Immagini della pagina
PDF
ePub

fehlt

swelbz då den andern siges giht
770 dem selben då sin reht geschiht.
daz sint diu vier elementâ,

diu lâzent denne ir striten så:
wazzer erde ist des libes künne,
viwer luft gert der wünne

775 von der der geist ist her kumen.
ez si ze schaden oder ze vrumen,

erde wazzer nider siget,

viwer luft enhæhe stiget,

dâ von so enmac et keine zit

780 der mensche leben âne strît.
alsus hât got gewundert:

wan vier gescheft sint ûz gesundert,
der iegelichem hat gegeben

got âne strît ein sunderz leben:

785 visch vogel unde tier

und ein wurm, daz gloubet mir.
ditz ist nach des hæhsten ger:
niht wan der erde lebt der scher,
wazzer ist des herinc spise,

790 hier an prüef, daz got ist wise.
dornoliân der vogel swebet
und stæte niwan luftes lebet;
viwer wazzer und diu erde,

der drier helfe ist im niht werde,

795 er bedarf ir niht bi einander.

der wurm heizet salamander,

des vruht und leben ist in dem viure

gar âne dirre drier stiure.

199

199b

769 welhes d. dem 773 ff vgl. Wälsch. gast 2285 ff 775 ein der 777 f vgl. Freid. 109, 24 erde und wazzer nider swebt, fiur und luft ze berge strebt 778 luft die hoch steyget 779 et] er 780 m. geben a.

783 ygleichs hat geben 787 der h. 788 ff fast identisch mit Freid. 109, 14-25 788 der cher 789 des harm speis 791 in den Freidhss. IMPaNO lautet der name (109, 18) mit d an, sonst mit g. etwas ähnliches erzählt Megenberg von dem pruoder Piro (Pfeiffer s. 216): von dem vogel sprechent etleich, daz er neur des luftes leb; und ist er doch vaist, iedoch vint man nihts in seim gedirm 792 unstet n. des 1. 1.

797 des vuore? 798 an dirr dem, das letzte wort sichtlich verschrieben

ieglichez von den andern stirbet,
800 da wider daz mensche gar verdirbet,

gât im der viere einez abe.
Offerus der starke knabe

hetes an im elliu volleclich,

ist

dâ von so was er tugende rich

805 und an dem libe gar volkumen.
ir habet wunders vil vernumen,
noch ist iu manegez unbekant.
diu mücke und der helfant,

der ist einez klein daz ander grôz,
810 doch sint si wunders hûsgenôz,
geliche als Keii und Artùs,

der biber und diu vledermûs.
daz ist war und niht gelogen.

zweir hande ime wazzer wirt erzogen,
815 der einez von dem regen stirbet
daz ander åne regen verdirbet.
swie tief der rôr ime wazzer stât,
er verdirbt, swenne er niht regens hât.
der krebz ist wazzers wol gewon,

820 netzt in der regen, er stirbt dervon.
also was niht dem edeln heiden.
den het got sunder ûz gescheiden
ze einer vremden creatiur.

erde wazzer luft und viur

825 im gåben tugent und ganze kraft.
doch wart er dicke kumberhaft.
als lange er bi dem wazzer was,
unz man gesanc und gelas.

dirre zimbert, jener mæt,

799 von dem a. 801 vierer

200a

200b

803 heczt 806 habt nû? 807 auch

hier ist ebenfalls die verbindung sehr wunderlich 811. 2 gibt die hs. als 812. 11. in dieser ordnung verstehe ich den passus gar nicht recht, da doch biber und fledermaus schwerlich mit K. und A. zu vergleichen sind. sollte würklich blofs die unähnlichkeit überhaupt und die hausgenossenschaft mit dem wunder das tertium comparationis abgeben, dann wäre in der ordnung der hs. zu lesen 814 in dem w. 817 in dem w. 819 chrews 825 gaben ym 828 wis man 829 f vgl. Freid. 3,5 f. aber den zusammenhang des nächsten verstehe ich nicht

830 dar nåch maneger sâmen sæt.

mac man der werke erziugen niht
(ich wæn daz selb mir hie geschiht)...

er huop sich über an sin gemach.
alzehant do daz geschach

835 daz er hôrte ein kindelin,

dem wolte er tuon sin helfe schin.

und dô er då hin über kam,

rehte alse er ez vernam,

do enkunde er sin niht vinden

840 von erste bi den ünden.

und do er ez genuoc gesuochte,
rehte als sin got geruochte,
do ruofte ez aber alsam ê

'her Offerus, sûm mich niht mê,
845 trag mich über wazzer hinne
durch die waren gotes minne.
jà vorhte ich ungemaches vreise.
ich bin noch dîner helfe ein weise,
edel man, lâ dich erbarmen
850 über mich kumberhaften armen.'
do tete er als der biderbe tuot
der ungemach hât dicke verguot
durch lop; daz tuot der bose niht,
swå er sich ungemachs versiht.

