Das Konzil von Konstanz 1414-1418Schöningh, 1997 - 458 pagine |
Sommario
Einleitung | 1 |
Gesta Constantiae | 55 |
Die Spanier kommen zum Konzil | 224 |
Copyright | |
3 sezioni non visualizzate
Altre edizioni - Visualizza tutto
Das Konzil von Konstanz, 1414-1418: Bis zum Konzilsende Walter Brandmüller Visualizzazione estratti - 1991 |
Konziliengeschichte: Darstellungen. Das Konzil von Konstanz 1414-1418 Walter Brandmüller Anteprima non disponibile - 1997 |
Parole e frasi comuni
Alfons allerdings allgemein Antwort April Aragón August beiden bekannt Benedikt bereit Bericht berichtet besonders Bischof Causa Dekret deshalb Deutschen drei dürfte eigenen Einheit einige einmal einzelnen England Entscheidung Erfolg erst Erzbischof Falkenberg Falle Februar Ferdinand Fillastre folgen Frage Frankreich Frequens ganze gegenüber genannt Germanica Gesandten Gesandtschaft Gewalt ging Glauben gleichen Griechen großen guten HARDT Häresie Häretiker Hieronymus indes Jahre Januar Johannes Juli Juni Kardinäle Kastilier Kirche König konnte Konstanz Konzil längst letzten lich MANSI 27 Martin März meint müsse mußte Namen Nationen natürlich neue Nikolaus von Dinkelsbühl November Obedienz Oktober Orden Papst Papstwahl Paris Perpignan Person Prag Prälaten PUIG quod Recht Rede Reform Reich Schisma Schließlich Schreiben seien September Sigismund Sitzung solle sollte sowie Spanier später Stadt stand stellte theologische übrigen Union Universität Urteil viele Wahl weitere wenig wieder Wien wobei wohl wolle wollte Wort XXIII zwei