Immagini della pagina
PDF
ePub

cratio bonorum,1) der execratio,2) einem Dankopfer 3) und bei Volksfesten.4)

Die sacrae mensae endlich, welche ebenfalls zum nothwen- mensɑe. digen Tempelinventar gehören 5) und in verschiedenen monumentalen Darstellungen vorkommen, sind zweierlei Art. Zuerst steht in der Cella unmittelbar vor dem Götterbilde ein Tisch,7) der für diejenigen Opfergaben bestimmt ist, welche nicht verbrannt, sondern nur geweiht wurden, und somit als zweiter Opferaltar bezeichnet werden kann. ) Die Opfergaben sind Speisen (epulae), Wein (libationes), Geldgeschenke (stipes), o) Gerstenbrod, Kuchen, Spelt, die Erstlinge der Früchte (primitiae, amaрxaí),10) Blumen und Kränze; 11) ihre Darbringung ist ein penetrale sacrificium, quod interiore parte sacrarii conficitur, 12) und erforderte wenigstens in gewissen Tempeln die Mitwirkung des Priesters. Der Tisch darf nicht ohne Bewilligung des Gottes, d. h. nicht ohne eine besondere Ceremonie, gerückt werden 13)

[ocr errors][merged small]

--

bona Q. Metelli

2) Plut. Crass. 16: ὁ δ' Ατήϊος έθηκεν ἐσχαρίδα καιομένην καὶ τοῦ Κράσ που γενομένου κατ' αὐτήν, ἐπιθυμιῶν καὶ κατασπένδων ἀρὰς ἐπαρᾶτο δεινάς. 3) Davon scheint zu verstehen Plin. n. h. 22, 11, wo es von dem Centurionen Cn. Petrejus heisst: invenio.. eundem adstantibus Mario et Ca

[ocr errors]

tulo coss. praetextalum inmolasse ad tibicinem foculo posito.

4) Varro de l. l. 6, 14: Liberalia dicta, quod per totum oppidum eo die sedent sacerdotes Liberi, anus hedera coronatae, cum libis et foculo pro emptore sacrificantes.

5) Festus p. 157b: [Men]sae in aedibus sacris arar[um vicem obtinent]. Macrob. 3, 11, 5: In Papiriano enim iure evidenter relatum est arue vicem praestare posse mensam dicatam; ut in templo, inquit, Iunonis Populoniae augusta mensa est. Serv. ad Aen. 8, 279: Apud antiquos inter vasorum supellectilem etiam mensam cum aris mos erat consecrari quo die templum consecrabatur. (Weihungen solcher mensae sind häufig; z. B. C. I. L. III 6120. V 815. X 66-3.)

6) S. Brunn in Annali d. Inst. 1856 S. 114 ff. und besonders Boetticher Tektonik II2 S. 539 ff. Ein Vasenbild mit einer solchen mensa z. B. Monumenti d. Inst. VI 37, auch bei Saglio s. v. ara S. 349.

7) Boetticher Tektonik a. a. O.

8) Daher werden gleichzeitig dedicirt ara et mensa. C. I. L. X 205. V 6353: arum et mensas IIII.

9) Macrob. 3, 11, 6: quae vasorum sunt, instrumenti instar habent, quibus semper sacrificia conficiuntur, quarum rerum principem locum optinet mensa, in qua epulae libationesque et stipes reponuntur.

10) Dionys. 2, 23: ἐγὼ γοῦν ἐθεασάμην ἐν ἱεραῖς οἰκίαις δεῖπνα προκείμενα θεοῖς ἐπὶ τραπέζαις ξυλίναις ἀρχαϊκαῖς ἐν κάνησι καὶ πινακίσκοις κεραμέοις, ἀλφίτων μάζας καὶ πόπανα καὶ ζέας καὶ καρπῶν τινων ἀπαρχὰς καὶ ἄλλα τοιαῦτα λιτὰ καὶ εὐδάπανα καὶ σπονδὰς εἶδον ἐγκεκραμένας ἐν ὀστρακίναις κύλιξε 12) Festus p. 250b.

