Immagini della pagina
PDF
ePub

(S. 420) und der pater patratus, schritten, ausgerüstet mit den nöthigen Geräthen (vasa), 1) d. h. den sagmina und den zum Opferritus gehörigen, in dem Tempel des Jupiter Feretius aufbewahrten silices, 2) am Vormittage 3) zu der feierlichen Handlung, und nachdem die Worte des foedus vorgelesen waren, sprach der Pater patratus: 4) Audi, Iupiter, audi, pater patrate populi Albani, audi tu, populus Albanus. Ut illa palam prima postrema ex illis tabulis cerave recitata sunt sine dolo malo, utique ea hic hodie rectissime intellecta sunt, illis legibus populus Romanus prior non deficiet. Si prior defexit publico consilio dolo malo, tum ille dies, Iupiter, populum Romanum sic ferito, ut ego hunc porcum hic hodie feriam; tantoque magis ferito quanto magis potes pollesque. Hienach tödtete er das bei Bündnissen immer vorkommende Opferthier, ein Schwein (porcus), 5) durch einen

werden zwei Fetialen erwähnt, der pater patratus und der verbenarius, die übrigen heissen comites.

1) Liv. 1, 24, 5: Postea regem ita rogavit (fetialis): Rex, facisne me tu regium nuntium populi Romani Quiritium, vasa comitesque meos? Rex respondit: Quod sine fraude mea populique Romani Quiritium fiat, facio. 30, 43, 9: Fetiales cum in Africam ad foedus feriendum ire iuberentur, ipsis postulantibus SCtum factum est in haec verba, ut privos lapides silices privasque verbenas secum ferrent; uti praetor Romanus (der alte Ausdruck für den höchsten Magistratus) iis imperaret, ut foedus ferirent, illi praetorem sagmina poscerent. Festus p. 321a 21. Dies ist die praefatio, von der Suet. Claud. 25 sagt: Cum regibus foedus in foro icit porca caesa ac vetere fetialium praefatione adhibita.

2) Festi ep. p. 92: Feretrius Iupiter dictus a ferendo, quod pacem ferre putaretur; ex cuius templo sumebant sceptrum, per quod iurarent, et lapidem silicem, quo foedus ferirent. Lapis Capitolinus heisst er bei Augustin. de c. d. 2, 29. Dass sie mehrere silices mitnahmen, geht aus den angeführten Worten des Livius hervor, ut privos (d. h. singulos) lapides silices secum ferrent. Ueber den offenbar sehr alten Gebrauch vgl. Chr. Petersen Spuren des Steinalters, welche sich bis in die Zeit der beglaubigten Geschichte erhalten haben. Progr. des academischen Gymnasiums. Hamburg 1868. (Helbig Italiker in der Poebene S. 92 f.) 3) Plut. q. R. 84. 4) Liv. 1, 24, 7. 5) Varro de r. r. 2, 4, 9: initiis pacis foedus cum feritur, porcus occiditur. Verg. Aen. 8, 641; 12, 170. Cic. de invent. 2, 30, 91. Sueton. Claud. 25. Festus p. 234a 31. Bildliche Darstellungen dieses Bündnissschwures findet man auf den oskischen Münzen von Capua, Atella und den Münzen des Bundesgenossenkrieges. Den Schwur leisten auf den letzteren von jeder Seite entweder einer, oder zwei oder vier Krieger auf ein von einem jungen, knieenden Menschen zwischen beiden Parteien gehaltenes Schwein. S. J. Friedländer Die oskischen Münzen. Leipz. 1850 S. 81 ff. n. 9. 10. 11. 12; 86 f. n. 18. 19; auf den Münzen von Capua und Atella halten zwei schwörende Krieger selbst das Schwein S. 11 n. 9; 16 n. 2. (Dieselbe Darstellung zeigt auch die römische Münze des Ti. Veturius (Cohen Méd. consul, pl. XLI Veturia); vgl. Mommsen Röm. Münzw. S. 555 n. 169: Zwei Gepanzerte, der eine bartlos, der andre bärtig, mit Speeren und blossen Schwertern in den Händen, berühren mit den Schwertspitzen ein Schwein, das ein knieender Knabe hält.' S. auch Jordan zu Preller Röm. Myth, 113 S. 325 Anm. 3.)

fer:re.

