Immagini della pagina
PDF
ePub

auch ein Theil der Priesterthümer des Staates blieb entweder unbesetzt 1) oder kam ganz aus dem Bewusstsein des Volkes; 2) die Tempel verfielen 3) oder standen leer und im Schmutze; 4) man plünderte Statuen und Geräthe, 5) und nahm zuletzt selbst den Platz des Heiligthums in Privatbesitz.") Wo aber der Cult auf- Dii incerti.

ara maxima hatten, die wahrscheinlich beschwerliche Ausübung desselben an servi publici. Liv. 9, 29. 34. Valer. Max. 1, 1, 17. Festus p. 237a.

1) Von dem Flamen Dialis ist dies oben bemerkt; die flamines minores scheinen ebenfalls am Ende der Republik eingegangen zu sein. Ambrosch Quaest. pontif. II S. 10. Hätten ihre Stellen noch bestanden, so hätte Varro de l. l. 7,45 von ihren Culten nicht wie von einer dunkeln Antiquität sprechen können. 2) Dass der fratres Arvales bei den Schriftstellern der Republik nirgends Erwähnung geschieht, glaubt Marini Atti S. XVI u. 597 dem auch sonst von ihm sehr wahrscheinlich gemachten Umstande zuschreiben zu müssen, dass man sie mit den Salii für identisch hielt. (Dies Schweigen erklärt sich vielmehr aus dem Umstande, dass dies Priesterthum am Ende der Republik gänzlich in Verfall gerathen war und erst von Augustus wieder hergestellt wurde. Henzen Acta S. II.) Ovid. fast. 2, 57. Erst Augustus stellte sie wieder

3) Horat. od. 3, 6, 2. her. S. unten.

=

4) Propert. 2, 6, 35: Sed non immerito velarit aranea fanum, Et mala desertos occupat herba deos. 4, 13, 47: At nunc desertis cessant sacraria lucis. Jul. Obseq. 55 (115): L. Julio Caesare P. Rutilio Coss. (664 - 90) Metella Caecilia somnio Iunonem Sospitam profugientem, quod immunde sua templa foedarentur, cum suis precibus aegre revocatam diceret, aedem matronarum sordidis obscenisque corporis coinquinatam ministeriis, in qua etiam sub simulacro deae cubile canis confetae erat, commundatam pristino splendori restituit.

5) Cicero de d. n. 1, 29, 82: Etenim fana multa spoliata et simulacra deorum de locis sanctissimis ablata videmus a nostris. Zu Juvenal's Zeit war der Hain der Egeria an die Juden verpachtet. Juv. 3, 12: Hic, ubi nocturnae Numa constituebat amicae, Nunc sacri fontis nemus et delubra locantur Iudaeis. Omnis enim populo mercedem pendere iussa est Arbor, et eiectis mendicat silva Camenis.

-

6) Augustin. de c. d. 3, 17 extr.: Tunc ergo (zur Zeit des Pyrrhus) dictum est, eam esse causam pestilentiae, quod plurimas aedes sacras multi occupatas privatim tenerent. Unde autem a multis aedes illae fuerant occupatae nemine prohibente, nisi quia tantae numinum turbae diu frustra fuerat supplicatum; atque ita paulatim loca deserebantur a cultoribus, ut tamquam vacua sine ullius offensione possent humanis saltem usibus vindicari? Nam quae tunc velut ad sedandam pestilentiam diligenter repetita atque reparata, nisi postea eodem modo neglecta atque usurpata latitarent, non utique magnae peritiae Varronis tribueretur, quod scribens de aedibus sacris tam multa ignorata commemorat. Liv. 40, 51, 8: complura sacella publica, quae fuerant occupata a privatis, publica sacraque ut essent paterentque populo curarunt (censores a. 575- 179). Cic. de har. resp. 15, 32: L. Pisonem quis nescit his temporibus ipsis maximum et sanctissimum Dianae sacellum in Caeliculo sustulisse? A Sex. Serrano sanctissima sacella uffossa, inaedificata, oppressa, summa denique turpitudine foedata esse nescimus? 5, 9: responsum haruspicum recitavit, loca sacra et religiosa profana haberi; 17, 37: sacrificia velusta occultaque minus diligenter facta pollutaque. Varro de l. l. 5, 49: Lucus Mephitis et Iunonis Lucinae, quorum angusti fines: non mirum, iamdiu enim late avaritia nunc est. Von späterer Zeit Agennius Urbicus p. 87, 19 Lachm. In Italia autem densitas possessorum multum improbe facit et lucos saeros occupat. p. 88, 12: in Italia autem multi templorum loca occupaverunt et serunt. Frontinus de controv. agr. p. 57. 5: sunt et loca sacra quae revera pri

