propter istam quatergeminam vim (sie wird nämlich indigitirt Tellus Tellumo Altor Rusor) quattuor habere cognomina, non quattuor facere deos, sicut tot cognominibus unus Iupiter et tot cognominibus una Iuno, in quibus omnibus vis multiplex esse dicitur ad unum deum vel unam deam pertinens, non multitudo cognominum deorum etiam multitudinem faciens.

3) S. Preller II S. 228 ff.

4) Er hatte einen Tempel in Rom in Aventino (Monum. Ancyr. 4, 6. Becker Topogr. S. 457. 721), in Tusculum (C. I. L. I 1124) und noch an andern Orten (Orelli 1249).

5) C. I. L. IX 5574. Henzen 5634.

6) Fast. Arval. (C. I. L. VI 2295) zum 7. October: Iovi Fulguri, Iunoni curriti in campo. S. Henzen Acta fr. Arv. S. CCXXXVIII. Mommsen Eph. epigr. I S. 39. Hienach ist auch in den Fasten von Ostia zum 7. Oct. C. I. L. I p. 322 zu lesen: Iovi Fulg(uri) Iunoni Q(uiriti) in camp(0). Festus p. 229 a: itaque Iovi Fulguri et Summano fit. Vitruv. 1, 2, 5: Iovi Fulguri et Caelo et Soli et Lunae aedificia sub diu hypaethra constituentur. Henzen 5629: Iovi Fulguri Fulmini. Neben dieser älteren Indigitation giebt es eine neuere, nämlich Iupiter Fulgerator (C. I. L. VI 377), Iupiter Fulminaris (C. I. L. V 2474), Iupiter fulm(inator) ful(gurator) (C. I. L. III 3953 (vgl. 1680. Orelli 1241)).

7) Augustin. de c. d. 7, 11, wo er von der Zusammenstellung weiblicher und männlicher Prädicate einer und derselben Gottheit mehrere Beispiele giebt

Lapis 1) und es war möglich, bei der Indigitation eine dreifache Form zu brauchen: Iupiter Liber, 2) Iupiter Libertas und Iovis Libertas,3) so dass wenigstens bei älteren Abstractionen dieser Art, Febris,4) Fides, 5) Terminus, 6) Pax") und andern ebenfalls

und die Verse des Valerius Soranus anführt: Iupiter omnipotens regum rerumque deumque Progenitor genetrixque deum.

1) Er kommt namentlich vor in der Formel iurare Iovem Lapidem. Gell. 1, 21, 4. Cic. epist. 7, 12, 2. Festi ep. p. 92. 115. Polyb. 3, 25. Plutarch Sull. 10. (Im allgemeinen vgl. über die zahlreichen Potenzen des Iupiter Apul. de mundo 37: Fulgurator et Tonitrualis et Fulminator etiam Imbricitor et item Serenator, et plures eum Frugiferum vocant, multi Urbis Custodem, alii Hospitalem, Amicalem, et omnium officiorum nominibus appellant. est Militaris et Triumphator et Propagator, Tropaeophorus.)

2) Iupiter Liber heisst er in der Inschrift von Furfo C.I.L. IX 3513 und öfters (C. I. L. IX 4513 vgl. X 3786 und Mommsen Unterital. Dial. S. 170 (= Zvetaieff Sylloge n. 3)); Iupiter liberator in den Calendarien Oct. 13-18.

