Immagini della pagina
PDF
ePub

clara aeternaque habetur. Sed diu magnum inter mortalis 5 certamen fuit, vine corporis an virtute animi res militaris magis procederet. Nam et priusquam incipias, consulto, 6 et ubi consulueris, mature facto opus est. Ita utrumque 7 per se indigens alterum alterius auxilio eget.

II. Igitur initio Reges (nam in terris nomen imperi id

virtus) Da virtus vom Körper nur selten gebraucht wird (so Cic. Fin. V, 13, 38; von den Sinnen: Fin. V, 12 extr.; Vell. I, 8), so kann es wie hier vorzugsweise geistige Auszeichnung (vgl. Iug. 2, 2; Cic. Fin. IV, 19, 54 ingeni praestantia, quam virtutem vocamus) bezeichnen und dem Reichthum und der Schönheit entgegengestellt sein. Doch setzt Sallust auch animi dazu. 53, 1.

S. z. B. gleich nachher §. 5; Cat.

clara aeternaque habetur) d. i.: "Man hat an ihr etwas Ruhmvolles und Ewiges, was durch ein "Ev dia dvoïv (s. Ramsh. p. 714; Z. §. 738) für: "man hat an ihr Etwas von ewigem Ruhme, gesagt ist. Vgl. Iug. 1, 5 uti pro mortalibus gloria aeterni fierent. Ueber haberi zu Cat. 6, 3. 6. priusquam - incipias) Ueber den Konj. vergl. Kr. §. 635; Weifs. §. 444. A. 1. 2; aufserdem Madv. §. 370; über die Stellung der Sätze unten zu K. 14, 3 periurio etc.

opus est) Bei Sallust, so oft es mit einem Verbum verbunden ist, mit dem Part. Perf. Pass. S. Cat. 20, 10; 31, 7; 43, 3; 45, 1; 46, 2.

7. alterum alt. aux. eget) Es ist kein haltbarer Grund vorhanden, die Lesart eget zu verwerfen, wie mehrere Herausgeber gethan haben, und mit veget zu vertauschen, was sich in einigen Codd. finden soll. Denn was den Sinn anlangt, so ist es ganz angemessen, dafs mit der Bemerkung, beide Gegenstände seien an und für sich hülfsbedürftig, die bestimmtere Angabe verbunden ist, dafs sie einer solchen Unterstützung bedürften, die sie sich selbst gegenseitig gewährten, und in Hinsicht auf die Nähe von indigens und eget, an der manche Ausleger Anstofs nahmen, hat Kortte passend Iug. 14, 7 inops alienas opes exspecto verglichen. Endlich ist auch die intransitive Bedeutung von veget zweifelhaft, da die einzige für dieselbe angeführte Stelle bei Nonius II, 183 viget, veget utpote plurimum nicht entscheidend ist. Auch Reisig's Konjektur auget (s. Fragm. Or. Phil. §. 6) schéint nicht nothwendig. Alterum steht übrigens in der Apposition oder Epexegese zu utrumque, wie sonst oft quisque nach omnes, multi etc. (vgl. zu Cat. 37, 6 und Iug. 1, 4) oder wie alius Iug. 14, 15 adfinis, amicos - alium alia clades oppressit; Iug. 46, 4. S. im folgenden Kap. zu §. 1 u. Cat. 33, 1 Hier scheinen die eingeschobenen Worte per se indigens diese Epexegese veranlafst zu haben; anders Iug. 18 utrique alteris freti; Cic. Tusc. II, 5 ita est utraque res sine altera debilis.

Kap. II. 1. Igitur) Diese Partikel beginnt bei Sallust immer den Satz, ausgenommen bei Fragen, wo das fragende Wort vorausgeht, wie

primum fuit) divorsi pars ingenium, alii corpus exercebant; etiamtum vita hominum sine cupiditate agitabatur, 2 sua cuique satis placebant. Postea vero quam in Asia

Cat. 20, 14; 51, 43; Iug. 31, 18; Fragm. I. Or. Aem. Lep. 24; III. Or. M. Lic. 14.

