Immagini della pagina
PDF
ePub

malignitas et invidia tardaverit, verum de vobis dicturi sint posteri nostri.'

24 Quae cum Aper dixisset, agnoscitisne', inquit Maternus, 'vim et ardorem Apri nostri? quo torrente, quo impetu saeculum nostrum defendit! quam copiose ac varie vexavit antiquos! quanto non solum ingenio ac spiritu, sed etiam eruditione et arte ab ipsis mutuatus est per quae mox ipsos incesseret! tuum 5 tamen, Messalla, promissum immutasse non debet. neque enim defensorem antiquorum exigimus nec quemquam nostrum, quamquam modo laudati sumus, iis, quos insectatus est Aper, comparamus. ac ne ipse quidem ita sentit, sed more veteri et a nostris philosophis saepe celebrato sumpsit sibi contradicendi 10 partes. igitur exprome nobis non laudationem antiquorum (satis enim illos fama sua laudat), sed causas, cur tantum ab eloquentia eorum recesserimus, cum praesertim centum et viginti annos ab interitu Ciceronis in hunc diem effici ratio temporum collegerit.'

[blocks in formation]

2. torrens bildlich bei Cicero noch

nicht ohne quasi.

3. copiose ac varie. 31, 10.
4. ingen. ac spir. 1, 17.

5. mutuatus est. Das für beide Glieder berechnete allgemeinere Prädikat (egit) hat durch das näherstehende Glied gleich die nur diesem angepafste speziellere Fassung erhalten. Vgl. 25, 29. 17, 20. Gelehrte Bildung und Wissenschaftlichkeit war, obwohl von Aper verleugnet, doch thatsächlich seine Rüstkammer gewesen. per quae. Einl. S. 22. mox. Einl. S. 23.

6. promissum. 16,5.-immutasse. Die Umstimmung wäre zutreffendenfalls schon eingetreten gewesen.

9. ita sentit. Cic. Acad. pr. II 19, 63 iocansne an ita sentiens. Zur Sache s. Einl. S. 53 und Anm. 42.veteri vor- und nachklass. neben vetere. mos vetus, d. h. veterum philosophorum, nämlich der Peripatetiker und Neuakademiker, besonders des Karneades. Cic. Tusc.

II 3, 9 mihi semper Peripateticorum Academiaeque consuetudo de omnibus rebus in contrarias partes disserendi non ob eam causam solum placuit, quod aliter non posset, quid in quaque re veri simile esset, inveniri, sed etiam quod esset ea maxuma dicendi exercitatio. Die Verwendbarkeit dieser Disputiermethode für die Zwecke der Rhetorik bewirkte, dafs sie zu Ciceros Zeit,,fast allgemeiner Philosophenbrauch" war (de or. I 62, 263) und auch noch in der Kaiserzeit (et a nostris philosophis) besonders in den Philosophenschulen stoischer Richtung geübt und gelehrt wurde. Friedländer III, 701 ff.

=

10. nostris nostrae aetatis, wie 20,21. 23,10 u. . celebrato, im Sinne des Part. Praes., ein auch bei Cicero nicht unerhörterGebrauch. Nägelsbach § 96, 1.

13. praesertim, vor oder nach cum, führt nachträglich einen bedeutungsvollen Umstand ein, der bei dem Gesagten als fördernder oder hindernder Grund in Betracht kommt; im ersteren Fall „zumal da" (10, 26), im zweiten = „und das obgleich". Nägelsbach § 184, 3. 15. collegerit. Zum Pleonasmus

15

Tum Messalla: 'sequar praescriptam a te, Materne, for- 25 mam; neque enim diu contradicendum est Apro. qui primum, ut opinor, nominis controversiam movit, tamquam parum proprie antiqui vocarentur, quos satis constat ante centum annos fuisse. 5 mihi autem de vocabulo pugna non est; sive illos antiquos sive maiores sive quo alio mavult nomine appellet, dummodo in confesso sit eminentiorem illorum temporum eloquentiam fuisse. ne illi quidem parti sermonis eius repugno, quominus fatear plures formas dicendi etiam iisdem saeculis, nedum 10 diversis exstitisse. sed quomodo inter Atticos oratores primae Demostheni tribuuntur, proximum autem locum Aeschines et Hyperides et Lysias et Lycurgus obtinent, omnium tamen concessu haec oratorum aetas maxime probatur, sic apud nos Cicero

[merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small]

quidem ceteros eorundem temporum disertos antecessit, Calvus autem et Asinius et Caesar et Caelius et Brutus iure et prioribus 15 et sequentibus anteponuntur. nec refert quod inter se specie differunt, cum genere consentiant. astrictior Calvus, nervosior Asinius, splendidior Caesar, amarior Caelius, gravior Brutus, vehementior et plenior et valentior Cicero; omnes tamen eandem sanitatem eloquentiae prae se fe- 20 runt, ut, si omnium pariter libros in manum sumpseris, scias, quamvis in diversis ingeniis, esse quandam iudicii ac voluntatis similitudinem et cognationem. nam quod invicem se obtrectaverunt et sunt aliqua epistulis eorum inserta, ex quibus mutua malignitas detegitur, non est oratorum vitium, sed hominum. 25 nam et Calvum et Asinium et ipsum Ciceronem credo solitos et invidere et livere et ceteris humanae infirmitatis vitiis affici; solum inter hos arbitror Brutum non malignitate nec invidia, sed simpliciter et ingenue iudicium animi sui detexisse. an ille Cice

14. antecessit. Zur Konstruktion s. Einl. S. 21.

