Immagini della pagina
PDF
ePub

Collegia tenuiorum.

seitdem Caesar 1) und später Augustus 2) die Zahl der Collegia auf die aus alter Zeit herstammenden beschränkt und die Verhältnisse der Collegia festgestellt hatten, 3) führen alle Collegia ihre Berechtigung entweder auf ein SCtum oder auf ein kaiserliches Privilegium zurück.4) Unter den verschiedenen Collegien der Kaiserzeit, welche auf diese Weise privilegirt waren, stehen ebenfalls die meisten mit einem bestimmten Culte in Verbindung, aber auch bei diesen ist es in neuerer Zeit sehr zweifelhaft gemacht worden, ob sie zu den sacralen Collegien überhaupt zu rechnen sind. Es giebt nämlich in der Kaiserzeit eine besondere Art von Collegien, die durch ein generelles Senatsconsult 5) gestattet sind, nämlich die sogenannten collegia tenuiorum,) deren

[ocr errors]

1) Suet. Caes. 42: cuncta collegia praeter antiquitus constituta distraxit. 2) Suet. Oct. 32: plurimae factiones, titulo collegii novi, ad nullius non facinoris societatem coibant. Igitur collegia praeter antiqua et legitima dissolvit. Die Verordnung des Augustus ist wohl die lex Iulia de collegiis, welche in einer 1847 gefundenen von Mommsen in Zeitschr. f. gesch. Rechtswiss. XV S. 354 edirten Inschr. (C. I. L. VI 2193) vorkommt: dis manibus collegio Symphoniacorum qui sacris publicis praestu sunt, quibus senatus c(oire) convocari) cogi) permisit e lege Iulia ex auctoritate d. Aug. ludorum causa. Später organisirte wieder Alexander Severus die collegia urbana. Lamprid. Al. Sev. 33.

3) S. hierüber Mommsen de coll. S. 80 und in Zeitschr. für geschichtl. Rechtswiss. XV S. 356. Gaius Dig. 3, 4, 1 pr.: Neque societas neque collegium neque huiusmodi corpus passim omnibus habere conceditur; nam et legibus et senatus consultis et principalibus constitutionibus ea res coercetur. Paucis admodum in causis concessa sunt huiusmodi corpora. Item collegia Romae certa sunt, quorum corpus senatus consultis atque constitutionibus principalibus confirmatum est, veluti pistorum et quorundam aliorum. Vgl. Dig. 47, 22, 3 pr. Ein SCtum, wodurch die einzelne Innung privilegirt wurde (Mommsen Zeitschr. für gesch. Rechtswiss. XV S. 357), erwähnen viele Inschriften, in welchen genannt werden collegia, quibus ex senatus consulto coire licet. Orelli 4075. C. I. L. VI 1872 und mehr bei Mommsen de colleg. S. 80.

4) C. I. L. V 4428: VIvir(i) Aug(ustales) socii, quibus ex permissu Div. Pii arcam habere permiss. Mommsen S. 80.

5) Neben der lex Iulia de collegiis und den auf ihr beruhenden speciellen Exemptionen durch Senatusconsulte stand ein in der Epoche zwischen August und Hadrian entstandenes Senatusconsult, welches die collegia funeraticia im Allgemeinen von dem Verbot der lex Iulia eximirte; dasselbe hat im Sinne Marcian. Dig. 47, 22, 1 § 1: dum tamen per hoc non fiat contra SCtum, quo illicita collegia arcentur. 47, 22, 3 § 1: nisi ex SCti auctoritate vel Caesaris collegium vel quodcunque tale corpus coierit, contra SCtum et mandata et constitutiones collegium celebrat" Mommsen in Zeitschr. für gesch. Rechtswiss. XV S. 359. Das betreffende Caput dieses Senatusconsultes enthält die weiter unten angeführte lex collegii cultorum Dianae et Antinoi bei Mommsen de coll. S. 81. Huschke in Zeitschr. f. gesch. Rechtswiss. XII S. 209 (Bruns Fontes S. 246), von Mommsen in derselben Zeitschrift XV S. 358 so restituirt: Kaput ex S. C. p. R., quibus coire convenire collegiumq. habere liceat. Qui stipem menstruam conferre volent in funera, in it collegium coeant neq. sub specie eius collegi nisi semel in mense c[oeant conferendi causa, unde defuncti sepeliantur.

