Immagini della pagina
PDF
ePub

NACHTRÄGE*).

§. 211 am Schluss S. 19 füge hinzu: N. J. O. H. Lindström: De legis duodecim tabull. reliquiis Diss. acad. Lundae 1868, 8. (die Reste des Textes p. 24 ff.).

§. 214 not. 2 am Schluss S. 27 setze hinzu: Samuel Edvardus Melander: De histor. Romann. antiquissima quaestiones. Lundae 1866. 8. Th. H. Dyer: history of the Kings of Rome. With a prefatory Dissert, on its sources and evidence. London 1868. 8.

§. 214 not. 3 am Anfang S. 27 statt Plin. Hist. Nat. XIII. 3 setze XIII. 13 (27) §. 84 ff.

§. 217 not. 13 S. 40 setze hinzu: O. Meltzer: De L. Coelio Antipatro belli Punici secundi scriptore. Lips. 1857. 8. (S. 3 ff. über sein Leben, S. 8 ff. über seine Schriften und S. 15 ff. über die noch erhaltenen Fragmente).

§. 217 not. 17 S. 40 setze hinzu: W. Stelkens: der römische Geschichtschreiber Sempronius Asellio. Crefeld 1867. 8.

§. 218 not. 15 S. 45 setze hinzu: M. Claudi Quadrigar. annall. reliqq. dispos. rec. praefatus est Herm. Peter. Francofurt. ad Viadr. 1868. 4.

§. 218 not. 16 S. 45. Vergl. noch Gerlach: Publ. Scipio Africanus Major (Basel. 1868. 8.) S. 144.

§. 221 not. 1 S. 56. S. noch über Varro's Reisen und Aufenthaltsorte Riese im Philolog. XXVII. S. 288.

§. 222 not. 5 S. 63. Vergl. auch Riese a. a. O. S. 298. Ebendaselbst S. 62 zu Varro's Liber Tribuum s. Mercklin Quaest. Varron. (Dorpat 1852. 4.) p. 5 ff.

§. 223 not. 9 S. 78. Statt ad Attic. XVI. 1 lies ad Attic. XVI. 11 und s. noch Chappuis: Fragmens des ouvrages de Varron, intitulés Logistorice. Hebdd. etc. (Paris 1868. 8.) p. 62 ff., insbesondere p. 73, wornach Cicero (mit Bezug auf Philipp. II. 40, 41) dem Varro eine ähnliche Ehre erweisen wollte, wie die Athener den Bürgern, deren Thaten auf dem Peplos der Athene eingewebt wurden.

§. 224 not. 1 S. 70, 71 füge hinzu: Dubois: „Recherches historiques et medicales sur la mort de César" in der Revue d. cours literaires 1868. Nr. 41 p. 650 ff. und S. 71 not. 4 lies Schneider statt Scheider.

*) Diese Nachträge beziehen sich, wie bei dem ersten Bande (S. 799 ff.), auf einige während des Druckes erschienene Schriften, und enthalten zugleich einige Berichtigungen.

[ocr errors]

§. 224 not. 6 S. 71 füge hinzu: Ad. Berger: Petrarque historien de César." in der Revue d. cours literair. 9. Jan. 1869 Nr. 6 p. 82 ff.

§. 225 not. 8 am Schluss S. 78 füge hinzu: F. H. Appac. C. J. Caesar's british expeditions from Boulogne to the bay of Apuldore and the subsequent geologicall. of Romney Marsh. London 1868. 8. und im Allgemeinen noch: Atlas zu Cäsar's Gallischem Krieg in 15 Karten und Plänen für Studierende und Militärs von W. Rüstow. Stuttgart 1868. in 8., so wie die grosse Wandkarte: Gallia C. Julii Caesaris tempp. edid. Herm. Rheinhard. Stuttgart 1868.

§. 225 not. 11 S. 78 füge hinzu: E. Eisen: der pädagogische Werth von C. Jul. Cäsar's Commentarien. Carlsruhe 1868. 8.

§. 225 not. 12 am Schluss S. 79 setze: Heidtmann: „Haben wir ausreichende Garantien für die Aechtheit der drei Bücher De bello civili." Essen 1867. 4.

§. 226 not. 14 am Schluss S. 83 setze hinzu: Topic. 25.

"

§. 234 not. 1 S. 113 am Schluss setze hinzu: Teuffel: Ueber Sallustius und Tacitus. Tübingen 1868. 4. und dazu Eussner in d. Jahrbb. d. Philolog. XCVII. p. 645 ff.

§. 234 not. 2 (S. 113) Zeile 5 lies: mit doppeltem (statt s) und Zeile 6 mit dem einfachen (statt s).