16. sequent. 3, 10. quod nach refert oder interest statt der üblichen Infinitiv konstruktion betont die Thatsächlichkeit dessen, woran etwas gelegen ist.

17. astrictior. 31, 21. Plin. ep. III 18, 10 pressius et astrictius.

18. nervosior. Wegen des Bilds s. zu 21, 34. Kraft erstrebte Asinius u. a. durch Vermeidung eines weichlichen Rhythmus. Vgl. krit. Anhang.

splendidior bezieht sich auf die allseitig an Cäsar gerühmte Sprachrichtigkeit und Reinheit des Ausdrucks. 2, 13. amarior. Caelius war als Ankläger wegen seiner rücksichtslosen Schärfe gefürchtet. Cic. pr. Cael. 31, 76 est violentior quam vellem. Quint. X 2, 25 asperitas Caeli. VI 3, 69. IV 2, 123 f.

gravior. Würdevoller Ernst ist auch nach Quint. XII 10, 11 der Grundzug des Brutus.

19. vehementior. S. zu 22, 12. valentior. 40, 23. 18, 9.

21. scias. 21, 12.

23. quod. Einl. S. 26.-invicem se. Einl. S. 19. obtrectare mit Akk.ist nachkl., mit dem der Person nur hier nachgewiesen. Zur Sache s. 18, 18 ff.

[ocr errors]

24. ex bei detegere und deprehendere (18, 22. 34, 16) ist Analogiekonstruktion. — mutuus, klass. nur von der auf Verpflichtung beruhenden Gegenseitigkeit.

26. Asinium. Aper hatte c. 18 den Asinius als Gegner Ciceros nicht genannt, aber gemeint. Vgl. unten zu Z. 31. Quint. XII 1, 22 neque ipsi Ciceroni Demosthenes videatur satis esse perfectus, nec Cicero Bruto Calvoqne, nec Asinio utrique (Vater und Sohn, Teuffel § 276, 3), qui vitia orationis eius etiam inimice pluribus locis insequuntur.

27. et invid. et liv. Nicht bloss eifersüchtiger, sondern gehässiger, mifsgünstiger Neid wird zugegeben. Da invidia dem Begriff der blofsen Rivalität oder Gegnerschaft sich nähert (5, 24. 31, 18. 34, 21. 40, 5), so kann es durch livor (bezw. malignitas 25, 28. 23, 27. malevolentia Sall. Cat. 3, 2. obtrectatio Cic. Brut. 42, 156) gesteigert oder auch nur näher bestimmt werden. livor steht auch sonst gern von gehässiger Kritik: I 1, 11 obtrectatio et livor. Hor. sat. I 4, 93 lividus et mordax.

28. nec. Einl. S. 25.

29. iudic. animi sui, wie 27, 12, die aufrichtige (nicht durch Hafs oder

30 roni invideret, qui mihi videtur ne Caesari quidem invidisse? quod ad Servium Galbam et C. Laelium attinet et si quos alios antiquiorum agitare Aper non destitit, non exigit defensorem, cum fatear quaedam eloquentiae eorum ut nascenti adhuc nec Isatis adultae defuisse.

Ceterum si omisso optimo illo et perfectissimo genere elo- 26 quentiae eligenda sit forma dicendi, malim hercle C. Gracchi impetum aut L. Crassi maturitatem quam calamistros Maecenatis

Gunst gefälschte) Meinung. Vgl. die Schwurformel 'ex animi tui sententia'. Auch hier ist das Prädikat dem nächsten Satzglied angepasst. Ebenso urteilt Quintilian X 1, 123 über Brutus: scias eum sentire quae dicit.

30. invideret, sollte beneidet haben". Conj. Impf. der „unwilligen" Frage dient zur Ablehnung einer argwöhnischen Vermutung, dass etwas der Fall war (invidebat). Cic. ad Qu. fr. I 3, 1 ego tibi irascerer? tibi ego possem irasci? — mihi, dem Republikaner.

31. C. Laelium. Statt seiner war 18, 3 C. Carbo genannt worden. Die Entgegnung bewegt sich auch sonst (vgl. zu Z. 26) gegenüber der Angriffsrede mit überlegener Freiheit und ebenbürtiger Sachkunde.

[ocr errors]

32. agitare. 4, 3. exigit. Das Subjekt bildet der Satz quod attinet, wie oben quod obtrectaverunt. Vgl. Liv. XXX 8, 1 velut iam debellato quod ad Syphacem attineret.