=

hörte, kamen die Götter selbst in Vergessenheit, 1) und schon Varro sagte, gewissen Göttern sei es wie Menschen ergangen, sie seien am Ende verschollen. 2) Summanus, ehedem einer der mächtigsten Götter, 3) war ganz aus dem Cult verschwunden; 4) wer Vejovis sei, war eine Streitfrage; 5) der divus pater Falacer und die Furrina, die doch einen eigenen Flamen gehabt hatten. waren kaum dem Namen nach bekannt, 6) und Varro, der diese Classe von Göttern in dem Buche de diis incertis behandelt zu haben scheint, 7) war bei den meisten auf keine andre Quelle. als die Etymologie angewiesen, welche ihn hie und da zu unglaublichen Erklärungen veranlasste. 8) Während also von dem alten römischen Götterkreise ein Theil, die dii certi, aus den in das Publikum gekommenen Stücken der Indigitamenta noch den Gelehrten bekannt war, ohne in dem Cultus von Einfluss zu sein. ein zweiter Theil, die dii incerti des Varro, ganz in Vergessenheit gerathen war, hatten die Hauptgötter (dii selecti), deren Cult noch bestand, ihren altrömischen Charakter ebenfalls eingebüsst, und Identifica gerade dadurch, dass sie sich mit griechischen Gottheiten identi

mischen Götter mit

den griechi

schen.

vatis finibus reip. coloni debent, haec plerumque interventu longae oblivionis casu
a privatis optinentur. Festus p. 154b: Mutini Titini sacellum fuit in Velis
de quo aris sublatis balnearia sunt facta domus Cn. Domiti Calvini, cum man-
sisset ab U. C. ad principatum Augusti et sancte cultum fuisset.

1) Augustin. de c. d. 6, 2: (Varro dicit) se timere ne pereant (dii), non incursu hostili, sed civium neglegentia, de qua illos velut ruina liberari a se dicit et in memoria bonorum per eiusmodi libros recondi atque servari utiliore cura, quam Metellus de incendio sacra Vestalia et Aeneas de Troiano excidio penates liberasse praedicatur. 4, 31: et ad eum finem illa scribere ac perscrutari (se dicit Varro), ut potius eos (deos) magis colere quam despicere vulgus velit.

2) Augustin. de c. d. 7. 3: Unde dicit etiam ipse Varro, quod diis quibusdam patribus et deabus matribus, sicut hominibus, ignobilitas accidisset. 3) Müller Etr. II S. 60 f. Merkel Ov. F. S. CCVII f.

4) Augustin. de c. d. 4, 23: Sicut enim apud ipsos legitur, Romani veteres nescio quem Summanum, cui nocturna fulmina tribuebant, coluerunt magis quam lovem, sed postquam Iovi templum insigne ac sublime constructum est, propter aedis dignitatem sic ad eum multitudo confluxit, ut vix inveniatur, qui Summani nomen, quod audire iam non potest, se saltem legisse meminerit.

5) Merkel O. F. S. CCXIII. Ambrosch Studien I S. 161. Preller I S. 262 ff. 6) Varro de l. l. 6, 19: Furrinae quoius deae honos apud antiques. Nam ei sacra instituta annua et flamen attributus: nunc vix nomen notum paucis. Ueber den Falacer Varro ib. 7, 45. Cicero de d. n. 3, 18, 46 identificirt Furina und Furia. Andere Beispiele verschollener Götter s. bei Ambrosch Religionsbücher S. 52 ff.

7) Merkel O. F. S. CCVI ff.

Augustin. de c. d. 7. 17. Tertull. adv. Marcion. 1, 9: porro incerti dei minus noti, ut minus certi, et proinde ignoti. qua minus certi.

8) Arnob. 4, 3: Quod abiectis infantibus pepercit lupa non mitis, Luperca. inquit, dea est auctore appellata Varrone.

