GRIECHISCHER UND LATEINISCHER SCHRIFTSTELLER BEGRONDST VON . M. Pl. Aristophanes, ausgewählte Komödien. Von Th. Kock 1. Bd.: Wolken. 4. Aufl. M. 2.40. 2. Bd.: Ritter. 3. Aui. 1.80 3. Bd.: Frösche. 4. Auf. M. 2.40. 4. Bd.: Vögel. 3 Aufi. 3.Arrians Anabasis. Von C. Sintenis. 1. u. 2. Bd. 2. Aui. à 1.80 Demosthenes, ausgewählte Reden. Von A. Westermann und E.Rosenberg. 1. Bd.: Olynthische und Philippische Reden.' 10. Aufl. 2.20 2. Bd.: Reden vom Kranze und gegen Leptines. 7. Aufl. 2.60 3. Bd.: Reden gegen Aristokrates, Konon, Eubulides. 3. Aufl. 1.80 Euripides, ausgewählte Tragödien. Von F. G. Schöne, H. Köchly, Th. Barthold, H. von Arnim und E. Bruhn. 1. Bd.: Bakchen. 3. Auf. Medea. 2. Auf. M. 1.50. 4. Bd.: Hippolytus. "M. 2.10. 1. Bd. 1. Heft: Buch 1. 6. Aufl. M. 3.60. 1. Bd. 2. Heft: Buch 2. 4. Bd.: Buch 7. 5. Auf. M. 2.10. 5. Bd.: Buch 8 u. 9. 1. Bd. Ges. 1-6. 7. Auf. M. 1.80. 2. Bd. Ges. 7–12. 7. Auf. in Vorb. 3. Bd. Ges. 13-18. 7. Aufl. M 1.80. 4. Bd. Ges. 19-24. 7. Aufl. 1.80 Isokrates, ausgewäblte Reden. Von R. Rauchenstein und K. Reinhardt. Panegyrikos und Areopagitikos. 6. Aufl. . . . . In Vorb. Lucians ausgewählte Schriften. Von J. Sommerbrodt. 1. Bd.: Lucians Traum. Charon. Timon. 3. Aufl. 1.50 2. Bd. : Nigrinus. Der Hahn. Icaromenippus. 3. Auf. v. R. Helm. 3. Bd.: Wie man Geschichte schreiben soll. Die Rednerschule. Der Büchernarr. Über die Pantomimik. 2. Auf. 2.40 Lysias, ausgewählte Reden. Von R. Rauchenstein und K. Fuhr. 1. Bd. 11. Auf. M. 1.50. 2. Bd. 10. Aufl.. 1.20 Platons ausg. Dialoge. Von H. Sauppe. 2 Bd.: Protagoras. 4. Aufl. . 1.20 3. Bd.: Gorgias. M. 2.70. 1. Bd.: Aristides und Cato maior. 3. Aufl. 1.20 1.20 . |