Immagini della pagina
PDF
ePub

est. oratio autem, sicut corpus hominis, ea demum pulchra est, in qua non eminent venae nec ossa numerantur, sed temperatus 35 ac bonus sanguis implet membra et exsurgit toris ipsosque nervos rubor tegit et decor commendat. nolo Corvinum insequi, quia nec per ipsum stetit, quominus laetitiam nitoremque nostrorum temporum exprimeret. videmus enim, quam iudicio eius vis aut animi aut ingenii suffecerit.

Cic. p. Rosc. Am. 16, 47 expressam imaginem vitae cotidianae videre.

Die Behauptung, dafs des Asinius Sprache ein treues Abbild pacuvischer und accischer Redeweise sei, ist eine Übertreibung, zu der zunächst die archaistische Färbung seines tragischen Stils Anlafs gab. Doch genügte auch seine Prosa nicht den modernen Anforderungen an Glätte im Ausdruck und in der Wortfügung (durus), noch an Fülle und Schmuck (siccus). Cic. de opt. gen. 3, 7 est vitiosum in verbis, si quid non aptum, si durum. Quint. VIII 6, 62 fit aspera et dura et dissoluta et hians oratio, si ad necessitatem ordinis sui verba redigantur. X 2, 17 tristes ac ieiuni Pollionem aemulantur. X 1, 113 a nitore et iucunditate Ciceronis (Asinius) ita longe abest, ut videri possit saeculo prior. Cic. Brut. 82, 285 ieiunitas et siccitas et inopia (Atticorum). Vgl. auch krit. Anhang zu 25, 18.

33. oratio-ea demum, eine Art σχῆμα καθ' ὅλον καὶ μέρος, bewirkt durch die Stellung, wie bei Thuc. 1 1, 2 κίνησις γὰρ αὕτη μεγίστη ἐγένετο.

34. in qua commendat. In Gleichnissen, die der Rede die Zustände und Bestandteile des menschlichen Leibs beilegen, ergehen sich die Rhetoren gerne. Vgl. 21, 5 und Nägelsbach § 136, 4. Die glanzvolle Durchführung unserer Stelle (locus laetus 22, 6) sollte Apers Kunst zeigen. Cic. Brut. 17, 68 utinam imitarentur, nec ossa solum, sed etiam sanguinem. Plin. ep. V 8, 10 historiam saepius ossa, musculi, nervi, orationem tori quidam et

99

quasi iubae decent. Quint. X 1, 33 meminerimus non athletarum toris, sed militum lacertis opus esse. Das Blut, „der Sitz der Lebenskraft", ist das Bild der Kraft und Fülle sowie der Wärme und des Feuers in der Darstellung. 26, 17. nervi sind die Zeichen ausgebildeter, tori (eigentlich Wülste") die üppig entwickelter Kraft. Wie Cicero (de opt. gen. or. 3, 8. or. 26, 91) seinem Redeideal zu den Sehnen und Muskeln (nervi, vires, lacerti) noch die erfreuliche Farbe der Gesundheit (quandam etiam suavitatem coloris) verleiht, so verlangt auch Aper vom Idealleib der Beredsamkeit, dafs er bei aller sehnigen Kraft (ipsos nervos) doch zugleich wohlgefällig sei. 35. exsurgere toris, eine dichterische Fügung = ita ut tori

fiant.

37. nec per ipsum „auch er nicht", wie Calvus (21, 13). Zu nec s. 8, 28.

38. quam beim Verbum ist besonders beliebt nach videre. Auct. ad Her. IV 14, 20 videte, quam conveniat. Cic. ad fam. II 16, 3 vidisti, quam abhorrerem. VII 5, 1 vide, quam mihi persuaserim. Dabei bleibt die Höhe des Grads dem Ermessen des Lesers überlassen, während der deutsche Ausdruck sich für wie sehr" oder „wie wenig" entscheidet. Da aber die positive Bedeutung vorwiegt, so erscheinen quam, quantus, qualis und ebenso tam (8, 28), ita, tantus, talis, wenn sie thatsächlich beschränkenden Sinn haben, nicht selten ironisch gebraucht. Nägelsbach § 86, 4.

