Immagini della pagina
PDF
ePub

Sammlung von Lehrmitteln

für

höhere Unterrichtsanstalten.

V. A.

C. IULII CAESARIS

COMMENTARII DE BELLO GALLICO.

Ausgabe A.

STUTTGART.

PAUL NEFF VERLAG.

1896.

[ocr errors]

C. IULII CAESARIS

/COMMENTARII DE

BELLO GALLICO.

Zum Schulgebrauch

mit Anmerkungen herausgegeben

von

PROF. HERMANN RHEINHARD.

Achte Auflage, Ausgabe A
mit Karte von Gallien, 25 Bildertafeln und 3 Registern

herausgegeben von

PROF. Dr. SIGMUND HERZOG.

STUTTGART.

PAUL NEFF VERLAG.

1896.

R4

1896

The

UNIVERSITY

OF CHICAGO
LIBRARY

Hofbuchdruckerei Greiner & Pfeiffer in Stuttgart.

Vorwort.

Die seitherige Ausgabe des Rheinhard'schen Cäsar mit An-
merkungen unter dem Text, Plänen im Texte u. s. w., die jetzt
in 8. Auflage erscheint, führt nunmehr die Bezeichnung A zum
Unterschied von den drei andern daneben veranstalteten Aus-
gaben, nämlich:

Ausgabe B, wo Anmerkungen und Abbildungen vom Text
getrennt sind.

Ausgabe C, wo die Anmerkungen unter dem Text belassen
sind, aber die Abbildungen fehlen.

Ausgabe D, welche gleich C keine Abbildungen hat und
gleich B die Anmerkungen getrennt vom Texte bringt.

Der Text ist bei allen vier Ausgaben derselbe und schliesst
sich (vgl. das Vorwort der 1895 erschienenen Ausgabe C) eng
an Meusels bahnbrechende Ausgabe an.

Die Anmerkungen sind auf Grund der neuesten Forschungen
und nach Zweckmässigkeitsrücksichten in Form und Inhalt um-
gearbeitet und auch die Abbildungen der Ausgaben A und B
haben Veränderungen und namentlich Erweiterungen erfahren,
welche dem Lehrer die Erläuterung und dem Schüler das Ver-
ständnis zu erleichtern geeignet schienen. Benützt wurden hie-
für der Atlas zu Napoleon, Stoffels Pläne und Karten, der An-
hang zu Meusels Ausgabe von R. Schneider, auch ausserdem die
Ausgaben von Fügner, Hamp und Prammer eingesehen, denen
manche Anregung verdankt wird.

Die Karten, Pläne und Bildertafeln sind nunmehr fortlaufend
numeriert. Karte Ib enthält im Anschluss an Stoffel die Hel-
vetierschlacht, während die Germanenschlacht die II. Tafel aus-
füllt. Tafel III und IV sind so gut wie unverändert, abgesehen
davon, dass auch hier die erforderlich scheinenden Höhenangaben
(in Metern) eingesetzt sind. Als Tafeln V und VI erscheinen
zwei neue Karten, auf denen die Marschrouten Cäsars in den
Jahren 58, 57, 55, 54 und 52 eingezeichnet sind, so dass sie

LING

« IndietroContinua »