ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHES ALTERTHUM UND DEUTSCHE LITTERATUR UNTER MITWIRKUNG VON KARL MÜLLENHOFF UND WILHELM SCHERER HERAUSGEGEBEN VON ELIAS STEINMEYER SECHSUNDZWANZIGSTER BAND DER NEUEN FOLGE VIERZEHNTER BAND MIT EINEM VERZEICHNIS DER MITARBEITER BERLIN WEIDMANNSCHE BUCHHANDLUNG 1882 INHALT . . . Seite Zu den deutschen dichtungen von Tristan und Isolde, von Lichtenstein 1 i Antikritische bemerkungen zum texte von Eilharts Tristrant 1 11 Das Fiechter bruchstück von Eilharts Tristrant. 12 m Eilhart und Veldeke . 13 iv Nachträgliche bemerkung zum prosaroman von Tristrant und Isalde. 18 Zum volksschauspiel von doctor Faust, von demselben 18 Sanct Christophorus, von Schönbach. 20 Schwazer bruchstück der Kaiserchronik, von Bickel 85 Quellennachweise zu Wernher von Elmendorf, von Höfer 87 Zu der rhythmischen version der legende von Placidas-Eustathius (Zs. 23, 273 ff), von Zarncke 96 Himelstele, von Zingerle . 98 Zu Niklaus Manuel, von Baechtold 99 Die chronologie der gedichte Friedrichs von Hausen, von Baumgarten 105 Nachträgliches über Wolframs Titurellieder, von Stosch 145 Eine parallele zu Schillers Handschuh, von Werner 149 Pesther fragment des Wälschen gastes, von demselben 151 Zu Zs. 25, 230, von Kock . 156 Schwazer Parcivalfragment, von Bickel . 157 Zwei blátter einer hs. des Rennewart, von Pirig 165 Ein neues fragment der Wessobrunner predigten, von Keinz . 176 Zur textkritik der Íslendingabók, von Henning und Hoffory. 178 Romantisch, von Hirzel 192 Eine episode in Goethes Wahlverwandtschaften, von Brahm 194 Noch einmal der rhythmus von Placidas-Eustathius (Zs. 23, 273 ff), von Seiler 197 Reimpredigt, von Schröder 199 Zu Zs. 25, 308 ff, von Strauch . 200 Die zwergensage im Ortnit, von Seemüller 201 Kritische beiträge zu den Blickling homilies und Blickling glosses, von Zupitza . . 211 Alte bruchstücke der Kaiserchronik, von Schröder 224 In sachen der Trierer bruchstücke, von Roediger 240 . . . . . |