11) Bötticher a. a. O. S. 543.

[ocr errors]

καὶ πρόχους.
13) Dies scheint der Sinn der lückenhaften Stelle des Festus p. 158a zu
sein: Migrare mensa, [quae loco sacro esset disque templi posita, [inauspicatum

und ist eine Zierde des Tempels; er war zwar in alter Zeit in Rom von Holz,1) wird aber später den griechischen Opfertischen nicht nachgestanden haben, die aus Bronze gefertigt oder mit Gold- und Silberplatten belegt oder aus Gold und Elfenbein gearbeitet waren.2) Zweitens gab es im Tempel mehrere Tische zur Aufstellung der Gefässe und sonstigen Geräthe, welche der Priester bei dem Opfer brauchte. 3) Dahin sind zu rechnen die mensae anclabres, 4) welche von den auf ihnen aufgestellten Gefässen (anclabria) ihren Namen haben. Allein nicht blos innerhalb der Tempel kamen die heiligen Tische zur Anwendung; auch ausserhalb derselben sind sie erforderlich für die lectisternia, bei welchen das Bild des Gottes auf einem lectus lag, das Speiseopfer aber auf einer mensa vor dem lectus aufgetragen wurde; 5) ferner für ein specielles Opfer der Hecate in triviis), und wahrscheinlich sind auch bei den Spielen, wie dies in Griechenland geschah,7) die Prämien für die Sieger auf heiligen Tischen ausgestellt gewesen. Nicht minder bedurfte der häusliche Cult des heiligen Tisches, nicht nur bei besondern Gelegenheiten, wie z. B. der Geburt eines Kindes, bei welcher im Hause der Juno Lucina auf einem Tische geopfert ward, 8) sondern auch für die gewöhnlichen Hausopfer, für welche man die mensa durch Auf

apud antiquos habebatur, cum sequatur sua [migrantem poena] und das erwähnt auch Serv. ad Aen. 11, 19: in sacris convelli mensa dicitur, cum tollitur. 1) Dionys. 2, 23.

2) S. die Beispiele bei Bötticher a. a. O. S. 539 f. und bei Brunn a, a. O. 3) Bei Clarac Musée de sculpture II pl. 185, 177 findet sich eine mensa, auf welcher ein praefericulum, eine patera und ein Opfermesser sichtbar sind; und auf der bei Brunn Annali d. Inst. 1856 T. 29 abgebildeten mensa steht eine Kanne, ein Korb und zwei Schalen. Diese mensae sind bei Livius 10, 23, 12 gemeint, wo erzählt wird, dass die Aedilen aus Strafgeldern trium mensarum argentea vasa in cella Iovis anschafften.

4) Festi ep. p. 77 s. v. Escariae: Anclabris ea, qua in sacrificando diis anclatur, quod est hauritur ministraturque. p. 11: Anclabris mensa ministeriis divinis aptata. Vasa quoque in ea, quibus sacerdotes utuntur, anclabria appellantur. p. 19 s. v. ancillae: antiqui anculare dicebant pro ministrare.

5) Liv. 40, 59, 7: Terra movit; in foris publicis, ubi lectisternium erat, deorum capita, qui in lectis erant, averterunt se, lanxque cum integumentis, quae Iovi apposita fuit, decidit de mensa.

6) Festus p. 158a: [Mensas aiunt quidam fuisse in tri[viis poni solitas, quae sint triviales appellatae. Plut. q. R. 111.

7) Boetticher Tektonik 4 S. 269 (der ersten Auflage). Brunn a. a. 0.

