Immagini della pagina
PDF
ePub

quebatur, ut ad istum (Verrem) sine ulla sollicitudine summa pecuniae referretur.

S. 19. Lateinische Substantiva relativa für deutsche Subft.

absoluta.

Noch ist eine Gattung von Wechselbegriffen zu behandeln, diejenigen Substantiva nämlich, welche im Deutschen absolut stehen, d. i. ohne den ihren Begriff ergänzenden Zusatz eines Objects, während sie im Lateinischen dieser Ergänzung nicht entbehren können. Für diese deutschen Absoluta bieten die lateinischen Substantiva relativa in Verbindung mit ihren Objecten Ersaß. Der ergänzende Objectsgenetiv ist häufig nur allgemeinen Inhalts; es sicht, wie wir finden werden, aus, als ob er nur vorhanden wäre, um der Relativität des Substantivs einen Gegenstand zu geben, an welchem sie sich äußern könne. Aber nicht selten ist er auch bestimmteren, das relative Substantivum wesentlich begränzenden Inhalts.

1. Dergleichen Objectsgenetive unbestimmten Inhalts sind rerum und animi. So sagen wir unbedenklich: die Hoffnung kämpft mit der Verzweiflung; Cic. Catil. 2, 11, 25: bona spes cum omnium rerum desperatione confligit; wie Liv. 21, 1, 5: Siciliam nimis celeri desperatione rerum concessam; vgl. Cic. Verr. 3, 1, 3: minus enim liberas omnium rerum voluntates habebat, denn er hatte keinen recht freien Willen mehr; 5, 51, 134: fame atque inopia omnium rerum confectos, zu vgl. mit copia rerum, Ucberfluß, Leg. agr. 1, 6, 18. Off. 3, 8, 36: emolumenta enim rerum fallacibus iudiciis vident, poenam ipsius turpitudinis non vident. Phil. 2, 8, 19: haec tu non propter audaciam dicis tam impudenter, sed quia tantam rerum repugnantiam non vides, die Größe des Widerspruchs. Off. 1, 4, 11: homo autem, quod rationis est particeps, per quam consequentia cernit, causas rerum videt -; Fin. 2, 14, 45: quae (ratio) et causas rerum et consecutiones videat; wir sagen einfach: welche Ursachen und Wirkungen erkennt. Vgl. Hor. Epist. 1, 3, 33: seu calidus sanguis seu rerum inscitia vexat, wo Bentley für rerum veri lesen will. Cic. Rep. 2, 5, 10: hanc rerum tantam potentiam (diese große Macht) non ferme facilius ulla in parte Italiae posita urbs tenere potuisset. Legg. 2, 17, 42: circumspicite celeriter animo, qui sint

[ocr errors]

rerum exitus consecuti. Liv. 2, 41, 3: sine maximis motibus rerum, ohne die größten Gährungen. Tac. Dial. 21: concedamus sane C. Caesari, ut propter magnitudinem cogitationum et occupationes rerum in eloquentia non effecerit, quae divinum eius ingenium postulabat. Unser Inconsequenz ist bei Quintil. 8, 6, 50 inconsequentia rerum. Unkunde, Unwissenheit gibt Cic. Fin. 1, 19, 63 mit ignoratio rerum, Beschauung, Beschaulichkeit 5, 4, 11 mit contemplatio et cognitio rerum *), während Seneca Tranq. 6, 2 nach deutscher Art zu sagen wagt: considerandum est, utrum natura tua agendis rebus an otioso studio contemplationique aptior sit. Für animi vergl. Sall. Catil. 58, 2: quem neque gloria neque pericula excitant, nequiquam bortere; timor animi auribus officit, zu welcher Stelle Fabri unter Anderem beibringt virtus animi Cat. 53, 1, mobilitas animi 49, 4, lubido animi 51, 4, ferocia animi 61, 4, iudicium animi Jug. 4, 4. Für hominum Cic. Brut. 2, 7: cum patrocinium pacis exclusum est aut errore hominum aut timore, als Verblendung oder Furcht dem Frieden den Schuß der Beredsamkeit entzog; Rosc. Am. 5, 12: eo prorumpere hominum cupiditatem et scelus et audaciam u. a. m. Cic. Or. 2, 75, 304: sine ulla praemunitione orationis, ohne irgendwie vorzubauen. Phil. 3, 6, 16: nihil illo (Bambalione) contemptius, qui propter haesitantiam linguae stuporemque cordis cognomen ex contumelia traxerat, seines Stammelns und seiner Stumpfheit wegen.

