Immagini della pagina
PDF
ePub

Kritischer Anhang zu den Catilinarischen Reden.

I.

§ 1 nos lassen die Citate bei den Grammatikern Donatus und Julius Victor fort. | 3 das Lückenzeichen hat Fr. Richter gesetzt. | 6 At enim E. F. Eberhard. | 8 quod non ego Halm: quod ego. | 9 discripsisti Bücheler: descripsisti. | quoad ego Hirschfelder. | 12 [tuorum comitum] Halm, E. F. Eberhard. 13 in fama Ant. Augustinus: infamia. 16 [tamenpotes] Heumann. | 17 tu, opinor Cobet: ut opinor. | nihil te Halm: nihil de te; (de) te nihil. | 19 M.' Lepidum Manuzzo: M. Lepidum. | 22 unquam Quintilian: es fehlt in den Cicerohss. 24 cui sciam Gulielmius und wohl eine Hsr.: cum sciam. 27 sic loquatur Quintilian: loquatur. | 28 propter invidiae Aug. Matthiae: propter invidiam. | 31 biberunt, was Madvig u. a. vermutheten, hat der cod. Ambros. C 29 in f.: biberint. | 32 praetoris [urbani]? | 33 ominibus Navagero: omnibus.

II.

3 [quam faverent] Sev. Bloch. | 5 prae Gallicanis Lambin: ex (et, pro) Gallicanis. [suos milites] Fr. Richter. | 12 paruit, ivit Graevius angeblich nach dem Duisburger Codex, der aber paruit, hesterna quidem die hat: paruit. quid ut (qui ut, quod, qui u. s. w.). paruit atque ivit vermuthete Madvig, paruit. qui vel Fr. Richter. | 19 [se] .. [consequi posse] A. Eberhard. | [in] bonis? A. Eberhard. | [maximam multitudinem] Halm, E. F. Eberhard. | 20 insunt [coloni,] A. Eberhard: hi sunt coloni. | in insperatis Ernesti: in speratis. | 21 quam primum Halm: primum. 24 arces Garatoni: urbes. | 26 p. 68, 1. 2 die Interpunction von A. Eberhard. | 27 Für den Sprachgebrauch illos .. monitos eos haben die Herausgeber zu vielen Stellen des Cicero, Livius und Sallust (Cat. 37, 4) Stellen ohne rechte Sonderung des Gleichartigen und Verschiedenartigen gehäuft. Die richtigen Gesichtspunkte hierfür deutet Haase zu Reisig § 218 an. Einige Beispiele bei Dräger, hist. Syntax § 37, Haacke Lat. Stil. § 39, 3 p. 99. Ueber insidiator viae vgl. Wichert, adjectiv. Attribut, 1875, S. 58.

KRITISCHER ANHANG ZU DEN CATILINARISCHEN REDEN. 115

III.

4 [cum litteris mandatisque] E. F. Eberhard, W. Meyer. | [ad Catilinam] Fr. Richter. | 6 P. Lentulus A. Eberhard: Lentulus. dandis wollte Fr. Richter streichen. | 8 ab Lentulo Kayser, 9 Halm: a P. Lentulo. | 10 recepissent Muret: praecepissent. 12 tandem A. Eberhard: tamen. | ecquid Halm (jetzt zieht er die Lesart geringerer Hss. quid vor): et quid. | 14 Q. Annium Halm: q. manlium. | 15 p. 79, 11 his v. d. est Halms Weidmannsche und Kaysers Ausgabe: his d. v. est die zweite Züricher Ausgabe wie die erste ohne Bemerkung. manifestis A. Eberhard: patefacta, patefactis; eine Lücke nahm Halm an; patefacta (coniuratione hominum perditorum litteris, signis, indiciis Fr. Richter, vgl. 4 § 5. p. Sull. 4. Cat. 46. 48. 57. Oros. 6, 6; 3 § 13. 17. 4 § 4. p. Sest. 145. | 18 [omittam] A. Eberhard; relinquam, ut omittam lassen einige geringe Hss. weg. | 22 [illa Allobrogum sollicitatio! iam] Mommsen, [commissae (que) litterae] Kayser, Halm. | potuerint Madvig: potuerunt. 23 Kolon nach sanguine A. Eberhard. | 24 [eiecit ex urbe] Lambin, angeblich nach codd. | 25 [atque .. sint] Bloch. | 26 uno[que] cod. Erlang., wie Benecke und Madvig emendirten; uno eodemque A. Eberhard. | 28 denique A. Eberhard: enim.