S. 116. (Nissen Pompejan. Studien S. 167 f.)

8) Tertullian, de anima 39: Ita omnes idololatria obstetrice nascuntur

dum in partu Lucinae et Dianae eiulatur, dum per totam hebdomadem Iunoni mensa proponitur. (Vgl. Serv. ad Ecl. 4, 62.) S. Brunn Annali d. Inst. 1848 S. 436 f. Tav. d' agg. N.

setzen eines Salzfasses und einer patella, auch wohl eines Götterbildes, zum Opfertische weihte.1)

Während Altäre und Tische allen Tempeln gemeinsam sind, Geräthe. wird das übrige Tempelgeräth nach dem Bedürfnisse des Cultus sehr verschieden gewesen sein. Am häufigsten werden erwähnt Gefässe mit zum Theil alterthümlichen Namen, 2) wie armillum, 3) athanuvium,1) cuturnium,5) capis, capula,) capeduncula,7) lepesta, guttus, simpulum,) simpuvium,10) bria; 11) das Weihrauchkästchen, acerra oder arca turalis, 12) aus welchem man den Weihrauch zum Opfer nimmt, das turibulum, unter welchem man nicht das in der katholischen Kirche gebräuchliche an Ketten oder Schnüren hängende, in Schwingung zu setzende Rauchfass, 13) sondern einen candelaberförmigen, tragbaren 14)

1) Arnobius 2, 67: sacras facitis mensas salinorum appositu et simulacris deorum. Porphyr. ad Hor. Od. 2, 16, 14: proprie salinum est patella, in qua liis primitiae cum sale offerebantur. Dass dies sich auf den Cultus im Hause bezieht, lehrt Festus p. 157b: [privati quoque inprimis [salina et patellas apponunt], ubi sacras habituri [sint mensas, in quibus] parentatio, non sacrificium, fieri possit]. Im zweiten punischen Kriege lieferten die Senatoren ihr Silberzeug in die Staatscasse und behielten nur ein Pfund Silber, ut salinum patellamque deorum causa habere possint (Liv. 26, 36, 6); und Valer. Max. 4, 4, 3 sagt von C. Fabricius und Q. Aemilius Papus: uterque enim patellam deorum et salinum habebat.

2) (In einigen Culten ist man in der Bewahrung alterthümlicher Sitte sogar so weit gegangen, dass man sich nur auf die primitivste Art, ohne AnwenAung der Drehscheibe, angefertigter Thongefässe bediente, wie dies namentlich die Funde im Haine der Dea Dia zeigen: vgl. Helbig Die Italiker in der Poebene S. 87.)

3) Festi ep. p. 2: Armillum vas vinarium in sacris dictum, quod armo, id est umero, deportetur.

4) Festi ep. p. 18: Athanuvium est poculi fictilis genus, quo in sacrificiis utebantur sacerdotes Romani.

5) Festi ep. p. 51: Cuturnium vas, quo in sacrificiis vinum fundebatur.
6) Varro de l. l. 5, 121.
7) Cic. de d. n. 3, 17, 43.

8) Varro de l. l. 5, 123: Item dictae lepestae, quae etiam nunc in diebus sacris Sabinis vasa vinaria in mensa deorum sunt posita.

9) Varro d. l. l. 5, 124.

11) Arnob. 7, 29.

10) Arnob. 4, 31; 7, 29 u. ö.

12) Serv. ad Aen. 5, 745. Sie kommt öfters vor auf Darstellungen von Opfern. S. z. B. Arch. Zeitung 1853 Taf. LV, auch bei Saglio a. a. O. S. 348. 13) Auch das bei Chr. Walz Turibuli Assyrii descriptio. Tubingae 1856 abgebildete eherne Kästchen dürfte eine acerra sein.

14) Liv. 29, 14, 23 von dem Einzug der mater Idaea in Rom: Eae (matronae) omni obviam effusa civitate, turibulis ante ianuas positis, qua praeferebatur, atque accenso ture in aedem Victoriae pertulere deam. Valer. Max. 3, 3 Ext. 1: Vetusto Macedoniae more regi Alexandro nobilissimi pueri praesto erant sacrificanti. E quibus unus turibulo accepto ante ipsum adstitit, in cuius bracchium carbo ardens delapsus est. Quo etsi ita urebatur, ut adusti corporis eius odor ad circumstantium nares perveniret, tamen bracchium inmobile tenuit ne sacrificium Alexandri concusso turibulo impediret.