reges) Rex als allgemeine Benennung für Alleinherrscher. Vergl. Cic. de rep. 1, 26 quum penes unum est omnium summa rerum, regem illum vocamus et regnum eius reipublicae statum. In Hinsicht auf die Konstruktion ist zu bemerken, dafs das Ganze hier nach einer besonders im Griechischen häufigen Sprechweise in gleichem Casus mit seinen Theilen steht. Vgl. Cat. 61, 8 Multi-amicum alii, pars hospitem aut cognatum reperiebant; Iug. 19, 1 haeque brevi multum auctae pars originibus praesidio, aliae decori fuere; Iug. 104, 3 Mauri Romam profecti - duo ad regem redeunt. S. im vorigen Kap. zu §. 7. divorsi) nach Entgegengesetztem strebend oder: in entgegengesetztem Streben.

tres

pars - alii) So wechselt Sallust gern bei Eintheilungen. S. Cat. 38, 3; 48, 5; 61, 8 u. a.; eben so sunt, qui alii oder umgekehrt Cat. 19, 4; 48, 7; 61, 8; Iug. 32, 3. Doch ist die Bemerkung einiger Herausgeber, dafs er nie alii- alii oder pars-pars sage, unrichtig. Ersteres findet sich bei ihm häufig, z. B. Cat. 17, 1; 30, 2; Iug. 2, 1; 12, 5; 58, 2 u. a., letzteres einige Male: Iug. 14, 15; 33, 3; 39, 1. Dals partim-partim bei ihm nirgends vorkommt, während partim – ali i häufig wechselt (s. z. B. Iug. 13, 2; 19, 5; 21, 2; 31, 8 u. a.), ist wohl nur zufällig. Vergl. zu Cat. 48, 5.

[ocr errors]

etiamtum) "damals noch, wie lug. 103, 6 etiamtum largitio multis ignota erat; sonst gewöhnlich mit dem Nebengedanken, dafs Etwas den Zeitumständen zufolge anders hätte sein sollen, oder dafs man es anders erwartet hätte "noch immer», z. B. Iug. 54, 5 Igitur Metellus ubi videt, regis etiamtum animum ferocem esse; 51, 2 multum diei processerat, quum etiamtum eventus in incerto erat; 63, 6.

agitabatur) Agitare gehört unter die Wörter, deren sich Sallust besonders gern bedient. Zu bemerken sind vorzüglich bei ihm die Bedeutungen "leben, sich befinden,; doch immer, in so fern diefs mit Thätigkeit verbunden gedacht wird (vergl. Iug. 18, 9; 19, 5; 59, 1; 94, 4); "sich benehmen» (Cat. 23, 3; Iuy. 63, 5); dann die Verbindung mit Substantiven, die einen Affekt ausdrücken, z. B. Cat. 61, 9 laetitia, moeror, luctus atque gaudia agitabantur; mit pax, bellum, induciae, morae, imperium und ähnlichen, s. Iug. 14, 10; 109, 2; 29, 4; 81, 4; Cat. 9, 5.

2. Postea vero quam) Dieselbe Tmesis Iug. 29, 3, wie auch öfters bei Cicero, z. B. Phil. V, 8, 23; Fum. III, 7, 3. Vgl. Cat. 5, 4 und de rep. ord. II, 1 cuius rei libet; Cat. 9, 3 remque publicam. S. Sch. p. 355; Ruddimann II, p. 395.

Cyrus, in Graecia Lacedaemonii et Athenienses coepere urbis atque nationes subigere, lubidinem dominandi causam belli habere, maxumam gloriam in maxumo imperio putare, tum demum periculo atque negotiis compertum est, in bello plurumum ingenium posse. Quodsi regum 3 atque imperatorum animi virtus in pace ita ut in bello valeret, aequabilius atque constantius sese res humanae haberent, neque aliud alio ferri, neque mutari ac misceri

in m. imperio putare) S. unten zu Kap. 43, 4 und über tum demum zu Kap. 51, 40.

periculo atque negotiis) Sonst werden sowohl bei anderen Schriftstellern unzählige Male, als auch bei Sallust gewöhnlich periculum und labor wie bei den Griechen häufig πόνοι καὶ κίνδυνοι oder πονεῖν καὶ xivduvɛúεv verbunden. S. Cat. 10, 2; Iug. 44, 1; 85, 30; Fragm. III. Ep. Pomp. 1; ibid. Or. Lic. 18. Hier kam es aber nicht sowohl darauf an, die Thätigkeit als eine anstrengende und ermüdende, denn als eine bedeutende und schwierige zu bezeichnen, und dazu bot sich als das passende Wort negotium dar.

