Immagini della pagina
PDF
ePub

30

Permutatis provinciis Siculi in senatum introducti multa de Hieronis regis fide perpetua erga populum Romanum verba fe2 cerunt in gratiam publicam avertentes: Hieronymum ac postea Hippocraten atque Epicyden tyrannos cum ob alia, tum propter defectionem ab Romanis ad Hannibalem invisos fuisse sibi. ob eam causam et Hieronymum a principibus iuventutis prope pu3 blico consilio interfectum, et in Epicydis Hippocratisque caedem septuaginta nobilissimorum iuvenum coniurationem factam ; quos Marcelli mora destitutos, quia ad praedictum tempus exercitum ad Syracusas non admovisset, indicio facto omnis ab tyrannis inter4 fectos. eam quoque Hippocratis et Epicydis tyrannidem Marcel5 lum excitasse Leontinis crudeliter direptis. numquam deinde principes Syracusanorum desisse ad Marcellum transire pollicerique se urbem, cum vellet, ei tradituros; sed eum primo vi capere ma6 luisse; dein cum id neque terra neque mari omnia expertus potuisset, auctores traditarum Syracusarum fabrum aerarium Sosim et dem] 'so dafs er seinen Ruhm för- zu urteilen; s. 24, 21, 3. derte'; vgl. zu 24, 2. tum maxime] ist zu verbinden: 'gerade damals'; s. 27, 4, 2: tum maxime res agentem; 34, 39, 12 u. a.

30. 1. in senatum. .] der Senat als höchste Behörde über die unterworfenen Länder verfährt als Richter, wie nach Einführung der Repetunden prozesse in den Quaestiones perpetuae lange Zeit Senatoren das Richterkollegium bilden; s. Marq. 1, 378; vgl. Plut. a. a. 0.. in gratiam publicam..] was nur Hiero gethan hatte, 'suchten sie von diesem 'abzuwenden' und als Verdienst des ganzen Staates darzustellen, um diesem den Dank zuzuwenden; über avertere in.. s. 1, 6, 1; 24, 5, 12. avertentes] hat, da es als Bestimmung zu fecerunt gehört, kein Objekt. 2-6. Das Verfahren des Marcellus vor der Einnahme.

2. Hippocraten] s. 24, 31, 2.
ob.. propter..] vgl. 2, 23, 1: prop-
ter nexos, ob aes alienum. de-

fectionem ab.. ad] s. 2, 52, 7. ·
principibus iuventutis] römischer
Ausdruck für die Vornehmsten; s.
2, 12, 15.
prope publico con-
silio] wenigstens nach dem Erfolge

[ocr errors]

3. in caedem] Angabe des Zwecks: 'um.. herbeizuführen'. septuaginta] 25, 23, 6 f. sind es 80. quos.. interfectos] s. 27, 12.- ad praedictum tempus] ist 25, 23, 7 nicht so dargestellt.

4. excitasse] habe sie hervorgerufen, veranlafst'; vgl. 26, 11. Leontinis.. direptis] s. 24, 30, 7; der ganze Satz ist Parenthese; mit § 5 geht die Erzählung weiter.

5. numquam..] ist früher nicht erwähnt; vgl. 25, Kap. 25 und 28. primo] gemeint ist die 24, 34, 1 f. geschilderte Bestürmung, obgleich diese früher eintrat als das § 3 und 5 Erzählte; es soll nur der Gegensatz hervorgehoben werden, dafs Marcellus mit Gewalt die Stadt nicht habe erobern können (die 25, 24, 1 f. erwähnten Ereignisse sind nicht berührt), sondern sich des Verrats bedient und die Übergabe der Syrakusaner selbst verschmäht habe.

6. neque.. expertus] die zu terra mari gezogene Negation (weder obgleich er alles versucht habe') würden wir bei potuisset erwarten, da terra.. mari dem Sinne nach eigentlich mit expertus zu verbinden ist. traditarum]

Moericum Hispanum, quam principes Syracusanorum habere, totiens id nequiquam ultro offerentis, praeoptasse, quo scilicet iustiore de causa vetustissimos socios populi Romani trucidaret ac diriperet. si non Hieronymus ad Hannibalem defecisset, sed po- 7 pulus Syracusanus et senatus, si portas Marcello Syracusani publice et non oppressis Syracusanis tyranni eorum Hippocrates et Epicydes clausissent, si Carthaginiensium animis bellum cum populo Romano gessissent, quid ultra quam quod fecerit, nisi ut 8 deleret Syracusas, facere hostiliter Marcellum potuisse? certe 9 praeter moenia et tecta exhausta urbis et refracta ac spoliata deum delubra, dis ipsis ornamentisque eorum ablatis, nihil relictum Syracusis esse. bona quoque multis adempta, ita ut ne nudo 10 quidem solo reliquiis direptae fortunae alere sese ac suos possent.

von dem bereits eingetretenen Erfolge aus gesagt; sonst müfste es tradendarum heilsen. Sosim] oben 21, 11: Sosidi; vgl. 24, 22, 16. - nequiquam] 'aber ohne Erfolg'; s. 22, 43, 1; 24, 2, 4. praeoptasse] mit Inf. (= maluisse) nur hier bei Liv.; vgl. 28, 21, 9. 7-10. Verfahren nach der Einnahme; ihre Bitte.

