Politische Kommunikation: Theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung

Copertina anteriore
Springer-Verlag, 27 feb 2009 - 393 pagine
Der gegenüber der ersten Afulge vollständig überarbeitete und erweiterte Band gibt einen Überblick über die wichtigsten Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung zum Verhältnis von Politik und Massenmedien. Es geht um die Medialisierung der Politik und deren Folgen für die Qualität der Demokratie: Welchen Einfluss hat der Medienwandel auf die politischen Funktionen von Massenkommunikation? Auf welche Weise vermitteln die Medien die politische Realität und wie stellen sie politische Öffentlichkeit her? Wie begünstigen, behindern oder verändern sie das politische Engagement der Bürger und Entscheidungen der politischen Elite?
 

Sommario

Verzeichnis der Abbildungen
13
Verzeichnis der Tabellen
27
Verzeichnis der Abbildungen
32
TextboxVerzeichnis
36
Prozesse medialer Politikvermittlung
76
Nachrichtenfaktoren
90
Das Koorientierungsmodell nach McLeod und Chaffee 1972 60 Abbildung 4 1 Top 20 deutscher Politiker in den Fernsehnachrichten 2006 67 Abbil...
94
Mr Gates und seine Vorurteile
99
Al Gores Vision einer Globalen Informationsinfrastruktur GII 215 Textbox 6 1 Die politische Kampagne in den Medien
237
Medien als Informationsquellen im Wahlkampf
238
In der SPDKampagne 1998 eingesetzte Agenturen
250
Wahlplakat der SPD im Wahlkampf 1980
256
Top 20 der Politikerauftritte in der TVWahlberichterstattung 2005 262 Abbildung 6 4 Wahlkampfagenda 2005 in der Berichterstattung des Fernsehe...
265
Themen der Fernsehnachrichten über den Wahlkampf 2005
268
Personalisierung der Wahlberichterstattung des Fernsehens
279
Typologie der Kampagneneffekte
285

Selbsteinschätzung der politischen Position von Journalisten in verschiedenen Ländern
101
Von politischen Journalisten am häufigsten genutzte Medien
111
Synchronisation der Argumentation von Journalisten und allen übrigen
122
Öffentlichkeitstypologie
125
Das Bundesverfassungsgericht über die öffentliche Meinung 120 Textbox 4 7 Öffentlichkeit als intermediäre Struktur
131
Akteure in der Medienöffentlichkeit
142
Massenmedien und politisches Engagement
155
Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
160
Wie Menschen mediale Information verarbeiten
176
Politisches Vertrauen und Politikverdrossenheit
199
Parteisympathie der Nutzer überregionaler Zeitungen 137 Abbildung 4 7 Arbeitslosenquote und Arbeitslosigkeit als Problem Hagen 2005 366 145 Ab...
205
Ausbreitung des Fernsehens und politisches Interesse 208 Abbildung 5 7 Politisches Interesse in Ländern Europas
211
Wahlkommunikation und Wahlbeteiligung bei der Europawahl 1989
220
ImageManagement im Wahlkampf 252 Textbox 6 4 Framing des Themas Steuern im Wahlkampf 2005 271 Textbox 6 5 Eigenschaften der Meinun...
288
Das sozialpsychologische Modell der Wahlentscheidung
293
Informationsquellen im Wahlkampf
300
Kommunikationsmanagement politischer Interessen
305
Übernahmen von Pressemitteilungen
313
Man trifft sich unter drei
319
Politischer Einfluss und Qualität
323
Annahmen zur Rolle der Medien in der Politik
325
Politische Funktionen und Leistungen der Medien
332
Literatur
341
Index
386
Copyright

Altre edizioni - Visualizza tutto

Parole e frasi comuni

Abbildung Agenda-Setting ähnliche allerdings Analyse Annahme Aspekte Autoren Bedeutung Beispiel beispielsweise Berichterstattung besonders bestimmte Bevölkerung Beziehungen Bundestagswahl Bundestagswahl 1998 Bürger Chaffee daher Demokratie deutschen Deutschland Donsbach Edmund Stoiber eher Einfluss empirischen Entscheidungen Ereignisse Ergebnisse Erklärung erster Faktoren Fernsehen Fernsehnutzung Forschung Frage Gerhard Schröder Gerhards Gesellschaft gibt großen hohe Information Interaktion Internet interpersonale Kommunikation inzwischen Irak-Krieg Jahren jeweils Journalisten Kampagne Kandidaten Kepplinger kognitiven Konzept Ländern Lasswell-Formel lich Massenkommunikation Massenmedien medialen Medialisierung Medien Medien und Politik Medieneinfluss Medieninhalte Medienlogik Mediennutzung Medienöffentlichkeit Meinung meist Merkmale Mitteilungen Modell Nachrichten Nachrichtenfaktoren Nachrichtenwert Noelle-Neumann Nutzung oben Abschnitt Öffentlichkeit Parteien Personen Perspektive politischen Akteuren politischen Beteiligung politischen Kommunikationsforschung politischen Wissens politischer Kommunikation politisches Interesse Prozent Prozess Public Relations Publikum Realität Rezipienten Rolle schen Schweigespirale sowie sozialen stark Studien Tabelle Teil Teilöffentlichkeiten Textbox Thema Themen Umfragen unterschiedliche Untersuchungen US-amerikanischen verschiedenen Vorstellungen Wahlentscheidung Wähler Wahlkampf Wahlkommunikation Wahrnehmung Wandel wichtige Wissenskluft zeigt Zeitung zunehmend Zusammenhang

Informazioni sull'autore (2009)

Dr. Dr. h.c. Winfried Schulz ist em. Professor für Kommunikations- und Politikwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg.

Informazioni bibliografiche