Immagini della pagina
PDF
ePub

4 fusus turba ad tribunal consulis venit petitque, ut pauca sua verba audiret centuriamque, quae tulisset suffragium, revocari iuberet. 5 erectis omnibus expectatione, quidnam postulaturus esset, ocu6 lorum valetudinem excusavit: impudentem et gubernatorem et imperatorem esse, qui, cum alienis oculis ei omnia agenda sint, 7 postulet sibi aliorum capita ac fortunas committi. proinde, si videretur ei, redire in suffragium Veturiam iuniorum iuberet et meminisse in consulibus creandis belli, quod in Italia sit, tem8 porumque rei publicae. vixdum requiesse auris a strepitu et tumultu hostili, quo paucos ante menses arserint prope moenia Romana. post haec cum centuria frequens succlamasset nihil se 9 mutare sententiae eosdemque consules dicturos esse, tum Torquatus neque ego vestros' inquit 'mores consul ferre potero, neque vos imperium meum. redite in suffragium et cogitate bellum 10 Punicum in Italia et hostium ducem Hannibalem esse'. tum centuria et auctoritate mota viri et admirantium circa fremitu petiit 11 a consule, ut Voturiam seniorum citaret: velle sese cum maiori

с

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small]

5. erectis omnibus expectatione] s. 2, 54, 8: plebs.. erecta expectatione; vgl. 21, 20, 9. valetudinem excusavit] s. 23, 8, 7; zu 6, 22, 7.

6. et gubernatorem] s. 24, 8, 12. qui, cum .. ei ..] gewöhnlicher tritt Satzverschränkung (cui cum omnia..) ein; hier wurde qui nötig, damit sibi auf das Relativum bezogen werden konnte; vgl. 21, 3. cum.. ei enthält ein Urteil des Erzählenden, sibi des Besprochenen, welcher das Folgende selbst auf sich bezieht. postulet.. committi] vgl. 32, 21, 25; diese Konstr. ist bei L. selten, häufiger bei Cicero ; s. Kühn. 254.

[blocks in formation]
[ocr errors]

24, 15; 43, 4, 4: agrum, qui paulo ante ingenti tumultu arserat; vgl. 13, 7; doch ist der Tropus moenia ardent etwas härter als an den angeführten Stellen, wenn auch moenia Romana nicht im eigentlichen Sinne, sondern urbs zu nehmen ist; s. 21, 41, 15; 33, 38, 9; Cic. in Cat. 2, 1; zur Sache vgl. 41, 12; 30, 30, 17. - nihil.. mutare..] sie sei noch immer der Meinung; ist bestimmter und nachdrücklicher als das Futurum mutaturam; zum Ausdruck vgl. 3, 64, 7. dicturos esse] s. zu 10, 15, 8. Über den Wechsel im Numerus bei succlamasset.. dicturos esse s. zu 4, 7.

-

9. neque ego..] vgl. Zon. 9, 5.

redite] enthält die Aufforderung, dem Befehl des Vorsitzenden zu gehorchen. Punicum] der in Afrika geführt werden sollte; vgl. 24, 8, 2.

10. auctoritate..] er war hoch bejahrt und hatte die höchsten Ehrenämter bekleidet; vgl. 25,5, 3. admirantium.. fremitu] Aufserungen der Verwunderung', die rings herum laut wurden; s. zu 24, 31, 2.

Voturiam seniorum] wenn die Voturia iuniorum die centuria iu

bus natu' conloqui et ex auctoritate eorum consules dicere. citatis Voturiae senioribus datum secreto in Ovili cum iis conloquendi tempus. seniores de tribus consulendum dixerunt esse, duobus 12 plenis iam honorum, Q. Fabio et M. Marcello, et si utique novum aliquem adversus Poenos consulem creari vellent, M. Valerio Laevino: egregie adversus Philippum regem terra marique rem gessisse. ita de tribus consultatione data senioribus dimissis iuniores 13 suffragium ineunt. [M.] Marcellum Claudium fulgentem tum Sicilia domita et M. Valerium absentis consules dixerunt. auctoritatem praerogativae omnes centuriae secutae sunt. eludant nunc 14 antiqua mirantis; non equidem, si qua sit sapientium civitas, quam

niorum der ersten Klasse der tribus Voturia ist, so kann Voturia seniorum nur die derselben entsprechende centuria seniorum dieser Klasse, nicht der Tribus Voturia überhaupt sein; ebenso im Folgenden Voturiae senioribus, obgleich die Beziehung auf die Tribus hier näher liegt, da die centuria seniorum nicht praerogativa ist, die als solche der 1. Klasse angehörte; s. 24, 7, 12; Plüfs, Die Entwickelung der Centurienverfassung 49. cilaret] 'rufen lasse' (durch den Präko); s. § 11.

