Immagini della pagina
PDF
ePub

hinzufügte, das Weitere werde das Römische Volk beschliessen. Auf den Bericht der Fetialen brachte der König, hernach der Consul die Sache vor den Senat mit der Formel 1): Quarum rerum litium causarum condixit 2) pater patratus populi Romani Quiritium patri patrato Priscorum Latinorum hominibusque Priscis Latinis, quas res nec dederunt nec solverunt nec fecerunt, quas res dari solvi fieri oportuit, dic quid censes? Wurde hierauf der Krieg beschlossen, so begab sich der Fetialis, d. h. der pater patratus, eine blutige Lanze tragend, 3) an die feindliche Grenze, und in Gegenwart von wenigstens drei Zeugen sprach er die Kriegserklärung 4) und warf die Lanze in das feindliche Gebiet. 5) Als der Kriegsschauplatz sich im Laufe der Zeit immer mehr von Rom entfernte, hatte die Ausführung dieser Ceremonie Schwierigkeit und man begann schon im Kriege mit Pyrrhus

de istis rebus in patria maiores natu consulemus, quo pacto ius nostrum adipiscamur. Vgl. Dionys. 15, 9 (13). 1) Liv. 1, 32, 11.

2) Condicere heisst einen Tag mit dem Gegner besprechen. Gellius 10, 24, 9: Sacerdotes quoque populi Romani cum condicunt in diem tertium, in diem perendini dicunt. Festi ep. p. 64: Condicere est dicendo denuntiare. p. 66: Condictio in diem certum eius rei, quae agitur, denuntiatio. Huschke in Richter's Jahrb. II (1837) S. 891 hält die condictio des Fetialrechtes für die Quelle der im Civilprocess vorkommenden condictio, in Folge deren der Gegner sich am 30sten Tage ad iudicem capiendum einzufinden hat. S. hierüber Rudorff zu Puchta's Institutionen § 162 (18 S. 475).

3) Liv. 1, 32, 12: fieri solitum, ut fetialis hastam ferratam aut sanguineam praeustam (Madvig Em. Liv. S. 55 f. liest ferratam aut praeustam sanguineam) ad fines eorum ferret. Gellius 16, 4, 1. Servius ad Aen. 10, 14. Ammian. Marc. 19, 2, 6: Vixque ubi Grumbates hastam infectam sanguine ritu patrio nostrique more coniecerat fetialis, armis exercitus concrepans involat muros. Auch Dio Cass. 71, 33 erwähnt noch Tò dópu tò aiμatwoes. Uebrigens vgl. Tzetzes Chil. 5, 15: Τὸ πρότερον τὸ γένος μὲν Ῥωμαίων τῶν Λατίνων οὐχὶ συνῆστε πόλεμον ἀκηρυκτεὶ πρὸς ἔθνος, ἀλλὰ τῇ χώρᾳ πρότερον ἔθνους τοῦ πολεμίου δόρυ σημεῖον ἔρριπτεν ἔχθρας ἀρχὴν σημαῖνον. ἔπειτα δὲ κατήρχετο πολέμου πρὸς τὸ ἔθνος· τοῦτό φησι Διόδωρος πᾶς τε Λατίνα γράφων. καὶ τοῦτο μὲν ἦν παλαιὸν τὸ ἔθος τοῦ πολέμου· νῦν δ ̓ ὡς δοκεῖ μοι πέπαυται· ἀλέκτορα δὲ μόνον ῥίπο τουσιν, οἷσπερ μέλλουσι πόλεμον συγκροτῆσαι. Die Sitte, ein Thier, z. B. ein Lamm in das feindliche Gebiet zu werfen, ist griechisch. Diogenian. prov. 2, 96. Apostol. 3, 94.

