Immagini della pagina
PDF
ePub
[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]
[graphic]
[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

Ob sowohl in der theoretischen Anleitung als auch in der Wahl und Behandlung der Überseßungsstücke das Richtige ge= troffen ist, um dem Schüler das tiefere Eindringen in den Geist der lateinischen Sprache zu erleichtern, mögen kundige Fachgenossen entscheiden. Neben gewissenhafter Benußung der Werke von Nägelsbach, Seyffert, Süpfle, Kühner, Goßrau und anderer wird eingehende Lektüre der Klassiker nicht vermißt werden.

St. Petersburg.

&. S.

Inhaltsangabe.

A. Theoretischer Teil.

I. Teil. Anwendung der Wortarten.

I. Das Substantivum.

1. Anwendung des lateinischen Substantivs. Die allgemeine Bedeutung verengert sich zur speziellen, § 1. — Die spezielle Bedeutung erweitert sich, § 2. Concretum für Abstractum, § 3.

[ocr errors]
[ocr errors]

[ocr errors]

für Concretum; Plural der Abstr. § 4.
Bedeutung gehen in einander über, §§ 5. 6.
Substantiva, § 7. — Substantiva auf io, § 8.
barkeit des abstrakten Substantivs als thätiges

[ocr errors]

Abstractum

Objektive und subjektive
Vieldeutigkeit einzelner
Beschränkte Verwend-
Subjekt, § 9.

Das

2. Vertretung des Substantivs durch andere Wortarten. Adjektiv substantiviert, § 10. Substantivierung der Participia, § 11. Adjectiva und Participia attributiv gebraucht statt deutscher Substantiva, §§ 12. 13. Ein Adverbium statt Subst. mit Präposition,.. Ein neutrales Pronomen deutet den Substantivbegriff an, § 15. Infinitiv und Gerundium, § 16. Das Verbum, § 17. Umschrei bung des Substantivbegriffs; Hendiadys, § 18.

§ 14.

[ocr errors]

3. Ersaß des Substantivs durch einen Saz. Vermeidung des vorhandenen Substantivs, § 19. Ein Relativsaß vertritt das Substantiv, § 20. Indirekter Fragesaß, Accus. mit Inf. § 21. Nebensäße von Konjunktionen eingeleitet. Überschriften, § 22.

4. Wegfall und Zufügung eines Substantivs. Wegfall eines leicht zu ergänzenden oder durch die Kraft des Casus angedeuteten Substantivs, § 23. Zufügung eines Substantivs, § 24.

5. Aus dem Griechischen aufgenommene Nomina, § 25. Ersat der wichtigsten nicht aufgenommenen, § 26.

6. Verhalten des Lateinischen gegenüber dem deutschen Artikel. Der bestimmte Artikel, § 27. Der unbestimmte Artikel, § 28.

II. Das Adjectivum.

1. Anwendung des lateinischen Adjektivs. Es vereinigt generelle und spezielle, sinnliche und geistige, aktive und passive Bedeutung, Wiedergabe der Adjectiva auf -lich und -end, §§ 31. Wahl des Adjektivs neben einem Abstractum, § 33.

[merged small][merged small][merged small][ocr errors]

2. Vertretung des Adjektivs durch andere Wortarten. Durch Participia, § 34. Durch Substantiva auf -tor, § 35.

[blocks in formation]

Substantiva in abhängigem Casus, § 36. Ein regierendes Substantiv

« IndietroContinua »