3. regum atque imperatorum) Imperatores scheinen Einigen Feldherren zu sein. Richtiger hat schon Kortte bemerkt, dafs durch reges atque imperatores Regierende jeder Art bezeichnet werden. Denn Sallust spricht hier von denen, die auch im Frieden die höchste Gewalt besitzen. Weil für diese das Wort reges nicht allgemein genug war, setzte er das allgemeinere imperator hinzu, das von jedem gebraucht werden kann, der in irgend einer Regierungsverfassung an der Spitze der Angelegenheiten steht. So hielt er für nothwendig, oben (§. 1) nach reges die entschuldigende Parenthese beizufügen, um anzuzeigen, warum er von Herrschern redend nur diesen Ausdruck gebrauche. Durch die Konjunktionen ac, atque, et, que werden aber bei Sallust wie bei Anderen häufig Nomina sowohl zur engeren Begrenzung als auch zur Erweiterung eines Begriffs mit anderen verbunden, so dass man jene Konjunktionen oft durch "und vielmehr, oder vielmehr, und namentlich, und sogar, und überhaupt etc. ausdrücken kann. Vgl. Cat. 16, 4 rapinae et victoria vetus; 21, 2 bellum atque lubido victorum; 28, 4 agri bonaque omnia; 30, 5 tempus atque periculum; 33, 4 bella atque certamina omnia; 52, 35 intra moenia atque in sinu urbis u. a., und über die Bedeutung von imperator Cat. 6, 7 Romani annua imperia binosque imperatores sibi fecere (vgl. mit Cic. de legg. III, 4); Iug. 24, 7 im Briefe des Königs Adherbal: me, quem vos imperatorem Numidis posuistis; 31, 20.

aequabilius atque const. sese h.) d. i. sie würden einen sich mehr gleichbleibenden, regelmäfsigeren Gang und mehr Bestand haben.

mutari ac miscere omnia) Die Ausdrücke omnia mutare und omnia miscere werden häufig, doch nicht ausschliefslich, von politischen

4 omnia cerneres. Nam imperium facile iis artibus retine5 tur, quibus initio partum est. Verum ubi pro labore de

sidia, pro continentia et aequitate lubido atque superbia 6 invasere, fortuna simul cum moribus immutatur. Ita imperium semper ad optumum quemque a minus bono transfertur.

7

Quae homines arant, navigant, aedificant, virtuti om8 nia parent. Sed multi mortales dediti ventri atque som

Unruhen, Staatsumwälzungen gebraucht. S. Cat. 37, 3 odio suarum rerum mutari omnia student; 10, 1 saevire fortuna et miscere omnia coepit; Tac. Hist. 1, 53 miscere cuncta et privata vulnera reip. malis operire statuit. Ueber den Anlaut vgl. zu Iug. 38, 9 und Fragm. Or. Phil. 10.

4. iis artibus) Bei der in den Codd. so gewöhnlichen Verwechslung von ii und iis mit hi und his und der vorherrschenden Neigung der Abschreiber mancher Zeit für die letzteren Formen kann die Vergleichung von Stellen, in welchen diejenigen Formen vorkommen, die dieser Verwechslung nicht oder wenig ausgesetzt waren, insbesondere des Dativs, Akkusativs und Ablativs im Singular, des Nominativs und Akkusativs gen. neutr. im Singular und Plural über den Sprachgebrauch der Schriftsteller Aufschlufs geben. Eine solche Vergleichung lehrt aber, wie Selling gezeigt hat, dafs Sallust hic vor dem Pronomen relativum nur in Reden von etwas dem Ort oder der Zeit nach Gegenwärtigem anwendet. So Iug. 10, 3; 24, 9; 14, 23; Or. Macri Lic. 14. Dagegen vergl. die unzweifelhaften Stellen Cat. 8, 4; 9, 4; 12, 5; 13, 1; 20, 1; 27, 4; 44, 5; 48, 6; 51, 4; 9, 10 etc. Daher ist auch hier iis, was die neueren Herausgeber verworfen haben, wieder für das ohnehin hier, wo das Pronomen ohne allen Nachdruck steht, auffallende his aufzunehmen.

[ocr errors]

5. invasere) hier ohne Objekt wie Cat. 10, 6; Iug. 41, 9 (vergl. unten zu Cat. 6, 5). Mit Objekt Cat. 5, 6; 31, 1; 36, 5 und überhaupt in den meisten Stellen, wo es vorkommt. Es ist eines der Lieblingswörter Sallust's.