855 er huop sich an die kalten ünde.

arbeit durch got ist guot vür sünde.
do er kam an des landes stat,

daz in è sô tiure bat

201

2016

831 mocht man die stelle ist vielleicht so zu verstehen, dass Christ. nach tätigkeit (marterkrone) sich sehnt, seine jetzige schätzt er gering 833 hab u. all s. g. davor muss jedesfalls eine lücke sein; auf eine solche deutet wol auch 834 daz (und alsam è 843), denn dass darin nur ein gedächtnisfehler stecke und der dichter geglaubt habe, die episode schon erwähnt zu haben, ist kaum anzunehmen. 748 ff können unmöglich für die entsprechende andeutung gelten 837 do fehlt 838 ez ê vernam? 839 en fehlt 841 suechte. es wird nicht gesagt dass 0. an das andere ufer zurückgekehrt sei 848 nach 849 erparm 850 u. die ch. arm. 851 bei da zuerst s, dann radiert schwerlich beizubehalten

855 vnden,

daz enhôrte er noch ensach.
860 mit vrage er güetlichen sprach

'vorht dir niht! war bist dû kumen?
ich wil wan leisten dinen vrumen.'
im antwurt weder übel noch guot.
ich wil iu sagen sinen muot:
865 er gedâht 'daz ich so michel bin,
diu vorht diu jeit ez von mir hin.'
doch was im leit daz erz niht vant,
in muot daz ez im zwir verswant.
er huop sich über daz wazzer wider
870 und wolt sich legen slåfen nider.
do er müeder unde nazzer saz
und wan gemaches sich vermaz,
do rief ez im zer dritten stunt
'her Offerus, ich tuon dir kunt
875 daz ich gerne über wazzer wære,

ob mich din helfe niht verbære.

nu wilt dû ruon und låst mich hie.'
diu klage im aber ze herzen gie.
eime armen kinde rief ez glîche,

880 ez sprach 'diene an mir gotes riche.
erzeige an mir din diemüete

hie durch die grôzen gotes güete.
tuoz durch die drîvaltekeit

diu êwicliche krône treit,

885 sich, daz ist Jésus got al eine.'
ûf stuont der barmherzic reine.
nú hære ich die wisen sagen,
niemen tuo als übele als die zagen.
wan swaz der bôsheite überwindet,

890 genåde und barmunge an im swindet,
wand er sich mac getræsten niht,
ob im êre iemer mêr geschiht.

2022

202b

[blocks in formation]

866 vor: vorhte jeit? 877 lest 879 arm

870 vor

883 tues

nyds steht wider, aber durchstrichen 884 e. die chron t. 887 ff der excurs soll darlegen dass der tüchtige starke in der regel auch grofsmütig sei; denn ihm gelingen siege öfters, der schwächling muss einen zufälligen ausnutzen 892 ym die er

so kan der biderbe manlich degen
scham und barmunge phlegen,
895 swaz sich im úf gnåde ergit,
wand er daz vindet åne strit.
der verdorben wil im niht behagen,
er entrout niht êre an im bejagen.
dem küenen triuwen d'ougen trüebent,
900 so die valschen zagen spotten üebent.
dâ von so hete der edel heiden
sich mit tugenden gar bescheiden,
er huop sich an des wages griez
alse in sin tugent leisten hiez.
905 do er kam über an daz lant,
ein schoenez kindelin er vant,
daz was als ez erwünschet wære.
daz vrågte er alzehant der mære
'wilt dù hin über?' ez sprach 'ja'.

910 do sazte erz úf sin ahsel så.

do er kam in mitten des meres phlùm,
er sprach 'swærer denne ein boum
bist dù, liebez kint, úf mir.'

Jésus sprach 'nù hœre schier:

915 dû treist himel nù und erde

[ocr errors]

und Jêsum, nach dem stuont din gerde.'

mit dem wort druhte ez in under.

des nam Offero michel wunder.

ez sprach 'Offerus, merke mich,

920 wand ich hån getoufet dich.
dù hieze vor Offerus,

nû heizest dû Christofferus.

dù hâst Christ ûf diner ahsl getragen, daz maht dû der heidenschefte sagen, 925 wand ich binz Jesus Christ, din got.

--

203

203b

902 ge

917 mit

893 mendleich 896 vnd das er 897 nicht wehaben schaiden 906 schon er do v. 911 ch. mitten in des m. den worten 919 er sp. 921 hiest 923 Christum trage (darf man diese form des part. acceptieren?); im reime nur Christ 1067. 1213. 1951. 1961, nicht Christus (nur Christum 1373). auch im innern des verses ist an den 14 stellen nur Christ brauchbar

« IndietroContinua »