Immagini della pagina
PDF
ePub

C. Neroni ex iis duabus legionibus, quas ad Capuam habuerat, sex milia peditum et trecentos equites, quos ipse legisset, et socium Latini nominis peditum numerum parem et octingentos equites decernunt. eum exercitum Puteolis in naves inpositum Nero in 2 Hispaniam transportavit. cum Tarraconem navibus venisset expositisque ibi copiis et navibus subductis socios quoque navalis multitudinis augendae causa armasset, profectus ad Hiberum 3 flumen exercitum ab Ti. Fonteio et L. Marcio accepit. inde pergit ad hostis ire. Hasdrubal Hamilcaris ad Lapides atros castra ha- 4 bebat; in Ausetanis is locus est inter oppida Iliturgim et Mentissam. huius saltus fauces Nero insedit. Hasdrubal, cum in arto 5 res esset, caduceatorem misit, qui promitteret, si inde emissus

[merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small]

3. Ti. Fonteio] s. 25, 37, 4; Fonteius ist wieder die Hauptperson, nachdem der Senat die Wahl der Soldaten verworfen hat; s. 2, 4. pergit.. ire] s. 13, 12; ad hostes: auf die Feinde los'.

4. Hamilcaris] s. 20, 6; zu 25, 35, 1. Lapides atros] sonst nicht bekannt; vielleicht in dem Saltus Castulonensis; s. 20, 6. in Ausetanis] ist ein Irrtum des Liv. oder des Abschreibers, da die Ausetaner in der Nähe des Hiberus wohnten (s. 21, 23, 2; 29, 2, 1), die folgenden Städte aber weit westlich vom Hiberus liegen. Über Iliturgi s. 24, 41, 8. Mentissa] ist wahrscheinlich die von Plin. 3, 25: Mentesani qui et Oretani, und von Ptolemaeus 2, 6, 59 in dem Gebiete der Oretaner erwähnte, nördlich von Iliturgi gelegene Stadt. Daher erwartete man, dafs Liv. wenigstens auch die Oretaner genannt hätte, und es ist daher nicht unwahrscheinlich, dafs an u. St. in Oretanis statt in Ausetanis zu lesen sei; s. CIL. II p. 434.

Nero wäre dann bis in die Gegend gelangt, in der die Scipionen zuletzt den Krieg geführt hatten (s. 24, 41, 3 f.; 25, 32, 9 f.), womit jedoch die im Folgenden von L. vorausgesetzte Lage der Römer nicht übereinstimmt, da 20, 1 das Heer derselben noch diesseits des Hiberus steht, Hasdrubal in der Nähe von Sagunt lagert und erst Scipio (s. 41, 6; vgl. Pol. 10, 7) den Hiberus wieder überschreitet. Auch wird Kap. 41 der Zug des Nero nicht vorausgesetzt; nach 20, 1 soll er keine bedeutende Folge gehabt haben. Es liegt also eine Ungenauigkeit der geographischen oder geschichtlichen Angaben vor. Ebenso zweifelhaft ist es, ob das hier Erzählte im J. 211 geschehen ist, da Nero schwerlich, nachdem er geraume Zeit des Jahres vor Kapua thätig gewesen war, noch vor Beginn des Winters nach Spanien gelangen und einen Feldzug unternehmen konnte; s. 18, 3. 20, 7.

