Immagini della pagina
PDF
ePub

consecrirten Oertlichkeit, bildet das templum, d. h. der von den Augurn inaugurirte Platz. Es giebt fana, welche keine templa, und templa, welche keine fana, dagegen auch aedes, welche beides sind.1) Der Begriff des templum und das Verfahren bei der Inauguration wird weiter unten zur Erörterung kommen; hier haben wir nur die Fälle zu betrachten, in welchen die Inauguration statt fand.

Die Orte, an welchen Staatsgeschäfte vorgenommen werden, wie die rostra auf dem Forum, 2) die Plätze für die Curiatund Centuriatcomitien, 3) die Localitäten für die Senatsversammlung, 4) endlich die Stadt im Ganzen, 5) sind templa, ohne einen gottesdienstlichen Zweck zu haben.

Die für den Gottesdienst bestimmten Gebäude bedürfen der Inauguration erstens, wenn sie zu Versammlungen des Senates dienen sollen,) und zweitens, wenn der für den Gottesdienst

in Caec. 1, 3: simulacra sanctissima C. Verres ex delubris religiosissimis sustulisset; de d. n. 3, 34, 84: mensas argenteas de omnibus delubris iussit auferri. Und Cicero unterscheidet nur templa atque delubra, de d. n. 3, 40, 94, worin er, wie wir sehn werden, Recht hat. Besonders wird das Wort von sacella gebraucht. So heisst es delubra Minervae captae Ov. F. 3, 837; delubra Larum Ov. F. 6, 791; delubrum Homeri, delubra Musarum Cic. pro Arch. poet. 8, 19; 11, 27. (Mehr Beispiele dieses weiteren und untechnischen Sprachgebrauches bei Jordan Hermes XIV S. 578 ff.)

1) Varro de l. l. 7, 10: Sed hoc ut putarent, aedem sacram templum esse, factum, quod in urbe Roma pleraeque aedes sacrae sunt templa und bei Gell. 14, 7,7. 2) Cic. in Vatin. 10, 24: in rostris, in illo augurato templo ac loco. Liv. 8, 14, 12: rostrisque earum (navium) suggestum in foro exstructum adornari placuit, Rostraque id templum appellatum.

3) Liv. 5, 52, 16: Comitia curiata, quae rem militarem continent, comitia centuriata, quibus consules tribunosque militares creatis, ubi auspicato, nisi ubi assolent, fieri possunt? Vgl. Valer. Max. 4, 5, 3: nam ut vidit omnibus se centuriis Scipioni anteferri, templo descendit. (Ueber das comitium vgl. Jordan Topogr. 12 S. 319.)

4) Gell. 14, 7, 7: Tum (Varro) adscripsit de locis, in quibus senatus consultum fieri iure posset, docuitque confirmavitque, nisi in loco per augurem constituto, quod templum appellaretur, senatus consultum factum esset, iustum id non fuisse. Dio Cass. 55, 3. (Jordan Topogr. 12 S. 329.)

5) Liv. 5, 52, 2: Urbem auspicato inauguratoque conditam habemus. Mehr bei Nissen Templum S. 6f.

6) Senatsversammlungen sind, wenn auch ausnahmsweise, gehalten worden im Capitolinischen Tempel (Cic. Phil. 3, 8, 20; Liv. 3, 21, 1; 23, 31, 1; 26, 1, 1; 32, 8, 1; Appian. Pun. 75; (und zwar war dieser Tempel das officielle Local für die am 1. Januar jedes Jahres stattfindende Fest- und Antrittssitzung des Senates. Mommsen Staatsrecht 12 S. 595. Ob anderweitige Senatssitzungen hier stattgefunden haben, ist fraglich (s. Jordan Topogr. I 2 S. 94 A. 92); vielleicht machten diejenigen, in denen über Krieg und Frieden entschieden wurde, eine Ausnahme; vgl. Appian. a. a. O.); in der cella des Concordiatempels (Cic. Phil. 2, 8. 19: 3, 12, 30; 5, 7, 18; 7, 8, 21); in der aedes Castoris (Cic. in Verr. 1. 49, 129); der aedes Fidei (Appian. b. c. 1, 16); dem templum Honoris et