§. 235 S. 116 Z. 7 von oben lies Catilinarium statt Catilinarum.

§. 235 not. 12 S. 118 und 119 am Schluss setze hinzu: R. Kuhn: Bemerkungen über die Einleitung zu Sallust's Bell. Catilin. et Jugurth. Tauberbischofsheim 1868. 8.

§. 235 not. 12 S. 119 Z. 2 statt Sallustii lies Salustii.

§. 235 not. 13 S. 119 am Schluss setze hinzu: Baur: Chronologisches und Apologetisches zum Catilina“ in dem Correspondenzbl. d. gelehrt. Schulen Würtembergs. 1868 Nr. 7 und 8 p. 189 ff. Ihne:,,über d. Catilina des Sallust." in d. Verhandll. d. Philologen zu Würzburg 1868.

§. 236 not. 19 S. 127 setze hinzu: Jul. Exsuperantii opusculum recognitum a C. Bursian. Turici 1868. 4. und dazu die Bemerkungen von F. Lüdecke über eine weitere Handschrift des Exsuperantius in den Gött. Gel. Anz. 1869 Nr. 2 p. 77 ff.

§. 236 not. 21 S. 128 setze hinzu: Henr. Jordani De suasoriis ad Caesarem senem de republica inscriptis Comm. Berolin. 1868. 8.

§. 238 not. 1 S. 134 setze hinzu: A. Eussner:,,Sallust in der Schule" in d. Zeitschrift f. Gymnas. (Berlin 1868) N. F. II. S. 801 ff.

§. 238 not. 21 S. 136 Z. 3 lies Sorbon. statt Sorbonn., und am Schluss setze hinzu: W. Wagner im Rhein. Mus. N. F. XXIII. p. 699 ff., welcher auf die Pariser Handschrift Sorbon. 500 die Kritik des Sallustius basiren will, Jordan im Hermes I. p. 230 ff. und dagegen Gerlach in d. Heidd. Jahrbb. 1868 S. 882 ff., welcher die oben schon genannten Handschriften für die vorzugsweise beachtenswerthesten erkennt.

§. 238 S. 137 Z. 18 von unten statt Voll. II (Jug.) lies Vol. II (Jug.). §. 239 not. 20 S. 142. Vergl. auch Th. Mommsen: Praefat. ad Solin. p. XXVIII.

§. 242 not. 2 S. 153 füge hinzu: Th. Mommsen im Hermes III. p. 304.

§. 243 not. 9 S. 159 füge hinzu am Schluss: Nitzsch im Rhein. Mus. N. F.

XXIII. S. 600 ff. Hiernach wäre Livius in dem ersten Theil der dritten Decade dem Coelius Antipater, in dem zweiten Theil dem Valerius Antias und nicht unmittelbar dem Polybius gefolgt; über die Quellen der ersten Decade vergl. S. 608 ff.

§. 248 not. 6 S. 181 setze hinzu: Fr. Fischer: De elocutione Justini. Halle 1868. 8. und daselbst P. I. (p. 2 ff.) den Nachweis der Abweichungen in einzelnen Worten und Ausdrücken P. II. p. 28 ff. in grammatischen Formen und Structuren, von der Redeweise des Cicero und der früheren Zeit.

§. 248 not. 7 und 8 S. 181 setze hinzu: Hilar. Wolffgarten: De Ephori et Dinonis Historiis a Trogo Pompeio excerptis. Bonn. 1868. 8. und daselbst über die Benutzung des Herodotus p. 22 ff. 61 ff. des Ephorus p. 43 ff. 60, des Dinon p. 74 ff.

§. 254 not. 1 S. 205 füge hinzu: C. Windheuser: Quid de Vellej. Patercul. fide in iis locis, qui ad Tiberii mores spectant, statuendum sit. Neuss

1867. 4.

§. 256 not. 2 S. 215 am Schluss setze hinzu: Teuffel an den zu §. 234 not. 1 a. O.

§. 257 not. 8 S. 221 füge hinzu am Schluss: C. L. Urlichs Comm. de vita et honoribus Agricolae. Wirceburg. 1868. 4.

§. 259 not. 1 S. 228 füge hinzu: De doctrina Taciti scripsit P. Narcissus Liebert. Wirceburgi 1868. 8.