11. velle sese..] beide Korporationen stehen also in engem Verhältnis zu einander, gleichsam wie Väter und Söhne, worauf § 15 hindeutet; vgl. Lange 1, 416.

se

creto] gehört zu conloquendi. Ovili] der umgrenzte, später mit einer Mauer umgebene Raum, in welchen die Stimmenden, nachdem sie an den pontes, die in denselben führten, ihre Stimme abgegeben hatten, eintraten; die vorliegende Stelle zeigt, dafs es ein freier Raum war ohne Abteilungen, wie sie die saepta haben mussten, in denen sich das Volk nach Tribus oder Centurien ordnete, ehe die Stimmenden über die Pontes gingen; s. Lange 2, 457.

12. si utique..]'wenn sie durchaus'..; s. zu 42, 30, 5. novum] nach 29, 11, 3; 30, 23, 5 ist Lävinus zweimal Konsul gewesen; da in den folgenden Büchern das

zweite Konsulat nicht erwähnt wird, so mufs das erste vor 211 fallen (220), so dafs novum, wenn nicht L. verschiedenen Quellen folgt, bedeuten würde: einen, der in dem jetzigen Kriege (mit den Puniern) noch nicht Konsul gewesen sei. egregie..] dazu ist eum zu denken; s. 25, 8. adversus Philippum]

das Kap. 24 f. Erzählte wird als schon bekannt vorausgesetzt, oder es ist an 24, 40, 1 zu denken.

[ocr errors]

13. dimissis] während der Abstimmung der Prärogativa darf keine andere Centurie in die Säpta eintreten. [M.] Marcellum Claudium] wenn L. den Zunamen vor den der Gens stellt, fügt er den Vornamen nicht hinzu; vgl. zu 4, 14, 6; 9, 38, 9; 22, 32, 1; 27, 6, 17; 30, 1, 9; 34, 5, 9; 39, 45, 5 u. a.; ebenso Cicero; daher kann der Vorname an u. St. nicht von Liv. herrühren, (s. zu 49, 5), oder es ist nur M. Claudium zu lesen. fulgentem] vgl. 3, 10: florens. absentis] in Bezug auf Marcellus wohl nur, dafs er nicht auf dem Marsfelde war (Appian 17 läfst ihn irrtümlich in Spanien sein), in Bezug auf Lävinus, dafs er von Rom abwesend war. auctoritatem] s. § 3.

14. eludant] mag man immerhin.. verspotten'; s. 6, 41, 8: eludant nunc licet religiones; über den Plural s. 31, 49, 8; es sind die nur die Neuzeit Bewundernden. mirantis] 'die Bewunderer'; s. Praef.

docti fingunt magis quam norunt, aut principes graviores temperantioresque a cupidine imperii aut multitudinem melius moratam 15 censeam fieri posse. centuriam vero iuniorum seniores consulere voluisse, quibus imperium suffragio mandaret, vix ut veri simile sit, parentium quoque hoc saeculo vilis levisque apud liberos auc23 toritas fecit. praetoria inde comitia habita. P. Manlius Vulso et L. Manlius Acidinus et C. Laetorius et L. Cincius Alimentus creati 2 sunt. forte ita incidit, ut comitiis perfectis nuntiaretur T. Otacilium, quem T. Manlio, nisi interpellatus ordo comitiorum esset, conlegam absentem daturus fuisse videbatur populus, mortuum in Sicilia esse.

3 Ludi Apollinares et priore anno fuerant et eo anno ut fierent, referente Calpurnio praetore, senatus decrevit, ut in perpetuum

voverentur.

