Immagini della pagina
PDF
ePub

Th. Bergk, Auslautendes D im alten Latein (Beitr. zur lat. Grammatik 1. Heft, Halle 1870, bes. p. 102) und neuerdings W. M. Lindsay, The ancient editions of Plautus, Oxford 1904, p. 118 und: Áblativ red bei Plautus (Archiv für lat. Lexikographie 10 (1898) p. 550); A. Spengel, T. Maccius Plautus; Kritik, Prosodie, Metrik, Göttingen 1865; C. F. W. Müller, Plautinische Prosodie, Berl. 1869 (Nachträge ebenda 1871; vgl. auch dessen Aufsatz: Zu Plautus in Rhein. Mus. 54 (1899) p. 526 und: Zu Plautus Truculentus, Hermes 34 (1899) p. 321); A. Luchs, Quaest. metricae Plautinae, 1872 (Studemunds Studien 1 p. 1); 0. Brugmann, Quemadmodum in iambico senario Romani veteres verborum accentus cum numeris consociarint, Bonn 1874; H. Koehler, De verborum accentus cum numerorum rationibus in trochaicis septenariis Plautinis consociatione, Diss. Halle 1877; A. Luchs, Commentationes prosodiacae Plaut., Erlangen 1883 und 1884; P. Schrader, De particularum -ne, anne, nonne apud Plautum prosodia (Dissertationes Argent. 8 (1885) p. 256); E. Below, De hiatu Plautino, I. De hiatu qui fit in thesi, Berl. 1885; W. Meyer, Ueber die Beobachtung des Wortaccentes in der altlat. Poesie (Abh. der Münchner Akad., philos.-philol. Kl. 17. Bd. 1. Abt. 1886); H. Leppermann, De correptione vocabulorum iambicorum, quae apud Plautum in senariis atque septenariis iambicis et trochaicis invenitur, Diss. Münster 1890; W. M. Lindsay, On Plautine metre; its regard for the accent as well as the quantity of words, Journal of philol. 20 (1891) p. 135 (legt dem Wortaccent eine grosse Bedeutung bei); The shortening in long syllables in Plautus (ebenda 21 (1893) p. 198; 22 (1893) p. 1); Diminutives in -culus; their metrical treatment in Plautus (Classical Review 6 (1892) p. 87); Superlatives; their metrical treatment in Plautus (ebenda p. 343); F. Skutsch, Forschungen zur lat. Grammatik und Metrik, I. Plautinisches und Romanisches, Leipz. 1892; vgl. Sat. Viadrina, Bresl. 1896, p. 122. Ueber auslautendes s und m vgl. F. Leo, Plaut. Forsch. p. 224, über Hiatus und Synalöphe bei auslautendem ae p. 308. J. Esch, De Plauti correptione secundae syllabae vocabulorum polysyllaborum, quae mensura iambica incipiunt, Diss. Münster 1897; A. Ahlberg, Adnotationes in accentum Plautinum (Fran filol. Föreningen i Lund, Sprakl. upps. 1897 p. 31); B. Maurenbrecher, Forschungen zur lat. Sprachgesch. und Metrik, 1. Heft: Hiatus und Verschleifung im alten Latein, Leipz. 1899 (vgl. dagegen Th. Birt, Berl. philol. Wochenschr. 1900 Sp. 452); Em bei Plautus und Terenz (Archiv für lat. Lexikographie 11 (1900) p. 579); W. M. Lindsay, Ueber die Länge des plautinischen 'dat' (Archiv für lat. Lexikographie 11 (1900) p. 127); R. C. Manning, On a supposed limitation of the law of breves breviantes" in Plautus and Terence (Harvard studies 9 (1898) p. 87); J. A. Peters, On short vowels before mute and liquid in Plautus; can they act as breves breviantes"? (ebenda p. 115); W. M. Lindsay, Hiatus in Plautus (Journal of philol. 