[ocr errors]

2. Es ist indessen nicht zu leugnen, daß Anfänge des spä= teren, modernen Gebrauchs schon bei Cicero vorkommen; z. B. Cat. 2, 5, 10: eadem tamen illa, quae erat in abundantia, libido permanet. Tusc. 5, 10, 31: non igitur ex singulis vocibus philosophi spectandi sunt, sed ex perpetuitate (sc.

*) Eben weil sich dieses rerum so leicht an Substantiva anschließt, scheint es mir in dem viel besprochenen dem Volkslatein angehörigen impraesentiarum mit praesentia auch noch gar zusammengewachsen. Corffen in seinem trefflichen Werke „Ueber Aussprache 2c." II, 299 bestätigt die hier aufgestellte Vermuthung dem Sinne nach, indem er das Wort auffaßt als entstanden aus in praesentia harum sc. rerum. Vgl. Woelfflin Philolog. XXXIV, 147; Neue, Formenlehre 2. Aufl. 2, 681; Studemund bei Klußmann, Emendationes Frontonianae p. XXXI adn.

rerum) atque constantia, sondern nach dem Zusammenhang und der Consequenz ihres Systems. Caritas ist nicht blos in der Sprache der römischen Landwirthe absolute die Theuerung; Cic. Off. 2, 17, 58: ne M. quidem Seio vitio datum est, quod in caritate (sc. annonae) asse modium populo dedit; Verr. 3, 93, 216: cum alter annus in vilitate, alter in summa caritate fuerit; Dom. 5, 12: erat igitur et praesens caritas et futura fames und öfter in dieser Rede. - Marc. 5, 13: iudicavit a plerisque ignoratione potius quam cupiditate bellumesse susceptum; 10, 30: erat enim obscuritas quaedam. Auch findet sich sogar der umgekehrte Fall, daß wir im Deutschen ein lateinisches Absolutum mit einem Relativum und der zu diesem gehörigen Ergänzung verdeutlichen; Fin. 3, 5, 16: ex quo intellegi debet principium ductum esse a se diligendo, daß das Princip alles Handelns und Begehrens von der Selbstliebe ausgeht; vgl. Madvig z. d. St.; 5, 20, 57: ut eos in rebus quaerendis explicandisque naturis aetates conterere videamus, der Forschung und Erklärung der wesentlichen Eigenschaften der Dinge ihr Leben widmen sehen.

II. Ersatz der Substantiva auf dem Gebiete der Adjectiva.

§. 20. Ersatz durch nicht substantivirte Adjectiva.

1. Es kann im Lateinischen der substantivische Hauptbegriff eines Sazes, welcher den Sinn des lezteren absolut bedingt, in ein adjectivisches Attributivum gelegt werden. Dies geschicht hauptsächlich dann, wenn das entsprechende Substantiv fehlt. Ob es geschehen ist, erkennt man aus der gänzlichen Veränderung, welche der Sinn durch Weglassung des Adjectivs erleidet. Wenn es aber geschehen ist, so kann im Deutschen statt des Adjectivs ein Substantiv cintreten. So kommt es, daß im Lateinischen nicht substantivirte Adjectiva, in welche der den Sinn des Sazes beherrschende Hauptbegriff gelegt wird, Ersatzmittel deutscher Substantiva werden. Vgl. Krüger lat. Gr. §. 501; Haase zu Reisig p. 631.

Cic. Lael. 16, 58: altera sententia est, quae definit amicitiam paribus officiis et voluntatibus. Der Sinn des Sapes ist nichtig ohne paribus, weßhalb zu übersehen ist: welche das Wesen der Freundschaft in die Gegenseitigkeit der Dienst

[ocr errors]

leistungen und Gesinnungen setzt (s. Seyffert-Müller zu 20, 74 6. 456. 457); Off. 2, 12, 41: qui (vir virtute praestans) cum prohiberet iniuria tenuiores, aequitate constituenda summos cum infimis pari iure (Rechtsgleichheit) retinebat, statt des unclaffischen paritate iuris; Liv. 38, 50, 9: qui ius aequum pati non possit, d. i. iaovoulav*); Fin. 1, 10, 33: blanditiis praesentium voluptatum deleniti atque corrupti, verführt durch die Lockungen des Genusses beffer: durch den lockenden Genuß des Augenblics. Liv. 1, 14, 3: eam rem (den Mord des Tatius) minus aegre quam dignum erat tulisse Romulum ferunt seu ob infidam societatem regni seu -. Es soll nicht gesagt werden, daß nur im concreten Falle die societas regni zwischen Nomulus und Tatius infida war, sondern es wird die Eigenschaft jeder gemeinschaftlichen Regierung angegeben; somit sagt Livius: ὅτι ἄπιστον ἡ τῆς βασιλείας κοινωνία, weil jebe gemeinfdaft= liche Regierung das Element der Untreue in sich trägt. Zu dem genannten Behufe wird insbesondere neben dem substantivischen nihil das Adjectivum nullus verwendet, um den Begriff des Mangels an etwas oder Eigenschaften negativer Art auszudrücken, für welche es keine Substantiva gibt; Liv. 21, 4, 9: has tantas viri virtutes ingentia vitia aequabant: inhumana crudelitas, perfidia plus quam Punica, nihil veri, nihil sancti, nullus deum metus, nullum iusiurandum, nulla religio, Unwahrhaftigkeit, Unsittlichkeit, Gottlosigkeit, Meineidigkeit, Gewissenlosigkeit. Sall. Iug. 31, 1: multa me dehortantur a vobis, Quirites, ni studium rei publicae omnia superet: opes factionis, vestra patientia, ius nullum, das Nichtvorhandensein, die Nichtexistenz eines Rechtszustandes. Vergl. was Krüger anführt aus Cic. Off. 1, 26, 90: praeclara est aequabilitas in omni vita et idem semper vultus eademque frons, die Identität, Unveränderlichkeit der Mienen; Tusc. 3, 15, 31; hic est enim