foedus Schlag mit dem Steine, 1) wovon der Ausdruck foedus ferire herkommt. Es findet sich auch, dass ausser dem Fetialis noch der politische Magistrat schwört, wie der Dictator Albanus 2) und der König Tarquinius Superbus, 3) und in späterer Zeit war dies das gewöhnliche Verfahren, wie z. B. der Consul Cn. Manlius das Bündniss mit Antiochus ohne Hinzuziehung von Fetialen beschwört. 4) Vielleicht hat es in dem Schwure des Königs oder Feldherrn seinen Grund, dass ausser dem silex auch ein Scepter aus dem Tempel des Jupiter Feretrius mitgenommen wird, das die Statue des Gottes selbst repräsentirt, 5) sowie auch der Stein ein Symbol des Jupiter selbst ist; denn dem Iupiter Lapis wird der Schwur geleistet, 6) bei welchem ausserdem Mars und Quirinus) namentlich angerufen und wie bei allen Schwüren, 8) auf den wissentlich und absichtlich Täuschenden die Strafe der genannten Götter in einer exsecratio heraufbeschworen wird. Nach dem Opfer unterschrieben die beiden Fetialen, welche die Ceremonie vollzogen hatten, die Urkunde des Bündnisses, ") und das Collegium übernahm die Verpflichtung über die Aufrechthaltung desselben zu wachen 10) und über die Fälle, wo dasselbe verletzt schien, zu entscheiden. Auch Verträge mit ausseritalischen Staaten sind anfangs unter Mitwirkung der Fetialen ge

1) Serv. ad. Aen. 8, 641. Liv. 1, 24, 8; 9, 5, 3.
2) Liv. 1, 24, 8.

4) Liv. 38, 39, 1.

3) Nach der Eroberung von Gabii. Dionys. 4, 58. 5) Festi ep. p. 92, 1. Serv. ad Aen. 12, 206: Ut autem sceptrum adhibeatur ad foedera, haec ratio est, quia maiores semper simulacrum Iovis adhibebant: quod cum taediosum esset, inventum est, ut sceptrum tenentes quasi imaginem simulacri redderent Iovis. Sceptrum enim ipsius est proprium.

6) S. oben S. 23 Anm. 1. Jupiter als Gott des Schwures (pxios) kommt auch sonst häufig vor, z. B. Verg. Aen. 12, 200: audiat haec genitor, qui foedera fulmine sancit. Mehr bei Conradi S. 368. Apulej. de deo Socr. 5: Nam et iusiurandum Iovis iurandum dicitur, ut ait Ennius. Quid igitur censes? Iurabo per Iovem Lapidem, Romano vetustissimo ritu? Cic. epist. 7, 12, 2: Iovem Lapidem iurare.

7) Polybius 3, 25 von den Bündnissen mit Carthago: Tòv dè öpzov dμvústv ἔδει τοιοῦτον, ἐπὶ μὲν τῶν πρώτων συνθηκῶν Καρχηδονίους μὲν τοὺς θεοὺς τοὺς πατρῴους, Ρωμαίους δὲ Δία λίθον κατά τι παλαιὸν ἔθος, ἐπὶ δὲ τούτων τὸν Αρην καὶ τὸν Ἐνυάλιον. ἔστι δὲ τὸ Δία λίθον τοιοῦτον. λαβὼν εἰς τὴν χεῖρα λίθον ὁ ποιούμενος τὰ ὅρκια περὶ τῶν συνθηκῶν, ἐπειδὰν ὁμόσῃ δημοσίᾳ πίστει, λέγει τάδε· εὐορκοῦντι μὲν ποιεῖν τἀγαθά· εἰ δ ̓ ἄλλως διανοηθείην τι ἡ πράξαιμι, πάντων τῶν ἄλλων σωζομένων ἐν ταῖς ἰδίαις πατρίσιν, ἐν τοῖς ἰδίοις νόμοις, ἐπὶ τῶν ἰδίων βίων ἱερῶν τάφων, ἐγὼ μόνος ἐκπέσοιμι οὕτως ὡς ὅδε λίθος νῦν καὶ ταῦτ ̓ εἰπὼν ῥίπτει τὸν λίθον ἐκ τῆς χειρός.

8) Cic. Acad. pr. 2, 47, 146: Quam rationem maiorum etiam comprobat diligentia: qui primum iurare ex sui animi sententia quemque voluerunt; deinde ita teneri, si sciens falleret.