Das tem

plum.

vorgeschriebene Ritus auf dem Begriffe des templum beruht. In diesem Falle wird bei der Anlage des Tempelgebäudes zuerst 1) der Platz durch die Augurn begrenzt und durch einen officiellen Ausspruch (quibusdam conceptis verbis) festgestellt. 2) Er ocus effatus. heisst locus effatus 3) und ist massgebend für die Form des Gebäudes, das auf demselben errichtet wird. Sein Grundriss ist ein Quadrat oder Rechteck. 4) Die vier Seiten liegen nach den vier Himmelsgegenden und zwar die Frontseite altrömischem Gebrauch gemäss nach Westen, so dass der am Brandopferaltare vor dem Tempel opfernde und nach dem Götterbilde der geöffneten Cella Schauende sein Antlitz gegen Osten richtet. 5) Man sieht, dass die Construction des Tempelgebäudes auf einen Ritus berechnet ist, der sich weder in Griechenland findet denn

Virtutis (Becker Topogr. S. 405; (Jordan Topogr. I 2 S. 44)); Quirini (Liv. 4, 21, 9); Iovis Statoris (Cic. in Catil. 1, 5, 11; 2, 6, 12; Plut. Cic. 16), Telluris (Cic. Phil. 1, 13, 31; 2, 35, 89; Appian. b. c. 2, 126); Apollinis (s. die Stellen bei Becker Topogr. S. 605); Bellonae (Becker Top. S. 607). (Das volle Stellenmaterial s. bei Willems Le sénat de la république Romaine II S. 159f.)

1) Serv. ad Aen. 1, 446: Morem autem Romanum veterem tangit. Antiqui enim aedes sacras ita templa faciebant, ut prius per augures locus liberaretur (nämlich durch exauguratio, insofern dort schon ein früheres templum war. Liv. 1, 55, 3) effareturque, tum demum a pontificibus consecraretur ac post ibidem sacra edicerentur. Erant tamen templa, in quibus auspicato et publice res administraretur et senatus haberi posset, erant (alia fügt Hartung Rel. d. Röm. 1 S. 141 ein) tantum sacra; hic ergo et sacrum templum, quod in luco, i. e. in loco sacro conditur, docet, et administrari in templo rem publicam subsequentibus versibus indicat.

2) Varro de l. l. 7, 8. Liv. 1, 10, 6, wo Romulus als augur sagt: Iupiter Feretri, haec tibi victor Romulus rex regia arma fero templumque his regionibus, quas modo animo metatus sum, dedico.

3) Varro de l. l. 6, 53: Hinc (von fari) effata dicuntur, quod augures finem auspiciorum caelestum extra urbem agris sunt effati ubi essent: hinc effari templa dicuntur ab auguribus. Cic. de leg. 2, 8, 21: urbemque et agros templa liberata et effata habento (augures). Festus p. 157a: itaque templum est locus ita effatus aut ita saeptus, ut ea una parte pateat angulosque affixos habeat ad terram. Serv. ad Aen. 3, 463: effatus ergo verbo augurali usus est, quia scit loca sacra i. e. ab auguribus inaugurata effata dici. 6, 197: proprie effata sunt augurum preces. Unde ager post pomeria, ubi captabantur auguria, dicebatur effatus.

4) Das deutet Festus p. 157a an und meint auch Servius ad Aen. 2, 511 : omne aedificium aedes dicuntur, Varro locum quattuor angulis conclusum aedem docet appellari debere. Varro hatte offenbar vom templum geredet.