39. anim. aut ingen. 1, 17. Auch nach 18, 11 waren dem Corvi

22

Ad Ciceronem venio, cui eadem pugna cum aequalibus suis fuit, quae mihi vobiscum est. illi enim antiquos mirabantur, ipse suorum temporum eloquentiam anteponebat; nec ulla re magis oratores aetatis eiusdem praecurrit quam iudicio. primus enim excoluit orationem, primus et verbis delectum adhibuit et 5 compositioni artem, locos quoque laetiores attemptavit et quasdam sententias invenit, utique in iis orationibus, quas iam senior et iuxta finem vitae composuit, id est, postquam magis profecerat usuque et experimentis didicerat, quod optimum dicendi genus esset. nam priores eius orationes non carent vitiis antiquitatis: 10 lentus est in principiis, longus in narrationibus, otiosus circa excessus; tarde commovetur, raro incalescit; pauci sensus apte, ut nunc oportet, et cum quodam lumine terminantur. nihil excerpere, nihil referre possis, et velut in rudi aedificio: firmus

nus mehr nur formelle Vorzüge eigen. 22.1 pugna c. aequ. 18, 18 ff. 4. orat. aetat, eiusd. Diese Stellung findet sich erst wieder in den Annalen. 3, 69, 21 viro quondam ordinis eiusdem. praecurrit,

wahrscheinlicher Präsens als Perfekt. Vgl. 18, 12 mit 25, 14 antecessit und in Betreff der Form 2, 7, 10 decucurrit. III 12, 13 accucurrit mit 16, 15, 12 appressit dextram eius iuguloque occurrit.

5. delectum. Z. 21. 32, 14.

6. loc. laet. 20, 17. Quint. IV 3, 1 in aliquem laetum, ac plausibilem locum excurrere.

8. iuxta von zeitlicher Nähe ist nur noch bei Sall. Hist. frag. incert. 69 Orion oritur iuxta solis aestivi pulsum (,,Sommersonnenwende") und Plin. n. h. II 77 minora intervalla sunt lucis inter solis ortus iuxta solstitia quam aequinoctia, also nur bei astronomischen, vielleicht örtlich vorgestellten Angaben nachgewieprofecerat. Das Plusquamperf. nach postquam auch 38, 19, beidemal der Regel gemäss, weil die Handlung des Temporalsatzes schon länger vollendet war, als die des Hauptsatzes eintrat. magis statt plus entspricht dem Zurücktreten des transitiven Sinns und Gebrauchs von proficere in der Kaiserzeit.

sen.

[blocks in formation]

12. excessus, älter egressiones und in klass. Zeit digressiones, sollen nach Quint. IV 3 nicht gewaltsam eingekeilt und nicht zu lang sein.

raro incal. Thatsächlich hatte Cicero im γένος παθητικόν, in quo vis atque contentio quaeritur (de or. II 53, 213. or. c. 37f.), und so besonders in der miseratio seine anerkannte Stärke, heifst daher 25, 19 mit Recht 'vehementior'. sensus. 20, 17.apte, technisch vom rhythmischen Tonfall opp. incondite 21, 17. Cic. or. 65, 219 si quae veteres illi.. apte numeroseque dixerunt, ea non numero quaesito, sed verborum collocatione ceciderunt. Quint. IX 4, 32 apte cadens oratio.

13. ut nunc oportet, thatsächlich besonders durch Ciceros Verdienst. S. zu 21, 17. Cic. or. 50, 168 non erat hoc apud antiquos. Mindestens mufste der Schlufs der Perioden rhythmisch sein (or. 59, 199. Quint. IX 4, 61) und dabei ein „Schlaglicht" (lumen) d. h. womöglich eine Sentenz enthalten. 20, 7 und 23, 3. 14. referre. 20, 14. in rud. aedif. ist als selbständiger Hauptsatz gedacht (vgl. 6, 25), wobei

et velut

15 sane paries et duraturus, sed non satis expolitus et splendens. ego autem oratorem, sicut locupletem ac lautum patrem familiae, non eo tantum volo tecto tegi, quod imbrem ac ventum arceat, sed etiam quod visum et oculos delectet; non ea solum instrui supellectile, quae necessariis usibus sufficiat, sed sit in apparatu 20 eius et aurum et gemmae, ut sumere in manus, ut aspicere saepius libeat. quaedam vero procul arceantur ut iam oblitterata et olentia: nullum sit verbum velut rubigine infectum, nulli sensus tarda et inerti structura in morem annalium componantur; fugitet foedam et insulsam scurrilitatem, variet compositionem nec 25 omnes clausulas uno et eodem modo determinet. ǹolo irridere 23 'rotam Fortunae' et ius verrinum' et illud tertio quoque sensu

in den Umstand bezeichnet und das Prädikat, wie sonst in ut-Sätzen, unterdrückt wird. G. 2, 14 ut in licentia vetustatis. A. 18, 19 ut in subitis consiliis.

16. locupl. ac laut. Zur Stellung s. Einl. S. 31. lautus, „nobel", bezeichnet die in anständigem Aufwand hervortretende Wohlhabenheit und hält die Mitte zwischen splendidus und sordidus. Plin. ep. II 6, 1 cenarem apud quendam, ut sibi videbatur, lautum et diligentem, ut mihi, sordidum et sumptuosum.

