Immagini della pagina
PDF
ePub

Drittes Heft.

Der Gymnasialunterricht auf den deutschen, besonders den

preussischen Gymnasien in seiner Einheit, Religiosität und Zeitgemässheit. Von Dr, theol. Fr. Teipel, Ober

lehrer am königl. Gymnasium zu Coesfeld. (Fortsetzung) $. 325—353, Olympiodori Philosophi Scholia ia Platonis Gorgiam. Ad

fidem codicis Basileensis nunc primum edidit Alb, Jahnius, Bernas Helvetius. (Fortsetzung),

S, 354-398. Miscellen zur Geschichte der alten Astronomie. 'Nr. VII.

Vom Consistorialrathe Dr. Schaubach zu Meiningen. S. 398—408. Sophocles in Oed. Colon. v. 1354 a sui oblivione vindica

tus. Ad G. Hermannum scripsit Junghans, Rector Gymnas. Luneb.

S. 408-413. Die griechische Sprache in Sicilien. Vom Geb. Justizrathe Ritter Neugebaut.

8. 414-420. Das tönande Memnonsbild der Thebais, eine antiquarische

Betrachtung. Vom Collegienrathe Prof. Dr. Fr. Vater 20 Kasan.

S. 420-444. Eine Tragödie des Manuel Philes. Von Dr. C. B. Starck zu Jena,

S. 444–461. De locis quibusdam, qui sunt in Ciceronis libris de Legibus. Scripsit Augustus Krause.

S, 462-472. Verbesserungsvorschläge. Von Dr. Klussmann za Radolstadt.

S. 473-479. Miscelle XII. 'Vom Professor Reinhold Kiotz zu Leipzig 8. 480.

.

[merged small][ocr errors]
[ocr errors]

Der Gymnasialunterricht auf den deutschen, besonders den

preussischen Gymnasien in seiner Einheit, Religiosität und Zeitgemässheit. Von Dr. theol. Fr. Teipel, Ober

lehrer am königl. Gymnasium zu Coesfeld. (Schluss.) S. 485-517. Olympiodori Philosophi Scholia in Platonis Gorgiam. Ad

fidem codicis Basileensis nunc primum edidit Alb. Jah-
nius, Bernas Helvetius. (Schluss.)

S. 517-549.
Spicilegium Philologum. Prodidit Carol. Guilelmus Nauck,
Phil. Dr.

8, 549–565. Ueber das Nordafrika der alten Geschichte, insbesondere

unter carthagischen, römischen und christlichen Ein-
flüssen. Von Professor Dr. C. Cless zu Stuttgart.

S. 565-586.
Ueber die Sonnen- und Mondfinsternisse der Alten. Von
Professor Dr. G. Seyffarth zu Leipzig.

8. 586-641. Miscelle XIII. Von Professor Reinhold Klotz zu Leipzig. S. 641-642. Inhaltsangabe dieses Bandes.

8. 643–644.

« IndietroContinua »