3) Diese Ausdrucksweise ist offenbar enthalten in den sehr streitigen Formeln bei Gellius 13, 23: Comprecationes deum inmortalium, quae ritu Romano fiunt, expositae sunt in libris sacerdotum populi Romani et in plerisque antiquis orationibus. In his scriptum est: Luam Saturni, Salaciam Neptuni, Horam Quirini, Virites Quirini, Maiam Volcani, Heriem Iunonis, Moles Martis Nerienemque Martis. Den letzten Ausdruck erklärt Gellius selbst; sabinisch hiess Nero tapfer (Suet. Tib. 1), Nerio oder Neriene (Porphyr. ad Horat. ep. 2, 2, 209. Lydus de mens 4, 42) aber die Tapferkeit. Vgl. Fleckeisen Zur Kritik der altlateinischen Dichterfragmente bei Gellius. Leipz. 1854. S. 32 ff. Die Lua Mater, der man die Waffenbeute verbrennt (Liv. 8, 1, 6; 45, 33, 2), heisst auch bei Varro de 1. l. 8, 36 Saturni Lua und gehört dem Erdgotte an, wie die Tellus, welcher man bei der Devotion die Legionen der Feinde weihte; die Hora Quirini erwähnt Ennius bei Nonius p. 120: Hora, iuventutis dea. Ennius Annali(um) lib. 1: [Teque] Quirine pater, veneror Horamque Quirini. Neben der Nerio Martis gab es auch eine Here Martea (Festi ep. p. 100), die auch Ennius bei Gellius 13, 23, 18 zu nennen scheint in dem Verse: Nerienem Mavortis et Herem, wofür jetzt Herclem gelesen wird, und bei den Umbrern eine Tursa Martis, Praestata Martis und Cerfe Martis. Buecheler Umbrica S. 98.

:

4) Merkwürdig ist jedenfalls, dass auch die Febris mit dem Saturn in Verbindung steht. Theodori Prisciani lib. IV ad Eusebium filium de physica scientia in Medici antiqui Lat. ed. Aldin. Venet. 1547. fol. 310. Pythagoras Aegyptiae scientiae gravis auctor scribit singula nostri corporis membra caelestes sibi potestates vindicasse. Unde fit, ut aut contrariis, quibus vincuntur, aut propriis, quibus placantur, [mederi] conemur. Hinc est, quod et Romani Febri aedem statuerunt (s. Becker Topogr. S. 82. (Jordan Topogr. I 1 S. 149, 46)) et quod Quartanas Saturni filias affirmavit antiquitas. In quarum curatione Democritus inquít pollutione opus esse, ut sunt caedes et culpae et menstrua mulieris et sacrarum avium vel vetitorum animalium carnes cibo datae et sanguinis potus.

5) Ihr Tempel stand ganz nahe dem des capitolinischen Jupiter (s. Becker Topogr. S. 403 (Jordan Topogr. I 2 S. 42)) und ihr Cult wurde von den grossen Flamines besorgt. Liv. 1, 21, 4. Ambrosch Quaestion. Pontifical. II S. 9.

6) Dass dies Iupiter Terminus ist, zeigt der Umstand, dass sein sacellum sich im Tempel des Jupiter Capitolinus befindet. (Becker Topogr. S. 397 (Jordan Topogr. I 2 S. 12 Anm.). Ambrosch a a. O. S. 8, 24.) Später heisst er Iupiter Terminalis), denn so liest wohl mit Recht Henzen 5648; griechisch Ζεὺς Όριος Dionys. 2, 74.

7) Die Par hat die Attribute der Ceres (Tibull. 1, 10, 67: at nobis Pax alma veni spicamque teneto) und hängt auch vielleicht etymologisch mit Panda zusammen. Mommsen Unt. Dial. S. 136 Anm. 19.

eine Zusammengehörigkeit mit persönlichen Gottheiten anzunehmen gerechtfertigt sein dürfte. Drittens endlich waren die Benennungen in den Indigitamenten, wiewohl ihre Feststellung dem Numa zugeschrieben wird, doch in der That zum Theil den Römern mit andern italischen Völkern gemeinsam 1) und gaben die Veranlassung, an dieselben bei Gründung neuer Sacella neue und unrömische Culte zu knüpfen, welche allmählich eine völlige Entfremdung von dem ursprünglichen Begriffe des Gottes herbeiführten.2)

Fragt man nun nach den Gottheiten, um welche sich die Qualitätsbestimmungen der Indigitamenta ursprünglich gruppirten, so lässt sich hierauf zwar nicht vollständig, aber doch in beschränkter Weise antworten. Die Versuche, ein System von Dii selecti, grossen Göttern (dii selecti) zusammenzustellen, gehören einer Zeit an, in welcher die ursprüngliche Religion der Römer unter dem Einflusse griechischer Elemente bereits gänzlich umgestaltet war, und geben für unsern Zweck keinen Aufschluss; 3) es wird aus

1) So kommt in der Oskischen Weihinschrift von Agnone Pales, Flora und Panda vor. Mommsen Unt. Dial. S. 128 ff. Ops war den Römern wie den Sabinern angehörig; Iupiter Liber hatte einen Cult in Campanien, an welchen sich der Cult des griechischen Dionysos zuerst angeschlossen zu haben scheint.

