Immagini della pagina
PDF
ePub

Quintilian, noch Sueton oder Plinius für den Verfasser, wohl aber einen Zeitgenossen des Plinius und Tacitus, einen Mann von Geist und richtigem Urtheil.

19) In d. Schulzeitung 1829. II. Nr. 61 p. 509 sq. Er glaubt, auch abgesehen von den diplomatischen Gründen, die nach Ricklefs Untersuchung für Tacitus sehr schwach seien, aus der ganzen Darstellungsweise, aus der Breite und Weitschweifigkeit der Gedanken und dem gänzlichen Vermissen eines Geistes des Tacitus, diesen keineswegs als Verfasser des Dialogs annehmen zu dürfen.

"

20) Diss. qua Tacitum dialogi de oratoribus scriptorem non esse demonstratur in J. C. Orelli's Ausg. S. 101 ff. Deutsch in Gutmann's Uebersetz. des Tacitus. Bändchen II. Stuttgart 1830. 8. S. 145-170 (in der Samml. röm. Prosaik. in Uebers. von Tafel, Osiander und Schwab. Nr. LIX); s. dazu noch Jahrbb. d. Philol. Suppl. XV. p. 139 ff. gegen die not. 15 a. Schrift von Dupré.

21) So z. B. ausser Mehreren, not. 7-13 genannten, noch zuletzt J. C. Orelli a. a. O. p. LXI: „ne in Latinitate quidem hujus dialogi posterioris aetatis vestigia reperio neque in genere dicendi ullam aliam discrepantiam a Taciti stilo atque eam, quae necessario intercedere debet inter scriptum oratorium et historica etc. etc." Auch Bötticher Prolegg. de vit. Tacit. in s. Lexic. Tacit. p. XII.

22) S. die §. 320 not. 4 a. Stellen.

23) S. Schulze Prolegg. §. II. p. XXVI ff. (s. Eckstein p. 41 ff.) und p. XXXII ff. (s. Eckstein p. 52-61) die Bestreitung dieser Ansicht, vergl. mit Dodwell 1. 1. §. 28 und Funce. 1. 1. IX. §. 61 p. 580, VI. §. 18 p. 360 ff. Daher Spalding (Praef. ad Quintil. Inst. Or. p. XXXIX und ad II. 4 §. 42 p. 288, VI. Prooem. §. 3 p. 424), und Klossmann (1. 1. §. 4 p. 20) und Eichstädt es als erwiesen ansehen, dass Quintilian nicht Verfasser dieses Dialogs sein könne. So auch Gernhard ad Quintil. T. I. p. XXII not. 26. Vergl. damit Reinert. De vita Terentiani Comment. Lemg. 1808. 4. I. §. 15 P. 44 ff.

24) z. B. Grävius, Boecler, Heumann, Modius, Boxhorn, J. Dousa, Bernegger, H. Stephanus, Freinsheim, Buchner, Cellarius u. A. s. Fabric. 1. 1. p. 326. Schulze 1. 1. p. XXXIV.

25) Fabric. 1. 1. Schulze 1. 1. p. XXXV und die Widerlegung bei Eckstein p. 43, 44.

26) Diese Ansicht, wornach, vorausgesetzt dass die Schrift im sechsten Jahr der Regierung Vespasian's, also 75 p. Chr., abgefasst worden, Plinius, der 62 p. Ch. geboren ward, als ein dreizehnjähriger Jüngling dieselbe geschrieben, hat besonders J. J. H. Nast in s. Uebersetz. (Von den Ursachen des Verfalls der Beredsamkeit, ein Gespräch etc. Halle. 1787. 8. p. 10-20) theils aus der Gleichheit der Schreibart, theils auch aus der Uebereinstimmung des Inhalts und der in der Schrift hervortretenden Ansichten mit der ganzen Sinn- und Denkweise des jüngeren Plinius u. A. zu begründen versucht. Beifällig äusserten sich Frotscher in einer Note ad Quintilian. lib. X. p. 152 und Beck: Statii ad Calpurn. Pison. Poemat. p. XIII. Ausführlicher Fr. Hesse: De C. Caecilio Plinio Minore Dialogi de oratt. auctore. Magdeburg. 1832. 8. A. Wittich (in Jahn's Jahrbb. Suppl. V. 2 p. 259-292), welcher, indem er das Gespräch für ein fingirtes erklärt (p. 265), dessen Verfasser weder Tacitus noch Quintilian (p. 267 ff. 278 ff.) sein könne, ebenfalls für den jüngern Plinius sich entscheidet, und die chronologische Schwierigkeit durch die Annahme der blossen Fiction des Gesprächs und einer späteren Abfassung (s. auch oben not. 3) beseitigt. Eben so für Plinius J. J. Kramarczik: De C. Caecilio Plinio Minore dialogi de oratt. auctore. Heiligenstadt 1841. 4., s. aber die Widerlegung dieser Ansicht bei Eckstein p. 48 ff.