Doch sagt Cic. auch Or. 2, 52, 209: superioribus invidetur, si intolerantius se iactant et aequabilitatem communis iuris transeunt; vgl. 1, 42, 188: legitimae atque usitatae in rebus causisque civium aequabilitatis conservatio; Rep. 1, 34, 53: aequabilitas iuris, quam amplexantur liberi populi, vgl. 1, 27, 43; Off. 1, 25, 88: in liberis populis et in iuris aequabilitate; Tac. Ann. 1, 4: omnes exuta aequalitate iussa principis aspectare; vgl. 3, 26 und öfter. Nägelsbach, lat. Stilistik 7. Aufl. .

5

ille vultus semper idem, quem dicitur Xanthippe praedicare solita in viro suo fuisse Socrate.

2. Es kann aber der Ersatz deutscher Substantive durch lateinische nicht substantivirte Adjective auch dann unvermeidlich werden, wenn das deutsche Substantivum im Genetiv steht mit dem unbestimmten Artikel, um den Charakter oder die Eigenschaft eines andern Begriffes zu bezeichnen; z. B. obwohl nur Quästor wußte er sich doch die Würde eines Consuls zu geben: quaesturam consulari dignitate ornavit. Consulis könnte, wenn auch nicht ausschließlich, besagen: die Würde des bestimmten damals im Amte stehenden Consuls. Verr. 1, 52, 137: domus erat non meretricio conventu, sed praetoria turba referta, das Haus war nicht mit der Gesellschaft einer Buhlerin, sondern vom Gefolge eines Prätors angefüllt; Pomp. 21, 61: cuius aetas a senatorio gradu longe abesset, dessen Alter ihm noch lange keinen Anspruch auf den Rang eines Senators gab; post red. in sen. 4, 9: nec enim eguissem medicina consulari (der heilenden Hand eines Consuls), nisi consulari vulnere concidissem. Und so sehr oft, wie auch Ellendt zu Or. 2, 22, 94 bemerkt. Aber dieser Gebrauch erstreckt sich noch weiter als auf Adjectiva, die von Aemtern hergeleitet sind. Phil. 5, 18, 49: omnem vim ingenii, quae summa fuit in illo, in populari levitate consumpsit, sein ganzes großes Talent ging in dem leichtfertigen Treiben eines Demagogen auf; Off. 2, 1, 3: da mußte freilich meine Schriftstellerei, so fern sie die eines Sachwalters oder Senators war, ein Ende nehmen, oder: da mußte ich freilich als Sachwalter und Senator meine Feder niederlegen, illae scilicet litterae conticuerunt forenses et senatoriae. Rosc. Am. 17, 49: non tu in isto artificio accusatorio callidior es quam hic in suo, in deinem Handwerk, welches das eines Anklägers ist, d. i. in deinem Handwerk als Ankläger. Somn. Sc. 3, 15 (Rep. 6, 15, 15) ist munus humanum eure Aufgabe als Menschen. Der Genetiv des lat. Substantivs ist eigentlich nur zulässig in Ermanglung eines geeigneten Adjectivs; Fin. 2, 31, 100: eiusdem testamentum a philosophi gravitate discrepat, paßt nicht zur Würde eines Ph.; Planc. 41, 100: abiecta quaestoria persona comitisque sumpta. Indessen ist der Lateiner doch nicht unverbrüchlich an diesen Gebrauch gebunden; Or. 1, 36, 167: ego vero istos non modo oratoris (ohne Variante) nomine, sed ne foro quidem dignos putarim;

-

« IndietroContinua »