27 (1900) p. 208); F. Skutsch, lat. Wortgesch. und plautinischen Versmessung (Philol. 59 (1900) p. 481); A. W. Ahlberg, De proceleusmaticis iamborum trochaeorumque antiquae scaenicae poesis latinae studia metrica et prosodica 2 Teile, Lund 1900 (vgl. dazu Ō. Seyffert, Berl. philol. Wochenschr. 1902 Sp. 1611); De correptione iambica Plautina quaestiones, Lund 1901 (vgl. dazu Lindsay, Berl. philol. Wochenschr. 1902 Sp. 841); Th. Birt, Der Hiat bei Plautus und die lat. Aspiration bis zum 10. Jahrhundert n. Chr., Marb. 1901 (vgl. dagegen F. Skutsch, Berl. philol. Wochenschr. 1901 Sp. 910); H. Bornecque, Deux études de metrique latine, I. Sur la métrique des comiques latins (Revue des études anciennes 3 (1901) p. 196); H. Roppenecker, Zur plautinischen Metrik und Rhythmik, Diss. München 1902; J. J. Schlicher, Word accent in early Latin verse (American Journal of archaeol. 23 (1902) p. 46); F. Skutsch, Jambenkürzung und Synizese (Abh. zur indogerm. Sprachgesch. A. Fick gewidmet, Göttingen 1903, p. 108); H. Jacobsohn, Quaest. Plaut. metr. et gramm., Göttingen 1904 (über Dehnung von Endsilben daktylischer Wörter); Th. Hingst, De spondeis et anapaestis in antepaenultimo pede versuum generis duplicis Latinorum, Diss. Leipz. 1904; R. S. Radford, American Journal of philol. 25 (1904) p. 406; vgl. Wochenschr. für klass. Philol. 1905 Sp. 472. B) Die einzelnen Versarten. O. Seyffert, Quaest. metricarum partic.: De bacchiacorum versuum usu Plautino, Diss. Berl. 1864; P. Mohr, De iambico apud Plautum septenario, Diss. Leipz. 1873; F. Ritschl, Anapästen bei Plautus (Rhein. Mus. 31 (1876) p. 530 Opusc. 3 p. 144); P. E. Sonnenburg, De versibus Plautinis anapaesticis (Exercitationis grammaticae specimen, Bonn 1881, p. 16); G. Voss, De versibus anapaesticis Plautinis, Diss. Strassb. 1881; A. Franke, De caesuris septenariorum trochaicorum Plautinorum et Terentianorum, Halle 1893; H. Roppenecker, De dactylis Plautinis (Fleckeis. Jahrb. 149 (1894) p. 606); E. Audouin, De Plautinis anapaestis (Thèse), Paris 1898 (abfällig beurteilt von O. Seyffert, Berl. philol. Wochenschr. 1899 Sp. 1064). 7) Die Cantica. W. Studemund, De canticis Plautinis, Diss. Halle 1864; M. Crain, Ueber die Composition der plautinischen Cantica nebst Beiträgen zur Kritik derselben, Berl. 1865; W. Christ, Metrische Bemerkungen zu den Cantica des Plautus (Sitzungsber. der Münchner Akad. der Wissensch. 1871 p. 41); J. Winter, Die metrische Rekonstruktion der plautinischen Cantica, München 1879; A. Spengel, Reformvorschläge zur Metrik der lyrischen Versarten bei Plautus und den übrigen Scenikern, Berl. 1882; F. Leo, Ein Kapitel plautinischer Metrik (Rhein. Mus. 40 (1885) p. 161); vgl. dagegen Rich. Klotz, Grundzüge der altröm. Metrik, Leipz. 1890, p. 457 (den Standpunkt, dass