ficirten, ihre scheinbare Existenz behauptet. Wir haben oben. gelegentlich angedeutet, wie seit den Tarquiniern und der Einwirkung der sibyllinischen Bücher ein neuer Cult des Jupiter entstand, der mit dem griechischen Zeus identificirt wurde; dass man die Artemis der sibyllinischen Bücher in der Diana in Aventino, die Hera in der Juno von Veji wiederfand; dass ausser dem römischen Mars von den Priestern der sibyllinischen Bücher ein griechischer Ares eingeführt war, dass der griechische und der römische Hercules nebeneinander bestanden, bis endlich die überhandnehmende Bekanntschaft mit griechischer Kunst und Litteratur die Identität der griechischen und römischen Götter als ausgemacht annehmen lehrte. Seitdem begann man, was von römischen Göttern ein wenn auch noch so entferntes Analogon in der griechischen Mythologie fand, in Ermangelung eines eigenen Wissens aus dem Griechischen zu erklären; und wie die Historiker die Sabiner aus Sparta,) die ursprünglichen Bewohner des Capitolinus und Palatinus aus Argos und Arkadien, 2) die Etymologen die römische toga (Tßevvos) aus Arkadien 3) ableiteten, so fand man in dem Lupercus den Pan, 4) im Consus den Neptunus equester, 5) im Virbius den Hippolytus, 6) in der Mater Matuta die Leukothea, in der Stimula die Semele, 8) (in Carmenta die Nikostrate), im Sancus den Hercules, 10) die Penaten in den samothrakischen grossen Göttern 11) wieder, ja man versuchte das unzweifelhaft römische Collegium der Salier auf einen Arkader Salius oder einen Samothrakier Sao zurückzuführen. 12) Was eine solche Beziehung auf das Griechische nicht gestattete, galt für ein unlösbares Räthsel, und was sich combiniren liess, verwirrte doch wieder durch die Mannigfaltigkeit selbst jede bestimmte und feste Vorstellung von den Göttern. 13) Wenn schon

2) Schwegler R. G. I S. 376. Artemidor Oneirocr. 2, 3 und das. die

1) S. Schwegler R. G. I S. 250. 3) Von dem Arkader Temenos. Erkl. Suidas s. v. Týßevvos 2, 2 p. 1098 Bernh. 4) Schwegler R. G. I S. 351. 6) Merkel ib. S. CCXII.

8) Merkel ib. S. CCXVIII. 10) Schwegler R. G. I S. 364 ff. 11) Schwegler R. G. I S. 437 Anm. 13.

5) Merkel Ov. F. S. CCXII.

7) Merkel ib. S. CCXVI.
9) (Plut. q. R. 56 u. a.)

Lobeck Aglaoph. S. 1206. 1242 ff.

12) Festus p. 326b. Lobeck Aglaoph. S. 1206. 1292. Anderes dieser Art s. bei Heyne Exc. IV ad Virg. Aen. VII.

13) Cic. de d. n. 3, 21, 53ff. zählt drei Ioves, fünf Sonnengötter, vier Vulcani, fünf Mercurii und in dieser Weise sämmtliche grossen Götter in Mehrzahl auf.

Verfall der
Religion

die gelehrten Forschungen des Varro einen tiefen Blick thun lassen in das gänzlich wankende und über seinem versinkenden Fundamente zusammenstürzende Gebäude der römischen Theologie, so geben von diesen Zuständen ein noch viel grelleres Bild die dilettantischen Fasti des Ovid, die man mit Recht eine Carricatur des Heiligen nennen könnte. 1) Gleich am Anfang weiss der Dichter nicht, wer Janus ist, weil er kein Analogon in der griechischen Mythologie hat; 2) darauf erscheint Janus selbst, um zwei verschiedene Vermuthungen über sein eigenes Wesen aufzustellen 3) und seine ihm selbst lächerlichen Beinamen zu erklären; 4) über die Agonalia giebt Ovid fünf etymologische Conjecturen; 5) bei den Carmentalien, sagt er, könne ein Liebhaber des alten Ritus Namen hören, die er noch nie gehört habe, nämlich Porrima und Postvorta, welches entweder Schwestern oder Begleiterinnen der arkadischen Göttin Carmenta sein müssten; 6) Mars giebt fünf Gründe an, weswegen er möglicherweise von den Matronen verehrt werden kann; 7) Vejovis wird nach verschiedenen Etymologien erörtert; $) über Anna Perenna werden ganz widersprechende Fabeln vorgebracht, 9) Aprilis von 'Appoòity, 10) Flora von Xλ@ptę 11) abgeleitet; Carna, die Göttin der Indigitamenta, die das Fleisch der Kinder kräftigt, wird identificirt mit Cardea, der Göttin der Thüren, und zugleich mit einer Nymphe Cranae; 12) von Summanus sagt Ovid: quisquis is est, ohne sich weiter auf ihn einzulassen.

