Sprachwandel und Sprachgeschichte: Festschrift für Helmut Lüdtke zum 65. Geburtstag |
Cosa dicono le persone - Scrivi una recensione
Nessuna recensione trovata nei soliti posti.
Sommario
Ist die unsichtbare Hand wirklich unsichtbar? | 9 |
Zur Linguistik des 19 und 20 Jahrhunderts | 23 |
Propuestas etimológicas para el asturiano | 51 |
Zum quantitativen Aspekt des Sprachwandels | 79 |
Sprachwandel und Sprachgeschichte | 95 |
Zur Erklärungskraft der Natürlichkeitstheorie | 109 |
Diachronische romanische Wortbildungslehre | 123 |
Pourquoi et comment étudier le changement | 153 |
Anmerkung zu einer vergessenen Grammatikalisierung | 171 |
Etymologie und Semantik | 191 |
Lévolution phonologique du français depuis | 211 |
Sigmatismus in Oliena | 239 |
Das surselvische Verbalsystem Die surselvischen | 261 |
Parole e frasi comuni
Accusative allerdings allgemeinen alten Anschluß Assimilation Baiern Bedeutung beiden Beispiel Belege Bereich bereits Berlin besonders bezüglich bien bleibt case change context créole d'une dans le Dental-Suffix deutlich deutschen diachronischen Dialekten Ebene einige einzelnen entsprechend Entwicklung erhalten Erklärung erscheint ersten être Fall festem folgenden Form Frage français Französischen früher Gebiet gegeben Geschichte gibt gleich Grammatik große häufig Helmut Lüdtke heute Hinsicht historische Italienischen Jahrhunderts Klasse könnte Language langue lassen läßt latino lich Linguistik linguistique Lüdtke muß Name natürlich neuen Paris peut Phonetik phonologischen pour Präs Prät prononciation relativ romanischen Sprachen Romanistik scheint siècle Situation sprachlichen Sprachwandels Sprachwissenschaft Stelle Studien système Teil Texte Theorie Tübingen type Universität unterschiedliche Untersuchung Valeria Varianten verbal Verben Vergleich verschiedenen Verwendung viel Vokal voyelle Wandel weitere weniger wieder Wien wohl Wort Wortbildung zunächst zwei