n

=

Zur

die plautinische Lyrik aus der alten Komödie herzuleiten sei, hat Leo jetzt selbst aufgegeben; vgl. Plaut. Cantica p. 76); H. Roppenecker, De emendatione metrica canticorum Plautinorum, Progr. Freising 1894; F. Leo, Die plautinischen Cantica und die hellenistische Lyrik (Abh. der Gött. Ges. der Wissensch. philol.-hist. Kl. N. F. Bd. 1 Nr. 7, Berl. 1897). Antike Zeugnisse über die Sprache des Plautus. Horat. epist. 2, 1, 58 Plautus ad exemplar Siculi properare Epicharmi (dicitur); vgl. C. Linge, De Plauto properante ad exemplar Epicharmi, Progr. Ratibor 1827; A. Lorenz, Leben und Schr. des Koers Epicharmos, Berl. 1864, p. 211; C. Pascal, Epicarmo e i «Captivi» (Rivista di filol. 29 (1901) p. 1). Varro in Parmeno Nr. 399 Buech. in argumentis Caecilius poscit palmam, in ethesin Terentius, in sermonibus Plautus. Quintil. 10, 1, 99 in comoedia maxime claudicamus, licet Varro Musas Aelii Stilonis sententia Plautino dicat sermone locuturas fuisse, si latine loqui vellent. Gellius 1, 24, 3 Epigramma Plauti, quod dubitassemus, an Plauti foret, nisi a M. Varrone positum esset in libro de poetis primo: Postquam est mortem aptus Plautus, Comoedia luget, scaena est deserta, dein Risus, Ludus Jocusque | et Numeri innumeri simul omnes conlacrimarunt (Plessis, Epitaphes p. 39). Vgl. kleine Teubner-Ausg. p. XXV.

Die sprachliche Composition des Plautus. Es ist nicht Aufgabe der Litteraturgeschichte, die Abhandlungen zu bezeichnen, welche die grammatischen Phaenomena aus Plautus darstellen; vgl. W. S. Teuffel § 98, 7. Diese Aufgabe fällt der historischen Grammatik zu. Wir haben daher nur einige Schriften aufgeführt, welche die Grammatik des älteren Lateins oder des Plautus zusammenfassend darstellen und ihnen Schriften allgemeinen Inhalts über die Sprache des Plautus angeschlossen. Dagegen waren wir bestrebt, die Schriften und Abhandlungen ausführlicher zu geben, welche den Wortschatz und die Wortbedeutung des Plautus oder auch des älteren Lateins erörtern, ferner die Arbeiten, welche die sprachlichen Kunstmittel ins Auge fassen.

a) Allgemeines. F. G. Holtze, Syntaxis priscorum scriptorum lat. usque ad Terentium, 2 vol., Leipz. 1862 (Ergänzung Leipz. 1881); G. Schmilinsky, De proprietate sermonis Plautini usu linguarum Romanicarum illustrato, Diss. Halle 1866; E. Ballas, Grammatica Plautina, Berl. 1884 (über Copulativpartikeln u. dgl.); S. Tessing, Syntaxis Plautina, Venersborg 1892; E. Norden, Sprachl. Beob. zu Pl. (Rhein. Mus. 49 (1894) p. 194); H. Kellermann, De Plauto sui imitatore (Comment. philol. Jenenses 7, 1 (1903) p. 128). Charakteristik der plaut. Sprache bei A. Lorenz, Pseudol. p. 37; O. Ribbeck, Gesch. der röm. Dichtung 12 p. 118; F. Leo, Die Kultur der Gegenw. I 8 (1905) p. 319. Viele Beobachtungen über den Sprachgebrauch bieten P. Langen in den Plaut. Stud., Berl. 1886 und bes. in den Beitr. zur Kritik und Erklärung des Plautus, Leipz. 1880; Anal. Plaut. I—III, Münster 1882/83 und M. Niemeyer, Plaut. Stud., Progr. Potsdam 1892.