5. in arto] s. Praef. 3; als er in der Klemme war', als er sich bedrängt sah; vgl. 2, 34, 5; 28, 24, 6.

caduceatorem] s. Paul. Diac. 47: caduceatores legati pacem petentes; Servius zu Verg. Aen. 4, 242: bellantes ac dissidentes interpretum oratione sedantur, unde secundum Livium legati pacis caduceatores appellantur; vgl. L. 31, 38, 9; 32, 32, 5; 33, 11, 3; 35, 38, 8;

6 foret, se omnem exercitum ex Hispania deportaturum. quam rem cum laeto animo Romanus accepisset, diem posterum Hasdrubal conloquio petivit, ut coram leges conscriberentur de tradendis arcibus urbium dieque statuenda, ad quam praesidia 7 deducerentur suaque omnia sine fraude Poeni deportarent. quod ubi impetravit, extemplo primis tenebris atque inde tota nocte quod gravissimum exercitus erat, Hasdrubal, quacumque posset, 8 evadere e saltu iussit. data sedulo opera est, ne multi ea nocte exirent, ut ipsa paucitas cum ad hostem silentio fallendum aptior, 9 tum ad evadendum per artas semitas ac difficilis esset. ventum insequenti die ad conloquium est; sed loquendo plura scribendoque dedita opera, quae in rem non essent, die consumpto in po10 sterum dilatum est. addita insequens nox spatium dedit et alios 11 emittendi. nec postero die res finem invenit. ita aliquot dies disceptando palam de legibus noctesque emittendis clam e castris Carthaginiensibus absumptae. et postquam pars maior emissa exercitus erat, iam ne iis quidem, quae ultro dicta erant, staba12 tur minusque ac minus cum timore simul fide decrescente conveniebat. iam ferme pedestres omnes copiae evaserant e saltu, cum prima luce densa nebula saltum omnem camposque circa intexit. quod ubi sensit Hasdrubal, mittit ad Neronem, qui in 37, 45, 4; 44, 45, 1. 46, 1. 46, 2; 9, 24, 8; 37, 12, 8 u. a. Hispania deportaturum] s. 21, 2; zu 34, 52, 10.

[ocr errors]

wi ex

6. diem conloquio petivit] s. 3, 9: diem comitiis..petiit; bei L. ist petivit seltener als petiit; vgl. 4, 34, 7; 24, 22, 13. coram] in ihrem persönlichen Beisein'; s. 24, 27, 6; 31, 48, 5: coram disceptantis consulem et praetorem; vgl. zu 27, 9. leges] die Bedingungen und näheren Bestimmungen der Übergabe; s. 24, 8; 24, 29, 9. dieque statuenda] dagegen vorher diem posterum; 9: die consumpto; § 10: postero die. ad quam] vgl. 12, 5; anders 34, 22, 6. sine fraude] s. zu 12, 5.

[ocr errors]

[blocks in formation]

9. plura] näml. als nötig war; näher bestimmt durch den Relativsatz. quae in rem non essent] 'was nicht zweckentsprechend war'; s. 44, 7: quae in rem sunt; 22, 3, 2.

dilatum est] =res dilata est (vgl. § 12), 'man verschob 'es' (die Verhandlung)'.

11. absumptae] zunächst auf noctes bezogen; ohne Unterschied von dem vorher gebrauchten consumere. Über die Konstr. s. zu 24, 14, 10.

[ocr errors]

pars maior] findet sich nicht selten; s. 1, 32, 12; 9, 46, 7; 23,6,4 u. a.; aber auch maior pars; vgl. 14, 2; 3, 6, 8 u. a. stabatur] wie consilio (s. 7, 35, 2), decreto (s. 3, 36, 8), foedere (s. 21, 19, 4), promisso stare u. a.

12. minus ac minus. . conveniebat] über immer weniger' konnte man sich einigen; wie res convenit gesagt; zu der Verbindung minus ac minus vgl. Verg. Aen. 2, 616: minus atque minus. intexit] s.

posterum diem conloquium differret: illum diem religiosum Carthaginiensibus ad agendum quicquam rei seriae esse. ne tum 13 quidem suspecta fraus cum esset, data venia eius diei extemploque Hasdrubal cum equitatu elephantisque castris egressus sine ullo tumultu in tutum evasit. hora ferme quarta dispulsa sole nebula 14 aperuit diem, vacuaque hostium castra conspexerunt Romani. tum demum Claudius Punicam fraudem adgnoscens ut se dolo 15 captum sensit, proficiscentem institit sequi paratus confligere acie; sed hostis detrectabat pugnam; levia tamen proelia inter 16 extremum Punicum agmen praecursoresque Romanorum fiebant.