5) Nissen Das Templum S. 13 f. 169 f. 173 ff. Vitruv. 4, 5: Regiones autem, quas debent spectare aedes sacrae deorum immortalium, sic erunt constituendae, uti si nulla ratio impedierit liberaque fuerit potestas, aedis signumque, quod erit in cella conlocatum, spectet ad vespertinam caeli regionem; uti qui adierint ad aram immolantes aut sacrificia facientes, spectent ad partem caeli orientis simulacrum, quod erit in aede, et ita vota suscipientes contueantur eadem et orientem caelum, ipsaque simulacra videantur exorientia contueri supplicantes et

[ocr errors]

die griechischen Cultgebäude sind grossentheils nach Osten orientirt noch in Rom sich dauernd erhalten hat denn auch hier ist die Fronte später vielfach nach Osten gelegt worden. Ist aber das templum nach den Regeln der Auguraldisciplin fertig gebaut, so folgt die Uebergabe desselben an die Gottheit durch einen zweiten Act, nämlich die consecratio der Pontifices, 1) durch welche das templum nunmehr auch ein fanum wird.

Macht dagegen der Ritus des Gotteshauses (aedes) eine Inauguration nicht nöthig, so genügt zur Weihe desselben die Consecration. Durch dieselbe wird es ein fanum, ist aber einmal für die Sitzungen des Senates unbrauchbar und zweitens an die architektonische Form des templum nicht gebunden. In diese Kategorie gehört die aedes Vestae, ein Rundbau, in dem der Senat sich nicht versammeln konnte, 2) die aedes Herculis Victoris an der ara maxima, 3) eine aedes

sacrificantes, [quod aras omnes deorum necesse esse videtur ad orientem spectare]. Die letzten Worte, welche im Harlejanus und Gudianus stehn (nur dass statt videtur geschrieben ist videantur) hält Rose für ein Glossem. Die griechischen Tempel sind in der Regel nach Östen gerichtet und dies ist später auch in Rom geschehn; dass aber Vitruv's Theorie über die altrömischen Tempel richtig ist, wird auch sonst bezeugt. Hygin. de lim. const. p. 169, 15: quare non omnis agrorum mensura in orientem potius quam in occidentem spectat, in orientem sicut aedes sacrae. Nam antiqui architecti in occidentem templa recte spectare scripserunt. Postea placuit omnem religionem eo convertere, ex qua parte caeli terra inluminatur. Frontin. de lim. p. 27, 17: Sicut quidam architecti delubra in occidentem recte spectare scripserunt. Ganz allgemein sagt Clemens Alex. Strom. 7, 7 § 43 p. 857 Pott.: 6dev xai tà maλaitata tõv iepшv mpòs dúsev ἔβλεπεν, ἵνα οἱ ἀντιπρόσωποι τῶν ἀγαλμάτων ἱστάμενοι πρὸς ἀνατολὴν τρέπεσθαι dióáskavtal.

1) Dass der Pontifex das fertige Gebäude weiht, lehrt die Formel: postem tenet und bestätigt Marcian. Dig. 1, 8, 6 § 3: Semel autem aede sacra facta etiam diruto aedificio locus sacer manet. Dass der Platz nach der Inauguration noch consecrirt wurde, halte ich für unwahrscheinlich. (Vgl. Jordan Ephem. epigr. I S. 233 f.) Die Weihung des Platzes für den zu erbauenden capitolinischen Tempel bei Tac. hist. 4, 53 war eine ausserordentliche Feier, aus welcher nicht ohne Weiteres allgemeine Schlüsse zu machen sind.

2) Ovid. F. 6, 265 ff. Festus p. 262b. Plut. Num. 11. Serv. ad Aen. 9, 408: Aedes autem rotundas tribus diis dicunt fieri debere, Vestae, Dianae, vel Herculi vel Mercurio. 7, 153: Templum Vestae non fuit augurio consecratum, ne illuc conveniret senatus, ubi erant virgines. Gellius 14, 7, 7: (Varro) scriptum reliquit, non omnes aedes sacras templa esse ac ne aedem quidem Vestae templum Die runde aedes ist dargestellt auf Münzen der Republik wie der Kaiserzeit, welche Preuner Hestia- Vesta S. 330 zusammengestellt hat. (Jordan Topogr. 12 S. 421 fr.).

esse.