27) z. B. Beatus Rhenanus, J. Lipsius, dessen Untersuchung über den Verfasser (ad init. dialog. T. II. p. 669 Opp. ed. Oberlin.) mit den Worten: ,,Itaque ambigo mihi non liquet schliesst; C. Barth, G. J. Vossius, Funcc. (1. 1. p. 360, 580) u. A.; s. Fabric. 1. 1. Auch Fülleborn a. a. O. sucht zu beweisen, dass weder Tacitus noch Quintilian Verfasser sein könne. S. anch Tiraboschi 1. 1. Vergl. Gernhard 1. 1. Eckstein p. 42 ff.

[ocr errors]

28) Vergl. Klossmann 1. 1. §. 1 p. 6 und s. oben not. 3.

29) S. die genaue Untersuchung p. 62-84, deren Resultat dahin lautet: statuamus antiquitus tradita testimonia ipsiusque Plinii auctoritatem gravissimam Tacito vindicasse dialogum, cui et per aetatis rationem et reliquas causas recte conveniat, sed summam superesse difficultatem in dicendi genere a Taciti usu plane abhorrente positam: quare totam rem, dum meliora proferantur, in medio relinquendam esse censuimus."

30) In der not. 1 angeführten Schrift; s. besonders p. 17 und vergl. auch oben not. 18.

31) Ueber den Inhalt des Dialogs und den Gang der Unterredung s. Schulze a. a. O. cp. I. p. XVI seqq. (auch bei Dronke p. XXVIII seqq.). Klossmann p. 6 ff. Ruperti p. LXXXV seqq., vergl. LXXIII sepq. Eckstein p. 19 ff. und darnach bei Hess p. XXII sq.

32) Ueber die Personen des Dialogs, nebst dem Justus Fabius, einem dem jüngeren Plinius befreundeten und aus dessen Briefsammlung (I. 11, VII. 2, vergl. I. 5) bekannten Mann, der unter Trajan 864 u. c. oder 111 p. Chr. Consul suffectus war, s. Schulze cap. III. p. XXVVII sq. (bei Dronke p. XXXIV seq.), Nast a. a. O. p. 103 ff. 163 ff. Eckstein p. 5 ff. Strodtbeck a. (not. 11) a. O. p. 6 ff., welcher den Charakter des Maternus für ironisch gehalten vermuthet, Ruperti p. LXXVII seqq. Hess p. XXII seqq.

33) Vergl. Eichstädt a, a, O. p. 5. Ueber die Kunst der Anlage, so wie über andere, fast allgemein auch anerkannte Vorzüge dieses Dialogs s. ausser Daunou a. a. O. (not. 12) p. 557 und La Harpe Lycée IV. p. 208 ff., insbesondere A. Goering: Diss. de dialogi de oratt. praestantia. Lubec. 1829. (P. I. de dialogi materia) 4. und Eckstein, woselbst p. 32: „cognovimus singularem artem, qua in singulis interlocutoribus eligendis eorumque moribus diligenter servandis usus est scriptor: vidimus accuratam literarum antiquarum et oratorum inprimis cognitionem, admirati sumus egregiam temporum descriptionem, judicii subtilitatem, praeceptorum salubritatem, sermonis suavitatem, elegantiam.“ S. daselbst die weiteren Nachweisungen.

34) Wir erinnern nur an die Aeusserung cap. 27: „utere antiqua libertate, a qua vel magis degeneravimus quam ab eloquentia."

35) S. insbesondere Weinkauf am not. 16 a. O. Part. prior p. 9 ff. und Wolfflin a. a. O.

36) Vergl. Eckstein p. 29. Zeitschrift für Alterthumswissenschaft. 1836. p. 338, vergl. mit Nast p. 89 sq. und Ruperti Note zu der Stelle in s. Ausg. des Tacitus IV. p. 455 sq. Classen a. a. O. p. 8.