[ocr errors]

foculus (Dopiaryptov) zu verstehen hat; 1) ferner Leuchter für Wachskerzen (ceriolaria,2) lychnuchi,3)) Lampen (lucernae),4; Opfermesser (cultri) und Beile,5) Teppiche und Vorhänge 6) und andre für specielle Zwecke dienende Geräthschaften, wie die cathedrae und tricliniaria der Arvalen 7) und die fremden Culten, z. B. dem der Mater magna, eigenthümlichen Instrumente. Gegenstände, welche ihrer geheimnissvollen Bedeutung wegen überhaupt den Augen des Publicums entzogen werden sollten, wie die hastae Martis) und die ancilia, 9) oder nur bei gewissen Feierlichkeiten in Gebrauch kamen, wie die thensa Iovis 0. M., 10) wurden in einem wahrscheinlich unmittelbar hinter sacrarium. der Wand der Cella, dem Posticum des Tempels, gelegenen sacrarium,11) zu welchem nur die Priester Zugang hatten, ver

1) Er ist von Bronze oder Silber (Thuc. 6, 46, 3) und besteht aus einer Stange oder Säule, welche auf einem Fusse ruht und ein flaches Kohlenbecken trägt. Dargestellt ist er z. B. auf einem attischen Vasenbilde bei Stackelberg Gräber der Hellenen Taf. XXXV und daraus bei Panofka Bilder antiken Lebens

XIII 10. Andere Nachweisungen giebt die reiche Sammlung von Stephani Compte-rendu de la commission impériale archéologique 1860 S. 29-31. Die noch erhaltenen Exemplare solcher turibula finden sich in unseren Museen unter den Candelabern verzeichnet, wie in der Münchener Glyptothek n. 305. 307. 311. 312. 316. (Doch vgl. über den Unterschied beider Geräthe die treffenden Bemerkungen von C. Friederichs Berlins antike Bildwerke II S. 164 ff.)

2) Ueber den Gebrauch von Kerzen und Lampen in den Tempeln s. Boetticher Tektonik II2 S. 545 f. Lactant. Inst. 6, 2, 1: Mactant igitur opimas ac pingues hostias deo quasi esurienti, profundunt vina tanquam sitienti; accendunt lumina velut in tenebris agenti. Si caeleste lumen, quod dicimus solem, con

templari velint, iam sentiant, quam non indigeat lucernis eorum deus.
Num igitur mentis suae compos putandus est, qui auctori et datori luminis can-
delarum ac cerarum lumen offert pro munere? Derselbe de ira dei 23, 28: Mun-
demus hoc templum (unser Herz) quod non cereis ardentibus sed claritate
ac luce sapientiae illuminatur. Cic. de off. 3, 20, 80: Omnibus vicis statuae,
ad eas tus, cerei. Macrob. 1, 7, 31. Verg. Aen. 8, 282. Cod. Theod. 16, 10, 12:
Nullus omnino larem igne, mero genium, penates odore veneratus, accendat
lumina, imponat tura, serta suspendat. So heisst es auch von den Arvalen
Henzen S. 43: Lampadibus incensis tuscanicas contigerunt. Dedicirt werden
ceriolaria öfters. S. C. I. L. II 1968. VI 18. 9254. Orelli 2505.

3) C. I. L. VI 844. 4) C. I. L. VIII 1267. (VI 676. IX 1456. X 7016.) 5) Cultri und secespitae sind in Opferdarstellungen häufig. (S. z. B. das Relief bei Clarac Musée de sculpt. pl. 220, 307 und besonders die Darstellung von Priesterattributen und Opfergeräthschaften an der dem Septimius Severus errichteten Ehrenpforte am forum boarium in Rom, bei Rossini Archi trionfali T. 6.) Ueber die secespita s. Festus p. 348a; ein anderes Messer heisst clunaclum (Festi ep. p. 50), die Axt der Pontifices scena oder sacena. Festus p. 318b. 6) Boetticher a. a. O. S. 549. (C. I. L. X 1578: torquem et velum sac(rum). VI 746. Orelli 1838.) 7) Henzen Acta fr. Arv. S. 12-14.

8) Gellius 4, 6, 2.

9) Serv. ad Aen. 7, 603; 8, 3. Preuner Hestia-Vesta S. 256.

