Gesammelte Schriften, Volume 1 |
Cosa dicono le persone - Scrivi una recensione
Nessuna recensione trovata nei soliti posti.
Sommario
Band | 9 |
Die Einheit der athenischen Demokratie in Klassischer Zeit 1987 | 41 |
Zur Entstehung der Verfassungstypologie im 5 Jahrhundert v Chr 1979 | 68 |
demokratischen Athen 1984 | 93 |
Initiative und Entscheidung 1984 | 111 |
The Athenian Agora 1989 | 117 |
Aristocratic society in ancient Crete 1957 | 130 |
Das römische Recht 1994 | 138 |
Ursprung und Bedeutung der Provocation 1959 345 | 366 |
provocatio 1959 | 398 |
interrex 1967 | 408 |
Kollisionen zwischen Sacrum und Publicum 1957 | 431 |
Die Nobilität der römischen Republik 1981 | 466 |
Das römische Volkstribunat Versuch einer Analyse seiner politischen | 484 |
Coniuratio Die Schwurszene auf den Münzen und Gemmen | 506 |
Schatten Mommsens Gedanken zu Wolfgang Kunkels Buch über | 526 |
Prinzipat und Republik Überlegungen zum Charakter des römischen | 145 |
Römische Libertas 1976 | 156 |
Der politische Standpunkt Dios gegenüber der Monarchie 1962 876 | 161 |
vici magister 1958 | 162 |
Der römische Staat 1993 | 169 |
Die Etrusker 1990 | 178 |
Staat und Recht in der römischen Republik 1978 | 281 |
Zum Begriff der römischen Amtsgewalt auspicium potestas imperium | 301 |
Die Gesetze der frühen römischen Republik 1996 | 551 |
I rapporti romano ceriti e lorigine della civitas sine | 569 |
The Roman Censors 1965 | 575 |
Les étapes de limperialisme romain 1967 | 582 |
Foreign Clientelae 1964 | 588 |
Römische Geschichte Fortsetzung | 599 |
Altre edizioni - Visualizza tutto
Parole e frasi comuni
Abhängigkeit allerdings allgemeinen alten Anfang Aristokraten Athen athenischen Ausdruck Beamten Bedeutung Begriff beiden Bereich bereits besonders bestimmte Bezug Buch Bürger Cicero Clientel daher Darstellung Demokratie dürfte einige einmal einzelnen Entscheidung Entwicklung erhalten erst Fall ferner fest Form Frage Freiheit frühen ganzen Gedanken gegenüber gemacht gerade Geschichte Gesellschaft Gesetz Gewalt gibt gleich griechischen großen Gruppe Herrschaft historischen Imperium Inhalt Institutionen Jahre Jahrhundert jedenfalls jeweils Kaiser Kampf konnte Kraft Leben lediglich leges letzten libertas lich Macht Magistrat Magistratur meist militärischen modernen Mommsen mußte natürlich neuen Nobilität Oberpontifex öffentlichen Ordnung Personen Plebejer politischen Popularen Provocation publica Recht rechtliche Rede rein Republik römischen schen schließlich Senat Sinne soll sollte Solon sozialen später Staat staatlichen Stadt stand Ständekämpfen stärker Stelle tatsächlich Teil überhaupt unsere Verbindung Verfahren Verfassung Verhältnisse verschiedenen viel Volk Volkstribunen Volksversammlung Vorstellung Weise weiter weniger wichtig wieder Willen wohl zunächst zwei