9) Liv. 9, 5, 4.

10) Dionys. 2, 72.

schlossen worden. Dies gilt zunächst von den drei römischcarthagischen Bündnissen; 1) allein auch nach Beendigung des zweiten punischen Krieges wurde zwar der Friede von Scipio selbst und einer Deputation von zehn Legaten festgestellt, das foedus aber von römischen Fetialen, welche sich zu diesem Zwecke nach Africa begaben, mit allen Formalitäten vollzogen. 2) Von da an wird der Thätigkeit der Fetialen nur noch selten und ausnahmsweise gedacht; nämlich bei der Auslieferung des Consuls C. Hostilius Mancinus an die Numantiner im J. 618=136 (S. 424 Anm. 6) und in der Kaiserzeit unter Claudius 3) und M. Aurel (S. 423 Anm. 2); zuletzt erwähnt den Ritus der Fetialen als einen damals noch bekannten Ammianus im J. 359.4)

VI. Die Salii.

Die Salier, 5) deren Einsetzung die Ueberlieferung dem Numa zuschrieb, 6) während spätere Gelehrsamkeit sie aus Griechenland herleitete, 7) sind ein in Italien allgemein vorkommendes Priesterthum, welches in Alba, 8) Lavinium, 9) Tibur, 10) Tuscu

1) Polyb. 3, 25. S. 426 Anm. 7.

2) Liv. 30, 43, 4. 9.

3) Suet. Claud. 25: Cum regibus foedus in foro icit porca caesa ac vetere fetialium praefatione adhibita. Vgl. die aus der Zeit dieses Kaisers stammende Inschrift C. 1. L. X 797, worin vorkommt ein pater patratus populi Laurentis foederis ex libris Sibullinis percutiendi cum p. R.; zur Erklärung s. Liv. 8, 11, 15: Cum Laurentibus renovari foedus iussum renovaturque ex eo quotannis post diem decimum Latinarum.

4) Ammian. 19, 2, 4 (s. S. 422 Anm. 3).

5) S. Tob. Gutberleth De saliis Martis sacerdotibus. Franekerae 1704, auch in Poleni Thesaurus antiqu. Vol. V S. 793 ff. Vgl. Preller Röm. Mythol. I S. 346 ff.

6) Dionys. 2, 70. Cic. de rep. 2, 14, 26. Liv. 1, 20, 4. Ovid. fast. 3, 387 ff. Plutarch. Numa 13. Festi ep. p. 131, 7. Serv. ad Aen. 8, 285. Lactant. Inst. 1, 22, 4. Lydus de mens. 4, 2. Suidas vol. 2, 1. p. 1009 B. Aurel. Vict. de vir. ill. 3, 1.

7) Von einem Arcader Salius oder einem Samothraker Sao. Festus p. 326. 329. Plut. Num. 13. Serv. ad Aen. 2, 325; 8, 285.

8) Ein salius Albanus, (i)dem mag(ister) saliorum C. I. L. VI 2170. 2171; (dagegen steht in einer unechten Inschrift der salius arcis Albanae Orelli 2248 = C. I. L. IX 499*, 1.) 9) C. I. L. X 797.

10) In Tibur waren die Salier Priester nicht des Mars, sondern des Herenles. Macrob. 3, 12, 7: Est praeterea Octavii Hersennii liber qui inscribitur De sacris saliaribus Tiburtium, in quo salios Herculi institutos operari diebus certis et auspicato docet. Serv. ad Aen. 8, 285: Salii sunt qui tripudiantes aras circumibant. Saltabant autem ritu veteri armati, post victoriam Tiburtinorum de Volscis. Sunt autem salii Martis et Herculis Et Tiburtes salios etiam dicaverant. Ein salius in Tibur Orelli 2249. 2761. Murat. p. 173, 5; ein curator) fani Herculis) Victoris), salius, Henzen 6499; ein salius, curator fani Herculis Victoris) Henzen 7149. Vgl. Mommsen C. I. L. I p. 150.

tini.

les.

