Immagini della pagina
PDF
ePub

...

[ocr errors]

ŵs

...

[ocr errors]

...

occur

τῆς ὠμότητος αὐτοῦ μακρὰν ἀποδέουσα. 1, 16, 3 decernendum ... existimant J. 1, 7, 3 duvvovta. 1, 19, 1 nisi.. ἀμύνονται. rendum Alexandri temptamentis aestimavisset = J. 1, 8, 2 in' 'Aλéžavdoov ☎ounoεv. 1, 24, 2 conserendum ratus. . . decertavit = J. 1, 9, 4 συνέβαλλεν . . . εἰς μάχην. 1, 26, 3 temperandum putaret J. 1, 10, 7 dлolúεv. 1, 28, 6 alter in Italiam regredi ἀπολύειν. maturavit, alter in Syriam properandum credidit = J. 1, 12, 4 ἀνεχώρησαν εἰς μὲν Ιταλίαν Καίσαρ, ἐπὶ δὲ τῆς ̓Ασίας ̓Αντώ vios. 1, 29, 9 ne profugum... recipiendum putaret J. 1, 14, 1 ἐκβαλεῖν Ἡρώδην. 1, 30, 1 si ... Hierosolymam dirigendum iter aestimavisset= J. 1, 17, 6 ἐπὶ Ἱεροσολύμων ἤλασεν. 1,30,6 ne quid adversus Antigonum usurpandum arbitraretur = J. 1, 16, 1 ὡς μή τι νεωτερισθείη κτλ. 1, 30, 7 adversum latrones proelium adoriundum putavit = J. 1, 16, 2 ἐπὶ τοὺς ἐν τοῖς σπηλαίοις ὥρμητο λῃστάς 1, 30, 7 armis occurrendum rati J. 1, 16, 2 άлývτov. 1, 32, 6 qui legatos ... contra ius fasque iugulandos putaverunt = J. 1, 19, 4 οἳ πρέσβεις . . . ὠμῶς ἀπέκτειναν. 1,35, 1 quorum gratiae nihil conferendum arbitreris J. 1, 21, 1 οἷς οὐδὲ ναός πῃ συνεκρίνετο. 1, 39 apud eum ... quem putaverit adulandum = J. 1, 23, 5 παρὰ τῷ θεραπευομένῳ. 1, 41, 6 quem rex interrogandum putavit J. 1, 26, 5 πυνθανομév τ Bαoilet. 1, 41, 10 qui adversum filios suos credendum improbissimis arbitraretur = J. 1, 27, 4 ὅστις κατὰ τῶν φιλτάτων reidei tois novηgotátoig. 1, 42, 5 quem (honorem) conferendum filio iudicaret J. 1, 28, 4 ἧς ἠξίωσεν τιμῆς. 1, 42, 9 visitandum existimavit J. 1, 29, 4 iлavñλdε. 1, 43, 7 quem... de testaἐπανῆλθε. mento delendum putavit J. 1, 30, 7 τῆς διαθήκης ἐξήλειψεν. In den übrigen 19 Fällen ist die Wiedergabe des Originals so frei, daß sie überhaupt keine Anhaltspunkte mehr für die Vergleichung bietet.

=

=

[ocr errors]

=

Wenn also auch die Übersetzung in vielen Fällen ihren eigenen Weg geht, so ist doch eine erdrückende Fülle von Beweisen dafür vorhanden, daß dem Übersetzer die Gerundivkonstruktion nicht viel mehr bedeutete als einen stilistischen Schnörkel zur Umschreibung der einfachen Aktion. Und was für ihn gilt, das gilt erst recht für den Kanzleistil seiner Zeit.

Anhangsweise noch die Bemerkung, daß sich für die Frage der Identität von Ambrosius Hegesippus aus der beobachteten

62

Oskar Hey: Aus dem kaiserlichen Kanzleistil.