6) Dig. 47, 22, 1 pr.: sed permittitur tenuioribus stipem menstruam conferre, dum tamen semel in mense coeant, ne sub praetextu huiusmodi illicitum

Hauptbestimmung ist, aus einer durch monatliche Beiträge der Mitglieder (stips menstrua) gebildeten Casse (arca) bei dem Tode. eines Mitgliedes eine Summe zum Begräbniss (funeraticium) 1) zu zahlen. Von den Collegien, die man früher als dem Cult gewisser Tempel gewidmet ansah, sind viele, wie Mommsen annimmt die meisten, solche collegia funeraticia, wie wir namentlich aus den vorhandenen Urkunden dreier Collegia, des Collegium Aesculapii et Hygiae,2) des Collegium Iovis Cerneni 3) und des Collegium salutare cultorum Dianae et Antinoi 4) ersehen. Der

collegium coeat. 47, 22, 3 § 2: Servos quoque licet in collegium tenuiorum recipi. 1) Das Wort kommt vor C. I. L. VI 10234 u. öfter. S. Mommsen de coll. S. 93.

2) C. I. L. VI 10234. Die lex ist vom J. 153 n. Chr. S. über den hierhergehörigen Theil Mommsen S. 93. Huschke a. a. O. S. 182 ff.

3) Aus dem J. 167 n. Chr.; gefunden 1790, herausg. in J. F. Massmann Libellus aurarius sive tabulae ceratae et antiquissimae et unicae Romanae in fodina auraria apud Abrudbanyam, oppidulum Transsylvanum, nuper repertae. Leipz. 1840. S. besonders Huschke Ueber die in Siebenbürgen gefundenen Lateinischen Wachstafeln in Zeitschr. f. gesch. Rechtswiss. XII S. 173 ff. Mommsen de coll. S. 94ff. und jetzt C. I. L. III p. 924 ff. Die Urkunde ist die Abschrift einer öffentlichen Erklärung, durch welche der eine Magister des Collegiums, da die Zahl der Mitglieder von 54 auf 17 gesunken, und die Beiträge nicht mehr gezahlt seien, die Aufhebung des Collegiums und die Einstellung der Zahlung von Leichengeldern bekannt macht. Sie heisst: Descriptum et recognitum factum ex libello, qui propositus erat Alb(urno) maiori ad station(em) Resculi, in quo scriptum erat id, quod infra) s(criptum) est: Artemidorus Apolloni, magister collegi Iovis Cerneni et Valerius Niconis et Offas Menofili, questores collegi eiusdem, posito hoc libello publice testantur: ex collegio s(upra) s(cripto), ubi erant homines) LIIII, ex eis non plus remasisse ad Alb(urnum), quam quot homines) XVII: Iulium Iuli quoque, commagistrum suum, ex die magisteri sui non accessisse ad Alburnum neq(ue) in collegio: seque eis, qui presentes fuerunt, rationem reddedisse et si quit eorum (h)abuerat reddedisset sive funeribus (sc. impendisset) et cautionem suam, in qua eis caverat, recepisset; modoque autem neque funeraticis sufficerent, neque locolum (h)aberet, neque quisquam tam magno tempore diebus, quibus legi continetur, convenire voluerint aut conferre funeraticia sive munera: seque idcirco per hunc libellum publice testantur, ut, si quis defunctus fuerit, ne putet, se collegium (h)abere aut ab eis aliquem petitionem funeris (h)abiturum. Propositus Alburno) maiori V idus Febr. Imp. L. Aur(elio) Vero III et Quadrato Cos. Actum) Alb(urno) maiori.