2) Juno z. B. hatte sehr verschiedene Culte, in Lanuvium, Veji, Tibur, bei den Sabinern als Curitis (s. die Nachweisungen bei Merkel O. F. p. LXXXI), im ganzen mittleren Italien als Feronia (Mommsen Unt. Dial. S. 352. Iuno Feronia C. I. L. V 412. Orelli 1315. Serv. ad Aen. 7, 799); ausser diesen ward in Rom verehrt die Iuno Albana Orelli 1288, Lucina, Moneta, alle verschieden von der capitolinischen Juno.

3) Ein System von zwölf Göttern kommt in Italien mehrfach vor, bei den Sabinern, den Samniten, den Etruskern und den Römern selbst. Zwölf sabinischen Göttern hatte Tatius in Rom Altäre errichtet, von denen sogleich die Rede sein wird. Zwölf Götter der Samniten erwähnt Festus p. 158b s. v. Mamertini. Vgl. Mommsen Unt. Dial. S. 141; von den Etruskern sagt Arnobius 3, 40: Varro (penates) qui sunt introrsus atque in intimis penetralibus caeli deos esse censet, quos loquimur, nec eorum numerum nec nomina sciri. Hos Consentes et Complices Etrusci aiunt et nominant, quod una oriantur et occidant una, sex mares et totidem feminas, nominibus ignotis et miserationis parcissimae; sed eos summi Iovis consiliarios ac participes existimari. (vgl. Seneca Q. N. 2, 41. Müller Etrusker II S. 83 ff.) In Rom gab es zwölf Dii consentes, sechs männliche und sechs weibliche, deren Statuen auf dem Forum standen. Varro de r. r. 1, 1, 4. Becker Topogr. S. 318. C. I. L. VI 102: [deorum consentium sacrosancta simulacra cum omni lo[ci totius adornatione cultu in formam antiquam restituto Vettius Praetextatus v. c. praefectus urbi [reposuit] curante Longeio [v. c. c]onsul[ari]. (vgl. C. I. L. III 942. 1935.) Sie werden bei Gelegenheit des lectisternium, das ihnen 537 217 auf Beschluss der decemviri 8. f. veranstaltet wurde, von Livius 22, 10, 9 genannt. Es waren Iupiter, Iuno, Neptunus, Minerva, Mars, Venus, Apollo, Diana, Vulcanus, Vesta, Mercurius, Ceres oder, wie sie in den bekannten Versen des Ennius aufgezählt werden (fr. XLV Vahlen), Iuno Vesta Minerva Ceres Diana Venus Mars Mercurius

gottheiten Rom.

drücklich berichtet, dass die Indigitamenta, die nach der Ueberlieferung ein Werk des Numa1) sind und ohne Zweifel der Hauptsache nach der älteren Königszeit angehören, sich auf den Kreis der eigentlich römischen Gottheiten beschränkten. Welches unter diesen die wichtigsten waren, erfahren wir wenigstens theilweise aus der bekannten Stelle des Festus2) über die seit dem Beginne Die Hauptder Republik bestehende, dem Range der Götter entsprechende des alten Rangordnung der Priester, nach welcher unter den Priestern der Rex die erste, der Flamen Dialis die zweite, der Flamen Martialis die dritte, der Flamen Quirinalis die vierte, der Pontifex Maximus die fünfte, unter den Göttern also Jupiter die zweite, Mars die dritte, Quirinus die vierte Stelle einnimmt. Der höchste Gott ist in dieser Ordnung nicht Jupiter, sondern Janus, und ihm wird auch noch später am 9. Januar von dem Rex in der regia das Opfer der Agonalien dargebracht. 3) Wie bei den Griechen Zeus, 4) so ist bei den ältesten Römern Janus der An