Eigentümlichkeit des letzteren kaum etwas gewinnen läßt. Denn wir finden die Konstruktion zwar bei Ambrosius wieder (z. B. off. 1, 12, 43. 1, 12, 44. 1, 13, 48. 1, 18, 68. 3, 10, 69. 3, 16, 97. 3, 17, 99. 3, 19, 112. 3, 21, 124 usw.), aber ebenso bei anderen Autoren dieses Zeitalters (wie Hier. epist. 46, 8. 96, 9 in Js. 6, 8 p. 96 Aug. epist. 91, 9 usw.). Freilich scheint Hegesipp den Rekord zu schlagen; doch beweist dies noch nichts gegen seine Gleichheit mit Ambrosius; denn das Plus erklärt sich entweder aus dem historischen Charakter des Werkes oder aus einer 'iuvenilis abundantia' des Verfassers: die letztere würde sogar für Ambrosius sprechen; denn das Bellum Judaicum soll ja eine Jugendarbeit des großen Mailänder Bischofs sein.

München.

Oskar Hey.

Fatidicus.

Von den Bäumen, welche die Troianer fällen, um dem Misenus einen Scheiterhaufen zu errichten, sagt Verg. Aen. 6, 180 ff.:

Procumbunt piceae, sonat icta securibus ilex,
Fraxineaeque trabes cuneis et fissile robur

Scinditur, advolvunt ingentis montibus ornos.

Diese Worte erklärt Donat (p. 533, 19 Georg.): ornos quoque robora *facitidia, quae propter effectum rei Troiani deiciebant. Doch wohl: fatidica, ein Adjektiv, welches ursprünglich zu Göttern und Sehern, später auch zu Begriffen wie lucus, laurus, quercus u. ä. gesetzt worden ist. Vgl. Thesaurus von Mühlmann I 3, 139. Georgii vermutet: robora facit caedi, ein Sprachgebrauch (facere iubere), welcher im Spätlatein häufig, dem Donat aber fremd ist.

=

E. W.

Die Apicius-Exzerpte im codex Salmasianus.

Die in der Salmasianischen Handschrift (cod. Paris. 10318 saec. VII) enthaltenen Apicius-Exzerpte sind bereits veröffentlicht, aber in einer Fassung, die kein rechtes Bild von ihnen zu geben vermag. Schuch hat sie, in seiner Weise verbessert, ganz willkürlich den 10 Büchern der ars coquinaria, die unter dem Namen des Apicius geht, einverleibt und dadurch die handschriftliche Kapiteleinteilung dieses Kochbuches vollständig zerstört. Vorher sind die Exzerpte nur gelegentlich zitiert und benutzt worden, so namentlich von dem einstigen Besitzer der Handschrift; M. Haupt gibt nur eine kurze Inhaltsübersicht des betreffenden Abschnitts in seiner Abhandlung „Ungedrucktes aus einer Pariser Handschrift" (1862, Opusc. III p. 150).

Mit jenen 10 Büchern des Apicius haben diese Exzerpte nichts zu tun, wenn sich auch einige Rezepte, auf die unten hingewiesen wird, näher berühren. Was von jenen oder von diesen. auf den berühmten Kochkunstschriftsteller zurückgeht, ist ganz problematisch. Die Quelle der Salmasianischen Exzerpte kann sehr alt sein, entstanden sind sie aber in der heute vorliegenden Fassung sicher erst nach dem 4. Jahrhundert. Der Mann, dem wir sie verdanken, führt den germanischen Namen Vinidarius. So hieß u. a. ein Vorfahr des Königs Theoderich: Vinitharius (oder Venetharius) bei Jordanis (Get. 14, 79. 48, 246. 248–250), Winitarius bei Cassiodor (var. XI 1, 19). Got. Vinithaharjis, theod. Winidheri' bemerkt Müllenhoff im Index der Mommsenschen Jordanisausgabe p. 144 (vgl. E. Förstemann, Altdeutsches Namenbuch 12 p. 1619). Die Geschichte der Kochkunst weist bis in die neueste Zeit vornehme Namen auf; auch unser Vinidarius war eine Standesperson, wie sein Titel uir inlustris beweist (so längst richtig von Salmasius erkannt, während Schuch aus der handschriftlichen Abkürzung unten Zeile 7 einen uir intitulatus machte; vgl. O. Hirschfeld, Rangtitel der römischen. Kaiserzeit p. 594 ff.). Von Korrektheit ist der überlieferte Text weit entfernt, und einige Schwierigkeiten bleiben noch zu heben.