4) Zuerst mit einem unbrauchbaren Commentar herausg. von Ratti in Diss. dell' acad. Rom. di archeol. II (1825) S. 437 ff.; dann in Cardinali Diplomi imperiali di privilej accordati ai militari. Velletri 1835, dann mit vortrefflicher Erläuterung von Mommsen de coll. S. 98ff., welcher später seine eigne Collation des Steines in Zeitschr. f. gesch. Rechtswiss. XV S. 357 ff. bekannt gemacht hat, woraus sich wesentliche Verbesserungen des Textes ergeben. Jetzt Henzen 6086. (Bruns a. a. O. S. 246.) Die ler ist vom J. 133 n. Chr. und das Collegium bestand in Lanuvium. Die Einrichtung des Collegiums ist so, dass das im Todesfalle zu zahlende Leichengeld 300-HS beträgt. Das Mitglied zahlt beim Eintritt als Einschuss (Kapitulari nomine) 100 HS; als jährlichen Beitrag 15 HS in monatlichen Raten von 5 As. (Sehr interessant ist auch die afrikanische Inschrift bei Cagnat Explorations épigraphiques et archéo

collatio

stipis.

Umstand aber, dass diese Collegia regelmässige Opfer zu Ehren ihres Schutzgottes begehen, 1) dass ihr Hauptfest nicht der Stiftungstag des Collegiums, sondern der Dedicationstag ihres Sacellum ist, 2) dass es ferner Collegien giebt, die zu andern Zwecken gestiftet, nebenher für gemeinsames Begräbniss ihrer Mitglieder Sorge tragen, 3) lässt annehmen, dass wenigstens ursprünglich auch die collegia tenuiorum nicht blosse Sterbekassen sind, sondern dass in ihnen nur, was bei älteren Collegien accidentiell war, zur Hauptsache wurde. Dies ist aber die collatio stipis, deren Ursprung, wie mir scheint, entschieden auf die sacralen Verbindungen zurückzuführen ist. 4) Die sacerdotia publica populi Romani waren von dem Staate mit Grundbesitz ausgestattet, von dessen Revenüen die Kosten des Cultes bestritten wurden; 5) die sacra gentilicia wurden durch Beiträge der Gens erhalten; ausserdem war es bei vielen Tempeln Sitte, dass die Besucher des Heiligthums dem Gotte eine stips weihten, 6) logiques en Tunisie II (París 1884) S. 126 ff. Die aus dem J. 185 n. Chr. stammende Urkunde betrifft ein collegium Iovis und enthält Bestimmungen über die von den Mitgliedern bei verschiedenen Gelegenheiten in Geld oder Naturalien zu gewährenden Leistungen: Strafe trifft besonders diejenigen, welche sich an Leichenfeierlichkeiten von Angehörigen der Genossenschaft nicht gebührend betheiligen.)

1) So namentlich das coll. Antinoi s. col. 2 v. 30. Mommsen S. 112. 2) S. oben S. 136.

3) So zahlt das corpus mensorum machinariorum an seine Mitglieder ein funeraticium C. I. L. VI 9626; das collegium fabricensium lässt ein Mitglied begraben C. I. L. VII 49; das sodalicium lanariorum carminatorum hat einen eigenen Begräbnissplatz Orelli 4103; ebenso das collegium iumentariorum portae Gallicae Orelli 4093. Ueber diese und andre Beispiele s. Mommsen S. 95f. Wenn derselbe aber S. 97 zu dem Schlusse gelangt: Omnino quidquid de singulis exemplis his certari potest, casu evenire non potuit, ut leges collegiorum sacrorum omnes in urbe, in Italia, in Pannonia inventae ea non instituta esse deorum causa sed ad funera curanda indicarent, ut in plerisque collegiis ex innumerabilibus, quae deorum nomina prae se ferant, eandem naturam latere facile suspicemur, so ist dies in Betreff der Entstehung der Collegia in der Art, wie ich es versuche, zu modificiren.

4) Zu allgemein sagt Huschke S. 212, dass das stipem conferre die hergebrachte Art war, für milde Zwecke gemeinsam thätig zu sein. Die besonderen Fälle, dass die Plebs den Menenius Agrippa begrub sextantibus collatis in capita (Liv. 2, 33, 11. Apulejus de magia 18), und der ähnliche Fall bei dem Tode des Valerius Poplicola (Liv. 3, 18, 11: in consulis domum plebes quadrantes, ut funere ampliore efferretur, iactasse fertur) sind nur ausnahmsweise Uebertragungen der bei Gentilsacra regelmässigen Einrichtung auf das Volk; die iactatae stipes erinnern überdies an die Dankopfer, die man besonders den heilenden Quellgöttern brachte, indem man ein Geldstück in die Quelle warf. Jedenfalls ist die stipis collatio eine Ehrenbezeugung, nicht eine Mildthätigkeit. S. Plin. n. h. 33, 138; 18, 15: statua ei a populo stipe conlata statuta est. 5) Bd. II S. 80 f.