17. tecto tegi. Die figura etymologica pflegt Tacitus sonst zu vermeiden: 7, 17. 25, 6 nomine vocare, appellare. 32, 11 armis instructus artibus armatus. 34, 8 pugnare in proelio. 1, 42, 1 patre et republica cariores.

22. olentia = male olentia. G. 45, 28 flamma pinguis et olens. Hor. Od. I 17, 7 olentis uxoris mariti. Zur sonst nicht nachgewiesenen, aber vollkommen deutlichen Übertragung des Worts vgl. August. bei Suet. Octav. 86 reconditorum verborum foetores. rubig. infect. 20, 19. Val. Max. II 9, 5 horridae vetustatis rubigine obsitum imperium. Dergleichen Wörter sind nach Quint. I 6, 40 z. B. topper, exanclare, prosapia.

23. structura, áoμoyn, ein vom Bauen entlehntes Bild (daher bei Cicero noch nicht ohne quasi oder quiTacitus, Dialogus.

annales,

dam), bezeichnet, wie constructio,
die kunstreiche Zusammenfügung
der Wörter zum Satze.
der Geschichtsstil, der in jeder
Form, sofern er auf die Rede an-
gewandt wird,,,lahm und träge"
erscheint. Plin. ep. V 8, 10 oratio
vel maxime vi. instantia, historia
tractu.. placet. - fugitare, ein al-
tertümliches und vulgäres Frequen-
tativ, hier noch mit intensiver Be-
deutung. S. zu vocitetis 17, 27. —
Das unbestimmte Subjekt bleibt oft
unausgedrückt, wo der Zusammen-
hang jeden Zweifel ausschliefst, so
besonders in Gesetzesbestimmungen.
Cic. de leg. Il 4, 9 'si in ius vocat'.

24. insuls, scurril. Das Substantiv nur noch einmal bei Quintilian. Nach Cic. de or. II 59, 239. or. 26, 88 soll der Witz weder scurrilis, d. h. insulsus et frequens, noch mimicus d. h. perridiculus et subobscenus sein.

25. clausula, t. t. für den rhythmisch gehaltenen Periodenschlufs, z. B. 23, 3 esse videatur. Cic. de or. III 50, 192 clausulas diligentius etiam servandas esse arbitror quam superiora; nam . . pauci prima cernunt, postrema plerique, quae quoniam apparent. varianda sunt.

23. 2. rotam Fort. Cic. in Pis. 10, 22 (Piso in convivio saltans) cum illum saltatorium versaret orbem, ne tum quidem 'Fortunae rotam pertimescebat. Die,,Possen

8

с

in omnibus orationibus pro sententia positum esse videatur.' nam et haec invitus rettuli et plura omisi, quae tamen sola mirantur atque exprimunt ii, qui se antiquos oratores 5 vocant. neminem nominabo, genus hominum significasse contentus. sed vobis utique versantur ante oculos isti, qui Lucilium pro Horatio et Lucretium pro Vergilio legunt, quibus eloquentia Aufidii Bassi aut Servilii Noniani ex comparatione Sisennae aut Varronis sordet, qui rhetorum nostrorum commentarios fasti- 10

Das

reifserei" konnte nur in der Assoziation des Glücksrads und des Tanzrads gefunden werden. Bild selbst war schon im Altertum geläufig: Tibull. I 5, 70 Versatur celeri Fors levis orbe rotae. Amm. Marc. 31, 1, 1 Fortunae volucris rota. Dagegen enthält der Ausdruck ius verrinum (in Verr. II. I 46, 121) einen doppelten Wortwitz, dessen Frostigkeit auch Quintilian (VI 3, 4) anerkennt, doch nicht, wie hier, ohne Hinweis darauf, dafs Cicero 'illa ipsa, quae sunt in Verrem dicta frigidius, aliis assignavit et testimonii loco posuit'.

3. pro sent. posit. Der blofse rhythmische Tonfall inhaltsloser Worte sollte bewirken, was man später nur durch eine Sentenz erreichen zu können glaubte, einen effektvollen Abschlufs der Periode. 22, 13. Apers Tadel ist sichtlich übertrieben, erklärt sich aber aus Quint. X 2, 18: noveram quosdam, qui se pulchre expressisse genus illud caelestis huius in dicendo viri sibi viderentur, si in clausula posuissent esse videatur',

4. invitus. Die hämische Kritik soll nicht so scheinen.

5. exprimunt. 21, 32.

7. isti, die Archaisten, die ihre sprachlichen Muster bei den Vorklassikern in Poesie und Prosa suchten und so als Redner sich an den Attizismus der ciceronischen Zeit anschlossen. S. zu 18, 20. Lucilius war übrigens ein nie ganz veralteter Dichter.

8. eloquentia. 4, 9.