33. adhuc = etiamtum gehört der silbernen Prosa, vorher nur dem Briefstil und der Poesie an.

26. 1. Ceterum. Übrigens sind die materiellen Vorzüge einzelner Vorklassiker dem formalen Flitter der Modernen noch vorzuziehen. Jene gleichen den Mangel an Formschönheit aus, die Künsteleien aber die Gehaltlosigkeit nicht.

3. maturitas und impetus gehören dem gleichen Bilde an. Die „Reife" ist das Endergebnis eines Gärungsprozesses, durch den der wilde Most einer erregten, überquellenden, küh

nen Sprache (impetus) sich abklärt zu dem milden Weine (s. zu 18, 11 mitior) eines mafs- und würdevollen, gefeilten und gezügelten Ausdrucks. Die erstere Stilart (stilus ardens et erectus et infensus) ist nach Macrob. Satur. V 1, 16 vertreten durch den Redner Antonius, für den hier aus dem zu 18, 12 angegebenen Grunde C. Gracchus eintritt, die andere (stilus maturus et gravis) durch Crassus, in dessen Idealbild Cicero (Brut. 38, 143. de or. II 56, 228) sich selbst spiegelt. Daher sagt letzterer auch von seiner eigenen rednerischen Entwicklung: or. 30, 107 quae adulescentuli (p. Rosc. Am.) diximus, nequaquam satis defervisse post aliquanto sentire coepimus; sunt enim omnia sicut adulescentis non tam re et maturitate quam spe et exspectatione laudati. Brut. 2, 8 cum ipsa oratio iam nostra canesceret haberetque suam quandam maturitatem (vgl. 92, 318) et quasi senectutem, was Quintilian XI 1, 31 so erklärt: neque tam plenum et erectum aut audax et praecultum (orationis genus) senibus conveniret quam pressum et mite et limatum et quale intellegi vult Cicero, cum dicit orationem suam coepisse 'canescere'. calamistros. Suet. Octav. 86 exagitabat nonnunquam imprimis Maecenatem suum, cuius uvooßoexeis', ut ait, 'cincinnos' usquequaque persequitur et imitando per iocum irridet. Zum Bild vgl. Dion Hal. de comp. verb. c. 25. Πλάτων τοὺς ἑαυτοῦ λόγους κτενίζων καὶ βοστρυχίζων καὶ πάντα

aut tinnitus Gallionis; adeo melius est orationem vel hirta toga induere quam fucatis et meretriciis vestibus insignire. neque 5 enim oratorius iste, immo hercle ne virilis quidem cultus est, quo plerique temporum nostrorum actores ita utuntur, ut lascivia verborum et levitate sententiarum et licentia compositionis histrionales modos exprimant. quodque vix auditu fas esse debeat, laudis et gloriae et ingenii loco plerique iactant, 10 cantari saltarique commentarios suos. unde oritur illa foeda et

τρόπον ἀναπλέκων οὐ διέλιπεν. Mäcenas war berüchtigt durch affektierten Schmuck und eine dem Rhythmus zuliebe verkünstelte Wortfolge.

4. tinnitus = oratio tinnula, ein Stil, dessen Rhythmus an das Klingeln von Glöckchen erinnerte. Vgl. Front. p. 240 (Senecae) tinnulae sententiae. adeo statt des ciceronischen usque eo. 23, 13. 21, 32. A. 1, 11. Über diese Form des Epiphonem s. Nägelsbach § 189, 2.

hirta toga. Quint. XII 10, 47 do tempori, ne hirta toga sit, non, ut serica. Der Gegensatz meretriciis vestibus wirft an unserer Stelle auch einen Ton auf toga.

5. vestes für vestis ist nachklass.; desgl. insignire für insignem facere, distinguere.

6. virilis. Unmännlich erschien vor allem ein melodischer Rhythmus, der wie der Takt einer leichtfertigen Tanzmusik ins Ohr fiel. Quint. IX 4, 142 si sit necesse, duram potius atque asperam compositionem malim esse quam effeminatam et enervem, qualis apud multos, et cotidie magis, lascivissimis syntonorum modis saltat. Sen. ep. 114, 15 quorundam non est compositio, modulatio est: adeo blanditur et molliter labitur.

[blocks in formation]
[merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors]

11. cantari saltarique. Der musikalische Rhythmus ihrer Reden (commentarii 23, 10) machte ihren Vortrag in der Rhetorenschule einem Gesange und das die einzelnen Worte nachbildende Geberdenspiel einem Pantomimentanze vergleichbar. Quint. XI 3, 57 vitium, quo nunc maxime laboratur in causis omnibus scholisque, cantandi; quod inutilius sit an foedius, nescio. quid enim minus oratori convenit quam modulatio scaenica? 3, 89 abesse plurimum a saltatore debet orator, ut sit gestus ad sensus magis quam ad verba accommodatus.

« IndietroContinua »