4. non equidem] gesteigertes non quidem: in der That nicht'. sapientium civitas] ein Staat der Weisen, wie ihn die Philosophen (docti; es ist besonders Plato gemeint) erdacht und als Phantasiebild sich vorgestellt, aber nicht (als etwas Wirkliches) gekannt haben. -graviores] mehr festhaltend an der sittlichen Würde. temperantio

[ocr errors]

resque a..] wie das Verbum konstruiert: sich von Leidenschaft fern haltend, sich durch keine Leidenschaft von dem rechten Mafse entfernen lassend; vgl. Cic. parad. 3, 21: temperantem (dices), qui se in

aliqua libidine continuerit; L. 36, 38, 7: intemperantior. multitudinem] wie sonst die Plebs dem Senate (vorher principes) gegenübersteht. moratam] s. 45, 23, 10: in tam bene morata civitate. censeam] Livius spricht hier, worauf auch equidem hinweist, den eludentes gegenüber, wie Praef. 5, sein Urteil aus; vgl. 5, 34, 6: haud equidem miror; 9, 19, 12: equidem cum.. recordor,..

[blocks in formation]

fortdauernde bezeichnet werden. quoque] die, wie so vieles andere (es ist besonders an die Götter zu denken), nicht mehr geachtet werden; vgl. 3, 20, 5; 10, 9, 6. vilis levisque auctoritas] 'der Umstand, dafs . . ist. Zum Ausdruck vgl. 33, 11, 10.

[ocr errors]

23. 1. praetoria.. comitia] s. 24, 43, 5; vgl. 6, 37, 4: comitiis consularibus u. a.; sonst auch mit dem Genetiv; s. zu 24, 9, 5. inde] s. 33, 24, 1. Laetorius] s. 25, 22, 2. Cincius] s. Einl. 25. 2. forte..] eine beiläufige Bemerkung; zum Ausdruck vgl. 1, 46, 5.-interpellatus ordo.. esset] der regelmässige Verlauf wäre 'unterbrochen' worden; s. 9, 42, 3; Lange 1, 488. daturus fuisse] ohne videbatur hiefse es daturus fuit: vgl. 10, 11, 4: quem.. dici iussurus fuerat. mortuum.. esse] s. § 8. Die Komitien scheinen spät gehalten worden zu sein.

3. ludi Apollinares] s. zu 25, 12, 12. referente] als er einen Vortrag darüber hielt und den Antrag stellte; daher ut. Der Senat geht über den Antrag, dafs sie nur eo anno gehalten werden sollen, hinCalpurnio] vgl. Fest. p. 326: thymelici. ut in perpetuum voverentur] dies ist nach 27, 11, 6 nicht geschehen, und erst 27, 23, 7

aus.

[ocr errors]

Eodem anno prodigia aliquot visa nuntiataque sunt. in aede 4 Concordiae Victoria, quae in culmine erat, fulmine icta decussaque ad Victorias, quae in antefixis erant, haesit neque inde procidit. et Anagniae et Fregellis nuntiatum est murum portasque 5 de caelo tactas, et in foro Subertano sanguinis rivos per diem totum fluxisse, et Ereti lapidibus pluvisse, et Reate mulam peperisse. ea prodigia hostiis maioribus sunt procurata, et obsecratio in unum 6 diem populo indicta et novemdiale sacrum.

Sacerdotes publici aliquot eo anno demortui sunt novique 7 suffecti: in locum M'. Aemili Numidae decemviri sacrorum M. Aemilius Lepidus, in locum M. Pomponi Mathonis pontificis C. Livius, in locum Sp. Carvili Maximi auguris M. Servilius. T. Ota- 8 cilius Crassus pontufex quia exacto anno mortuus erat, ideo no

wird es von neuem mit einem Zusatz angeordnet. Wahrscheinlich sind die Worte unecht, zumal sich referre, ut sonst nicht findet.

4. aede Concordiae] welcher von den Tempeln der Concordia (s. 9, 46, 6; 22, 33, 7) gemeint sei, ist nicht zu ermitteln. Victoria] ein Bild aus Thon, welches oben auf dem Giebel zum Schmucke aufgestellt war. antefixis] s. Paul. Diac. p. 8: antefixa, quae ex opere figulino tectis affinguntur sub stillicidio; vgl. Liv. 34, 4, 4: antefixa fictilia deorum. . ridentes; es sind Zierrate aus gebranntem Thon, besonders Götterbilder (unten) am Dache, so dafs die vom Giebel herabgleitende Victoria an einer derselben hängen bleiben konnte.

5. Anagniae et Fregellis] dagegen 43, 13, 6: duo non suscepta prodigia sunt,.. alterum quod in loco peregrino (factum esset): Fregellis in domo L. Atrei hasta.. arsisse.. dicebatur; vgl. 21, 62, 6; an u. St. scheint das Prodigium in Fregellä gesühnt worden zu sein.