4) Die Formel giebt Cincius bei Gellius 16, 4, 1: Quod populus Hermundulus hominesque populi Hermunduli adversus populum Romanum bellum fecere deliqueruntque, quodque populus Romanus cum populo Hermundulo hominibusque Hermundulis bellum iussit, ob eam rem ego populusque Romanus populo Hermundulo hominibusque Hermundulis bellum dico facioque. Und im Ganzen übereinstimmend Liv. 1, 32, 13. Die fetialischen Formeln heissen mehrmals carmina. Liv. 1, 24, 6; 1, 26, 6 u. a. Man hat dabei aber nicht an Verse zu denken. S. Osenbr, a. a. O. S. 30. (Jedoch s. O. Ribbeck in Jahn's Jahrb. f. Philol. LXXVII (1858) S. 206, gegen dessen Annahme von Saturniern jedoch Peter Comment. in honor. Reifferscheidii S. 67 ff. zu vergleichen ist.)

5) Liv. 1, 32, 14.

an ihre Stelle eine symbolische Handlung zu setzen, 1) welche später dahin fixirt wurde, dass der Fetialis an der sogenannten columna bellica am Tempel der Bellona die Lanze warf, ein Ritus, der bis in die Zeiten der Antonine fortdauerte, 2) während die Ueberbringung der Kriegserklärung selbst nach Anweisung des ius fetiale durch den commandirenden Feldherrn geschah, 3) und die Ankündigung des Krieges, wenn auch in veränderter Weise, als die letzte Wirkung des alten Institutes allein übrig blieb. 4)

Wie der Krieg, so wurde auch der Frieden durch die Fetialen sanctionirt und zwar in doppelter Form. Theils nämlich schlossen sie im Namen des Staates und auf Beschluss des Senates 5) einen Waffenstillstand, d. h. einen Frieden ohne foedus (indutiae), 6) auf bestimmte Zeit z. B. 20, 30, 100 Jahre ab, 7) nach deren Ablauf der Krieg ohne Weiteres beginnen konnte, aber dennoch von den Fetialen nochmals verkündet wurde; 8) ein Bruch dieses Waffenstillstandes hatte eine clarigatio und die Auslieferung der Schuldigen zur Folge; 9) theils beendeten sie den Krieg, insofern nicht eine deditio der

[ocr errors]

1) Serv. ad Aen. 9, 52: Denique cum Pyrrhi temporibus adversum transmarinum hostem bellum Romani gesturi essent, nec invenirent locum, ubi hanc sollemnitatem per fetiales indicendi belli celebrarent, dederunt operam, ut unus de Pyrrhi militibus caperetur, quem fecerunt in circo Flaminio locum emere, ut quasi in hostili loco ius belli indicendi implerent. Denique in eo loco ante aedem Bellonae consecrata est columna.

2) Ueber den Tempel s. Becker Topogr. S. 607, der auch die Beweisstellen anführt. Ov. f. 6, 205: Prospicit a tergo summum brevis area circum; Est ibi non parvae parva columna notae. Hinc solet hasta manu belli praenuntia mitti, In regem et gentes cum placet arma capi. Festi ep. p. 33: Bellona dicebatur dea bellorum, ante cuius templum erat columella, quae bellica vocabatur, super quam hastam iaciebant, cum bellum indicebatur. Placid. p. 14, 2 Deuerl.: Bellica columna ante aedem Bellonae, quae Pyrrhi temporibus constituta dicitur, ut exeuntes ad bellum superiacerent eam hasta, veluti conspecto hoste issent. Der Gebrauch wird noch unter Augustus (Dio Cass. 50, 4) und unter Marc Aurel erwähnt (Dio Cass. 71, 33). 3) Liv. 31, 8, 3; 36, 3, 7.

4) Polyb. 13, 3: βραχὺ δέ τι λείπεται παρὰ Ρωμαίοις ἴχνος ἔτι τῆς ἀρχαίας αἱρέσεως περὶ τὰ πολεμικά· καὶ γὰρ προλέγουσι τοὺς πολέμους. 5) Liv. 7, 20, 8; 7, 22, 5.

6) Gewöhnliche indutiae auf einige Tage schliesst der Feldherr allein ab; die Fetialen unterhandeln nur über die Sanction von Staatsverträgen von dauernder Wirkung. Ueber diese beiden Bedeutungen von indutiae s. Conradi S. 333; Osenbrüggen S. 71.

7) Solche indutiae z. B. Liv. 1, 15, 5; 7, 20, 8; 9, 37, 12.

8) Liv. 4, 30, 14.

9) Ein Beispiel Liv. 8, 39, 13, wo die Samniter den ruptor indutiarum durch ihre Fetialen nach Rom ausliefern.