[ocr errors]

§. 260 not. 14 S. 235 Z. 7 nach „,p. 143 ff." füge hinzu: Schnitzer in d. Correspondenzbl. f. d. gelehrt. Schulen Würtembergs 1868 Nr. 9, 10 S. 221 ff. Am grellsten hat sich gegen Tacitus ausgesprochen: L. Freitag:,,Tiberius und Tacitus." Marburg 1868. 8., besonders p. 14 ff. 45 ff. und am Schluss p. 54. Widersprüche in den Berichten des Tacitus über Tiberius, und absichtliche, gehässige Entstellung der Massnahmen des Tiberius sucht auch H. T. Karsten nachzuweisen in der Schrift: De Taciti fide in VI priorr. Annall. libris. Traject. ad Rhen. 1868. 8. Für Tacitus spricht sich aus Ant. Schroeder: De eorum scriptt., qui de Tib. Caes. vita moribusque tradiderunt fide et auctorit. (Regimont. 1868. 8.) p. 4 ff. 16 ff.

§. 261 not. 1 S. 239 füge hinzu: Ferd. Huettemann: Nonnulla de elocutione Taciti. Burg 1868. 4. M. Morgenroth: De condicionall. sententt. apud Tacitum formatione. Lipsiae 1868. 8. Paulus Czensny: De infinitivo Taciteo. Pars prior. Vratislav. 1868. 8.

§. 278 not. 1 S. 294 füge hinzu: ,,Vopiscus Lebensbeschreibungen kritisch geprüft von Jul. Brunner" in Büdinger: Untersuchungen zur römisch. Kaisergeschichte (Leipzig 1868. 8.) II. S. 3 ff.

§. 280 not. 5 S. 299 füge hinzu: Rubino: Beiträge z. Vorgeschichte Italiens Leipzig 1868. 8.) p. 107 ff.

§. 282 not. 1 S. 306. Nach einer Handschrift des neunten Jahrhunderts zu Gotha wäre die Aufschrift: Breviarium ab urbe condita; vergl. Eussner Spec. critic. (Wirceburg. 1868. 8.) p. 33.

§. 284 S. 312 unten. Der aus Fulda stammende Codex Vaticanus Nr. 1873 aus dem neunten bis zehnten Jahrhundert erscheint jetzt als die älteste Quelle des Textes; s. Haupt in dem Index Lectt. Berolinn. 1868. 4. Sommer p. 3-5. S. auch Rob. Unger ad v. cl. Theod. Bergk de Ammiani Marcellini locis controversis Epistola critica. Novae Strelitiae 1868. 8. Langen: Quaestiones Ammianeae. Düren 1868. 4. §. 284 not. 12 S. 314. Ueber den Sprachgebrauch des Ammianus, dessen

Eigenthümlichkeiten wie Abweichungen von der älteren Latinität s.
H. Kallenberg: Quaestiones grammaticae Ammianeae. Halae 1868. 8.,
insbesondere P. III. p. 8 ff. den Nachweis in einzelnen Structuren und
Verbindungen.

§. 284 not. 4 S. 313. Abhängigkeit von Herodianus sucht nachzuweisen Sievers im Philologus XXVI. p. 32 ff.

§. 285 not. 18 S. 319. Ueber einen Codex Palatinus Nr. 829 des neunten Jahrhunderts, jetzt zu Rom, s. Sitzungsberichte d. Wiener Akad. d. Wissensch. Bd. LVI. S. 543 ff. Die Aufschrift des Werkes lautet dort: historiarum adversus paganos libri numero VII; von späterer Hand ist hinzugefügt: Ormista g miserabilis etc. In einem St. Galler Codex des neunten Jahrhunderts Nr. 878 findet sich unter der Aufschrift: Excerpta ex chronica Horosi eine chronologische Reihe von fünfundzwanzig einzelnen Notizen aus den Jahren 390-573 nach Chr., welche aus einer vollständigen Handschrift des Chronicon Cuspiniani (s. Mein Supplement I. §. 57), für dessen Verfasser Orosius von Manchen gehalten ward, entnommen erscheinen; s. De Rossi Bulletino di Archeolog. christ. 1867 Nr. 2 p. 17 ff.

§. 294 not. 17 S. 358 am Schluss setze hinzu: C. Hartung: De proconsulatu Ciceronis Ciliciensi. Würzburg 1868. 8.

§. 328 S. 548 unten setze hinzu: H. Ruehl: De XII panegyricis Latt. propaedeumata Diss. phil. Regimont. 1868. 8. und daselbst p. 5 ff. 16 über die Codices, p. 18 ff. über die Verfasser der zweiten und dritten Rede, p. 20 ff. über den Sprachgebrauch.

§. 337 not. 8 S. 590 setze hinzu: Erw. Rhode: Ueber Lucian's Schrift Aoúzios novos und ihr Verhältniss zu Lucius von Paträ und den Metamorphosen des Apulejus. Leipzig 1869. 8.

« IndietroContinua »