p. 196

Ich gebe einen möglichst genauen Abdruck in Minuskeln; die Unziale der Handschrift ist ja durch Faksimiles hinlänglich bekannt. Die Fußnoten sollen eine Art Kommentar bieten, in dem aber Orthographisch-Grammatisches nicht in extenso berücksichtigt ist (Wechsel von acc. und abl. Abfall des schließenden m, Wechsel von e und i, von b und v, und andere bekannte Vulgarismen); auch sind eine Reihe von Abweichungen im Schuchschen Text, weil unerheblich für das Verständnis, nicht registriert.

Vor den Excerpta Vinidarii steht ein breuis pimentorum und ein kleines Kapitel de seminibus, die ich mit abdrucke. Salmasius (in den Plinianae Exercitationes [Ausg. Trai. ad Rhenum a. 1689] und den Notae zu den scriptores hist. Aug. [Paris. a. 1620]) rechnet sie unbedenklich zu den Apiciana (die Stellen unten in den Anmerkungen zu Z. 1 ff.), was angesichts der Überlieferung nicht gerade wahrscheinlich ist.

[blocks in formation]

Breuis pimentoru q: in domo esse debeant, ut condimentis nihil desit. crocu. piper. zingiber. lasar. foliu. baca murre. costu. cariofilu. spica indica. addena. cardamomu. spica nardi. De seminibus hoc. papaber. semen rude. baca rute. baca lauri. 1 pim- als Beleg der Schreibung für pigm- angeführt von Salmasius Plin. exerc. p. 740 G (uetus liber excerptorum Apicii') und Hist. Aug. p. 404 B. Salmasius nimmt ferner auf diesen breuis Bezug Plin. exerc. p. 261a E, 720 E, 753 E und besonders p. 750 D: 'excerpta eius auctoris (Apicii) habeo per Vinidarium uirum illustrem in antiquis membranis charactere uetustissimo descripta. in iis ita legas: breuis pimentorum quae in domo esse debent, ut condimentis nihil desit. hic titulus. sequuntur pimenta exotica: crocum, piper, zingiber, lasar, folium, bacca murrhae, costum, cariofylum, spica Indica, addena, cardamomum, spica nardi. Er liest übrigens an allen Stellen debent (nicht debeant), auch Hist. Aug. p. 404 B, wo er den Titel (bis debent) in Kapitalschrift wiedergibt.

2 zingiber auch Z. 51 (Apic. IV 181 zing-, nicht ging- die besten Hss.). "folium est malabathrum' Salmas. Plin. exerc. p. 753 E.

3 spica Indica, spica nardi] Salmas. Plin. exerc. p. 750 D: 'maxime mirum mihi uidetur spicam nardi et spicam Indicam ueluti diuersas recenseri ab Apicio in Breui pimentorum' (folgt die zu Z. 1 ausgeschriebene Stelle); p. 753a D: 'in uerbis Apicii, quae spicam Indicam a nardi spica distinguunt, forte corrigi deberet spica nardica pro Indica, o vagdoεidn's orάzvs, ut de hac eadem pseudonardo intellegatur. aut certe reponendum spica Celtica, ut de nardo audiatur. alterutrum necessarium est, nisi alia uia adgrediamur. forte spicam Indicam dixit de nardo Indica, quae absolute στάχυς i. spica dicta est quibusdam, aliis στάχυς Ινδικός. at nardi spicam de Celtica usurparit, quae et ipsa quoque absolute uocata est orάyvs, quam hodieque spicam plerique nuncupant'. addena unbekannt; ver

derbt? (Schuchs Vermutungen in der praef. p. 24).

4 Das folgende Kapitel de seminibus zitiert Salmas. Plin. exerc. p. 900a A

5 semen aneti. semen api. semen feniculi. semen ligustici. semen eruce. semen coriandri. cuminu. anesu. petrosilenu. careu. sisama.