Abschluss

des foedus.

Feinde stattfand, durch ein feierliches foedus. 1) Denn der Feldherr, wenn er dem Feinde Friedensbedingungen stellte, that dies nur in Form einer sponsio, d. h. er verbürgte sich mit seiner Person, dass das Volk unter diesen Bedingungen Frieden schliessen werde; 2) bindend war diese sponsio für das Volk nicht; 3) sondern wenn es nicht auf das verheissene foedus einging und die Verbürgung des Feldherrn verwarf, lieferte es diesen und die anderen Personen, die die sponsio unterzeichnet hatten, 4) durch die Fetialen dem Feinde aus, indem es die Verantwortlichkeit der eingegangenen Verpflichtung, die es selbst zu übernehmen nicht Willens war, auf den sponsor übertrug. So, glaubte man, werde das Volk aller Verpflichtung überhoben (exsolvi religione populum). 5) Die Fetialen liessen den Schuldigen das Kleid abziehen und die Hände binden und übergaben sie mit der Formel quandoque hisce homines iniussu populi Romani Quiritium foedus ictum iri spoponderunt atque ob eam rem noxam nocuerunt, ob eam rem, quo populus Romanus scelere impio sit solutus, hosce homines vobis dedo. 6) Kam aber das foedus zu Stande, so geschah der Abschluss desselben zwischen dem römischen pater patratus und - da die italischen dem pater patratus des

Völker ebenfalls Fetialen hatten

andern Theiles.

Mindestens zwei Fetiales, 7) der verbenarius

1) Liv. 9, 5, 1: Consules profecti ad Pontium in colloquium, cum de foedere victor agitaret, negarunt iniussu populi foedus fieri posse, nec sine fetialibus caerimoniaque alia sollemni.

res.

2) Liv. 9, 10, 9: foedus ictum iri spoponderunt. Aehnlich 9, 20, 7: Inclinatis semel in Apulia rebus Teates quoque Apuli ad novos consules foedus petitum venerunt, pacis per omnem Apuliam praestandae populo Romano auctoId audacter spondendo impetravere, ut foedus daretur. Gajus 3, 93. 94: at illa verborum obligatio DARI SPONDES? SPONDEO adeo propria civium Romanorum est, ut ne quidem in Graecum sermonem per interpretationem proprie transferri possit. Unde dicitur, uno casu hoc verbo peregrinum quoque obligari posse, velut si imperator noster principem alicuius peregrini populi de pace ita interroget: pacem futuram spondes? vel ipse eodem modo interrogetur.

3) Liv. 9, 9, 4: iniussu populi nego quicquam sanciri posse, quod populum teneat. Deshalb liessen die Samniter nicht allein die Consuln, sondern auch die legati, quaestores und tribuni militum die sponsio eingehn (Liv. 9, 9, 8) und sich Geiseln geben. S. Osenbrüggen S. 78 und Mommsen Staatsrecht 12 S. 239 Anm. 1. 5) Liv. 9, 8, 6.

4) Liv. 9, 5, 4.

6) Liv. 9, 10, 9, wo von dem Postumius, der den Samnitern dedirt wird, die Rede ist. Ein späteres Beispiel ist das des C. Hostilius Mancinus, der an die Numantiner ausgeliefert wurde. Cic. de or. 1, 40, 181; 2, 32, 137; de off. 3, 30, 109. Liv. ep. 56. Appian. Iber. 83. Vellej. 2, 1. Plut. Ti. Gracch. 7. Oros. 5, 4, 5. Eutrop. 4, 17.