lum, 1) (Anagnia) 2) seit alter Zeit bestand, aber auch in späterer Zeit in Verona, 3) Sagunt1) und anderen Municipalstädten 5) nachweisbar ist. In Rom waren ihrer zuerst zwölf, die ihre Sali Pala- Heiligthümer auf dem Palatinus hatten ) und später salii Palatini heissen, 7) im Gegensatze zu einem zweiten Collegium von Salii Agona-zwölf salii Agonales, 8) Agonenses 9) oder Collini, 10) dessen Stifter Tullus Hostilius gewesen sein soll.11) Die Salier wurden aus Patriciern 12) und zwar aus jungen Männern 13) ergänzt, welche patrimi und matrimi sein mussten, 14) blieben aber lebenslänglich in ihrem Collegium, 15) so dass dies in zwei Abtheilungen, die iuniores und die seniores, zerfiel. 16) Nur wenn sie ein anderes, mit ihren Pflichten unvereinbares Priesterthum, z. B. das des Flamen, übernahmen oder zur Praetur oder zum Consulat ge

1) Serv. ad Aen. 8, 285.

2) (C. I. L. X 5925, 5926. Vgl. das unten zu besprechende Relief.)
3) C. I. L. V 4492: C. Viracio Longino, VIvir(0) Veron, et salio.

4) In Sagunt kommen nicht nur salii (C. I. L. II 3853. 3854. 3859) sondern auch ein magister saliorum (II 3864. 3865) und conlusores, d. h. Mitglieder des Collegiums (3853), vor.

5) (So in Opitergium (C. I. L. V 1978), Patavium (C. I, L. V 2851), Ticinum (C. I. L. V 6431. In dieser Inschrift ist mit Marini Atti S. 386. 419 zu lesen salius gratuitus) decreto) decurionum), nicht, wie man früher ergänzte, salius grat (uitus) d(ivorum).) 6) Dionys. 2, 70.

7) Es sind noch Fragmente der Fasti dieses Collegiums aus den Jahren 170-202 n. Chr. erhalten (C. I. L. VI 1977 1983). Inschriften von salii Palatini s. C. I. L. II 1406. (III 6074.) V 1812. 4347. VI 1339. 1553. 2158. IX 1687. 2456. 3154. 4855. X 5061. Orelli 5435.

ཉ་

8) 'Aywvaleis Dionys. 2, 70. Ueber die Zahl s. Livius 1, 27, 7. Dionys. 9) Varro de l. l. 6, 14.

32.

10) Dass diese Namen dasselbe Collegium bezeichnen, sagt Dionys. 2, 70. Salii Collini in Inschriften s. C. I. L. VI 1383. 1422. 1439. 1515. 1559. 1573. (VIII 1182.) IX 1123. X (3724.) 5058. 6322. (Ephem. epigr. V 458.)

11) Liv. 1, 27, 7. Dionys. 2, 70; 3, 32. Dio Cass. fr. 7, 5 Bekk. Serv. ad Aen. 8, 285. Auf diese Nachricht selbst dürfte wenig zu geben sein; es scheint vielmehr, dass die Palatini latinisch, die Collini sabinisch sind. Ambrosch Stud. S. 193. 194.

12) Lucan. Phars. 9, 477: sic illa profecto (arma) Sacrifico cecidere Numae, quae lecta iuventus Patricia cervice movet, Cic. de domo 14, 38. Juvenal. 6, 603. Dionys. 2, 70. C. I. L. IX 1123.

13) Dionys. 2, 70: émiλe§άuevos véous. Ein salius Palatinus von 20 Jahren C. I. L. VI 1439; von 24 Jahren C. I. L. IX 4855. M. Aurel wurde im 8. Jahre Salier. Capitolin. M. Ant. philos. 4, 2.

14) ἀμφιθαλεῖς Dionys. 2, 71.

15) S. die gleich anzuführenden Stellen Macrob. 3, 14, 14. Val. Max. 1, 1, 9.

