Archäologische Aufsätze. 2 Sammlungen

Copertina anteriore

Dall'interno del libro

Parole e frasi comuni

Brani popolari

Pagina 261 - Au devant du temple est un pronaos, ou parvis couvert comme le temple, qui tient presque le tiers de toute la fabrique.
Pagina vii - Geschichte der Kunst in ihrem Entwicklungsgang durch alle Völker der alten Welt hindurch auf dem Boden der Ortskunde nachgewiesen, lr Band.
Pagina 230 - Die Befestigung Athens war riesenmässig; ausser der Burg war die Stadt, und wieder für sich der Piraeus und Munychia befestigt; beide letztere in einem Umkreise von anderthalb deutschen Meilen, mit Mauern, welche Themistokles angefangen, aber nur auf die Hälfte der Höhe gebracht, Perikles aber vollendet hatte, 40 Ellen oder 60 FUSS hoch und so breit, dass bei ihrem Bau zwei Wagen in entgegengesetzter Richtung darauf hin und her fuhren, von Quadern ohne Kitt, mit eisernen Klammern zusammengefügt...
Pagina 505 - Antiquités helléniques , ou Répertoire d'inscriptions et d'autres antiquités découvertes depuis l'affranchissement de la Grèce; Athènes, 1842-1855, 2 vol.
Pagina 107 - Ich vermuthe abe», dass man sich des Mennigs auch bediente, um den Marmor während der Bearbeitung mit einem leichten röthlichen Tone zu überziehen, wozu die heutigen Steinmetzen in Griechenland grüne Pflanzensäfte verwenden, damit seine blendende Weisse, zumal bei starkem Sonnenschein, den Augen nicht schade.
Pagina 29 - Typhonium, est un de ces petits temples nommés Mammisi ( lieu d'accouchement ) , que l'on construisait toujours à côté de tous les grands temples où une Triade était adorée ; c'était l'image de la demeure céleste où la déesse avait enfanté le 3e personnage de la Triade , qui est toujours figuré .sous la forme d'un jeune enfant.
Pagina 225 - Egyptian mythology, which may have been applied by the Assyrians to other ideas. Und weiter unten: The costumes of the figures are Egyptian in character, the treatment and design are Assyrian. An einer ändern Stelle heisst es von zwei mit Löwen und Sphinxen verzierten Schalen, p. 189: The forcibly call to mind the early remains of Greece, and especially the metal work, and painted pottery found in very ancient tombs in Etruria, which the so closely resemble not only in design but in subject, the...
Pagina 271 - ... dies ein Einfalt ist, und ein wunderlicher, so ist es ihrer, nicht von mir, nicht von dem Berichterstatter. Und wo lassen die Herren ihr philologisches Gewissen? Der eine erklärt den wahren Sinn der Worte wohl zu verstehen, und doch legt er sie so aus, wie der andere mit geistreicher Kürze sagt, „dass die drei Künstler, bevor sie an die Ausführung ihres Werkes aus Einem Steinblocke gingen, sich über die Composition der verschlungenen Gruppe gehörig geeinigt und sie ohne Zweifel durch...
Pagina 7 - Es ist so gewiss wie irgend ein Ereigniss der alten Geschichte, „dass in dem Zeiträume von 2000 bis 1600 v. Chr. [2300 — 1790 „nach Röth] von Philistäa her Phönicier sich in Unterägypten „niedergelassen haben, die erst nach langen Kämpfen mit den „Eingebornen verdrängt, sich nach verschiedenen Seiten hin ,,nach den Nordküsten Af'rika's, dann über's Mittelmeer und „nach Griechenland hin ausgebreitet haben311").
Pagina 82 - ... um den Tempel nicht allein durchgängig bis an die zweite Marmorstufe des Krepidoma, sondern vor der Hinter- oder "Westfacade lag anch ein hoher Erdwall, der in der Belagerung von 1826 bis 1827 aufgeworfen worden und mit Geschütz besetzt gewesen war, um den türkischen Batterien beim Denkmal des Philopappos auf dem Museion zu antworten, die von dort aus den Parthenon bestrichen und besonders den Säulen der Westfacadc...

Informazioni bibliografiche