7) Liv. 9, 5, 4: nominaque omnium, qui spoponderunt, extant, ubi, si ex foedere acta res esset, praeterquam duorum fetialium non exstarent. 1, 24, 5. 6

(S. 420) und der pater patratus, schritten, ausgerüstet mit den nöthigen Geräthen (vasa), 1) d. h. den sagmina und den zum Opferritus gehörigen, in dem Tempel des Jupiter Feretius aufbewahrten silices, 2) am Vormittage 3) zu der feierlichen Handlung, und nachdem die Worte des foedus vorgelesen waren, sprach der Pater patratus: 4) Audi, Iupiter, audi, pater patrate populi Albani, audi tu, populus Albanus. Ut illa palam prima postrema ex illis tabulis cerave recitata sunt sine dolo malo, utique ea hic hodie rectissime intellecta sunt, illis legibus populus Romanus prior non deficiet. Si prior defexit publico consilio dolo malo, tum ille dies, Iupiter, populum Romanum sic ferito, ut ego hunc porcum hic hodie feriam; tantoque magis ferito quanto magis potes pollesque. Hienach tödtete er das bei Bündnissen immer vorkommende Opferthier, ein Schwein (porcus), 5) durch einen

werden zwei Fetialen erwähnt, der pater patratus und der verbenarius, die übrigen heissen comites.

1) Liv. 1, 24, 5: Postea regem ita rogavit (fetialis): Rex, facisne me tu regium nuntium populi Romani Quiritium, vasa comitesque meos? Rex respondit : Quod sine fraude mea populique Romani Quiritium fiat, facio. 30, 43, 9: Fetiales cum in Africam ad foedus feriendum ire iuberentur, ipsis postulantibus SCtum factum est in haec verba, ut privos lapides silices privasque verbenas secum ferrent; uti praetor Romanus (der alte Ausdruck für den höchsten Magistratus) iis imperaret, ut foedus ferirent, illi praetorem sagmina poscerent. Festus p. 321a 21. Dies ist die praefatio, von der Suet. Claud. 25 sagt: Cum regibus foedus in foro icit porca caesa ac vetere fetialium praefatione adhibita.

2) Festi ep. p. 92: Feretrius lupiter dictus a ferendo, quod pacem ferre putaretur; ex cuius templo sumebant sceptrum, per quod iurarent, et lapidem silicem, quo foedus ferirent. Lapis Capitolinus heisst er bei Augustin. de c. d. 2, 29. Dass sie mehrere silices mitnahmen, geht aus den angeführten Worten des Livius hervor, ut privos (d. h. singulos) lapides silices — secum ferrent. Ueber den offenbar sehr alten Gebrauch vgl. Chr. Petersen Spuren des Steinalters, welche sich bis in die Zeit der beglaubigten Geschichte erhalten haben. Progr. des academischen Gymnasiums. Hamburg 1868. (Helbig Italiker in der Poebene S. 92 f.) 3) Plut. q. R. 84. 4) Liv. 1, 24, 7. 5) Varro de r. r. 2, 4, 9: initiis pacis foedus cum feritur, porcus occiditur. Verg. Aen. 8, 641; 12, 170. Cic. de invent. 2, 30, 91. Sueton. Claud. 25. Festus p. 234a 31. Bildliche Darstellungen dieses Bündnissschwures findet man auf den oskischen Münzen von Capua, Atella und den Münzen des Bundesgenossenkrieges. Den Schwur leisten auf den letzteren von jeder Seite entweder einer, oder zwei oder vier Krieger auf ein von einem jungen, knieenden Menschen zwischen beiden Parteien gehaltenes Schwein. S. J. Friedländer Die oskischen Münzen. Leipz. 1850 S. 81 ff. n. 9. 10. 11. 12; 86 f. n. 18. 19; auf den Münzen von Capua und Atella halten zwei schwörende Krieger selbst das Schwein: S. 11 n. 9; 16 n. 2. (Dieselbe Darstellung zeigt auch die römische Münze des Ti. Veturius (Cohen Méd. consul. pl. XLI Veturia); vgl. Mommsen Röm. Münzw. S. 555 n. 169: Zwei Gepanzerte, der eine bartlos, der andre bärtig, mit Speeren und blossen Schwertern in den Händen, berühren mit den Schwertspitzen ein Schwein, das ein knieender Knabe hält.' S. auch Jordan zu Preller Röm. Myth. II3 S. 325 Anm. 3.)

ferire.