16) Diomedes p. 476, 15 Keil.: Numam Pompilium divina re praeditum hunc pedem (spondeum) pontificium appellasse memorant, cum salios iuniores aequis gressibus circulantes induceret et spondeo melo patrios placaret indigetes. Verg. Aen. 8, 285: Tum salii ad cantus, incensa altaria circum, Populeis adsunt evincti tempora ramis, Hic iuvenum chorus, ille senum.

vates.

langten, stand ihnen der Austritt aus dem Collegium frei, welcher durch Exauguration erfolgte. 1) Beamte des Collegiums waren ein magister, der die Inauguration und Exauguration be- magister. sorgte, ein praesul (Vortänzer) und ein vates. 2) Als Versamm-praesul und lungsort diente den palatinischen Saliern die curia saliorum in Palatio, in welcher der lituus des Romulus aufbewahrt wurde, 3) den collinischen dagegen ein sacrarium auf dem Quirinalis. 4) Denn beide Collegien waren gesondert und bedienten sich eigener Ritualbücher; 5) der Cult der palatinischen Salier galt dem Mars, der der collinischen dem Quirinus, 6) beide aber knüpfen sich hauptsächlich an die heiligen Schilde, ancilia. Die ancilia. Sage über diese Schilde ist sehr unbefriedigend für die Erklärung des Ritus und so unvollkommen erfunden, dass darauf

1) In den Fasti der salii Palatini (C. 1. L. VI 1977-1983) kommen drei Fälle der Erledigung einer Stelle vor, erstens durch den Tod, zweitens, wenn jemand Flamen, Pontifex oder Augur, drittens, wenn jemand Consul wird. Die Exauguration wird erwähnt n. 1978, 13. Dass der Austritt bei Uebernahme der Praetur wie des Consulates nicht durchaus nöthig war, sieht man aus zwei Fällen. Valer. Max. 1, 1, 9: L. Furius Bibaculus qui praetor, a patre suo collegii saliorum magistro iussus, sex lictoribus praecedentibus arma ancilia tulit, quamvis vacationem huius officii honoris beneficio haberet. Macrob. 3, 14, 14: Sed quid loquor de histrionibus, cum Appius Claudius, vir triumphalis, qui salius ad usque senectutem fuit, pro gloria obtinuerit quod inter collegas optime saltitabat.

[ocr errors]

2) Capitolin. M. Ant. ph. 4, 4: Fuit in eo sacerdotio (saliorum) et praesul et vates et magister et multos inauguravit atque exauguravit nemine praeeunte, quod ipse carmina cuncta didicisset. Ein magister saliorum Val. Max. 1, 1, 9. Aur. Vict. de vir. ill. 3, 1: Salios, Martis sacerdotes, quorum primus praesul vocatur. Festus p. 270b: Redantruare dicitur in saliorum exultationibus, quod, cum praesul amptruavit, quod est motus edidit, ei referuntur invicem idem motus. Lucilius (fr. IX 37 Müller): praesul ut amptruet hince, ut volgu' redamptruet inde. Der rates ist wohl der Vorsänger des carmen.

3) Cic. de div. 1, 17, 30; xaλids Tou "Aptos heisst sie Plut. Camill. 32. Dionys. 14, 5; sacrarium saliorum Val. Max. 1, 8, 11.

4) Dionys. 2, 70: Κολλίνοι σάλιοι, ὧν τὸ ἱεροφυλάκιόν ἐστιν ἐπὶ τοῦ Κολλίνου λόφου.

5) Varro de l. l. 6, 14. Ambrosch Studien S. 146 Anm. 62.

6) Liv. 5, 52, 7: Quid (loquar) de ancilibus vestris, Mars Gradive tuque Quirine pater? 1, 20, 4: ( Numa) salios duodecim Marti Gradivo legit. Serv. ad Aen. 8, 285. Statius silv. 5, 1, 129 von dem Salier Crispinus: Quirinus, Qui tibi iam tenero permisit plaudere collo Nubigenas clipeos intactaque caedibus aera. Die Inschrift bei Malvasia Marm. Felsin. S. 372, über welche Ambrosch Studien S. 175 Anm. 85 zweifelhaft ist, und worin ein salius Martialis vorkommt, ist identisch mit der ligorianischen, die Orelli 2246 aus Fabretti anführt, und ohne Glaubwürdigkeit (s. C. I. L. X 891*). Sehr verwirrt ist die Notiz bei Serv. ad Aen. 8, 285: duo sunt genera saliorum, sicut in saliaribus carminibus invenitur, Collini et Quirinales a Numa instituti, ab Hostilio vero Pavorii et Pallorii instituti; denn von den Palatini ist dabei gar nicht die Rede, und von Tullus Hostilius sagt zwar Livius 1, 27, 7: duodecim vovit salios fanaque Pallori ac Pavori, aber dass die Salier selbst Pavorii heissen, kommt sonst nicht vor.

« IndietroContinua »