Iovi' Neptunus Volcanus Apollo. Dieselben finden sich in dem Menologium
rusticum Colotianum (C. I. L. VI 2305) als Schutzgötter der zwölf Monate.
Wann diese Zusammenstellung gemacht ist, wissen wir nicht; man machte der-
gleichen aber zu verschiedenen Zwecken des Cultus. Die zwölf sabinischen
Götter des Tatius repräsentiren keineswegs alle Hauptgötter dieses Stammes;
die zwölf kleinen Flamines besorgten den Cult eines Götterkreises, aus welchem
neun Gottheiten bekannt sind: Vulcanus, Volturnus, Palatua, Furrina, Flora,
Falacer, Pomona, Carmentis, Portunus; bei dem Opfer der Ceres und Tellus
machte der Flamen zwölf Qualificationen der Erdgottheit namhaft (Serv. ad Georg.
1, 21); Varro betet am Anfange seines Buches de r. r. zu zwölf ländlichen
Gottheiten, Iupiter und Tellus, Sol und Luna, Ceres und Liber, Robigus und
Flora, Minerva und Venus, Lympha und Bonus Eventus; aber in dem XVI.
Buche rerum divinarum hatte er auf die Zwölfzahl keine Rücksicht genommen.
Er zählte 20 dii selecti. Augustin. de c. d. 7, 2: Hos certe deos selectos Varro
unius libri contextione commendat: Ianum, Iovem, Saturnum, Genium, Mercu-
rium, Apollinem, Martem, Vulcanum, Neptunum, Solem, Orcum, Liberum patrem,
Tellurem, Cererem, Iunonem, Lunam, Dianam, Minervam, Venerem, Vestam, in
quibus omnibus ferme viginti duodecim mares, octo sunt feminae; (die Verschie-
denheit von dii Consentes und dii selecti geht hervor aus Aug. de civ. dei 4, 23.)
1) Arnob. 2, 73. Dass die Vestalinnen den Apollo indigitirten (S. 18),
ist eine Neuerung; denn in den Indigitamenten des Numa kam Apollo nicht vor.
2) Festus p. 185a: Ordo sacerdotum aestimatur deorum [ordine, ut deus]
maximus quisque. Maximus videtur Rex, dein Dialis, post hunc Martialis, quarto
loco Quirinalis, quinto Pontifex maximus. Itaque in [conviviis] solus Rex supra
omnis accubat. Sic et Dialis supra Martialem et Quirinalem; Martialis supra
proximum. Omnes item supra Pontificem. Gellius 10, 15, 21: Super flaminem
Dialem in convivio nisi rex sacrificulus haud quisquam alius accumbit. Serv.
ad Aen. 2, 2: non enim licebat supra regem sacrificulum quemquam accumbere.
S. über die Stelle des Festus Ambrosch Quaest. pont. I S. 3 ff. Mercklin Ueber
die Anordnung und Eintheilung des röm. Priesterthums im Bullet. de la classe
histor. philol. de l'académie de S. Pétersbourg X (1853) S. 283 ff.

3) Festi ep. p. 10. Varro de l. l. 6, 12. Ovid. fast. 1, 317 ff.
4) Pindar Nem. 2, 1. Terpander fr. 1 Bergk: Zɛυ пávτшv ápɣá, távtwv

fang aller Dinge.1) Er heisst der älteste Gott,2) der Gott der Götter, 3) der gütige Schöpfer; 4) mit ihm beginnen alle priesterlichen Handlungen; 5) er wird in Gebeten dem Jupiter vorangestellt,) bildet in der Sage als der älteste König Italiens den Anfang aller Ueberlieferung und erscheint noch auf den ältesten Münzen Roms als der erste Gott in dem Typus des kupfernen Pfundstückes, während das halbe Stück den Jupiterkopf zum Typus hat. Der Pontifex maximus war, wie wir sehen werden, nicht Priester einer einzelnen Gottheit und ihm kann möglicher Weise die letzte Stelle angewiesen sein, weil sein Amt aytop. (Aleman fr. 2). Orphic. frgm. bei Lobeck Aglaoph. S. 735: "Eotiv on TάνTOY άрX Zeus, und die Formel 'Ex Atos apyμecda Arat. Phaen. 1. Theocrit 17, 1. Verg. ecl. 3, 60: Ab Iove principium Musae. Calpurn. ecl. 4, 82: Ab Iove principium.

