Immagini della pagina
PDF
ePub

Zeitschrift

für

die Wissenschaft der Sprache.

Herausgegeben

von

Dr. Albert Hoefer,

ordentlichem öffentlichem Professor an der Königl. Preuss. Universität
zu Greifswald, Mitgliede mehrerer Gelehrtenvereine.

FORLIAN

(BODLILIBR)

PERIODICAL

Zweiter Band.
Erstes Heft.

Berlin,

Verlag von G. Reimer.

1847.

Inhalt von Band II, Heft 1.

Seite.

[merged small][ocr errors][merged small]

II. Über die Namen des Elephanten. Von A. F. Pott. 31

III. Zur Erklärung und Würdigung der grammatischen

[ocr errors]
[ocr errors]

VIII. Englische Studien. Vom Herausgeber.

4) Über Engl. Vulgarismen und den Cockneyis-
mus insbes.

5) Zur Lit. u. Characteristik d. Englischen Dialecte
Anhang. Über die Aussprache des r. Aus einem

Briefe von Hrn. L. Lemcke

119

[ocr errors][merged small][ocr errors][merged small]
[ocr errors][ocr errors][merged small]

Seite.

B. Vom Herausgeber.

4) Wie umschreibt der Grieche Galanos das

Sanskrit?

177

5) Zur Lehre vom Infinitiv im Sanskrit u. Prâkrit 181 X. Der lateinische Dativ - Locativ. Vom Herausgeber 192 XI. Gothisch-Deutsches. Vom Herausgeber und ein

Brief.

1) Die gothischen Adverbia auf ba

203

2) Die gothische Wurzel AB. Von H. Schweizer 207

3) Mhd. wundern und engl. to wonder

4) Was bedeutet ndd. visepetent

5) Vom Schwarzwalder Dialect .

[ocr errors]
[ocr errors]

209

[ocr errors]

212

[ocr errors]
[ocr errors]

214

[ocr errors]

220

XII. Die Sprache der Lyder. Notiz von G. Curtius.

XIII. Sprachwissenschaftliche Bibliographie der letzten

Jahre. Vom Herausgeber

Nachschrift des Herausgebers

223

242

I.

Über die Maltesische Sprache. :

Von J. G. L. Kosegarten.

[ocr errors]

Dass die Maltesische Sprache nicht aus dem Phönici

[ocr errors]

schen abstamme, wie lange behauptet ward, sondern arabische Volkssprache sey, die im Mittelalter mit der arabischen Bevölkerung nach Malta kam, hat Gese nius in seinem Versuche über die Maltesische Sprache, Leipz. 1810. bereits nachgewiesen. Das Maltesische ist ein Arabisch, welches alle jene Verkürzungen und Verschmelzungen der Wörter, und die von der arabischen Büchersprache abweichenden Eigenthümlichkeiten in Bil dung, Beugung und Setzung der Wörter zeigt, die auch in den arabischen Volkssprachen Syriens, Ägyptens und Nordafrikas vorkommen. Der Nordafrikanischen steht es wohl am nächsten, wie es die Lage Maltas, und der Ursprung seiner jetzigen Bevölkerung, mit sich bringen. Gesenius konnte freilich nur einen ungefähren Überblick dieser Sprache gewinnen aus der von ihm benutzten Hauptquelle, dem Werke des Agius de Soldanis, betitelt: Della lingua Punica, presentamente usata da Maltesi, Roma 1750, worinn eine kurze Sprachlehre und ein dürftiges Wörterbuch sich finden, aber von grösseren maltesischen Texten wenig gegeben ist. Diesen letzteren Mangel können uns

« IndietroContinua »