3) Liv. 10, 23, 3: in sacello Pudicitiae patriciae, quae in foro bovario est ad aedem rotundam Herculis. Von diesem Rundbau ist noch eine Zeichnung aus dem Anfange des 16. Jahrh. vorhanden, welche De Rossi Annali d. Inst. 1854 S. 28 ff. herausgegeben und vortrefflich erläutert hat.

Dianae und eine aedes Mercuri,1) deren Lage unbestimmt ist. 2)

Wie die aedes zweierlei Art sind, nämlich inaugurirt und daher auch für staatliche Geschäfte brauchbar, oder nur conseCuriae. crirt und für den Cult bestimmt, so werden auch bei den curiae zwei Arten unterschieden, die gottesdienstlichen und die weltlichen.3) Die für die dreissig Curien vorhandenen Versammlungsorte,4) in welchen die Curionen den Dienst versahen, die curia Acculeia, 5) die curia Saliorum in Palatio,6) die curia calabra, in welcher an den Kalenden der rex opferte und der Pontifex die Nonen und Idus ankündigte,7) waren fana; ob sie auch inaugurirt waren, ist unbekannt; 8) die Curien dagegen, in welchen sich der Senat versammelte, waren templa. Es war dies zuerst die curia Hostilia,9) die von der Königszeit bis auf Sulla als gewöhnliches Sitzungslocal diente und daher ausschliesslich curia heisst, von Sulla erneuert wurde 10) und bei dem Leichenbegängniss des Clodius abbrannte. 11) Statt ihrer erbaute Sulla's

1) Serv. ad Aen. 9, 408. Ein noch gut erhaltener Rundbau ist der sogenannte Vestatempel in Tivoli. Die Arvalen hatten ebenfalls eine aedes rotunda. Henzen Acta fr. Arv. S. XXII. Andere Beispiele s. bei Jordan Topogr. I 1 S. 34.

2) (Neben diesem Sinne, vermöge dessen templum den inaugurirten Ort be-. zeichnet, nimmt dies Wort in der Kaiserzeit noch eine andre Bedeutung an, indem im officiellen und urkundlichen Sprachgebrauche als templa im Gegensatze zu aedes diejenigen Staatsheiligthümer bezeichnet werden, welche nicht in loco publico, sondern auf kaiserlichem Grund und Boden erbaut sind. Jordan im Hermes XIV S. 567 ff. vgl. Mommsen Res gestae D. Augusti 2 S. 78f.)

3) Varro de l. l. 5, 155: Curiae duorum generum; nam et ubi curarent sacerdotes res divinas, ut Curiae veteres, et ubi senatus humanas, ut Curia Hostilia. 4) Becker Topogr. S. 100 f.

5) Varro de l. l. 6, 23: Angeronalia ab Angerona, quoi sacrificium fit in curia Acculeia et quoius feriae publicae is dies.

6) Cic. de div. 1, 17, 30. Becker Topogr. S. 421.

7) Macrob. 1, 15, 10. Varro de l. l. 5, 13; (6, 27). Becker Top. S. 401. (Jordan Topogr. I 2 S. 51 f.) 8) Vgl. Lübbert S. 41.

9) Varro de l. l. 5, 155. Liv. 1, 30, 2: templumque ordini ab se aucto curiam fecit (Tullus Hostilius), quae Hostilia usque ad patrum nostrorum aetatem appellata est. Cic. de rep. 2, 17, 31. Becker Top. S. 284. 330 ff. Über die Lage dieser und der späteren Curien s. Mommsen De comitio Romano curiis Ianique templo in Annali d. Inst. 1844 S. 288 ff. Urlichs in Archäol. Zeitung

1846 S. 306 ff. Reber Die Lage der Curia Hostilia und der Curia Iulia. München 1858. Detlefsen De comitio Romano in Annali d. Inst. 1860 S. 128 ff. Urlichs De curia Iulia in Nuove Memorie dell' Instituto S. 77ff. (A. Brecher Die Lage

des Comitium und der Curia im Verhältnis zum Forum. Berlin 1870. Jordan Topogr. 12 S. 250 ff. 328 ff. R. Lanciani L'aula e gli uffici del senato Romano in Atti dell' accad. dei Lincei. Ser. 3 vol. XI. 1883.) 10) Dio Cass. 40, 50. 11) Cic. pr. Mil. 5, 13; 32, 90. und dazu Asconius p. 29 K.-Sch. Plin. n. h. 34, 21. Dio Cass. 40, 50