8) Wortschatz, Wortbedeutung, Sentenzenschatz. F. Ritschl, Plautin. Excurse, Opusc. 2 p. 436 (p. 482 über Latinisierung griech. Wörter durch Vokaleinschaltung); K. Himer, Griech. Wörter in den Palliaten des Plautus, Prag 1895; H. Müller Hopkins, Greek words in Plautus (Transactions and Proceedings of the American philol. association 29 (1899) p. XIV); F. Leo, Zum plautinischen Lexikon (Archiv für lat. Lexikographie 9 (1896) p. 161); G. M. Lane, Ramenta Plautina (Harvard studies 9 (1898) p. 13); W. Goerbig, Nominum quibus loca significantur usus Plautinus exponitur et cum usu Terentiano comparatur, Halle 1883; L. Heckmann, Priscae latinitatis scriptores qua ratione loca significaverint etc., Diss. Münster 1904; Indogerm. Forsch. 18 (1905) p. 297; A. A. Bryant, Some Plautine words and wordgroups (Harvard studies 9 (1898) p. 121); G. Ryhiner, De deminutivis Plautinis Terentianisque, Diss. Basel 1894; über moraclum vgl. L. Havet, Archiv für lat. Lexikographie 11 (1900) p. 360; P. Langen, De execrandi formulis Plautinis Terentianisque observationes grammaticae (Rhein. Mus. 12 (1857) p. 426); C. Besta, De verborum compositione Plautina, Diss. Bresl. 1876; F. Ulrich, De verborum compositorum apud Plautum usu, Halle 1880; Die Composita bei Plautus, Halle 1884; E. Neumann, De compositorum a dis- (di-) incipientium apud priscos scriptores vi et usu, Jena 1886; H. Kassow, De Plauti substantivis (Fleckeis. Jahrb. Supplementbd. 12 (1881) p. 589); über accipetrina vgl. F. Skutsch, Archiv für lat. Lexikographie 12 (1902) p. 201; semasiologische Bemerkungen über Substantive finden sich auch bei J. Koehm, Quaest. Plautinae Terentianaeque, Diss. Giessen 1897, p. 5; Altlat. Forsch., Leipz. 1905; J. Gimm, De adiectivis Plautinis, Diss. Strassb. 1892; F. Hanssen, Die Aktivbedeutung der Adjektiva auf bilis im archaischen Latein (Philol. 47 (1889) p. 274); R. Jonas, De verbis frequentativis et intensivis apud comicos lat., Posen 1871, Meseritz 1872; P. Gehlhardt, De adverbiis ad notionem augendam a Plauto usurpatis, Diss. Halle 1892; H. Sjögren, De particulis copulativis apud Plautum et Terentium, Upsala 1900; C. Fuhrmann, De particularum comparativarum usu Plautino I, Diss. Greifsw. 1869; Die Vergleichungssätze bei Plautus (Fleckeis. Jahrb. 97 (1868) p. 841; 101 (1870) p. 687); P. Richter, De usu particularum exclamativarum apud priscos scriptores lat. (Studien auf dem Gebiet des archaischen Lateins hrsg. von W. Studemund 1, 2 (Berl. 1890) p. 387); R. Kuklinski, Critica Plautina (über edepol, ecastor etc.), Diss. Gött. 1884; Frank W. Nicolson, The use of hercle (mehercle), edepol (pol), ecastor (mecastor) by Plautus and Terence (Harvard studies