1) Schwegler Röm. Gesch. I S. 212 ff.

1

2) Juven. sat. 6, 393: dic antiquissime divum Iane pater. Procop. b. Goth. 1, 25 : ὁ δὲ Ἴανος πρῶτος ἦν τῶν ἀρχαίων θεῶν, οὓς δὴ Ῥωμαῖοι γλώσσῃ τῇ σφετέρᾳ πένητας (lies mit Schwegler πενάτας) έκάλουν. Herodian 1, 16, 1 θεὸς ἀρχαιότατος τῆς Ἰταλίας ἐπιχώριος.

3) Lied der Salier bei Varro de l. l. 7, 27: Divum deo. Macrob. sat. 1, 9, 14: Saliorum quoque antiquissimis carminibus deorum deus canitur (Ianus). 1, 9, 16: patrem (invocamus) quasi deorum deum.

[ocr errors]

4) In dem Fragmente des Carmen Saliare hei Varro de l. l. 7, 26 heisst es (nach der Lesart der florentinischen Handschrift vgl. Mommsen Unt. Dial. S. 133): duonus cerus es, du(0)nus Ianus. Vgl. Fest. ep. p. 122: in carmine Saliari Cerus manus intellegitur creator bonus. Cerus ist das Masculinum zu Ceres, von creare, wie auch Servius ad Georg. 1, 7 ableitet: Ceres a creando dicta. (vgl. Buecheler Umbrica S. 80. 99.) So heisst Ianus auch bei Martial 10, 28, 1 annorum mundique sator und bei Terent. Maur. de metr. v. 1894 p. 382 K.: 0 cate rerum sator, o principium deorum.

5) Cic. de d. n. 2, 27, 67: principem in sacrificando Ianum esse voluerunt. Festi ep. p. 52: Cui (Iano) primo supplicabant veluti parenti et a quo rerum omnium factum putabant initium. Arnob. 3, 29: Incipiamus ergo sollemniter a Iano et nos patre quem in cunctis anteponitis precibus et viam vobis pandere deorum ad audientiam creditis. Serv. ad Aen. 7, 610: et quod apud Romanos plurimum potest, ideo primum in veneratione nominari (dicunt). Ovid. fast. 1, 171: Cur, quamvis aliorum numina placem, Iane, tibi primum tura merumque fero? Macrob. sat. 1, 9, 3: ideo eum (Ianum) in sacrificiis praefationem meruisse perpetuam. Vgl. 1, 16, 25. Varro bei Augustin. de c. d. 7, 9: penes Ianum sunt prima. Augustin. selbst de c. d. 4, 11 nennt ihn daher initiator. Paulin. Nolan. poema ultim. 66 f.: Sacra Iovi faciunt et „Iupiter Optime“ dicunt, huncque rogant et „Iane pater" primo ordine ponunt.

6) Beispiele sind die Devotionsformel bei Liv. 8, 9, 6: Iane, Iupiter, Mars pater, Quirine, Bellona, Lares u. s. w.; die Opfervorschrift bei Cato de agric. 134: ture vino Iano Iovi Iunoni praefato, priusquam porcum feminam immolabis. Iano struem ommoveto sic: Iane pater, te hac strue ommovenda bonas preces precor, uti sies volens propitius mihi liberisque meis domo familiaeque meae; die lustratio agrorum bei Cato l. l. 141, wobei es wieder heisst: Ianum lovemque vino praefamino. Vgl. Horat. sat. 2, 6, 20: Matutine pater, seu Iane libentius audis, Unde homines operum primos vitaeque labores Instituunt, sic dis placitum, tu carminis esto Principium.

7) S. Th. II S. 8.

« IndietroContinua »