10) Suet. Vesp. 5.

11) Ulpian. Dig. 1, 8, 9 § 1: Illud notandum est, aliud esse sacrum locum,

schlossen; und in demselben Verschluss befanden sich wohl augh die Capitalien, welche Privatleute in den Tempeln zu deponiton pflegten.

Der Opferritus.

Den Mittelpunkt jeder heiligen Handlung bildet ein Opfer, dessen Ritual theils auf das Wesen der Gottheit, welcher man opfert, theils auf den Zweck, welchen man durch das Opfer erreichen will, berechnet ist. Unter den Gaben, welche man regelmässig den Göttern darbringt, nehmen die erste Stelle ein die Producte der Land- und Hauswirthschaft, die Erstlinge der Früchte (primitiae, fruges),1) mola salsa,2) Speisen (dapes), Opferkuchen (liba),3) Milch,4) Wein,5) Räucherwerk (odores); denn auch zum Rauchopfer dienten in alter Zeit Feld- und Gartengewächse, herba Sabina (Iuniperus), Lorbeer und Kräuter

aliud sacrarium.

Sacer locus est locus consecratus, sacrarium est locus, in quo sacra reponuntur, quod etiam in aedificio privato esse potest. Ulpian. Dig. 43, 6, 1 pr. Ait praetor: in loco sacro facere inve eum immittere quid veto. Hoc interdictum de sacro loco, non de sacrario competit. Serv. ad Aen. 12, 199: sacrarium proprie locus est in templo, in quo sacra reponuntur. In dem sacrarium Opis Consivae wurde auch geopfert (Festus p. 249b; 348a), aber von den Priestern allein ohne Zutritt eines Publicums. S. über diese Stellen und den Begriff des sacrarium überhaupt Jordan Topogr. II S. 271 ff.

1) Dieses Opfer ist in allen altrömischen Culten, z. B. dem der Arvalen, und bei allen ländlichen Festen in Gebrauch geblieben. S. Festi ep. p. 91: Florifertum dictum, quod eo die spicae feruntur ad sacrarium. p. 319: Sacrima appellabant mustum, quod Libero sacrificabant pro vineis sicut praemetium

de spicis, quas primum messuissent, sacrificabant Cereri.

2) S. den Abschnitt über die Vestalinnen.

3) Die Kuchen, für deren Anfertigung es eigene Künstler (fictores) gab, waren ebenfalls für verschiedene Culte verschieden und durch besondere Namen bezeichnet. Dahin gehören die liba, deren Recept Cato de agric. 75 ff. giebt, placenta, spira, scriblita, globus, encytum, erneum, sphaerica, ferner strues fertaque. Festus p. (294a;) 310b. Festi ep. p. 85 und mehr bei Marini Atti S. 403; (dass strues und fertum sehr alte Opfergaben sind geht besonders daraus hervor, dass am Bett des flamen Dialis stets eine capsula cum strue atque ferto stehen musste Gell. 10, 15, 14.); glomus Festi ep. p. 98, welches Wort identisch mit globus ist (Bücheler Umbrica S. 94); Ianual ib. p. 104. Varro bei Lydus de mens. 4, 2; pastillum Festus p. 250b; ep. p. 222; arculata Fest. ep. P. 16; summanalia ib. p. 349; subucula Fest. p. 309a. Vgl. Arnob. 7, 24: quid fitilla, quid frumen, quid africia, quid gratilla catumeum cumspolium (Reifferscheid vermuthet spolium, so dass cum nur Wiederholung des vorhergehenden eum wäre) cubula? ex quibus duo, quae prima, sunt pultium nomina sed genere et qualitate diversa, series vero quae sequitur liborum significantias continet. Ueber diese und andere liba handelt ausführlich Lobeck Aglaophamus S. 1079 ff.

4) Geronnene Milch wird geopfert der Rumina, dem Pan, dem Silvanus, der Pales, der Cunina, den Camenen. S. Schwegler R. G. I S. 421 Anm. 5.

5) Man sagt vinum inferre (in aram) und bedient sich der Formel macte

Unblutige

Opfer.

« IndietroContinua »