in class. philol. 4 (1893) p. 99); J. S. Speyer, Edepol (Festschr. für Boot, Leiden 1901, p. 55); S. Steinitz, De affirmandi particulis, I. profecto, Bresl. 1885; P. Scherer, De particula quando apud vetustissimos scriptores lat. vi et usu (Studemunds Studien auf dem Gebiete des archaischen Lateins 2 (Berl. 1891) p. 85); O. Elste, De dum particulae usu Plautino, Halle 1882; G. Richardson, De dum part. apud priscos scriptores lat. usu, Leipz. 1886; H. Schubert, Zum Gebrauch der Temporalkonjunktionen bei Plautus, Lissa 1881; O. Kientz, De quin part. apud priscos Lat. usu, Karlsruhe 1878; C. Schmidt, De quin part. usu Plautino, Marb. 1877; Th. Braune, Observationes ad usum ita sic tam (tamen) adeo particularum Plautinum et Terentianum, Berl. 1882; H. Bosscher, De particulae itaque apud Plautum usu (De Plauti Curculione disputatio, Leiden 1903, p. 47); H. T. Karsten, De particulae tamen significatione antiquissima ad Ciceronis fere tempora in latinitate conservata (Mnemos. 18 (1890) bes. p. 309); W. H. Kirk, Etiam in Plautus and Terence (American Journal of philol. 18 (1897) p. 26); W. K. Clement, The use of enim in Plautus and Terence (ebenda p. 402); K. Sydow, Zum Gebrauch von adeo bei Plautus, Progr. Stettin 1896; F. Sigismund, De haud negationis apud priscos scriptores usu, Diss. Jena 1883 (Comment. Jenenses 3 p. 215); A. Funck, Animum inducere im archaischen Latein (Fleckeis. Jahrb. 127 (1883) p. 487); A. Arlt, Servare bei Terenz (und Plautus), Wohlau 1887; J. Lange, Numquam quisquam und nemo umquam bei Plautus (Fleckeis. Jahrb. 149 (1894) p. 275); über dierectus vgl. Bosscher p. 21; über feststehende Wortgruppen vgl. F. Leo, Bemerkungen über plautinische Wortstellung und Wortgruppen (Nachr. der Gött. Ges. der Wissensch. 1895 p. 415); E. Kellerhoff, De collocatione verborum Plautina quaest. selectae (Studien von Studemund 2 (1891) p. 47). J. Schneider, De proverbiis Plautinis Terentianisque, Diss. Berl. 1878; F. X. Pflügl, Die Sprüchwörter bei Plautus und Terenz, Straubing 1880; W. v. Wyss, Die Sprüchwörter bei den römischen Komikern, Diss. Zürich 1889.

J. Ph. Pareus, Lexicon Pl., Frankf. 1614, Hanau 1634. Aus neuerer Zeit liegen mehrere Versuche, ein Lexicon Plautinum herzustellen, vor. Unter J. P. Waltzings Leitung haben Studenten der Universität Lüttich ein solches begonnen; vgl. Musée Belge 3 (1899) p.51; O. Seyffert, Berl. philol. Wochenschr. 1900 Sp. 647; F. Leo, Archiv für lat. Lexikographie 12 (1902) p. 134. Ein zweiter Versuch liegt vor in: Lexicon Plautinum conscripsit G. Lodge, von dem seit 1901 (Leipz. Teubner) 3 Fascikeln des 1. Bandes erschienen sind; vgl. die Kritik des 1. Fascikels von O. Seyffert, Berl. philol. Wochenschr. 1902 Sp. 874. Speziell für den Miles gloriosus: S. Lederer, Index in Plauti Militem gloriosum I: A-H, Progr. Krems 1891.

y) Kunstmittel der Rede. B. Graupner, De metaphoris Plautinis et Terentianis, Diss. Bresl. 1874; A. Inowraclawer, De metaphorae apud Plautum usu, Diss. Rostock 1876; P. Langen, Die Metapher im Lateinischen von Plautus bis Terenz (Fleckeis. Jahrb. 125 (1882) p. 673, p. 753); E. F. Wortmann, De comparationibus Plautinis et Terentianis ad animalia spectantibus, Diss. Marb. 1883; F. Goldmann, Die poetische Personifikation in der Sprache der alten Komödiendichter, I. Plautus, Progr. Halle 1885; Rich. Klotz, Zur Allitteration und Symmetrie bei T. Maccius Plautus, insbes. im 1. Akt des miles glor., Progr. Zittau 1876; L. Buchhold, De paromoeoseos (adlitterationis) apud veteres Romanorum poetas usu, Diss. Leipz. 1883; J. Baske, De allitterationis usu Plautino, Königsberg 1884 (vgl. auch G. Appuhn, Quaest. Plautinae; quae rationes inter versus singulos sententiasque intercedant Plauti exemplo comprobatur, Diss. Marb. 1893); O. Raebel, De usu adnominationis apud Romanorum poetas comicos, Halle 1882; E. Wölfflin, Das Wortspiel im Lateinischen (Sitzungsber. der Münchner Akad. der Wissensch. 1887, 2 p. 187), wo natürlich auch Plautus berücksichtigt ist; J. Egli, Die Hyperbel in den Komödien des Plautus und in Ciceros Briefen an Atticus, Progr. Zug 1892; F. Leo, Anal. Plaut. de figuris sermonis I, Göttingen 1896 (über das oxua άnò xovov), II, 1898 (adnominatio und Wortspiel, polare Ausdrucksweise). Ueber den Witz bei Plautus vgl. Th. Kakridis, Barbara Plautina, Athen 1904, p. 8; V. Brugnola, Le facezie di Plauto (Atene e Roma 1903 p. 291). 35. Fortleben des Plautus. Auch nach dem Tode des Dichters lebten seine Werke fort. Als nach dem frühen Hinscheiden des Terenz die dichterische Produktion auf dem Gebiet der fabula palliata nachgelassen, wurden die alten Stücke des Plautus wieder vorgesucht, und da sie dem Bewusstsein der damaligen Generation fast ganz entrückt waren, gleichsam als fabulae novae wieder auf die Bühne gebracht. Eine interessante Stelle über diesen Vorgang enthält der Casinaprolog, wo es im Eingang heisst:

Antiqua opera et verba quom vobis placent,
aequomst placere ante <alias> veteres fabulas.
nam nunc novae quae prodeunt comoediae
multo sunt nequiores quam nummi novi.

nos postquam populi rumore intelleximus
studiose expetere vos Plautinas fabulas,
antiquam eius edimus comoediam,
quam vos probastis, qui estis in senioribus:
nam iuniorum qui sunt, non norunt, scio.

Diese Wiederaufführung der plautinischen Stücke wurde aber insofern für den Dichter verhängnisvoll, als dieselbe zu Ueberarbeitungen und Interpolationen1) führte, wodurch der ursprüngliche Text der Komödien vielfach getrübt wurde. Es war daher eine kritische Feststellung des Textes notwendig. Von Varro 2) können wir eine recensierende Tätigkeit nicht nachweisen; wir dürfen aber mit grosser Wahrscheinlichkeit vermuten, dass der berühmte Grammatiker Valerius Probus neben den bekannten anderen Ausgaben auch eine Plautusausgabe veranstaltete. Auch in anderer Beziehung forderte Plautus das gelehrte Studium heraus. Da war einmal das echte plautinische Gut aus dem Chaos, in dem es sich befand, auszuscheiden (pinakographische Tätigkeit), dann waren die Worte, die der späteren Generation nicht mehr geläufig waren, zu erklären (Glossographie), endlich verlangten die einzelnen Stücke auch ihre Commentare. Die Pinakographen sind bereits oben von uns aufgeführt worden. Als Glossographen, welche neben anderen Schriftstellern auch Plautus benutzt haben, lernen wir kennen z. B. Aurelius Opilius (§ 195, 1), Servius Clodius (§ 196, 3). Commentatoren 3) des Plautus sind Sisenna und Terentius Scaurus.4) Zu der commentierenden Tätigkeit können wir auch die metrischen Inhaltsangaben (argumenta) rechnen. Diese zerfallen in zwei Klassen, in akrostichische, welche durch die Anfangsbuchstaben der Verse den Namen des Stückes darstellen, und in nicht akrostichische; die akrostichischen sind uns lediglich durch die zweite Familie der Ueberlieferung, die Palatini, erhalten, nicht durch den Ambrosianus; sie sind zu allen Stücken vorhanden, die Bacchides und die Vidularia ausgenommen, es sind also im ganzen neunzehn. Von den nichtakrostichischen Argumenten überliefert uns die palatinische Recension vier (Amphitruo, Aulularia, Mercator, Miles), der Ambrosianus ein vollständiges zum Pseudolus, zwei ganz trümmerhafte zum Persa und zum Stichus. Den Inhalt können die nichtakrostichischen Argumente besser darlegen als die akrostichischen.