1. Hispaniae populi] hat kein besonderes Prädikat erhalten; anstatt dessen ist jeder der beiden folgenden Klassen, den Teilen des vorangestellten Ganzen, das entsprechende Prädikat beigegeben; vgl. 33,8.- redibant] wenn Nero wirklich bis an den Bätis vorgedrungen wäre (s. 17, 4), sollte man das Gegenteil erwarten; vgl. 19, 14.

Inter haec Hispaniae populi nec qui post cladem acceptam 18 defecerant redibant ad Romanos, nec ulli novi deficiebant. et 2 Romae senatui populoque post receptam Capuam non Italiae iam maior quam Hispaniae cura erat et exercitum augeri et imperatorem mitti placebat. nec tamen, quem mitterent, satis constabat, 3 quam illud, ubi duo summi imperatores intra dies triginta ceci7, 23, 6: vallo integit Romanos; Val. Max. 3, 7, 1; Sil. It. 15, 1 f. 27, 3, 3. qui.. differret] einen Boten, der aufschieben, d. h. den Aufschub anbefehlen und veranlassen sollte. religiosum] enthält den Begriff 'ungeeignet'; daher ad; L. denkt an die dies religiosi der Römer; s. 6, 1, 11; 37, 33, 6: dies religiosi ad iter inciderant; vgl. 9, 29, 10. - rei seriae] s. 23, 7, 11. 13. cum esset] über die Stellung des cum vgl. 8, 1. 14,5; 21, 11, 13. 34, 4; 31, 32, 1; 35, 47, 1; 36, 9, 8; 38, 39, 17; 44, 26, 12 u. a. data venia eius diei] der Tag wurde nachgelassen, nachsichtsvoll gewährt'; s. 27, 13, 8; vgl. Cic. de or. 2, 198: vix ut mihi tenuis quaedam venia daretur excusationis; häufiger ist haec venia datur; etwas anders L. 8, 35, 12: eius populo Romano veniam dedisset.

=

14. dispulsa..] s. zu 22, 6, 9. aperuit] liefs zum Durchbruch kommen', hinderte ihn nicht mehr. 15. institit] s. 25, 19, 7.

16. praecursoresque] 'der Vortrab'; findet sich sonst nicht so gebraucht.

18-19. Sendung des P. Cornelius Scipio nach Spanien. Pol. 10, 2; App. Iber. 18; Dio Cass. fr. 57, 39;

nec..

--

deficiebant] Völker, welche bisher den Puniern noch treu gewesen waren, fielen von ihnen nicht ab; bei dem vorhergehenden defecerant dagegen ist a Romanis zu denken, da sich wohl alle Völker bis an den Ebro wieder den Puniern unterworfen hatten.

2. et Romae] wie der Zustand
in Spanien bedenklich war, so be-
trachtete man ihn auch in Rom;
et, = 'auch', steht nicht mit dem
folgenden erklärenden et vor exer-
citum, ebenso wenig dies mit dem
et vor imperatorem in Korrespon-
sion.

3. tamen] obgleich man beschlofs,
wufste man doch nicht recht, wen..;
dagegen wufste man, dafs
.; der
Demonstrativbegriff, auf den sich
quam bezieht, ist ausgelassen; vgl.

Tillman Jempesty, liber de spans Feldzun des cipio (Dist.)