Subertano] s. Plin. 3, 52; Perusini.. Subertani, Statonenses; das j. Sovretto in Toskana. Ereti] s. 11, 10. Reate] s. 25, 7, 8.mulam peperisse] was wenigstens selten geschieht; vgl. 37, 3, 3.

[merged small][merged small][ocr errors]

ex

8. pontufex] s. 25, 2, 1. acto anno] nach Ablauf des Konsulatsjahres; ist nicht ganz genau, da die Komitien, nach denen sogleich der Tod gemeldet wird, noch vor dem Ende des Jahres gehalten wurden; aber weil Otacilius am Ende des Jahres starb, konnte die Wahl seines Nachfolgers (s. 27, 6, 15) erst im nächsten Jahre vorgenommen werden. Die übrigen, welche erwähnt werden, sind wohl nicht zu gleicher Zeit, sondern überhaupt im Laufe des Jahres (vgl. 43, 11, 13) gewählt und nur am Ende desselben zusammengestellt. nominatio.. est facta] s. 10, 8, 3; sonst sagt Liv. einfach nominare. C. Claudius] wahrscheinlich der 27, 21, 5. 22, 3 Q. Claudius genannte.

exta perperam dederat] der Priester trug die Exta dreimal um den Altar herum und liefs sie unter bestimmten Formeln auf denselben legen (exta dare, reddere dis; imponere aris; porricere); hierbei scheint Claudius etwas versehen zu

minatio in locum eius non est facta. C. Claudius flamen Dialis, quod exta perperam dederat, flamonio abiit.

24 Per idem tempus M. Valerius Laevinus temptatis prius per secreta conloquia principum animis ad indictum ante ad id ipsum 2 concilium Aetolorum classe expedita venit. ubi cum Syracusas Capuamque captam in fidem in Italia Siciliaque rerum secun3 darum ostentasset adiecissetque iam inde a maioribus traditum morem Romanis colendi socios, ex quibus alios in civitatem atque aequum secum ius accepissent, alios in ea fortuna haberent, 4 ut socii esse quam cives mallent; Aetolos eo in maiore futuros honore, quod gentium transmarinarum in amicitiam primi venis5 sent: Philippum eis et Macedonas gravis accolas esse, quorum se haben. flamonio abiit] ob frei- lites expediti gesagt; hier 'marschwillig oder nach einem Beschlusse bereit, schnell segelnd', sonst des Collegium pontificum, geht aus 'kampfbereit'; vgl. zu 39, 8. den Worten nicht hervor; sie zei- 2. ubi] in eo concilio. gen aber, dafs die Flamines nicht fidem] s. Suet. Nero 1; bei Liv. u. a. einen character indelebilis hatten, gewöhnlich ad fidem; vgl. 11, 5. wie die Augurn und der Rex sa- 29, 10; 23, 12, 1; 'un zu becrificulus; vgl. Preller RM. 268. Die glaubigen', dafs es gut stehe. Die Form flamonio findet sich auf In- Stellung der attributiven Bestimschriften und sonst bei den Schrift- mung in Italia Siciliaque vor restellern; s. Mms. Eph. ep. 1, 222. rum secundarum ist wie 24, 24, ostentasset] als Verbum dicendi auch 21, 35, 9; 38, 22, 5

24-26. Bündnis der Römer mit den Ätolern. Verhältnisse in Macedonien und Griechenland. Iustin. 29, 4; Zonar. 9, 6; Pol. 9, 32. 39 f.; 11, 6; Sil. It. 15, 286.

[ocr errors]

1. Laevinus] s. 1, 12. temptalis..] s. 25, 23, 8; Iust. a. a. O.: multis promissis impellit Aetolos bellum adversus Philippum suscipere; vgl. Hertzberg, Gesch. Gr. 1, 31. 35. Liv. folgt in diesem Abschnitte dem Polybios. ad indictum.. concilium] könnte auch von der Anmeldung für die regelmäfsige Herbstversammlung zu Thermon (s. § 16. 25, 1: hibernanti) verstanden werden; doch liegt es näher an eine aufserordentliche Versammlung zu denken, vielleicht zu Naupaktus; s. zu 31, 29, 1. concilium] weil Abgeordnete von den einzelnen Bundesstaaten erscheinen. Bei nichtrömischen Gemeinden ist concilium der gewöhnliche Ausdruck für politische Versammlungen; vgl. 43, 17, 4. expedita] wie mi

2.

u. a.

=

=

in

[merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small]
« IndietroContinua »