7. Quae h. arant, nav., aed.) Diese Verba stehen hier im prägnanten Sinn: Was der Mensch durch Ackern oder als Ackernder etc. thut oder ausrichtet. Vergl. Ramsh. §. 132, 3. Ueber die Bedeutung von parere vergl, Hor. Sat. II, 3, 94 Omnis enim res, Virtus, fama, decus, divina humanaque pulchris Divitiis parent; unten zu Kap. 51, 2.

8. multi mortales) Mit multi verbindet Sallust stets mortales, nicht homines (s. Cat. 52, 7; Iug. 20, 3; 28, 7; 31, 7; 42, 4; 47, 1; 54, 6; 62, 1; 65, 5), mit omnes sowohl homines als mortales, s. Cat. 1, 1; 51, 1; lug. 28, 1. Ueberhaupt gebraucht er auch aufser diesen Verbindungen das letztere häufig, besonders in allgemeinen Aussprüchen,

no, indocti incultique vitam sicuti peregrinantes transiere; quibus profecto contra naturam corpus voluptati, anima oneri fuit. Eorum ego vitam mortemque iuxta aestumo, quoniam de utraque siletur. Verum enimvero is demum 9 mihi vivere atque frui anima videtur, qui aliquo negotio intentus praeclari facinoris aut artis bonae famam quaerit. Sed in magna copia rerum aliud alii natura iter ostendit. 10 III. Pulchrum est bene facere reipublicae; etiam bene dicere haud absurdum est; vel pace vel bello clarum fieri

wo auf das, was in der Natur aller Menschen liegt, hingewiesen wird. Vergl. auch Gell. N. A. XIII, 28.

vitam s. p. transiere) Sehr viele, zum Theil vorzügliche Codd. transegere, was von vielen Herausgebern aufgenommen worden ist. Transiere erscheint in Hinsicht auf peregrinantes passender. Auch findet sich diese Lesart durch das Ansehen alter Grammatiker (Priscian. de praeexercitamentis rhetoricae p. 1334 ed. Putsch.; Nonius Marc. p. 419) bestätigt.

corpus - anima) Sonst wird gewöhnlich als Gegensatz von corpus nicht anima, sondern animus gebraucht (animus est, quo sapimus, anima, qua vivimus. Non. 426, 27). Eben so Sallust, wo er nicht das Belebende, sondern das Denkende im Menschen vorzugsweise dem Körperlichen entgegenstellt. Vgl. Cat, 1, 2; 5, 1; 20, 16; Iug. 2, 1. Wie hier anima Iug. 2, 1; auch ingenium Cat. 2, 1.

iuxta aestumo) Die Handschriften schwanken hier wie gewöhnlich zwischen aestumare und existumare. Aestimare heifst den Werth eines Gegenstandes bestimmen, einen Gegenstand schätzen; existimare in Folge dieser Werthbestimmung oder Schätzung urtheilen. Ersteres findet sich manchmal mit einem Adverbium wie an dieser Stelle verbunden. Caes. b. g. VII, 15 illa gravius aestimare; Cic. Verr. IV, 16, 35 tenuissime aestimavit; Cic. Fam. X, 4 med. etsi a te propter amorem carius sunt aestimata; Tac. Ann. 1, 73 ius iurandum perinde aestimandum. Ueber iuxta s. zu Cat. 37, 8.

9. aliquo negotio intentus) Intentus steht bei Sallust am häufigsten absolut, z. B. Cat. 6, 5; 16, 5; 27, 2; Iug. 40, 3; 46, 5 u. s. w. Verbindet er es mit einem Substantiv, so denkt er diefs öfters als den Gegenstand, durch den die Anregung dessen, den er intentus nennt, hervorgebracht wird, und setzt es daher in den Ablativ. So Iug. 44, 3; 94, 3 und wegen der Aehnlichkeit mit obiger Stelle vielleicht auch Cat. 4, 1; 54, 4; lug. 89, 3. Hingegen lug. 76, 2 ist proelio als Dativ zu nehmen. S. dort.

Кар. ІІІ. 1. bene facere reip.) Bene facere mit Bezug auf das vorhergegangene praeclarum facinus, bene dicere mit Bezug auf ars

bona.

vel pace vel bello) Eine Handschrift fügt in vor pace und bello

« IndietroContinua »