13

Das Schlimmste war, dass, indem die Römer ihre eigene überhaupt. Religion verloren, sie von der griechischen auch nichts mehr als ein wesenloses Schattenbild zu sich herübernahmen. Für die ideale Hoheit der Göttergestalten, welche griechische Kunst in der Blüthezeit des Landes geschaffen, war selbst in Griechenland der Sinn geschwunden, wo seit Alexander d. Gr. die Kunstübung zu einer genreartigen und kleinmeisterlichen Behandlung mytho

1) Ich finde ein ähnliches Urtheil bei Constant Du polyth. I S. 6: Ovide, flatteur corrompu, proscrit par une cour corrompue, se joue lui-même des fictions qu'il raconte. Vgl. II S. 68 t.

2) Ov. fast. 1, 89: Quem tamen esse deum te dicam, Iane biformis? Nam tibi par nullum Graecia numen habet.

3) Ov. fast. 1, 103. 115-127.

4) 1, 129: Nomina ridebis: modo namque Patulcius

fico Clusius ore vocor.

5) 1, 319-330.

7) 3, 179 ff.

8) 3, 429 ff.

[blocks in formation]

12) 6, 100 ff.

[blocks in formation]

logischer Stoffe herabsank; in Rom war dieser Sinn für Ideales niemals vorhanden gewesen; um so mehr fand der sinkende Kunstgeschmack seine Liebhaber, indem man die Häuser mit lüsternen mythologischen Darstellungen schmückte; 1) um so unsittlicher wirkte die Bekanntschaft mit den griechischen Göttern, deren Extravaganzen man sich zum Muster nahm; 2) um so widerwärtiger entarteten die zu Ehren der Götter angestellten Festlichkeiten und Spiele in Rohheit und Frechheit, indem man die unsittlichen Mythen in mimischer Darstellung vorführte.3) Das lebhafte Bewusstsein der völligen Glaubensleerheit dieses Zeitalters, welches sich in mehrfachen bestimmten Aeusserungen kund giebt,) und die Erkenntniss, dass dieselben zum grossen Theile dem griechischen Einfluss zugeschrieben werden müsse, 5) bestätigte auf traurige Weise, was in richtiger Beurtheilung des römischen Charakters Cato geweissagt hatte: hoc puta vatem dixisse: Quandoque ista gens suas litteras dabit, omnia corrumpet. 6

Vierte Periode.

Die Kaiserzeit.7)

Götterculte.

Bei der Reorganisation des Staates, welche mit der Constituirung der Monarchie verbunden war, hat es nicht an Versuchen

1) Terent. Eunuch. 3, 5, 36. Augustin. de c. d. 2, 7. confess. 1, 16. Propert. 2, 6, 27 ff. Vgl. Tzschirner Fall des Heidenthums I S. 26.

2) Ausführlich schildert dies Ovid. trist. 2, 287 ff. und Varro bei Augustin. de c. d. 4, 31, wo er sagt. die Römer hätten zuerst keine Götterbilder gehabt, fügt hinzu: Quod si adhuc mansisset, castius dii observarentur. Darüber handelt auch Clemens Rom. homil. 4, 12; 5, 11 ff. ed. Dressel.

--

3) Tertull. apol. 15.

4) Liv. 3, 20, 5: Sed nondum haec, quae nunc tenet saeculum, neglegentia deum venerat nec interpretando sibi quisque iusiurandum et leges aptas faciebat. 10, 40, 10: iuvenis ante doctrinam deos spernentem natus. 24, 10, 6: prodigia, quae quo magis credebant simplices ac religiosi homines, eo plura nuntiabantur. Dionys. 2, 68 : ὅσοι μὲν οὖν τὰς ἀθέους ἀσκοῦσι φιλοσοφίας, εἰ δὴ καὶ φιλοσο φίας αὐτὰς δεῖ καλεῖν, ἁπάσας διασύροντες τὰς ἐπιφανείας τῶν θεῶν τὰς παρ' Έλλησιν ἢ βαρβάροις γενομένας, καὶ ταῦτα εἰς γέλωτα πολὺν ἄξουσι τὰς ἱστορίας, ἀλαζονείαις ἀνθρωπίναις αὐτὰς ἀνατιθέντες, ὡς οὐδενὶ θεῶν μέλον ἀνθρώπων οὐδενός· ὅσοι δ' οὐκ ἀπολύουσι τῆς ἀνθρωπίνης ἐπιμελείας τοὺς θεοὺς οὐδὲ taútas úrokýþovtai tàs èmıpaveias ánistov. Catull. 64, 384: Praesentes namque ante domos invisere castas Caelicolae nondum spreta pietate solebant. 5) Propert. 5, 1, 17: Nulli cura fuit externos quaerere divos, Cum tremeret patrio pendula turba sacro und die ganze Stelle. 6) Plin. n. h. 29, 14.

7) Das reiche und noch unerschöpfte Material über diese Periode findet man

« IndietroContinua »