Trova questo libro nella versione stampata
Informazioni su questo libro
La mia raccolta
Libri su Google Play
ARCHIV FÜR LATEINISCHE LEXIKOGRAPHIE
UND GRAMMATIK
MIT EINSCHLUSS DES ÄLTEREN MITTELLATEINS
ALS ERGÄNZUNG ZU DEM
THESAURUS LINGUAE LATINAE
HERAUSGEGEBEN VON
EDUARD VON WÖLFFLIN ORDENTL. PROFESSOR DER KLASS. PHILOLOGIE AN DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN
ALLE RECHTE, EINSCHLIESSLICH DES ÜBERSETZUNGSRECHTS, VORBEHALTEN.
.
Inhalt.
Seite
Zur lateinischen Orthographie. Von E. Lommatzsch .
129
Was uns die Handschriften lehren. Von Theod. Birt.
74
Zur latein. Stammbildungslehre. Von M. Pokrowskij.
361
Doppelformen im Lateinischen. Von Theod. Birt
153
Wortgeschichtliche Beobachtungen. Von Oskar Hey
443
Seltene Tmesis. Von I heod. Bögel .
469
Klassizismus und Archaismus. Von Alfred Klotz
401
Die Sprache des Claudius Quadrigarius. Vom Herausgeber
10
Zu den lateinischen Spruchversen. Vom Herausgeber .
565
Lexikalisches aus Horaz. Von Fr. Vollmer .
30
Die Apiciusexzerpte. Von Max Ihm
63
Aus der Werkstatt der daktylischen Dichter. Von Ernst Bednara. , 223
Zur Textgeschichte der Scriptores historiae Augustae. Von Herm. Peter. 23
Die Verfasserin der Peregrinatio Silviae. Von Paulus Geyer
233
Zur sogenannten Peregrinatio Silviae. Von Wilh. Heraeus .
549
Die Interpretationes Vergilianae des Claudius Donatus. Vom Heraus-
geber
253
Aus dem Latein des Vergilerklärers Donatus. Vom Herausgeber. 383
Die Argumente zur Thebais des Statins. Von Alfred Klotz.
261
Die Statiusscholien. Von Alfred Klotz
485
Glossae emendatae. Von Mich. Pokrouskij
121
Lepturgus, chirurgus u. ä. bei Fronto. Von Edm. Hauler.
106
Lympha. eruptum. Von Jak. Wackernagel.
218
Mania. Lares. Von Walter Otto.
113
Senex iuvenis. Von Karl Brugmann
1
Simpuvium. simpulum. Von A. Brinkmann
139
Supplicium. Von Rich. Heinze .
89
Waren die Römer blaublind? II. Von K. E. Götz
526
Eluare. Von Louis Havet .
353
Fefellitus sum. Von Friedr. Marx .
88
Que que bei den Hexametrikern. Von H. Christensen
165
Qua qua. Von Jak. Wackernagel.
213
Proinde und perinde bei den klassischen Juristen. Von Steph. Brassloff. 473
De idiotismis syntacticis in titulis urbanis. Von Wilh. Konjetzny 297
Zur lateinischen Syntax. Von F. Skutsch
34
Der Akkusativ nach memor nescius etc. Von Wilh. Heraeus
560
Aus dem kaiserlichen Kanzleistil. Von Oskar Hey.
55
Ein rätoromanisches Sprachdenkmal. Von Rob. v. Planta
391
Miscellen.
Zur Aussprache von c. Von Alb. Becker
Assimilation von ct. Von Oskar Hey .
146
467
a