7. populus Syracusanus et senatus] als ob Syrakus ein Freistaat gewesen wäre; 25, 29, 2 nur: Syracusani. Über die Wortstellung s. 24, 37, 7.- publice] 'nach öffentlichem Beschlufs'.. Carthaginiensium animis] d. h. mit den Gesinnungen der allerärgsten Feinde Roms; vgl. 33, 9.

8. ultra quam quod] stärker als das ähnliche praeterquam quod; s. 8, 33, 14; 28, 39, 2; vgl. 31, 19, 1 und zu 8, 27, 11. Wie quam sich auf ultra bezieht, so nisi auf quid? (= nihil); doch vgl. auch 1, 17, 7. ut deleret] von facere abhängig; vgl. 26, 7; er hätte über das hinaus, was keine Feindseligkeit weiter verüben können, aufser dafs er hätte zerstören müssen, d. h. er habe nur die Gebäude der Stadt geschont, sonst alles..

9. tecta exhausta] bei der Plünderung (s. 25, 31, 8) haben sie alle bewegliche Habe verloren. Zum

Tit. Liv. V. 2. 4. Aufl.

[blocks in formation]

im

10. bona] hier Grundbesitz, Gegensatz zu tecta exhausta; vgl. 34, 1. 4. Dafs auch anderen Städten, aus denen nach 26, 6. 8 gleichfalls Gesandte erschienen sind, ihr Land genommen und dieses ager publicus populi Romani geworden ist (s. 21, 11 f.; 25, 40, 4), hat Livius hier übergangen, obgleich dies der Hauptpunkt der Anklage und gerade das gewesen zu sein scheint, was die Gegner des Marcellus am meisten mifsbilligten; denn wahrscheinlich war früher in Sicilien kein Land für ager publicus erklärt worden, sondern die Äcker blieben zehntpflichtig, wie sie es schon vorher waren, so dafs der Zehnte nicht von dem römischen Censor, sondern von den Sikulern verpachtet wurde, während Marcellus das Gebiet von Syrakus für Staatsland erklärt hat, das nun die Censoren würden ver

pachtet haben. - ne nudo quidem solo..] der Sinn scheint zu sein: dafs sie nicht einmal auf nacktem Boden, da ihnen dieser, wie alles zur Bebauung Nötige (s. 34, 5), 6

orare se patres conscriptos, ut, si nequeant omnia, saltem quae 11 compareant cognoscique possint restitui dominis iubeant. talia conquestos cum excedere ex templo, ut de postulatis eorum patres 12 consuli possent, Laevinus iussisset, 'maneant immo' inquit Marcellus, ut coram iis respondeam, quando ea condicione pro vobis, patres conscripti, bella gerimus, ut victos armis accusatores habeamus, duae captae hoc anno urbes, Capua Fulvium reum, Marcellum Syracusae habeant'.

31

Reductis in curiam legatis tum consul 'non adeo maiestatis' inquit 'populi Romani imperiique huius oblitus sum, patres conscripti, ut si de meo crimine ambigeretur, consul dictu2 rus causam accusantibus Graecis fuerim. sed non quid ego fecerim, in disquisitionem venit,— nam quidquid in hostibus feci, ius belli defendit —, sed quid isti pati debuerint. qui si non

[ocr errors]

genommen ist, mit dem Überreste usw.; doch ist der Gedanke nicht ganz klar, da quoque voraussetzt, dafs ihnen auch von der beweglichen Habe nichts übrig geblieben ist (tecta exhausta). Über den blofsen Abl. s. 8, 22, 5: duabus urbibus populus idem habitabat; 4, 28, 2; 24, 14, 6; 25, 15, 6 u. a.; etwas anders Curt. 5, 1, 33: stipites (arborum) frugiferae.., ut si terra sua alerentur; vgl. ebend. 10, 10, 10. Über nudum vgl. 35, 5; 34, 34, 6: nihil iam praeter nudum solum ager hostium habet; die Syrakusaner haben nicht einmal das nudum solum behalten. saltem] s. 2, 43, 8; Cic. ad fam. 8, 16, 3: si totum non possum. sallem.. quae compareant] also vorzüglich Häuser und Ländereien, während die Beute bereits verteilt oder verkauft ist. · cognoscique..] von den früheren Besitzern als das Ihrige erkannt werden könne; s. 24, 16, 5; vgl. 1, 6, 1.