37) S. Orelli Praefat. p. VI sq. und über die Handschriften s. Hess in s. Ausg. Prolegg. p. XI sq. das genaue Verzeichniss der bis jetzt bekannten Codd., darunter der Farnesische (s. oben §. 258 not. 18) und die vier Vaticaner, welchen die übrigen, namentlich ein jüngerer neapolitanischer, der Wiener (s. §. 258 not. 18), Pariser u. A. nachstehen; vergl. p. XVI. S. auch P. Petersen: Annott. in Tacit. Specimen II. cum appendicula de cod. Neapolit, quo dialogus de oratt. continetur. Confluent. 1834. 4. Egger: notitia et collatio cod. Parisini in der Zeitschrift f. Alterthumsw. 1846 Nr. 42 sq. und jetzt Ad. Michaelis in s. Ausg. p. V ff. Hiernach wäre die Vaticaner Handschrift des fünfzehnten Jahrhunderts Nr. 1862 und die Leidner desselben

Jahrhunderts (Cod. Perizonianus, s. unten §. 398 not. 7 ff.) für Abschriften des von Henoch von Asculum aus Deutschland nach Rom gebrachten, verlorenen Codex selbst oder des davon genommenen Apograhums anzusehen, und als letzte Quelle der handschriftlichen Ueberlieferung zu betrachten; s. p. X ff.

*) Codices: s. not. 37.

[ocr errors]

1788. 8. in usum
Hannov. 1816. 8.

an

**) Ausgaben (vergl. Fabric. p. 326. Schulze Praefat. p. X sq. Ruperti p. CXXXI. Hess p. XVII. Schweiger Handbuch der class. Bibliographie II. 2 p. 1017). S. die §. 261 not. geführten Ausgaben der Werke des Tacitus, bis auf die neuesten herab; auch in einigen Ausgg. des Quintilian; vergl. Eckstein p. 42. Besondere Ausgaben: cum varr. nott. ed. Er. Benzelius. Upsal. 1706. 8. recogn. et illustr. C. A. Heumann. Gotting. 1719. 8. ed. et illustr. J. H. A. Schulze. Lips. scholl. ed. G. Seebode. Gotting. 1813. rec. et annotat. instr. E. Dronke. Conrec. et annotat. critic. instr. Fr. Osann. von Barker (zu Cic. Catill. oratt.). Lond. repurgatus opera J. C. Orelli. Turici. 1830. 8. und: cum nova coll. cod. Perizon. in usum scholl. Turici 1847. 4. recogn. G. Bötticher. Berolin. 1832. 8. recogn. Fr. Ritter. Bonn. 1836. 8. und Ed. II. 1859. 8. recogn, variet. lect. et annotat. instr. Ph. C. Hess. Lips. 1841. 8. mit erklärend. Anmerkk. von C. Ph. Pabst. Leipzig. 1841. 8. ed. L. Tross (bei s. Ausg. der Germania). Hammone. 1841. 8. e rec. Lud. Schopen. Lips. 1859. 8.

fluent. 1828. 8.
Giss. 1829. 8.
1829. 8. p. 85

[ocr errors]
[ocr errors]

ff.

Ad. Michaelis. Lips. 1868. 8.

§. 322.

[ocr errors]

recogn.

Als ein Zeichen des grossen Ansehens, in welchem die Beredsamkeit noch immer stand, mag auch die besondere Pflege gelten, welche sie fortwährend in den höhern und höchsten Kreisen, selbst bei den Gliedern des kaiserlichen Hauses fand, die ihre rednerische Kunst in Vorträgen an den Senat oder in feierlichen Prunkreden zu bewähren suchten. Von dem Kaiser Tiberius ist in dieser Beziehung schon oben (§. 315) die Rede gewesen; von Germanicus wird nicht minder seine ausgezeichnete Beredsamkeit gerühmt 1); von Caligula 2) werden gleichfalls Redcn angeführt; sorgfältige Studien in der Beredsamkeit hatte auch der gelehrte Kaiser Claudius 3) gemacht; ein freilich nicht ganz vollständiger Beleg seiner Beredsamkeit liegt noch vor uns in der auf zwei ehernen, zu Lyon in der ersten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts ent

deckten Tafeln enthaltenen Rede, welche einen Vortrag über die Ertheilung des Bürgerrechts an die Bewohner Galliens enthält *); selbst Nero 5) hatte in jüngeren Jahren mit der Beredsamkeit sich beschäftigt und öfteren Antheil an rednerischen Vorträgen genommen 6), als Kaiser liess er sich zu seiner Ergötzung bei der Tafel derartige Vorträge halten. Bei den ihm beigelegten, jetzt nicht mehr vorhandenen Reden waltet allerdings der Verdacht ob, dass Seneca, der Philosoph, sie für ihn verfasst habe 7). Auch dem Titus wie dem Domitianus wird rednerische Bildung beigelegt ), diesem sogar von Suetonius eine Schrift De cura capillorum zugeschrieben.