Im Mittelalter fand Plautus wenig oder gar keine Beachtung.") Beim Wiederaufleben der Wissenschaften waren in Italien nur die acht ersten Stücke bekannt; gelegentlich des Baseler Konzils wurde von Nikolaus von Trier eine Handschrift gefunden, welche ausser den drei ersten und Captivi bis Vs. 503 auch die zwölf letzten Stücke enthielt.6) Damit war Plautus der

1) Vgl. z. B. H. T. Karsten, De interpolationibus in Plauti Captivis (Mnemos. 21 (183) p. 289).

2) H. Usener (Nachr. der Gött. Ges. 1892 p. 201) stellt die Hypothese auf, dass Atticus auf Anraten Varros eine Ausgabe der 21 Stücke veranstaltet habe; vgl. auch F. Leo, Plaut. Forsch. p. 17.

3) Textesrecensionen oder doch wenigstens Textesstudien nimmt mit Unrecht von seiten des Ser. Clodius (und vielleicht Si

senna) Th. Bergk (Beitr. zur lat. Gramm. 1 (Halle 1870) p. 124) an.

4) Bezeugt sind nur Commentare zu Amph. Aul., Capt., Poen., Pseud., Rud., keiner ausserhalb der 21" (F. Leo, Plaut. Forsch. p. 46 Anm. 1).

5) Vgl. W. Creizenach, Gesch. des neueren Dramas 1 (Halle 1893) p. 3.

6) P. Lejay, L'origine de la recension italienne de Plaute (Revue de philol. 16 (1892) p. 39).

modernen Kultur zugänglich gemacht. Auf die dramatische Litteratur der neueren Zeit hat Plautus nachweislich einen nicht geringen Einfluss ausgeübt. Die Wiederaufführung plautinischer Komödien. Ueber die Stelle des Casinaprologs vgl. F. Ritschl, Parerga p. 199. Ueber die hierfür stattfindende Retractatio vgl. L. Reinhardt in Studemunds Stud. 1 (Berl. 1873) p. 79; G. Götz, Acta soc. Lips. 6 (1876) p. 235.

Die Pinakographen, Glossographen, Commentatoren des Plautus. a) Ueber die Pinakographen vgl. oben § 31. 3) Die Glossographen. F. Ritschl, Opusc. 2 p. 228 (glossarium Plautinum); 3 p. 55; G. Loewe, Prodromus, Leipz. 1877, p. 254; G. Götz, Corpus glossariorum latinorum Bd. 6 und 7. Ueber Verrius Flaccus vgl. § 341. 7) Die Commentatoren. F. Ritschl, De veteribus Plauti interpretibus (Parerga p. 357). Ueber den von dem Historiker verschiedenen Plautuserklärer Sisenna vgl. unten § 113. Ueber Terentius Scaurus vgl. § 595. Ueber Plautus und Nonius Marcellus vgl. § 826, wozu noch kommen: W. M. Lindsay, De Plauti exemplaribus a Nonio Marcello adhibitis (Philol. 63 N. F. 17 (1904) p. 273); C. Pascal, Una citazione di Nonio, Rivista di filol. 29 (1901) p. 13 (Captivi).