[merged small][ocr errors]

10. commentarii, mehr oder weniger ausgeführte Redeentwürfe, zunächst zum eigenen Gebrauch des Redners für den Vortrag, dann auch herausgegeben besonders für die Zwecke der Rhetorenschulen. 26, 11. Cic. Brut. 44, 164 non est oratio, sed quasi capita rerum et orationis commentarium paulo plenius. Sen. contr. III praef. 6 (Cassius Severus) sine commentario numquam dixit nec hoc commentario contentus erat, in quo nudae res ponnntur, sed maxima parte perscribebatur actio. contr. I praef. 11 fere aut nulli commentarii maximorum declamatorum exstant aut. . falsi. Wie von Cicero und anderen (Quint. X 7, 30), waren hienach auch von Calvus commentarii im Umlauf. fastidiunt oderunt, ein steigerndes Asyndeton, wie II 70, 16 intueri mirari. IV 81, 11 irridere aspernari. 2, 14, 16 abire fugere. 14, 31, 15 captivos servos appellando. Mit Alliteration 1, 41, 13 orant obsistunt und hierzu Nipperdey. Vgl. auch Plin. ep. IV 2, 4 cuncti detestantur oderunt. Hor. ep. II 1, 22 fastidit et odit. Quint. XI 1, 15 non

diunt oderunt, Calvi mirantur; quos more prisco apud iudicem fabulantes non auditores sequuntur, non populus audit, vix denique litigator perpetitur; adeo maesti et inculti illam ipsam quam iactant sanitatem non firmitate, sed ieiunio consequuntur. porro 15 ne in corpore quidem valetudinem medici probant, quae animi anxietate contingit. parum est aegrum non esse; fortem et laetum et alacrem volo. prope abest ab infirmitate in quo sola sanitas laudatur.

Vos vero, viri disertissimi, ut potestis, ut facitis, illustrate 20 saeculum nostrum pulcherrimo genere dicendi. nam et te, Messalla, video laetissima quaeque antiquorum imitantem, et vos, Materne ac Secunde, ita gravitati sensuum nitorem et cultum verborum miscetis, ea electio inventionis, is ordo rerum, ea, quotiens causa poscit, ubertas, ea, quotiens permittit, brevitas, is 25 compositionis decor, ea sententiarum planitas est, sic exprimitis affectus, sic libertatem temperatis, ut, etiamsi nostra iudicia

fastidium modo, sed plerumque etiam odium. Nägelsbach § 173, 3.

11. quos,,,sie, die dann aber auch". Die Beleuchtung der Kehrseite schliefst sich an die vorhergehende Fügung an, wie die Widerlegung gerne mit einem Relativsatz einsetzt. Vgl. 17, 4. Hor. sat. I 1, 36 und 43. Nägelsbach § 190, 2 f.

12. auditores. S. zu 19, 21. sequuntur,,,mit Aufmerksamkeit folgen". Plin. ep. VIII 1, 3 quem aures meae sic sequentur? Sonst nicht in dieser Bedeutung nachgewiesen. Sachlich vgl. Cic. Brut. 84, 289 cum isti Attici dicunt, non modo a corona, quod est ipsum miserabile, sed etiam ab advocatis relinquuntur.

[blocks in formation]

13. ma sti. 20, 10. inculti. S. zu 21, 13 und zur Quelle dieser Ausführung Einl. S. 58 und Anm. 61. 14. sanitas, das Schlagwort der Attizisten. 25, 20. Einl. S. 58 und Anm. 60. ieiunium, silbern „Fasten", erhält, wie firmitas, seinen sonst nicht nachweisbaren übertragenen rhetorisch-technischen Sinn (=,,Enthaltsamkeit von allem Gewagten") erst durch den Zusammenhang des mit sanitas eingeführten Bildes. Somit wäre das nicht

[blocks in formation]

19. Vos vero stellt die Anwesenden emphatisch in Gegensatz zu den Altertümlern.—utpotestis hier-id quod p., sonst meist beschränkend.

ut facitis,,wie ihr auch wirklich thut". Cic. Phil. IV 5, 12 incumbite in causam, Quirites, ut facitis. Nägelsbach § 84, 3.

[ocr errors]

Das

22. sensuum verborum. 21,11 et verbis: et sententiis. Gedacht wird der elocutio, inventio und dispositio. 24. poscit permittit. Schwierigere ein Soll, das Leichtere ein Darf. Ebenso Plinius im Brief (I 20, 2) an Tacitus: brevitatem ego custodiendam esse confiteor, si causa permittat.

25. planitas,,Verständlichkeit“, ein á. 2. opp. 32, 18 angustae sententiae. exprim. aff. 6, 17.

26. nostra posteri. S. zu 18, 16 und wegen des Chiasmus zu 10, 39.

« IndietroContinua »