C

dissent, qui in locum duorum succederet, extraordinaria cura de4 ligendum esse. cum alii alium nominarent, postremum eo decursum est, ut populus proconsuli creando in Hispaniam comitia 5 haberet; diemque comitiis consules edixerunt. primo expectaverant, ut qui se tanto imperio dignos crederent, nomina profiterentur. quae ut destituta expectatio est, redintegratus luctus ac6 ceptae cladis desideriumque imperatorum amissorum. maesta itaque civitas, prope inops consilii, comitiorum die tamen in campum descendit; atque in magistratus versi circumspectant

[ocr errors]

zu 25, 15, 9; Tac. Ann. 3, 8.- in locum duorum . .] nicht allein die Beziehung, in der Scipio zu beiden Gefallenen steht, sondern auch seine Stellung erklärt es einigermalsen, warum Claudius Nero (s. 20, 3) hier gar nicht erwähnt wird. Dieser war nur Proprätor und an seine Stelle tritt, wie es scheint, etwas später (s. 20, 4) Silanus, der nur adiutor des Scipio ist (s. 19, 10), während dieser der eigentliche Nachfolger der beiden Scipionen wird. Ob übrigens die Wahl schon in diesem Jahre oder erst im nächsten erfolgte, ist zweifelhaft; s. 17, 3; 27, 7, 5. extraordinaria] deutet schon auf das ungewöhnliche Verfahren § 9 hin; ähnlich 5, 37, 2; vgl. 27, 34, 1.

[ocr errors]

4. alii alium] wohl nachdem die Konsuln die Sache zur Sprache gebracht hatten, und zwar im Senate. postremum] postremo, wie auch primum nicht selten statt primo bei L. begegnet, z. B. 4, 14, 4. eo decursum est] da man sich nicht einigen konnte, 'griff man zu diesem' als dem letzten 'Auskunftsmittel'; s. 5, 23, 10; L. scheint übersehen zu haben, dafs er selbst 2, 5 diesen Antrag, aber in anderer Weise, berichtet hat; s. § 9. proconsuli] die, welche das Kommando in Spanien erhalten, haben gewöhnlich den Rang als Prokonsuln, wenn sie auch vorher Prätoren oder, wie Scipio, Privatleute gewesen sind; s. 29, 13, 7; Marq. 1, 100. in Hispaniam] für Spanien'; ebenso § 6. 28, 12; 23,

[blocks in formation]

- no

diem.. edixerunt] s. 17,6; 24, 7, 11; 31, 49, 12; vgl. 31, 29, 8. 5. expectaverant, ut] s. 23, 31, 7; 33, 39, 7; 35, 8, 5 u. a. mina profiterentur] sich bei dem Magistrat melden' (s. zu 2, 27, 10), und zwar öffentlich in der Toga candida auf dem Komitium; s. Clason RG. 1, 381. Gewöhnlich steht nur profiteri, nämlich se petere, wie § 7. 48, 5; 35, 7, 3. Das profiteri geschah in dem Trinundinum von dem Edikt des Magistrats bis zum Wahltage; in dieser Zeit erwartete das Volk (expectaverat. .), dafs Bewerber auftreten würden; s. Lange 1, 603. destituta expectatio est] wie spem destituere gesagt; vgl. 35, 19, 4. 35, 6.

6. inops consilii] obgleich die Bürgerschaft nicht weifs, wen sie wählen soll, begiebt sie sich doch..

ma

campum] s. 35, 10, 12. gistratus] die wahrscheinlich um das Tribunal stehen, auf dem der Vorstand seinen Platz hat; s. 22, 3; in der Nähe derselben die ange

ora principum aliorum alios intuentium fremuntque adeo perditas res desperatumque de re publica esse, ut nemo audeat in Hispaniam imperium accipere, cum subito P. Cornelius, P. Cor- 7 nelii, qui in Hispania ceciderat, filius quattuor et viginti ferme annos natus, professus se petere in superiore, unde conspici posset, loco constitit. in quem postquam omnium ora conversa 8 sunt, clamore ac favore ominati extemplo sunt felix faustumque imperium. iussi deinde inire suffragium ad unum omnes non 9 centuriae modo sed etiam homines P. Scipioni imperium esse in Hispania iusserunt. ceterum post rem actam, ut iam resederat 10