Die Argumenta zu den plautinischen Stücken hat zuletzt geprüft Th. Opitz, De argumentorum metricorum latinorum arte et origine (Leipz. Stud. 6 (1883) p. 195), wobei er zu folgendem Ergebnis gekommen ist: Die nichtakrostichischen stammen aus derselben Zeit wie die von Sulpicius Apollinaris verfassten Periochae zu Terenz (p. 227), sie rühren zwar nicht von Sulpicius Apollinaris her, sind aber derselben Schule zuzuweisen (p. 229). Die akrostichischen Argumenta fallen in die Zeit der Antorine (p. 275); der Verfasser der Akrosticha ahmt die Non-acrosticha nach (p. 261). Endlich wird noch folgende allgemeine Betrachtung über die Argumente der Komödien angeschlossen (p. 279): Plautina (argumenta) orta esse post Terentiana, quia ad horum exemplar videntur esse conscripta, ut liceat iam cum aliqua probabilitate hanc proponere seriem, qua periochis Sulpicii succedunt non-acrosticha, his acrosticha." Bezüglich der Akrosticha bestreitet dies Ergebnis O. Seyffert, von dem Satz ausgehend, dass bei dem Verfasser eine so genaue Kenntnis der plautinischen Prosodie vorliege, wie sie zur Zeit der Antonine nicht möglich war, die Akrosticha seien daher schwerlich später als 100 Jahre nach dem Tod des Dichters anzusetzen (Philol. 25 (1864) p. 447); Bursians Jahresber. 47 (1886) p. 22; vgl. dagegen F. Leo, Plaut. Forsch. p. 13 und P. Langen, Berl. philol. Wochenschr. 1891 Sp. 399, der sich mit Ott u. a. auf die in denselben vorkommende, nicht vor Tacitus und Plinius min. nachweisbare Redensart se invicem stützt. Ueber das Verhältnis der Argumenta zu den beiden Handschriftenklassen vgl. W. M. Lindsay, The ancient editions of Plautus, Oxford 1904, p. 87. Ueber das argumentum zum Miles vgl. F. Ritschl, Opusc. 2 p. 404; über das zum Stichus vgl. W. Studemund, Comment. in honorem Mommseni, Berl. 1877, p. 802.

Die Recensionen des Plautus im Altertum. In neuerer Zeit hat F. Leo ein ausführliches Bild von der dem Plautus zugewendeten kritischen Tätigkeit in ihren verschiedenen Phasen entworfen; dasselbe beruht, wie das in der Natur der Sache liegt, fast ganz auf Hypothesen; vgl. O. Seyffert, Berl. philol. Wochenschr. 1896 Sp. 234. Ueber Valerius Probus vgl. § 477. Ein ganz anderes Bild gibt uns W. M. Lindsay, The ancient editions of Plautus, Oxford 1904; über dessen Grundanschauung vgl. die Rubrik Ueberlieferung". Gegen Lindsay wendet sich Leo in einer ausführlichen Besprechung: Gött. gel. Anz. 1904 p. 358.

[ocr errors]

Plautus im Mittelalter. R. Peiper, Archiv für Litteraturgesch. 5 (Leipz. 1876) p. 495; Rhein. Mus. 32 (1877) p. 516; F. Gabotto, Appunti sulla fortuna di alcuni autori romani nel medio evo, 7. Plauto, Verona 1891; W. Cloetta, Beitr. zur Litteraturgesch. des Mittelalters und der Renaissance 2 (Halle 1892) p. 1; M. Manitius, Beitr. zur Gesch. des Ovidius und anderer röm. Schriftsteller im Mittelalter (Philol. Supplementbd. 7 (1899) p. 758). Plautus in der Neuzeit. R. Steinhoff, Das Fortleben des Plautus auf der Bühne, Blankenb. 1881; O. Günther, Plautuserneuerungen in der deutschen Litteratur des XV-XVII. Jahrh., Leipz. 1886; K. v. Reinhardstoettner, Plautus; spätere Bearbeitungen plaut. Lustspiele, Leipz. 1886. Vgl. auch den Aufsatz Plautus and his imitators (Quarterly Review Nr. 345, 1891); Max Herrmann, Deutsche Schriften des Albrecht v. Eyb, 2. Bd.: Die Dramenübertragungen Bacchides, Menaechmi, Philogenia, Berl. 1890; G. Taormina, Il Panormita e le comedie di Plauto (Saggi e note di letteratura e d'arte 1890 Nr. 1); W. Creizenach, Gesch. des neueren Dramas 1 (Halle 1893) p. 531, p. 572; 3 (1903) p. 76, p. 246, p. 353; G. A. Galvigna, Fino a che punto i comediografi del rinascimento abbiano imitato Plauto e Terenzio, Progr. Capodistria 1899.

Ueberlieferung. Die handschriftliche Ueberlieferung des Plautus führt auf zwei Quellen, den ambrosianischen Palimpsest in Mailand (A) und die Recension der Pfälzer Handschriften (Palatini). a) Der ambrosianische Palimpsest, wahrscheinlich ursprüng

« IndietroContinua »