6) Varro de l. l. 5, 182: etiamnunc diis cum thesauris asses dant, stipem

schaften für fremde

Culte.

die entweder unbenutzt blieb1) oder zum Besten des Tempels verwendet wurde.2) Fast alle sacra peregrina, deren Zahl in GenossenRom sich fortwährend mehrte, waren auf Beiträge der sodales oder Beiträge des Publicums angewiesen, sogar die XVviri sacris faciendis liessen für den Cult des Apollo, obwohl dieser ein Staatscult war, eine stips vom Volke zahlen, 3) und dasselbe war bei andern nicht ursprünglich römischen Culten, 4) namentlich auch den Lectisternien, Sitte.5) Erwägt man nun, dass die Collegia der fremden Götter ursprünglich wenigstens in den meisten Fällen selbst aus Fremden bestanden, welche eben den Cult mitbrachten, wie zum Beispiel in Puteoli eine Niederlassung syrischer Kaufleute war, die ihren Vereinigungspunkt in dem Culte des Jupiter von Heliopolis hatten, dessen Kosten sie durch Beiträge bestritten, 6) dass ferner die zum Culte der Mater Magna

dicunt. Dies kommt auch bei den Sacra der Arvalen vor. S. den betreffenden Abschnitt.

1) Namentlich wirft man stipes in heilige Quellen, Flüsse und Seen. Plin. ep. 8, 8, 2. Senec. de benef. 7, 4, 6. nat. quaest. 4, 2, 7. Solche stipes bilden den in der Quelle von Vicarello gemachten Fund. S. Marchi La stipe tributata alle divinità delle acque Apollinari. Roma 1852. Henzen im Rhein. Museum IX (1853) S. 20.

[ocr errors]

2) Ein locus privatus de stipe Dianae emtus C. I. L. X 3787 (und Mommsen Ephem. epigr. III S. 106 f.).

3) Liv. 25, 12, 14: praetor · edixit, ut populus per eos ludos stipem Apollini, quantam commodum esset, conferret. Festi ep. p. 23: Apollinares ludos populus laureatus spectabat, stipe data pro cuiusque copia. Dass die XVviri 8. f. die stips einnehmen, schliesst Gronov de pec. vet. IV S. 333 aus Apulejus de magia 42, der aus Varro anführt, Fabius habe 500 Denare verloren, und durch ein Orakel erfahren, wo dieselben seien: unum etiam denarium ex eo numero habere M. Catonem philosophum, quem se a pedissequo in stipe Apollinis accepisse Cato confessus est. Cato war nämlich XVvir s. f. Plut. Cat. min. 4. 4) Liv. 22, 1, 17: Decemvirorum monitu decretum est, (ut) matronae pecunia collata, quantum conferre cuique commodum esset, donum Iunoni Reginae in Aventinum ferrent, lectisterniumque fieret, et ut libertinae et ipsae, unde Feroniae donum daretur, pecuniam pro facultatibus suis conferrent. Von den ludi iuvenales, die Nero einrichtete, sagt Tac. ann. 14, 15: dabanturque stipes, quas boni necessitate, intemperantes gloria consumerent. Ich halte die Erklärung von Lipsius für richtig, dass die stipes eingezahlt, nicht von Nero vertheilt wurden. Besonders ist das stipem cogere den Priestern der Mater magna (Ovid. fast. 4. 352) und später den Priestern der Isis gestattet. Cic. de leg. 2, 9, 22: praeter Idaeae matris famulos eosque iustis diebus ne quis stipem cogito. Vgl. 2, 16, 40. Die unvayúptat der Göttermutter haben davon ihren Namen, dass είς κατὰ μῆνα λαμβάνουσι τέλη d. h. stipem cogunt. Lobeck Aglaoph. S. 645. Vgl. Ovid. ex Ponto 1, 1, 40. Minuc. Felix Oct. 24, 3. Augustin. de c. d. 7, 26 und mehr bei Oehler zu Tertullian. Apolog. 13 not. i. Ueber die Priester der Isis s. Valer. Max. 7, 3, 8 und Suidas s. v. dyɛipɛt Vol. 1, 1 p. 52 B. Ueber die stips an Hercules s. Augustin. de c. d. 6, 7. Eine stips an die Ceres und Proserpina s. Obsequens 43 (103).

