Grecian and Roman antiquities: Über den Eid bei den Griechen ... 1844. Über das Studeium der griechischen und römischen Alterthümer ... 1846. Über den Entwickelungsgang des griechischen und römischen ... 1847. Über die Bücher des königs Numa. Die Geologie der Griechen und Römer ... 1851. Zur Geschichte und Philosophie der ehe bei den Griechen ... 1852 |
Cosa dicono le persone - Scrivi una recensione
Nessuna recensione trovata nei soliti posti.
Parole e frasi comuni
allgemeinen alten Apuleius Aristoteles Athen beide bekannten bestimmenden Bild Bücher Bürger Cicero deutschen Dichter eigenem Eltern Epist Erde erhalten erklären ersten Euripides Feste Feuer finden Frau Freunde ganze Geschichte Geschlecht Gesez Glauben gleich Götter Griechen griechischen grossen Hand Haus heiligen hellenischen indem Jahre Jungfrauen Kinder König Leben Legg Lehre Libanius lich Liebe Livius Macht Mann Meer Menschen menschlichen Moses muss musste Natur neue Opfer Pausanias Platon Plinius Plutarchus Mor politischen Priester PROFESSOR DR Pythagoras quae quod Recht reiche Religion Römer Römischen sagen sagt scheint Schrift schwören Seele seien Sitte Sohn soll sollten später Staat Stadt Stelle Stobaeus Stunden Tage täglich Theil Treue unserer Varro Vater Vergl viel VIII Volkes Wahrheit Weib Weise Welt wieder wissen wöchentlich wöchentlich 3mal wollen Wort Zeus zwei γαρ δε εις εν και μεν τε των
Brani popolari
Pagina 122 - Sabbattages, daß du ihn heiligest. (Sechs Tage sollst du arbeiten, und alle deine Dinge beschicken; aber am siebenten Tage ist der Sabbat des Herrn, deines Gottes. Da sollst du kein Werk tun, noch dein Sohn, noch deine Tochter, noch dein Knecht, noch deine Magd, noch dein Vieh, noch dein Fremdling, der in deinen Toren ist.
Pagina 20 - ut ego rem publicam populi Romani non deseram, neque alium civem Romanum deserere patiar : si sciens fallo, 15 tum me, Juppiter optime maxime, domum, familiam, remque meam pessimo leto afficias.
Pagina 107 - Haec fuere numinum templa, priscoque ritu simplicia rura etiam nunc deo praecellentem arborem dicant; nee magis auro fulgentia atque ebore simulacra quam lucos et in iis silentia ipsa adoramus.
Pagina 14 - ... incipere esse aliud, quam quod fuit ante, morique desinere illud idem, cum sint hue forsitan ilia, haec translata illuc, summa tamen omnia constant.
Pagina 87 - Terentius quidam cum haberet ad Ianiculum fundum et bubulcus eius iuxta sepulcrum Numae Pompilii traiciens aratrum eruisset ex terra libros eius, ubi sacrorum institutorum scriptae erant causae, in Urbem pertulit ad praetorem. At ille cum inspexisset principia, rem tantam detulit ad senatum. Ubi cum primores quasdam causas legissent, cur quidque in sacris fuerit institutum, Numae mortuo senatus adsensus est, eosque libros tamquam religiosi patres conscripti, praetor ut combureret, censuerunt.
Pagina 21 - Paris übcrgieng, und sich auch, die Furcht vor der Strafe abgerechnet, nichts daraus machte, jenen wieder gegen diesen einzutauschen. Und dann die Circe und Calypso!
Pagina 114 - Segestam a segetibus appellabant, quarum simulacra in circo videmus; tertiam ex bis nominare sub tecto religio est. Ac ne degustabant quidem novas fruges aut vina, antequam sacerdotes primitias libassent.
Pagina 100 - M. Pomponius praetor senatum consuluit. Quod verba facta sunt de philosophis et de rhetoribus, de ea re ita censuerunt: ut M. Pomponius praetor animadverteret curaretque, uti ei e republica fideque sua videretur, uti Romae ne essent.
Pagina 126 - in Numae legibus cautum est, ut si quis imprudens occidisset hominem pro capite occisi agnatis [et natis codd.] eius in contione [cautione codd.] offerret arietem...
Pagina 68 - ... der Sache gerechtfertigt. Was nämlich schon vereinigt ist, kann nicht erst durch die Ehe vereinigt werden. Von der Seite des bloß natürlichen Verhältnisses ist es bekannt, daß die Begattungen unter einer Familie von Tieren schwächlichere Früchte erzeugen, denn was sich vereinigen soll, muß ein vorher Getrenntes sein; die Kraft der Zeugung wie des Geistes ist desto größer, je größer auch die Gegensätze sind, aus denen sie sich wiederherstellt.