Neben diesen Kaisern fällt aber auch in diese Periode eine namhafte Anzahl von andern Rednern und Rhetoren aus niedern Kreisen, von deren Werken Nichts mehr auf uns gekommen ist, die uns daher meist nur dem blossen Namen nach oder auch nach einzelnen meist kurzen Anführungen, namentlich bei Quintilian, Seneca dem Rhetor und dem jüngern Plinius bekannt sind 9). Sie zeigen zugleich, wie die Beredsamkeit damals als ein Mittel, im Staate zu Dienst und Würden, und in der Gesellschaft zu Einfluss und Ansehen zu gelangen, betrachtet ward, und desshalb einer grösseren Ausdehnung und Ausbreitung, sowie einer sorgfältigeren Pflege als irgend ein anderer Zweig der Literatur sich erfreute.

Neben der Bedeutung, welche die Beredsamkeit noch fortwährend bei den Gerichten und deren Verhandlungen ausübte, musste sie freilich bald auch andern Zwecken dienen, indem der declamatorische, dem wahren Leben und der Natur entfremdete Charakter, welcher hier immer mehr hervortrat, die panegyrische Richtung begünstigte, die alsbald in der römischen Kaiserperiode, zumal in der späteren (s. §. 324 ff.), so herrschend geworden ist: das Meiste von dem, was sich aus dieser Zeit noch erhalten hat, gehört dieser Richtung an, die ihren Höhepunkt gewissermassen in dem von der Nachwelt als Muster gepriesenen Panegyricus des Plinius erreicht hat. Noch vor ihn fallen die vier angesehenen Redner, welche in dem Dialogus de oratoribus das Gespräch führen 10), von deren Werken uns aber Nichts mehr zugekommen ist: Curiatius Maternus, M. Aper, Julius Secundus, Vipstanus Messala; weiter fallen in diese Periode

der von dem Rhetor Seneca so sehr gerühmte und oftmals angeführte Alfius Flavus11), der Schüler des Cestius (§. 316), vielleicht derselbe, der auch von Plinius in der Historia naturalis einigemal angeführt wird, ferner der ebenfalls bei Seneca öfters angeführte Argentarius, Clodius Turrinus, Vater und Sohn, beide gleichfalls aus Seneca uns bekannt, Aeserninus Marcellus und Andere 12), auch gehört hierher Mamercus Aemilius Scaurus, ein angesehener Staatsmann und Redner, der 787 u. c. durch einen freiwilligen Tod einer schweren Anklage entging; sieben von ihm herausgegebene Reden wurden aber nachher in Folge eines Senatsbeschlusses verbrannt 13). Auch der schon oben (§. 287 not. 5) erwähnte Licinius Crassus Mucianus kann wegen der von ihm angelegten Sammlung von Reden der früheren Zeit hier genannt werden; dess gleichen die von Suetonius in dem verlorenen Theil der Schrift De claris rhetoribus (§. 267 not. 12) geschilderten Rhetoren, und zwar 14) L. Valerius Primanus, der sonst ganz unbekannt ist, L. Statius Ursulus, ein berühmter Lehrer der Rhetorik zu Toulouse in Gallien 15), M. Antonius Liberalis, ein lateinischer Rhetor, der mit Palämon in grosser Feindschaft lebte, Sextus Julius Gabinianus, der als Rhetor in Gallien lehrte, M. Fabius Quintilianus (s. §. 316) und Julius Tiro, insbesondere der mit Musonius Rufus durch Nero exilirte Verginius Flavus, ein angesehener, auch durch Schriften, namentlich eine Rhetorik rühmlichst bekannter, von Quintilian 16) daher öfters genannter Lehrer, der mit dem Grammatiker Rhemnius Palamon (§. 151 not. 3) den Dichter Persius in der Jugend unterrichtete. Auch Cornutus schrieb De figuris sententiarum17); als ein namhafter Schriftsteller auf diesem Gebiete wird Visellius genannt, und selbst ein nicht näher bekannter Tutilius. Unter der grossen Anzahl von Rednern, deren Aufführung selbst einem Quintilian nicht möglich war, hebt er den Domitius Afer und den Julius Africanus, als die bei weitem ausgezeichnetsten seiner Zeit hervor 18); jener 19), ein angesehener Staatsmann, welcher, nachdem er die Prätur (778 u. c.) und das Consulat (792) bekleidet hatte, in hohem Alter unter Nero (813 u. c., 60 p. Chr.) starb, von der dankbaren Vaterstadt Nimes durch die Errichtung einer Statue geehrt 20), hatte auch als gerichtlicher Redner grosses Ansehen erlangt; von seinen Reden, an

« IndietroContinua »