5) Macrob. sat. 1, 6, 13: lectisterniumque ex collata stipe faciendum.

6) S. die Inschr. von Puteoli vom J. 174 n. Chr. C. I. Gr. 5853, er

und Isis gehörigen priesterlichen Collegien der dendrophori 1) und pastophori 2) ebenfalls ursprünglich wenigstens aus Fremden bestanden, die ohne eine Dotation vom Staate aus der arca collegii unterhalten und, wie wir von den dendrophori Matris magnae wissen, auch gemeinsam begraben wurden, 3) dass es endlich im ganzen römischen Reiche Collegia gab, welche ihren Tempel aus eigenen Mitteln bauten und unterhielten, 4) so darf man Folgendes als wahrscheinliches Resultat annehmen. Ausser den Sodalicien, welchen der Staat selbst die Ausübung neu eingeführter Culte übertrug und natürlich auch die dazu nöthigen Geldmittel gewährte, gab es in Rom noch eine grosse Anzahl von Culten, welche von freiwillig gebildeten Vereinen gegründet und auf Beiträge der Vereinsmitglieder angewiesen waren. Diese Vereine wurden zum Theil als gefährlich aufgehoben, wie im J. 578 =186 der Verein zur Feier der Bacchanalien und später die Vereine des Isisdienstes, zum Theil geduldet und bestätigt: sie nahmen die Verfassung der den Gentilverbindungen nachgeahmten Sodalicien an, zu der namentlich die Gemeinschaft des Begräbnisses gehörte; sie wurden endlich das Muster für die collegia tenuiorum, bei welchen das Begräbniss und vielleicht gegenseitige Unterstützung zur Hauptsache wurde. Jedenfalls scheint der Mangel eines bestimmten Unterschiedes zwischen geistlichen und weltlichen Collegien auf eine ursprüngliche Identität beider hinzuweisen.

klärt von Mommsen Berichte der sächs. Ges. der Wiss. ph. hist. Cl. 1850 S. 57 ff. Darin schreiben οἱ ἐν Ποτιόλοις κατοικοῦντες Τύριοι, ihre Zahl habe sehr abgenommen, καὶ ἀναλίσκοντες εἴς τε θυσίας καὶ θρησκείας τῶν πατρίων ἡμῶν θεῶν ἐνθάδε ἀφωσιωμένων ἐν ναοῖς οὐκ εὐτονοῦμεν τὸν μισθὸν τῆς στατίωνος Tapéуet Zu diesen Kaufleuten, die sich in der Inschr. C.I. L. X 1797 nennen Mercatores qui Alexandr. Asiai Syriai negotiant(ur), gehören die cultores Iovis Heliopolitani Berytenses qui Puteolis consistunt C. I. L. X 1634 und die Inschr. C. I. L. X 1579: Hic ager iug. VII cum cisterna et tabernis eius eorum possessorum iuris est, qui in cultu corporis Heliopolitanorum sunt eruntve.

1) S. d. Abschn. über die XVviri s. f.

2) Apulejus met. 11, 30: Ac ne sacris suis gregi cetero permixtus deservirem, in collegium me pastophorum suorum, immo inter ipsos decurionum quinquennales adlegit. Vgl. c. 17. C. I. L. V 7468 (vgl. 2806).

3) C. I. L. V 81: Dendrophoris Polensium L. Laecanius Theodorus sacerdos M. D. M. I. locum cum sepultura dedit in fr. p. XLII, in ag(ro) p. XLII.

4) Die Inschrift von Philippi in Macedonien C. I. L. III 633 enthält ein Verzeichniss der Geschenke, welche die Mitglieder eines collegium Silvani an den Tempel des Collegiums gemacht hatten. Es sind darin erwähnt Statuen, ein Bild, Dachziegel zum Bau des Tempels und Geldbeiträge zum Bau.

« IndietroContinua »