Sohn, Faustus Sulla, die curia Cornelia, 1) welche Caesar abbrechen liess, um sie durch die curia Iulia zu ersetzen.2) Hierauf kam der Senat in der curia Pompeii, einem Local in der Vorhalle des theatrum Pompeii, zusammen, in welchem Caesar ermordet ward.3) Denn die curia Iulia wurde erst 740 = :44 kurz vor Caesar's Tode in Angriff genommen 4) und 725 = 29 von Augustus dedicirt. 5) Seit Domitian, der sie restituirte, heisst sie senatus. 6)

Endlich sind zu den theils gottesdienstlichen, theils weltlichen Zwecken gewidmeten Gebäuden die atria zu rechnen.7) Atria. Sie haben ihren Namen von ihrer dem atrium des Hauses 8) entsprechenden architektonischen Form, eignen sich zu Versammlungen, gestatten, da sie mit einem impluvium versehen sind, die Aufstellung eines Brandopferaltares im Inneren, und umfassen ausser einem grossen Saale auch Wohnungsräume, 10) welche sich in den Tempeln nicht finden. Zu den für den Cult bestimmten Atrien gehören das atrium Vestae, in welchem die Vestalinnen wohnen, 11) das atrium sutorium, in welchem das tubilustrium statt findet, 12) die atria Tiberina, 13) welche Mommsen für Stationen der jährlich von Rom zu der aedes Portuni in

44, 5.
Zonaras 10, 12.

1) Dio Cass. 40, 50;
2) Dio Cass. 44, 5.
3) Dio Cass. 47, 19.
4) Dio Cass. 44, 5; 45,

Suet. Caes. 81. 88. Drumann III S. 722.
17; 47, 19.

5) Monum. Ancyr. 4, 1. Dio Cass. 51, 22. dieser Curie s. Mommsen a. a. O. S. 302 ff.

Ueber die spätere Geschichte

6) Mommsen Der Chronograph vom J. 354 S. 646 und in den Annali d. Inst. 1844 S. 304ff.

7) Dass dies eigene Gebäude sind, lehren die anzuführenden Beispiele. Vgl. Isidor orig. 15, 3, 4: Atrium magna aedes est sive amplior et spatiosa domus. 8) S. Privatleben der Römer S. 231 ff.

[ocr errors]

9) Daher sind in ihnen sedilia. Murat. p. 314, 2: P. Rubrius Trophimus et Rubrius Agathos C. l. atrium refecerunt et sedilia circuitum refecerunt. 10) Im atrium Libertatis wurden im zweiten punischen Kriege Geiseln der Tarentiner und Thuriner einquartiert. Liv. 25, 7, 12.

[ocr errors]

11) Plin. ep. 7, 19: Angit me Fanniae valetudo. Contraxit hanc, dum assidet Juniae virgini, sponte primum (est enim adfinis), deinde etiam ex auctoritate pontificum. Nam virgines, cum vi morbi atrio Vestae coguntur excedere, matronarum curae custodiaeque mandantur. Gellius 1, 12, 9: Virgo autem Vestalis simul est capta atque in atrium Vestae deducta Serv. ad Aen. 7, 153. (Jordan Topogr. I 2 S. 423 ff. In der neuesten Zeit hat man dieses atrium Vestac fast vollständig wieder aufgedeckt: vgl. R. Lanciani und G. B. de Rossi in den Notizie degli scavi 1883 S. 434 ff. Jordan Bull. d. Inst. 1884 S. 88 ff. und in Histor. u. philol. Aufsätze Ernst Curtius gewidmet (Berlin 1884) S. 209 ff. Lanciani Bull. d. Inst. 1884 S. 145 ff.)

12) S. Mommsen C. I. L. I p. 389.

13) Ovid. F. 4, 329.

« IndietroContinua »