11. ex templo] der Kurie; vgl. 31, 11. 33, 4; 29, 19, 2; zur Sache s. Gell. 14, 7, 7: docuit.. nisi in loco per augurem constituto, quod templum appellaretur, senatusconsultum factum esset, iustum id non fuisse; vgl. L. 1, 30, 2.

12. coram] s. zu 27, 9. — quando]

[ocr errors][merged small]

31. 1. tum] s. 22, 11, 1; zu 24, 45, 8. maiestatis] gehört auch zu imperii huius, da die Magistrate Träger der Hoheit des Volkes sind; s. 2, 7, 7; 4,5, 1.— imperiique huius] des Konsulats, 'welches ich habe'; vgl. 10, 37, 8: non ita, patres conscripti, vestrae maiestatis meminero, ut me consulem esse obliviscar. ambigeretur] wenn es Gegenstand der Untersuchung wäre (= § 2: in disquisitionem venit; 1, 3, 2), ob die gegen mich ausgesprochenen Beschuldigungen Grund hätten. Über den Konj. Impf. (statt K. Plusqpf.) s. zu 26, 7. dicturus.. fuerim] ich würde mich nicht dazu verstanden haben, mich zu verteidigen'; zur Konstrukt. s. 26, 7; 38, 47, 4. Graecis] hierzu bildet consul den Gegensatz; die höchste Würde steht verachteten Griechen gegenüber.

2-3. Seine Rede soll nicht eine Verteidigung gegen die Anschuldigungen der Syrakusaner sein, son

fuerunt hostes, nihil interest, nunc an vivo Hierone Syracusas violaverim. sin autem desciverunt a populo Romano, hostibus 3 aperuerunt portas, legatos nostros ferro atque armis petierunt, urbem ac moenia clauserunt exercituque Carthaginiensium adversus nos tutati sunt, quis passos esse hostilia, cum fecerint, indignatur? tradentis urbem principes Syracusanorum aversatus 4 sum; Sosim et Moericum Hispanum, quibus tantam crederem rem, potiores habui. non estis extremi Syracusanorum, quippe qui aliis humilitatem obiciatis: quis est vestrum, qui se mihi portas 5 aperturum, qui armatos milites meos in urbem accepturum promiserit? odistis et exsecramini eos, qui fecerunt, et ne hic quidem contumeliis in eos dicendis parcitis; tantum abest, ut et ipsi tale quicquam facturi fueritis. ipsa humilitas eorum, patres 6 conscripti, quam isti obiciunt, maximo argumento est me neminem, qui navatam operam rei publicae nostrae vellet, aversatum esse. et antequam obsiderem Syracusas, nunc legatis mittendis, nunc 7 ad conloquium eundo temptavi pacem et posteaquam neque legatos violandi verecundia erat, nec mihi ipsi congresso ad portas cum

dern ein Nachweis, dafs sein Verfahren durchaus rechtmässig gewesen. 2. an vivo Hierone] in Bezug auf * 30, 1. violaverim] s. 24, 20, 10: violatum; 38, 9, 14: nihil.. tactum violatumve.

2 f.

3. desciverunt..] die Wortstellung ist, wie oft bei Liv., chiastisch; zu hostibus aperuerunt s. § 5. 30, 7; 24, 32, 4 f. legatos..] s. 24, 33, ac moenia] als das bedeutendste hinzugefügt. — clauserunt] näml. Romanis; s. 24, 33, 9. exercituque..] s. 24, 35, 3 f.; 25, 26, indignatur] stärker als in

[ocr errors]

4 f. dignetur.

4-6. Widerlegung von 30, 3 f. durch ihre eigenen Äufserungen und Thaten.

4. tradentis] die.. beabsichtigten'; s. 28, 2; 10, 19, 1. — Sosim] 'einen Sosis'. humilitatem obiciatis] s. 30, 6.

5. odistis] 'vielmehr.. contumeliis.. dicendis parcitis] eine seltene Verbindung; s. 10, 12, 8: urbibus oppugnandis temperatum; vgl. zu 25, 25, 6. tantum abest, ut.. fueritis] die gewöhnliche Kon

struktion wäre: tantum abest, ut

.fueritis, ut oderitis; der letzte Gedanke ist mit gröfserem Nachdruck allein ausgesprochen, wie auch sonst bisweilen nach tantum abest der eine Satz mit ut zu ergänzen ist; vgl. 4, 58, 2; Cic. ad. Att. 6, 2, 1. tale quicquam]_ s. 23, 9, 9; quicquam, weil der Gedanke negativ ist: ihr würdet (wäret ihr an jener Stelle gewesen) nichts..