sehensten Männer des Staates. circumspectant] Übergang in den Plural, während vorher descendit gesagt ist; vgl. zu 4, 7. aliorum

alios intuentium] die einen sehen verlangend und erwartungsvoll die anderen an; s. 2, 10, 9; 3, 37, 1: circumspectare tum patriciorum vultus plebei. circumspectant.., cum subito.. constitit] wie 4, 32, 1: castra locantur .., cum increpuit; 5, 7, 4. 46, 1; 23, 18, 3; vgl. zu 24, 29, 1.

[ocr errors]

7. P. Cornelii] s. App. a. a. 0.: ἐς οὗ Κορνήλιος Σκιπίων ὁ Πουπλίου Κορνηλίου τοῦ ἀναιρεθέντος ἐν Ιβηρσιν υἱός .. ἐς τὸ μέσον ἐλθὼν ἐσεμνολόγησεν ἀμφί τε τοῦ πατρὸς καὶ ἀμφὶ τοῦ θείου . . Ähnliches erzählt Pol. 10, 5 von der Wahl Scipios zum Adil, wo es L. 25, 2, 6 nicht berührt; vgl. Mms. RG. 15, 640.- quattuor et viginti] ebenso Appian und Val. Max., was auch damit stimmt, dafs Scipio nach Pol. 10, 3 (vgl. L. 38, 51, 11) im ersten Jahre des Krieges 17 Jahre alt war; vgl. zu 25, 2, 6; Pol. 10, 6, 10 heifst es: ἔτος . . ἕβδομον ἔχων πρὸς τοῖς εἴκοσι, aber nach ihm geht Scipio erst 209 v. Chr. nach Spanien; vgl. L. 27, 7, 5.superiore.. loco] nach Pol. 10, 5,2: εἰς τὸν ἀποδεδειγμένον τόπον; Macrob. 1, 16, 35: candidatis usus fuit in comitium nundinis venire et in colle consistere, unde coram possent ab universis videri; also wohl eine Höhe am Forum, nicht

Tit. Liv. V. 2. 4. Aufl.

die Rostra oder das Tribunal.

8. ora conversa sunt] entspricht dem vorhergehenden conspici posset. clamore ac favore ominati.. sunt] durch Zurufe, in denen sich ihre Gunst aussprach (vgl. Tac. Hist. 2, 70: clamore et gaudio), zeigten sie, gaben sie ihre Ahnung zu erkennen; vgl. 45, 1, 5; augurio animorum laetabantur; 45, 39, 9.

[ocr errors]

9. iussi deinde..] s. 3, 11, 4; 6, 35, 7; 25, 3, 15. ad unum omnes] findet sich oft bei L.; s. 1, 18, 5; 25, 39, 6 u. a.; vgl. 29, 32, 6; unum ist Masculinum und auf die einzelnen in den Centurien Stimmenden (homines) zu beziehen: 'alle bis auf den letzten Mann'; der Ausdruck deutet an, dafs in den Centurien alle einzeln nach einander stimmten. sed etiam..] 'sondern sogar'..; vgl. 10, 11, 4: omnes sententiae centuriaeque.· imperium esse in Hispania] die Prokonsuln und Proprätoren haben das imperium nur in den ihnen angewiesenen Geschäftskreisen; zu Rom haben sie weder imperium noch potestas; s. 9, 10; Mms. StR. 12, 114, 3. Nach Liv. erteilt es das Volk, wie 2, 9, ohne Rücksicht auf die Lex curiata; s. 1, 59, 11; 5, 46, 11; Cic. ad fam. 1, 9, 25. iusserunt] weil es eigentlich die Annahme der Lex: ut Scipioni imperium esset in Hispania, keine blofse Wahl ist; von dieser wird dicere gebraucht. Das ganze Verfahren ist ein ungewöhn

-

4

« IndietroContinua »