IV.

=

2 [sella curulis] Muret, Lambin. | [prope] A. Eberhard. 3 praesenti derselbe*): praesentis. | 7 [qui p. R.] S. Bloch; qui p. R. imperium lässt der cod. Erlang. fort. | 8 putent Ernesti: putet. una dolores E. F. Eberhard, Kayser: uno dolore; (dahinter ergänzte Graevius dolores; da aber die bekannten Hss. fast sämmtlich multas bieten, nimmt Halm Ausfall von aerumnas nach corporis an; Richter fasst poenas animi et corporis nach Plin. n. h. 2 § 5 cruciatus 10. | iis remotis Halm: his remotis. | 9 vincat schol. Gron. 412, 36, Muret: vindicat. 10 iniussu Bucher, Ernesti: iussu. (iussu populi will A. Eberhard tilgen). | ipsum illum A. Eberhard: ipsum Lentulum. [i. L.] Mommsen. | iam Madvig: etiam. | 11 populo Romano (so wohl schon Hss.) exsolverim A. Eberhard: P. R. exoluitis (exoluetis, defendetis). | 12 [virginum] Halm, E. Eberhard. non quam Lambin: numquam codd. Lactantii (de ira dei 17, 9 p. 1077 Bünem.), quam codd. Cic. | 13 cum iure A. Eberhard: cum. | [dixit] A. Eberhard. [nimis] Ernesti. | 14 omnium generum Zusatz von Putsche. | 15 [huius ordinis]? |

*) So hat bereits die sehr gute Indersdorfer Hsr. (13. Jh.).

116 KRITISCHER ANHANG ZU DEN CATILINARISCHEN REDEN.

16 [non patriam suam sed] A. Eberhard. | 19 [quae-datus] .. [id-videmus]? 24 [possit] Heumann.

Vergleiche noch die Anmerkungen zu 1 § 17. 32. 33. 2 § 19. 27. 3 § 17. 27. 4 § 11 (2). 20.

Nachtrag.

14 p. 29, 10 patres conscripti: zu 4 § 1. | 11 p. 35, 1 obstiti, das perf. nach quotienscunque me petisti, weil das Thatsächliche vor der Wiederholung hervorgehoben wird: daneben war videbam nothwendig: in jedem einzelnen Falle gleichzeitig mit der Haupthandlung. | 21 p. 41, 11 autem steht nicht dem irrealen si entgegen dies müsste sed, nunc vero (, nunc autem?) heissen sondern setzt die Person des Catilina der des Marcellus und Sestius gegenüber; vgl. zu 3 § 10E. | p. 41, 13 cara, vilis: p. Flacco 103 speravi, etiam si honos noster vobis vilior fuisset, salutem certe caram futuram. | 24 p. 43, 6 perniciosam esse confido ac funestam futuram: die Anm. (zu Z. 7 a. E.) ist so zu fassen: ein Verkennen der nothwendigen Verbindung futuram esse - welche zu beiden Adjectiven gehört in Folge der getrennten, freieren Stellung scheint in guten Hss. zu der Aenderung in confido pern. ac fun. futuram geführt zu haben. (Vgl. ed. Tur. 2. p. 670, 13). 32 p. 47, 20 domi suae consuli, 9 g. E; zu 2 § 10 sui comites. 33 p. 48, 9 Anm.: hierher, nicht zu 11, gehört am Rand 33. || 3 § 10 p. 75, 13 ne longum sit: auch hier schwebt vor: so berichte ich bloss, dass -. | p. 75, 16 sese, weil in erat scr. ipsius manu liegt ipse sua manu scripserat. § 16 p. 80, 12 cum pellebam, providebam: zwei gleichzeitig dauernde Handlungen desselben Subjects wie p. 71, 12; pellebam, während ich damit umgieng. Tusc. 2 § 20 (Hercules) tum dolore frangebatur, cum immortalitatem ipsa morte quaerebat. § 18 p. 82, 11 viderentur, damals schon als die Vorbedeutung eintrat, welche sich jetzt erfüllt. | 4 § 12 p. 100, 4. 6 proposui mit part. lässt die sinnliche Vorstellung überwiegen, mit inf. das Denken; der Grund zu dem Wechsel liegt darin, dass purpuratus Substantivum geworden ist und ein part. praes. zu esse fehlt.

« IndietroContinua »