[ocr errors]
[merged small][ocr errors]

7. Widerlegung durch Ausführung dessen, was er selbst gethan hat.

nunc legatis..] s. 24, 33, 2. temptavi pacem] ich habe einen Versuch auf.. gemacht', d. h. 'ich habe versucht, den Fr. zu erzielen'; s. 23, 14, 5; vgl. 2, 25, 1. — posteaquam] s. 9, 46, 11; 23, 29, 17; vgl. 32, 11, 8; 35, 25, 3: non antea.. quam; über das Impf. s. 2, 25, 3.

verecundia erat] vgl. 24, 42, 9.

principibus responsum dabatur, multis terra marique exhaustis 8 laboribus tandem vi atque armis Syracusas cepi. quae captis acciderint, apud Hannibalem et Carthaginiensis victos iustius 9 quam apud victoris populi senatum quererentur. ego, patres conscripti, Syracusas spoliatas si negaturus essem, numquam spoliis earum urbem Romam exornarem. quae autem singulis victor aut ademi aut dedi, cum belli iure, tum ex cuiusque merito satis 10 scio me fecisse. ea vos rata habeatis, patres conscripti, necne, magis rei publicae interest quam mea. quippe mea fides exsoluta est; ad rem publicam pertinet, ne acta mea rescindendo alios in 11 posterum segniores duces faciatis. et quoniam coram et Siculorum et mea verba audistis, patres conscripti, simul templo excedemus, ut me absente liberius consuli senatus possit. ita dimissi Siculi, 32 et ipse in Capitolium ad dilectum discessit. consul alter de postulatis Siculorum ad patres rettulit. ibi cum diu sententiis certatum esset, et magna pars senatus principe eius sententiae T. Man-nec mihi..] 25, 23, 10 ist nicht 14, 9: quidquid Syphacis fuit, angegeben, dafs Marcellus selbst bei praeda populi Romani est. den Unterhandlungen thätig gewe- iusque] s. 24, 45, 4. sen sei. Liv. scheint an u. St. derselben Quelle wie Plut. Marc. 18, 3 zu folgen.

[ocr errors]

8-9. Verteidigung dessen, was gegen die Syrakusanergeschehen ist.

8. quae.. quererentur] d. h. ihre Verbindung mit den Feinden rechtfertigt ihre Behandlung als Feinde; quererentur: wenn sie klagen wollten, müssten sie es in Karthago thun.

[ocr errors]

9. ego..] sein Verfahren zeigt, dafs er sich völlig im Rechte weifs. si negaturus essem] die Coniugatio periphrastica ist zugleich kondicional: wenn ich die Absicht hätte zu leugnen'. exornarem] ich würde noch jetzt..'; denn die Tempel sind noch nicht vollendet; s. 27, 25, 7; zur Sache vgl. 38, 43, 11. quae autem..] was vorher angedeutet ist, die Plünderung der Stadt usw., wird dem entgegengestellt, was einzelnen widerfahren ist; s. 30, 10.

dedi] scheint sich auf 25, 31, 8 zu beziehen; die 21, 11 erwähnten Belohnungen hat der Senat gegeben. — belli iure] bezieht sich auf ademi, wie merito auf dedi; über belli iure s. 47, 1 f.; zu 25, 40, 2; 30,

---

си

10-11. Die acta mufs der Senat erst genehmigen; s. 34, 57, 1; durch die Verweigerung der Bestätigung wäre zum Vorteil der Ankläger entschieden worden.

=

seht,
6, 2. 17, 9.

[ocr errors]

10. rata habeatis] 'als gültig anbestätigt'; vgl. 24, 12; 1, rei publicae..] vgl. 8, 34, 5. fides exsoluta est] ich habe vollständig' gethan, was meine Pflicht erforderte; vgl. 24, 16, 12. acta] s. Cic. Phil. 1, 7, 18; Suet. Caes. 23. - rescindendo] s. 4, 7, 5. segniores] s. Sall. Iug. 31, 28. 11. coram] s. zu 27, 9. — templo] hier ohne ex; s. 30, 11; vgl. 33, consuli] 'befragt werden', so dafs jeder seine Meinung frei äufsern kann; denn darauf bezieht sich zunächst liberius. et ipse] als die Sikuler nach ihrer Entlassung weggingen. in Capitolium] wo gewöhnlich der Dilectus gehalten wurde; s. Pol. 6, 19; anders Plut. a. a. 0.

4.

32. 1. rettulit] brachte die ..zur Beratung'. — ibi] ‘da'; s. 2, 7, 8. cum..sententiis certatum esset]`als .. debattiert war'; s. 28, 26, 1; 42, 50, 1; Tac. Ann. 1, 29. - magna

« IndietroContinua »