foedus Schlag mit dem Steine, 1) wovon der Ausdruck foedus ferire herkommt. Es findet sich auch, dass ausser dem Fetialis noch der politische Magistrat schwört, wie der Dictator Albanus2) und der König Tarquinius Superbus, 3) und in späterer Zeit war dies das gewöhnliche Verfahren, wie z. B. der Consul Cn. Manlius das Bündniss mit Antiochus ohne Hinzuziehung von Fetialen beschwört. 4) Vielleicht hat es in dem Schwure des Königs oder Feldherrn seinen Grund, dass ausser dem silex auch ein Scepter aus dem Tempel des Jupiter Feretrius mitgenommen wird, das die Statue des Gottes selbst repräsentirt, 5) sowie auch der Stein ein Symbol des Jupiter selbst ist; denn dem Iupiter Lapis wird der Schwur geleistet, 6) bei welchem ausserdem Mars und Quirinus 7) namentlich angerufen und wie bei allen Schwüren, 8) auf den wissentlich und absichtlich Täuschenden die Strafe der genannten Götter in einer exsecratio heraufbeschworen wird. Nach dem Opfer unterschrieben die beiden Fetialen, welche die Ceremonie vollzogen hatten, die Urkunde des Bündnisses,) und das Collegium übernahm die Verpflichtung über die Aufrechthaltung desselben zu wachen 10) und über die Fälle, wo dasselbe verletzt schien, zu entscheiden. Auch Verträge mit ausseritalischen Staaten sind anfangs unter Mitwirkung der Fetialen ge

1) Serv. ad. Aen. 8, 641. Liv. 1, 24, 8; 9, 5, 3.
2) Liv. 1, 24, 8.

3) Nach der Eroberung von Gabii. Dionys. 4, 58.

4) Liv. 38, 39, 1. 5) Festi ep. p. 92, 1. Serv. ad Aen. 12, 206: Ut autem sceptrum adhibeatur ad foedera, haec ratio est, quia maiores semper simulacrum Iovis adhibebant : quod cum taediosum esset, inventum est, ut sceptrum tenentes quasi imaginem simulacri redderent Iovis. Sceptrum enim ipsius est proprium.

6) S. oben S. 23 Anm. 1. Jupiter als Gott des Schwures (pxios) kommt auch sonst häufig vor, z. B. Verg. Aen. 12, 200: audiat haec genitor, qui foedera fulmine sancit. Mehr bei Conradi S. 368. Apulej. de deo Socr. 5: Nam et iusiurandum Iovis iurandum dicitur, ut ait Ennius. Quid igitur censes? Iurabo per Iovem Lapidem, Romano vetustissimo ritu? Cic. epist. 7, 12, 2: lovem Lapidem iurare.

7) Polybius 3, 25 von den Bündnissen mit Carthago: tòv dè opxov óμvúɛty ἔδει τοιοῦτον, ἐπὶ μὲν τῶν πρώτων συνθηκῶν Καρχηδονίους μὲν τοὺς θεοὺς τοὺς πατρῴους, Ρωμαίους δὲ Δία λίθον κατά τι παλαιὸν ἔθος, ἐπὶ δὲ τούτων τὸν ̓́Αρην καὶ τὸν Ἐνυάλιον. ἔστι δὲ τὸ Δία λίθον τοιοῦτον. λαβὼν εἰς τὴν χεῖρα λίθον ὁ ποιούμενος τὰ ὅρκια περὶ τῶν συνθηκῶν, ἐπειδὰν ὁμόσῃ δημοσίᾳ πίστει, λέγει τάδε· εὐορκοῦντι μὲν ποιεῖν τἀγαθά· εἰ δ ̓ ἄλλως διανοηθείην τί ἢ πράξαιμι, πάντων τῶν ἄλλων σωζομένων ἐν ταῖς ἰδίαις πατρίσιν, ἐν τοῖς ἰδίοις νόμοις, ἐπὶ τῶν ἰδίων βίων ἱερῶν τάφων, ἐγὼ μόνος ἐκπέσοιμι οὕτως ὡς ὅδε λίθος νῦν... καὶ ταῦτ ̓ εἰπὼν ῥίπτει τὸν λίθον ἐκ τῆς χειρός.

8) Cic. Acad. pr. 2, 47, 146: Quam rationem maiorum etiam comprobat diligentia: qui primum iurare ex sui animi sententia quemque voluerunt; deinde ita teneri, si sciens falleret.

9) Liv. 9, 5, 4.

10) Dionys. 2, 72.

« IndietroContinua »