Apici excerpta a Vinidario uir intut.

De siccis hoc. lasaris radices. menta. nepeta. saluia. cuppressu. origanu, zyniperum. cepa gentima. bacas timmi. coriandrum. piretru. 10 citri fastinaca. cepa ascalonia. radices iunci. anet. puleiu. ciperum. aliu. ospera. samsucu. innula. silpiu. cardamomā. De liquorib(us) hoc. mel defritu carinu apiperiu passu. De nucleis hoc. nuces maiores. nuclos pineos. acmidula. aballana. De pomis siccis hoc. damascena. datilos. uba passa. granata. haec omnia in 15 loco sicco pone, ne odorem et uirtutem perdant. Breuis cyboru. I. Caccabina minore. II. Caccabina fusile. III. Ofellas garatas. (bis zu den Worten semen coriandri) mit der Verbesserung semen rutae (d für t auch Z. 32. 132; vgl. adque Z. 37. 152).

6 sisama] vgl. Gloss. III 267, 1 ò ońcaμos sisamum. 359, 72 sisamum 6i6αuov. V 245, 6 sisaman genus pomi (auch sonst in Hss. sis-). 8 Salmas. Plin. exerc. p. 161a C: sicca uocat Apicius: de siccis haec: lasaris radices, menta, nepeta, saluia, cupressum, origanum etc. allia in eo albo recenset.' Kürzere Anführungen aus demselben Kapitel p. 256 B. 261a E. 720 E.

cepas et

9 zyniperum für iuniperum (ovviñεgovν, -ovμ im griech. Dioscorides I 103 codd. Const. und Neapol.); Schuch praef. p. 23 verlangt zinziberum = gingiber. gentima] nach Salmas. Plin. exerc. p. 823a F 'gentia (so)... pro getia'. Graeci quoque γήτια. Hesychius: γήτια· κρόμμυα, ἃ καὶ γήθνα xalovvrať (bei Plinius schwankt die Überlieferung zwischen geti- und gethy[n. h. 19, 107 gentium die Hss.]). Schuch praef. p. 23 vermutet setanion. An gentiana wird man kaum denken dürfen.

10 In fastinaca sucht Schuch das Catonische fascina. F für P verschrieben? (vgl. z. B. Apic. III 113). ascalonia von 1. Hd. aus ascolonia korrigiert.

11 In ospera steckt doch wohl osprea (prasum Schuch).

12 defrit- ständig in diesen Exzerpten (Z. 63. 71. 98. 115), während Schuch defrict- druckt (auch Apic. I 19 und sonst gegen die Hss.). carenu Z. 67 und 120 (so meist die guten Hss. bei Apicius, seltener caroen-); vgl. inogaru Z. 47. Was in dem folgenden apiperiu steckt, ist unsicher; jedenfalls nicht apyrinum (Schuch p. 24), vielleicht piperatum (Plin. n. h. 14, 108 usw.; oft in den Küchenrezepten des Apicius). Das Kapitel de nucleis zitiert Salmas. Plin. exerc. p. 425 B mit den Verbesserungen nucleos (die Schreibung nucli öfter in den Glossen), amygdala avellana und der Bemerkung 'Apicius maiores nuces uocat ut Graeci quoque uɛɣála zάova'. Zu der nicht uninteressanten Schreibung acmidula vgl. die sonstigen Vulgärformen (App. Probi 140 amycdala non amiddula) im Thes. 1. 1. I 2029, zu aballana den Artikel 'Abella'.

13 Das Kapitel de pomis siccis bei Schuch I 28 (vgl. praef. p. 22), der uuas passas emendiert (uba ist übrigens von 1. Hd. aus uua korrigiert; b für und umgekehrt in diesen Exzerpten häufig).

15 Vgl. Anthim. 54 perdent uirtutem et saporem (asparagi).

16 27 Auf die Varianten, die dieser Kapitelindex bietet, ist im Folgenden hingewiesen.

Archiv für lat. Lexikogr. XV. Heft 1.

5

« IndietroContinua »